Windows 98 und Server 2003 Netzlaufwerk
Hallo liebe Kollegen,
Ich habe bei uns im Betrieb ein kleines Problem mit einem Win 98 SE Client.
Und zwar soll der Client mit einem Windows Server 2003 "verbunden" werden.
Der Win98 Client soll mit anderen XP Clients über einen Switch mit dem Server 2003 verbunden werden.
Der Server vergibt per DHCP die IP Adressen an die Clients (Dementsprechend haben die Clients keine feste IP Adresse).
Ziel ist es, dass ich auf einen freigegebenen Ordner auf dem Server 2003 über den Win98 Client zugreifen (lesend/schreibend) kann.
1. Wie lässt sich das bewerkstelligen?
Ferner konnte ich feststellen, dass ich beim Win98 Client eine "komische" IP-Adresse zugewiesen bekomme, die den IP Adressen der XP-Clients nicht ähnelt (normalerweise sollte sich ja nur die letzten 3 Stellen der IP Adresse unterscheiden).
2. Wie kriege ich eine korrekte Adresse vom DHCP Dienst des Server 2003 zugewiesen?
Ich konnte außerdem feststellen, dass der Monitor am Server 2003 nicht mehr an geht, wenn ich eine PS2 Tastatur anschließe und eine Taste drücke. Neu starten darf ich den Server nicht.
3. Woran liegt das?
vielen Dank im Voraus
Lunatikk
Ich habe bei uns im Betrieb ein kleines Problem mit einem Win 98 SE Client.
Und zwar soll der Client mit einem Windows Server 2003 "verbunden" werden.
Der Win98 Client soll mit anderen XP Clients über einen Switch mit dem Server 2003 verbunden werden.
Der Server vergibt per DHCP die IP Adressen an die Clients (Dementsprechend haben die Clients keine feste IP Adresse).
Ziel ist es, dass ich auf einen freigegebenen Ordner auf dem Server 2003 über den Win98 Client zugreifen (lesend/schreibend) kann.
1. Wie lässt sich das bewerkstelligen?
Ferner konnte ich feststellen, dass ich beim Win98 Client eine "komische" IP-Adresse zugewiesen bekomme, die den IP Adressen der XP-Clients nicht ähnelt (normalerweise sollte sich ja nur die letzten 3 Stellen der IP Adresse unterscheiden).
2. Wie kriege ich eine korrekte Adresse vom DHCP Dienst des Server 2003 zugewiesen?
Ich konnte außerdem feststellen, dass der Monitor am Server 2003 nicht mehr an geht, wenn ich eine PS2 Tastatur anschließe und eine Taste drücke. Neu starten darf ich den Server nicht.
3. Woran liegt das?
vielen Dank im Voraus
Lunatikk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133186
Url: https://administrator.de/forum/windows-98-und-server-2003-netzlaufwerk-133186.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 21:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Ich habe noch einige Win98-Rechner im Netz, allerdings habe ich sie längst virtualisiert. Man kann unter Win98 den gleichen Benutzer (mit dem gleichen Passwort) anlegen, den es auch in der Domäne gibt und die Anmeldung auf "Domänenanmeldung" umstellen. Die Laufwerke werden per Autostart auf der Win98-Maschine verbunden. Bis jetzt keine Probleme. Allerdings läuft die Maschine auch über NAT vom Host. Früher hatten wir noch physische Win9x-Rechner und dort waren die IP etc. fest eingstellt (vom Vorgänger so aufgebaut, könnte das gleiche Problem gewesen sein wie bei dir).

Virtualisierung ist leider, wegen der zuvor erwähnten alten Hardware (isa Karten / Controller, etc.), nicht möglich.
Sicher? Was läuft auf der ISA-Karte? VGA? Sound oder nur COM (seriellle Schnitstelle)? Steuert Rechner Geräte? COM funktioniert z.B. unter VMware problemlos.
Deiner Beschreibung nach, müsste ich dann einen Benutzer auf dem WinServer 2003 anlegen, mit dem selben Benutzernamen wie auf
dem Win98 Client, falls ich mit den anderen Clients eine Domäne nutze?!
dem Win98 Client, falls ich mit den anderen Clients eine Domäne nutze?!
Falls du mit Win98 auf die Freigabe zugreifen möchtest.
Gibt es in diesem Fall eine andere Möglichkeit um auf eine Datei-/Ordnerfreigabe auf dem Servr 2003 zuzugreifen?
net use z: \\server\freigabe
Ist nicht ok?
Kannst auch sowas komliziertes versuchen: http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B555038&x=15&y=1 ...

Der Rechner steuert ein Röntgengerät (über COM/Seriell). Für die Karte brauche ich spezielle Treiber de jedoch
nur Win98 kompatibel sind (soviel ich weiß - hat auch der Herstelleer gesagt)
nur Win98 kompatibel sind (soviel ich weiß - hat auch der Herstelleer gesagt)
Genau das könnte man über eine VM lösen. Es ist nämlich möglich, die COM-Schnittstelle des physischen Rechners (dieser könnten z.B. unter XP laufen) an die der VM weiterzuleiten. Hier werden keine speziellen Treiber benötigt. Alles, was du noch machen müsstest: Die Steuerungssoftware in der VM neu installieren und einrichten.
Würde das funktionieren?
net use funktioniert bei uns problemlos (mit der oben genanntent Benutzerlösung). Vorher DNS/WINS/IP einstellen!

Unter DNS muss ich die Adresse der WinServer 2003 eingeben. Was muss ich denn unter WINS einstellen?
Das gleiche. Wenn der Server DNS und WINS dies auch zur Verfügung stellt (ein Domain-Controller tut es üblicherweise).
Reicht es wenn ich die IP Adresse auf "automatisch vergeben" setze? (Alle anderen XP-Clients sind so eingestellt).
Wenn es funktioniert... DNS und WINS kannst du auch auf automatisch einstellen. Dann kommt alles per DHCP.
Hi !
Wie fängt die Adresse an mit 169.x ? Ich vermute ein DHCP-Problem mit der Netzwerkkarte des alten PCs. Funktioniert es wenn Du mal eine freie (KEINE aus dem Adresspool des DHCP-Servers, sondern oberhalb oder unterhalb) statische Adresse vergibst?
Ausserdem musst Du darauf achten, dass Du die Namenskonventionen für die alten Windowsversionen beachtest. Also Vorsicht mit Domainnamen, Rechnernamen, Usernamen usw.
Beim Herumstöpseln an PS/2 ist eigentlich immer ein Neustart fällig
Weil das normal ist..
mrtux
Zitat von @Lunatikk:
Ferner konnte ich feststellen, dass ich beim Win98 Client eine "komische" IP-Adresse zugewiesen bekomme, die den IP
Adressen der XP-Clients nicht ähnelt (normalerweise sollte sich ja nur die letzten 3 Stellen der IP Adresse unterscheiden).
2. Wie kriege ich eine korrekte Adresse vom DHCP Dienst des Server 2003 zugewiesen?
Ferner konnte ich feststellen, dass ich beim Win98 Client eine "komische" IP-Adresse zugewiesen bekomme, die den IP
Adressen der XP-Clients nicht ähnelt (normalerweise sollte sich ja nur die letzten 3 Stellen der IP Adresse unterscheiden).
2. Wie kriege ich eine korrekte Adresse vom DHCP Dienst des Server 2003 zugewiesen?
Wie fängt die Adresse an mit 169.x ? Ich vermute ein DHCP-Problem mit der Netzwerkkarte des alten PCs. Funktioniert es wenn Du mal eine freie (KEINE aus dem Adresspool des DHCP-Servers, sondern oberhalb oder unterhalb) statische Adresse vergibst?
Ausserdem musst Du darauf achten, dass Du die Namenskonventionen für die alten Windowsversionen beachtest. Also Vorsicht mit Domainnamen, Rechnernamen, Usernamen usw.
Ich konnte außerdem feststellen, dass der Monitor am Server 2003 nicht mehr an geht, wenn ich eine PS2 Tastatur
anschließe und eine Taste drücke. Neu starten darf ich den Server nicht.
anschließe und eine Taste drücke. Neu starten darf ich den Server nicht.
Beim Herumstöpseln an PS/2 ist eigentlich immer ein Neustart fällig
3. Woran liegt das?
Weil das normal ist..
mrtux