Windows Login mit SmartCard
Sehr geehrte Admins,
ich weiß das es schon vile Beiträge über dieses Thema gibt, aber leider werde ich aus den anderen in unserem Problem nicht schlau, daher der neue Beitrag.
Also das Problem ist, das wir bei uns in der Firma gerne eine 2FA einführen möchten, mit einer SmartCard.
So nun die Problemstellung:
- SmartCard bereits vorhanden (gekauft, Modell: Gemalto IDPrime MD 830)
- Reicht es wenn ich in der AD bei den Benutzern, die SmartCard anmeldung als Pflicht aktiviere?
- - Wenn ja, wie kann ich dann z.B. die PIN der Karte resetten wenn Sie jmd. vergessen hat
- - Reicht es dafür, ein Benutzer Zertifikat auf der Karte abzulegen?
- Wie kann ich den Win10Pro oder auch den Servern sagen, wenn die Karte nicht mehr eingesteckt ist, dass sich dieses Gerät ausloggen soll?
Und ebenso dazu die Frage, muss ich dafür noch bestimmte GPOs umstellen?
Reicht für unser vorhaben, die eigene Microsoft Lösung oder benötigen wir eine extra Software?
Ich weiß das sind ein paar mehr Sachen, aber ich hoffe Ihr könnt mir diesbezüglich weiterhelfen.
Ich freue mich schon auf Antworten. :D
Mit freundlichen Grüßen
FinneDEV | Fynn
ich weiß das es schon vile Beiträge über dieses Thema gibt, aber leider werde ich aus den anderen in unserem Problem nicht schlau, daher der neue Beitrag.
Also das Problem ist, das wir bei uns in der Firma gerne eine 2FA einführen möchten, mit einer SmartCard.
So nun die Problemstellung:
- SmartCard bereits vorhanden (gekauft, Modell: Gemalto IDPrime MD 830)
- Reicht es wenn ich in der AD bei den Benutzern, die SmartCard anmeldung als Pflicht aktiviere?
- - Wenn ja, wie kann ich dann z.B. die PIN der Karte resetten wenn Sie jmd. vergessen hat
- - Reicht es dafür, ein Benutzer Zertifikat auf der Karte abzulegen?
- Wie kann ich den Win10Pro oder auch den Servern sagen, wenn die Karte nicht mehr eingesteckt ist, dass sich dieses Gerät ausloggen soll?
Und ebenso dazu die Frage, muss ich dafür noch bestimmte GPOs umstellen?
Reicht für unser vorhaben, die eigene Microsoft Lösung oder benötigen wir eine extra Software?
Ich weiß das sind ein paar mehr Sachen, aber ich hoffe Ihr könnt mir diesbezüglich weiterhelfen.
Ich freue mich schon auf Antworten. :D
Mit freundlichen Grüßen
FinneDEV | Fynn
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 397198
Url: https://administrator.de/forum/windows-login-mit-smartcard-397198.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 02:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Passend dazu: IDPrime Smart Cards
Gruß,
Dani
- Reicht es wenn ich in der AD bei den Benutzern, die SmartCard anmeldung als Pflicht aktiviere?
Die Karten sind noch der relativ günstige Teil. Zitat:Die IDPrime MD Chipkarte wird im Microsoft FIM (früher ILM Identiy Lifecycle Manager/Certificate Lifecycle Manager) unterstützt und kann mit diesem Microsoft Card Management System verwaltet werden.
Ansonsten funktioniert die Pinverwaltung wie eine Passwortänderung bei Vista,W7,W8, W10. Eine PIN Entsperrung erfolgt über ein Challenge Response Verfahren gemäß MIicrosoft Spezifikation, die Response kann über freie Tools errechnet werden, oder über ein Karten-Verwaltungssystem. Für einen produktiven Einsatz ohne den FIM von Microsoft bieten wir vSEC:CMS von Versatile Security (versasec) oder für Enterprise auch Intercede MyID. CRYPTAS bietet diese Verwaltungslösungen an.
Passend dazu: IDPrime Smart Cards
Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
Stimmt das? bzw. reden wir beide über das FIM (Forefront Identity Manager) was es nur bis Version 2010 gab?
Richtig. der Nachfolger ist Microsoft Identity Manager (MIM). Dort gibt es u.a. ein Zertifikatsverwaltung. Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen. Wir nutzen zwischen keine Smartcards mehr, sondern Windows Logon + OTP.Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
okay und sorry für die späte Rückmeldung, wr haben das jetzt ein bisschen anders mit den SmartCards gelöst.
wie habt ihr es gelöst? Hast du da vielleicht auch eine Idee bzw. am besten eine Lösung?
Ohne die Lösung zu kennen wodurch das Exchangeproblem verursacht müsste ich raten. Das tue ich sehr ungern.Gruß,
Dani
Moin,
Da wirst du wohl um eine 3rd Party Lösung nicht drumrum kommen. Sprich über einen Agent wird die Anmeldung am Client modifiziert. So dass die Eigenchaften des Benutzers im Active Directory nicht verändert werden müssen.
Gruß,
Dani
Hoffe du hast da eine Idee.
Nicht fertig geplant - wieder einmal. Gruß,
Dani
Moin zusammen,
ich habe diese Anleitung genommen: https://pivkey.zendesk.com/hc/en-us/articles/115002522991-Setting-up-Cer ...
Soweit war alles klar, nur beim ausrollen bekomme ich den Fehler das die Pin meiner Smartcard falsch ist (Gemaltoo ID Prime 830)
Auf Nachfrage beim Herrsteller lautet dieser standardmäßig 0000.
Nun ist meine Frage ob ihr vielleicht noch eine Idee habt.
Danke schon mal.
ich habe diese Anleitung genommen: https://pivkey.zendesk.com/hc/en-us/articles/115002522991-Setting-up-Cer ...
Soweit war alles klar, nur beim ausrollen bekomme ich den Fehler das die Pin meiner Smartcard falsch ist (Gemaltoo ID Prime 830)
Auf Nachfrage beim Herrsteller lautet dieser standardmäßig 0000.
Nun ist meine Frage ob ihr vielleicht noch eine Idee habt.
Danke schon mal.