Windows Server 2003 Enterprise Benutzerkonten sichern
Hallo Gemeinde,
Der Server war ein Terminalserver bis das Mainboard getauscht wurde
.
Da es ein anderer Chipsatz war wollte windows nicht mehr hochfahren,so beschloss ich so doof ich war windows Server 2003 "drüber " zu installieren..
Es war nicht die Enterprise was ich erst danach bemerkt hatte...Daraufhinn habe ich die 2003 Enterprise drüber installiert in der hoffnung das die Benutzeraccounts von der eigendlichen windowsversion mit eingepflegt werden da es ja die gleiche partition war..Als windows hochfuhr wurde ich eines besseren belehrt und ich wurde gefragt von welches der 3 windowsversionen er starten soll...
Ich dachte mir das wenn ich das baugleiche Mainboard einsetze und von der Ursprünglichen windowsversion boote das alles wieder funktionirt...
Dem war auchso,windows fuhr hoch und ich konnte auf alles normal zugreifen,ich hatte mich gefreut und den rechner rebootet^^
Tja nach dem reboot hat windows chkdsk durchgeführt und nicht reparierbare fehler festgestellt
Der Pc fuhr hoch aber der explorer konnte nicht gestartet werden und windows meckerte das Schriftarten fehlen.
Mit der Reperaturkonsole konnten die Fehler leider auchnicht behoben werden.Vielleicht sollte ich noch erwänen das es ein Raid 1 verbund ist...
Die Festplatten sind laut Herstellerdiagnosetool i.o.Jetzt bin ich soweit das ich es neu aufsetzen muss
.Und nun die eigendliche frage :
Kann ich die Benutzerkonten der Ursprünglichen Version Backuppen und in die Neuinstallation einfügen wenn ich genau die Selben benutzernamen verwende oder wird windows da auch meckern?Es sind 18 Benutzerkonten und einige gigabyte an Daten...
Vielen Dank schonmal im vorraus
Der Server war ein Terminalserver bis das Mainboard getauscht wurde
Da es ein anderer Chipsatz war wollte windows nicht mehr hochfahren,so beschloss ich so doof ich war windows Server 2003 "drüber " zu installieren..
Es war nicht die Enterprise was ich erst danach bemerkt hatte...Daraufhinn habe ich die 2003 Enterprise drüber installiert in der hoffnung das die Benutzeraccounts von der eigendlichen windowsversion mit eingepflegt werden da es ja die gleiche partition war..Als windows hochfuhr wurde ich eines besseren belehrt und ich wurde gefragt von welches der 3 windowsversionen er starten soll...
Ich dachte mir das wenn ich das baugleiche Mainboard einsetze und von der Ursprünglichen windowsversion boote das alles wieder funktionirt...
Dem war auchso,windows fuhr hoch und ich konnte auf alles normal zugreifen,ich hatte mich gefreut und den rechner rebootet^^
Tja nach dem reboot hat windows chkdsk durchgeführt und nicht reparierbare fehler festgestellt
Der Pc fuhr hoch aber der explorer konnte nicht gestartet werden und windows meckerte das Schriftarten fehlen.
Mit der Reperaturkonsole konnten die Fehler leider auchnicht behoben werden.Vielleicht sollte ich noch erwänen das es ein Raid 1 verbund ist...
Die Festplatten sind laut Herstellerdiagnosetool i.o.Jetzt bin ich soweit das ich es neu aufsetzen muss
Kann ich die Benutzerkonten der Ursprünglichen Version Backuppen und in die Neuinstallation einfügen wenn ich genau die Selben benutzernamen verwende oder wird windows da auch meckern?Es sind 18 Benutzerkonten und einige gigabyte an Daten...
Vielen Dank schonmal im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92777
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2003-enterprise-benutzerkonten-sichern-92777.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Ich denke Du meinst folgendes. Du legst die 18 Benutzer mit gleichem Name neu an.
Dann kopierst irgendwelche Daten zurück (woher auch immer).
Windows wird nicht meckern, aber das ganze Rechte gefrotzel an diesen Daten must Du wohl neu setzen.
Gruß L.
Kann ich die Benutzerkonten der Ursprünglichen Version Backuppen und in die Neuinstallation einfügen
Wie soll das "Backuppen" vor sich gehen. Rücksicherung Systemstate mit ntbackup oder ähnlich?wenn ich genau die Selben benutzernamen verwende oder wird windows da auch meckern?
Ich glaube kaum das dein Backup, Nachts heimlich im Tresor die Benutzernamen umschreibt.Ich denke Du meinst folgendes. Du legst die 18 Benutzer mit gleichem Name neu an.
Dann kopierst irgendwelche Daten zurück (woher auch immer).
Windows wird nicht meckern, aber das ganze Rechte gefrotzel an diesen Daten must Du wohl neu setzen.
Gruß L.
Moin moin
Gruß L.
Gibt es irgendeine Datei in der Verzeichnisstruktur wo ich ersehen kann welche Dienste liefen?
Äh, nun das steht in der Registry und auch die regitry ist eine Datei. Aber frage mich nicht wo und wie man da rankommt.Und die Emails die über Outlook abgerufen wurden sind dann auch noch erhalten?
Wenn Du auch die Benutzerprofile zurücksichert, sollen auch die Outlook -pst dateien dabei sein.Gruß L.