
48028
01.10.2008, aktualisiert um 15:25:15 Uhr
Windows XP - Rechte der Dateien löschen bzw. zurück setzen
Hallo,
ein Kunde hat bei seinem Windows XP Rechner ein Passwort für einen Benutzer eingrichtet und vermutlich die Dateien nur für die eigene Verwendung bestimmt. Nachdem er das Passwort vergessen hat, hat er es über den Administrator Zugang zurück gesetzt.
Nun kommt der Benutzer an einige Dateien nicht mehr ran. Kommt die Meldung dass der Benutzer dafür keine Zugriffsrechte hat. Auch aus dem lokalen Administratorkonto raus ist kein Zugriff möglich, eben so wenig über eine Rettungs-CD mit einem Live System.
Wie kann ich die Rechte auf den Dateien wieder löschen bzw. zurück setzen damit ich sie kopieren kann (was auch nicht geht) und dann das System neu aufsetzen kann?
Hinweis: Die betroffenen Dateien werden in grüner Schrift dargestellt, was ich auch noch nicht gesehen habe.
ein Kunde hat bei seinem Windows XP Rechner ein Passwort für einen Benutzer eingrichtet und vermutlich die Dateien nur für die eigene Verwendung bestimmt. Nachdem er das Passwort vergessen hat, hat er es über den Administrator Zugang zurück gesetzt.
Nun kommt der Benutzer an einige Dateien nicht mehr ran. Kommt die Meldung dass der Benutzer dafür keine Zugriffsrechte hat. Auch aus dem lokalen Administratorkonto raus ist kein Zugriff möglich, eben so wenig über eine Rettungs-CD mit einem Live System.
Wie kann ich die Rechte auf den Dateien wieder löschen bzw. zurück setzen damit ich sie kopieren kann (was auch nicht geht) und dann das System neu aufsetzen kann?
Hinweis: Die betroffenen Dateien werden in grüner Schrift dargestellt, was ich auch noch nicht gesehen habe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 98250
Url: https://administrator.de/forum/windows-xp-rechte-der-dateien-loeschen-bzw-zurueck-setzen-98250.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Es gibt da Unterschiede zwischen den Berechtigungen und den Ownerships (Inhaber)...
Wenn Du auf den Ordner klickst und dann Eigenschaften -> Sicherheit -> Erweitert, solltest Du eine Registerkarte (Besitzer) sehen.
Damit kannst Du den Besitzer des Ordners und / oder der Unterordner mit Dateien neu setzen...
War doch richtig so L , oder ?
Gruß
Es gibt da Unterschiede zwischen den Berechtigungen und den Ownerships (Inhaber)...
Wenn Du auf den Ordner klickst und dann Eigenschaften -> Sicherheit -> Erweitert, solltest Du eine Registerkarte (Besitzer) sehen.
Damit kannst Du den Besitzer des Ordners und / oder der Unterordner mit Dateien neu setzen...
War doch richtig so L , oder ?
Gruß
Moin Moin
Das hab ich glatt überlesen.
Hier ein paar Hintergrundinfos.
Gruß L.
Das hab ich glatt überlesen.
Und wenn man das Passwort zurücksetzt, wird meines Wissens auch
der Schlüssel zurückgesetzt.
Wenn ich da korrekt liege, dann ist das Kind sehr tief in den Brunnen
gefallen, ich würde vermuten Du hast gar keine Chance mehr die
Daten zu bekommen.
Korrekt. Ohne den Wiederherstellungs-Agenten (der leider nicht zwingend existiert) sind die Daten futsch.der Schlüssel zurückgesetzt.
Wenn ich da korrekt liege, dann ist das Kind sehr tief in den Brunnen
gefallen, ich würde vermuten Du hast gar keine Chance mehr die
Daten zu bekommen.
Hier ein paar Hintergrundinfos.
Gruß L.
Moin Moin
Ich verweise nochmal auf diesen Link.
Hier wird beschrieben was man (vorher) tun solte, wenn mann EFS einsetzten möchte.
Gruß L.
Aber was anderes, der Kunde sagt er hätte auch grüne Dateinamen auf dem Server und keiner wisse woher die kommen. Kann es sein dass da auch jemand so schlau war und das eingeschaltet hat, oder gibt es die Funktion bei Serverbetriebssystemen nicht und der Kunde verwechselt da was?
Es gibt diese Funktion auch unter Windows Server (seit 2000).Wo kann man denn diese Verschlüsselung wieder abschalten?
Der jeweilige User kann die Verschöüsselung duch Rechtsklick auf Datei oder Ordner unter dem Button "Erweitert" mit der Option "Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen" (de)aktivieren.Ich verweise nochmal auf diesen Link.
Hier wird beschrieben was man (vorher) tun solte, wenn mann EFS einsetzten möchte.
Gruß L.