Winsockfix muss nach jedem Rechnerstart ausgeführt werden, damit Arbeitsgruppenrechner gefunden werden
Moin.
So, endlich kann ich das Problem wenigstens reproduzieren. Diesem Forum sei Dank für den Hinweis auf WinSockFix.exe! Aber es klappt noch nicht beständig:
Ein neuer Rechner ist per LAN in ein Netzwerk eingebunden. Er war aber schon vorher bei einem Freund im Einsatz, ohne Netzwerk. Er wurde nicht neu aufgesetzt.
Nach dem Einschalten erkennt er keine anderen Arbeitsgruppenrechner. Die Arbeitsgruppe wird angezeigt, ist aber leer. Andere Rechner können über die IP-Adresse angepingt werden, aber nicht über ihren Namen. Ebenso kann der neue Rechner von den anderen nur über die IP-Adresse, aber nicht über den Namen angepingt werden. Es gibt auch keinen Internetzugang. Nach dem Laufenlassen von WinSockFix und den Neustart von Windows geht alles prima. Aber nach Herunterfahren und erneutem Einschalten des Rechners geht wieder nichts, alles von vorn und es geht wieder.
Hauptfrage: Was könnte der Grund dafür sein, dass die Maßnahmen von WinSockFix immer wieder verloren gehen? Ich verstehe nicht genau, das dieses schöne Tool leistet... Wenn die Maßnahmen bei jedem Aus- und Einschalten verloren gehen, Wieso überdauern sie dann das Soft-Reset, das nach dem WinSockFix ausgelöst wird?
Konfiguration: Alle Rechner unter Windows XP Pro, vernetzt über ein Speedport 700, die meisten und auch der Neue im LAN, einer im WLAN. Windows-Firewall [ganz aus] oder [an mit den nötigen Ausnahmen] spielt keine Rolle. IP-Adressen werden per DHCP vom Speedport-Router vergeben. Das Problem besteht aber auch bei fester IP-Vergabe. Keine weiteren Firewalls. Die Basics stimmen, wie gleicher Kontoname und gleiches Passwort (warum eigentlich, auf dem Laptop ist das Passwort anders, und es kommt trotzdem in die Arbeitsgruppe hinein?).
Was noch auffällt: Wenn ich die Firewalleinstellungen öffnen will, meldet Windows, das der zugehörige Dienst noch nicht gestartet sei und deshalb die Firewall-Einstellunge nicht angezeigt werden könnten - und bietet an, dies nun zu zun. Dies ist sowohl beim Ersten Start als ach nach dem Reset durch WinSockFix so, scheint also unabhängig vom Hauptproblem zu sein.
Für Eure Hilfe vielen Dank!
So, endlich kann ich das Problem wenigstens reproduzieren. Diesem Forum sei Dank für den Hinweis auf WinSockFix.exe! Aber es klappt noch nicht beständig:
Ein neuer Rechner ist per LAN in ein Netzwerk eingebunden. Er war aber schon vorher bei einem Freund im Einsatz, ohne Netzwerk. Er wurde nicht neu aufgesetzt.
Nach dem Einschalten erkennt er keine anderen Arbeitsgruppenrechner. Die Arbeitsgruppe wird angezeigt, ist aber leer. Andere Rechner können über die IP-Adresse angepingt werden, aber nicht über ihren Namen. Ebenso kann der neue Rechner von den anderen nur über die IP-Adresse, aber nicht über den Namen angepingt werden. Es gibt auch keinen Internetzugang. Nach dem Laufenlassen von WinSockFix und den Neustart von Windows geht alles prima. Aber nach Herunterfahren und erneutem Einschalten des Rechners geht wieder nichts, alles von vorn und es geht wieder.
Hauptfrage: Was könnte der Grund dafür sein, dass die Maßnahmen von WinSockFix immer wieder verloren gehen? Ich verstehe nicht genau, das dieses schöne Tool leistet... Wenn die Maßnahmen bei jedem Aus- und Einschalten verloren gehen, Wieso überdauern sie dann das Soft-Reset, das nach dem WinSockFix ausgelöst wird?
Konfiguration: Alle Rechner unter Windows XP Pro, vernetzt über ein Speedport 700, die meisten und auch der Neue im LAN, einer im WLAN. Windows-Firewall [ganz aus] oder [an mit den nötigen Ausnahmen] spielt keine Rolle. IP-Adressen werden per DHCP vom Speedport-Router vergeben. Das Problem besteht aber auch bei fester IP-Vergabe. Keine weiteren Firewalls. Die Basics stimmen, wie gleicher Kontoname und gleiches Passwort (warum eigentlich, auf dem Laptop ist das Passwort anders, und es kommt trotzdem in die Arbeitsgruppe hinein?).
Was noch auffällt: Wenn ich die Firewalleinstellungen öffnen will, meldet Windows, das der zugehörige Dienst noch nicht gestartet sei und deshalb die Firewall-Einstellunge nicht angezeigt werden könnten - und bietet an, dies nun zu zun. Dies ist sowohl beim Ersten Start als ach nach dem Reset durch WinSockFix so, scheint also unabhängig vom Hauptproblem zu sein.
Für Eure Hilfe vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139874
Url: https://administrator.de/forum/winsockfix-muss-nach-jedem-rechnerstart-ausgefuehrt-werden-damit-arbeitsgruppenrechner-gefunden-werden-139874.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hast Du schonmal die Dienste durchgeschaut (services.msc) ob evtl. diverse Netzwerkdienste von anfang an beendet sind und daher auch nicht bei Gebrauch automatisch gestartet werden?
edit:
eine schöne Liste mit relevanten Windows Diensten findest du hier
Greetz Diskilla
hast Du schonmal die Dienste durchgeschaut (services.msc) ob evtl. diverse Netzwerkdienste von anfang an beendet sind und daher auch nicht bei Gebrauch automatisch gestartet werden?
edit:
eine schöne Liste mit relevanten Windows Diensten findest du hier
Greetz Diskilla