XCOPY und der AT-Befehl
Hallo NG !!!
Bin zwar in vielem Fit, aber das raub mir den Nerv !!!! Ich will von einem Verzeichnis per Batchbefehl eine Verzeichnissynchronisation machen mit xcopy, und zwar so:
xcopy d:\Verzeichnis c:\Backup /d /e /v /c /i /h /y >c:\Backup\Log\%date%_0300_UHR.log
Beim manuellen starten funktioniert das einwandfrei beim Eintrag mit AT Befehl jedoch nicht. Der AT-Befehl ist richtig eingetragen...
Hmmm, hat jemand eine Idee. Im Forum habe ich bis jetzt nicht das richtige gefunden... Das Script läut auf Server 2003 SP1...
Grüße, SR
Bin zwar in vielem Fit, aber das raub mir den Nerv !!!! Ich will von einem Verzeichnis per Batchbefehl eine Verzeichnissynchronisation machen mit xcopy, und zwar so:
xcopy d:\Verzeichnis c:\Backup /d /e /v /c /i /h /y >c:\Backup\Log\%date%_0300_UHR.log
Beim manuellen starten funktioniert das einwandfrei beim Eintrag mit AT Befehl jedoch nicht. Der AT-Befehl ist richtig eingetragen...
Hmmm, hat jemand eine Idee. Im Forum habe ich bis jetzt nicht das richtige gefunden... Das Script läut auf Server 2003 SP1...
Grüße, SR
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 25615
Url: https://administrator.de/forum/xcopy-und-der-at-befehl-25615.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo SR,
hatte das identische Problem. Wollte aber von einem Netzlaufwerk kopieren. Im Logfile kam die Meldung "ungültige Laufwerksangabe". Hängt vermutlich mit Zugriffsrechten zusammen. Konnte das Problem jetzt lösen, in dem ich vor den xcopy- Befehl "net use" mit den Anmeldeinformationen des Quellrechners eingefügt habe.
Gruß
vtsollier
hatte das identische Problem. Wollte aber von einem Netzlaufwerk kopieren. Im Logfile kam die Meldung "ungültige Laufwerksangabe". Hängt vermutlich mit Zugriffsrechten zusammen. Konnte das Problem jetzt lösen, in dem ich vor den xcopy- Befehl "net use" mit den Anmeldeinformationen des Quellrechners eingefügt habe.
Gruß
vtsollier