
75208
11.02.2009, aktualisiert um 21:54:36 Uhr
Zugriff auf freigegebenes LW unter XP - Einschränkungen
Zugriff möglich, aber offenbar teilweise eingeschränkt trotz Vollzugriff
Hallo,
in einem LAN habe ich einen XP-Pro PC der eine alte DB (Conzept 16) hosted. Die Applikation fragt einen Kopierschutz (Daten in extra Verzeichnis mit besonderem Datumsstempel) ab. Die Software lässt sich lokal ausführen oder für andere PC über eine Freigabe (net use) Festplatte (ja, es ist LW C: als ROOT freigegeben) auf den LAN-PCs ausführen.
Diese Installation funktioniert heute genau so unter WinXP SP2 und einem C-Laufwerk (FAT32)
Nun habe ich die Platte des XP rechners gespiegelt und winXP drüberinstalliert. (der Unterschied ist lediglich die neue HW wie S-ATA Platte statt ATA).
Die DB lässt sich lokal starten und benutzen (Kopierschutz ist also kein Problem). Wird nun das LW C freigegeben und auf einem anderen C oder sogar auf dem gleichen PC gemappt lässt sich die DB über das gemappte Laufwerk nicht starten (sieht so aus als fände die DB die Kopierschutzdateien nicht)
Hier noch mal meine Untersuchungsergebnisse:
-SP ist bei beiden Installationen SP2
-Die Freigabe hat ALLE Rechte für JEDEN
-Firewall ist AUS auf allen Rechnern (wobei bei der derzeit in Betrieb befindlichen Lösung ist die sogar an).
- Lesen, schreiben, Ordner anlegen und löschen kann über die Freigabe durchgeführt werden.
-Anmeldung erfolgt mit Admin-Rechten
Ziel der Aktion ist die aktuelle Situation durch neue HW aufzufrischen.
Hat jemand eine Idee was bei der Freigabe hier noch einschränkend wirkt?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Toto
Hallo,
in einem LAN habe ich einen XP-Pro PC der eine alte DB (Conzept 16) hosted. Die Applikation fragt einen Kopierschutz (Daten in extra Verzeichnis mit besonderem Datumsstempel) ab. Die Software lässt sich lokal ausführen oder für andere PC über eine Freigabe (net use) Festplatte (ja, es ist LW C: als ROOT freigegeben) auf den LAN-PCs ausführen.
Diese Installation funktioniert heute genau so unter WinXP SP2 und einem C-Laufwerk (FAT32)
Nun habe ich die Platte des XP rechners gespiegelt und winXP drüberinstalliert. (der Unterschied ist lediglich die neue HW wie S-ATA Platte statt ATA).
Die DB lässt sich lokal starten und benutzen (Kopierschutz ist also kein Problem). Wird nun das LW C freigegeben und auf einem anderen C oder sogar auf dem gleichen PC gemappt lässt sich die DB über das gemappte Laufwerk nicht starten (sieht so aus als fände die DB die Kopierschutzdateien nicht)
Hier noch mal meine Untersuchungsergebnisse:
-SP ist bei beiden Installationen SP2
-Die Freigabe hat ALLE Rechte für JEDEN
-Firewall ist AUS auf allen Rechnern (wobei bei der derzeit in Betrieb befindlichen Lösung ist die sogar an).
- Lesen, schreiben, Ordner anlegen und löschen kann über die Freigabe durchgeführt werden.
-Anmeldung erfolgt mit Admin-Rechten
Ziel der Aktion ist die aktuelle Situation durch neue HW aufzufrischen.
Hat jemand eine Idee was bei der Freigabe hier noch einschränkend wirkt?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß Toto
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108756
Url: https://administrator.de/forum/zugriff-auf-freigegebenes-lw-unter-xp-einschraenkungen-108756.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin
Schau mal nach ob die aktuelle C Partition imer noch Fat32 ist.
Da die anmeldung mit Admin rechten erfolgt, versuch doch mal die C$ freigabe zu verwenden.
Aber das klingt für mich als ob es auch an der Zeit.
Gruß L.
Schau mal nach ob die aktuelle C Partition imer noch Fat32 ist.
Da die anmeldung mit Admin rechten erfolgt, versuch doch mal die C$ freigabe zu verwenden.
der Unterschied ist lediglich die neue HW wie S-ATA Platte statt ATA
Ich vermute es ist nicht möglich den Hersteller der DB Lösung dazu zu befragen.Aber das klingt für mich als ob es auch an der Zeit.
ist die aktuelle Situation durch neue Software aufzufrischen.
Gruß L.
Moin Moin
Ich denke Du solltest Dir darüber im klaren sein das das Problem evtl. nicht lösbar ist ohne Support.
Ich habe schon ein paar sehr abenteuerliche Kopierschutz/Lizensierungs-Mechanismen gesehen.
So dumm kann man gar nicht denken.
Kannst ja noch mal folgendes versuchen: Spiegel diese Platte nochmal und baue dir daraus einen Client für deinen neugespiegelten "DB Server".
Gruß L.
Ich denke Du solltest Dir darüber im klaren sein das das Problem evtl. nicht lösbar ist ohne Support.
Ich habe schon ein paar sehr abenteuerliche Kopierschutz/Lizensierungs-Mechanismen gesehen.
So dumm kann man gar nicht denken.
da die derzeitige Lösung optimal ist (wenn sie dann läuft...)
Entscheidender ist doch wie wichtig ist die Software und die darin enthaltenen Daten und was würde ein verlust des Progammes kosten?Kannst ja noch mal folgendes versuchen: Spiegel diese Platte nochmal und baue dir daraus einen Client für deinen neugespiegelten "DB Server".
Gruß L.