Zunahme von SPAM auf italienisch und spanisch?
Hallo zusammen,
ich habe heute, nachdem ich in den letzten Wochen eine deutliche Zunahme von spanisch- und italienischsprachigen Spam-Emails feststellen musste, die beiden Sprachen als Klassifikationsmerkmal im Spamfilter hinzugefügt (Exchange 365). Bin ich da der einzige oder tut sich da was? Ich spreche übrigends kein Spanisch oder Italienisch und habe auch keine Zugänge Websites mit diesen Sprachen.
Grüße
lcer
ich habe heute, nachdem ich in den letzten Wochen eine deutliche Zunahme von spanisch- und italienischsprachigen Spam-Emails feststellen musste, die beiden Sprachen als Klassifikationsmerkmal im Spamfilter hinzugefügt (Exchange 365). Bin ich da der einzige oder tut sich da was? Ich spreche übrigends kein Spanisch oder Italienisch und habe auch keine Zugänge Websites mit diesen Sprachen.
Grüße
lcer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 571101
Url: https://administrator.de/forum/zunahme-von-spam-auf-italienisch-und-spanisch-571101.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @lcer00:
Hallo zusammen,
ich habe heute, nachdem ich in den letzten Wochen eine deutliche Zunahme von spanisch- und italienischsprachigen Spam-Emails feststellen musste, die beiden Sprachen als Klassifikationsmerkmal im Spamfilter hinzugefügt (Exchange 365). Bin ich da der einzige oder tut sich da was? Ich spreche übrigends kein Spanisch oder Italienisch und habe auch keine Zugänge Websites mit diesen Sprachen.
Hallo zusammen,
ich habe heute, nachdem ich in den letzten Wochen eine deutliche Zunahme von spanisch- und italienischsprachigen Spam-Emails feststellen musste, die beiden Sprachen als Klassifikationsmerkmal im Spamfilter hinzugefügt (Exchange 365). Bin ich da der einzige oder tut sich da was? Ich spreche übrigends kein Spanisch oder Italienisch und habe auch keine Zugänge Websites mit diesen Sprachen.
Sei froh, daß Du nichts chinesisches oder russisches bekommst. Die sind viel schlimmer.
Ich bekomme SPAM in allen möglichen Sprachen, egal ob ich diese beherrsche oder nicht. Allerdings sind die Spammer meistens nicht so freundliche direkt die Sprache anzugeben, so daß der Sprachfilter erstmal "schätzen" muß, ob ich sowas überhaupt will. Da schafft es mancher dann doch ab und zu durch die Filter.
lks
PS. Bekommen heißt: Die bleiben an der Fliegenklatsche hängen.

Was sollen die sonst auch tun, statt Pizza und Tortillas backen backen die nun halt digitalen "Spam"
.