Zwei Fritz!Box mit VPN verbunden - Zugriff von Internet durch box1 auf Webcam an box2
Hallo !
Habe einen VPN mit zweit Fritz!Boxe 7270 (box1 - ip.netz 192.168.2.x) und 7330 (box2 - ip.netz 192.168.1.x) eingerichtet.
Box1 hat eine feste IP und box2 eine UMTS-verbindung und dyndns.
Die verbindung steht - innerhalb des eine netzes kann ich von box2 alle freigaben/rechner in das box1-netz sehen - und andersrum auch.
Frage; ich habe im box2-netz ein webcam hängen (fest zugewieserner IP 192.168.1.90 und möchte dieser durch das box1-IP von aussen (Internet) sehen können. Ich komme auf das Kamera von rechnern die im box1-netz hängt - aber nicht von Internet.
Freigabe für das webcam (http / port 80) habe ich in box1 eingerichtet aber es funktioniert nicht. Sicherheitshalber habe ich dann auch eine fregabe im box2 gemacht - aber das sollte ja nicht notwendig sein (und hat auch keine auswirkung gehabt).
Mein problem ist - das ich nicht ohne VPN auf dem box2 aus der ferne kommt - wahrsheinlich wegen eine nicht öffentliche APN - was soviel heisst, dass eingehende IP-anfragen abgeblockt wird. Mit VPN geht es aber, aber leider kann ich das bild des Webcams nicht für fremde (internet) freigeben.
Irgendwelche vorschläge ?
Gruss aus dem kalten und regnerischen Norden !
Habe einen VPN mit zweit Fritz!Boxe 7270 (box1 - ip.netz 192.168.2.x) und 7330 (box2 - ip.netz 192.168.1.x) eingerichtet.
Box1 hat eine feste IP und box2 eine UMTS-verbindung und dyndns.
Die verbindung steht - innerhalb des eine netzes kann ich von box2 alle freigaben/rechner in das box1-netz sehen - und andersrum auch.
Frage; ich habe im box2-netz ein webcam hängen (fest zugewieserner IP 192.168.1.90 und möchte dieser durch das box1-IP von aussen (Internet) sehen können. Ich komme auf das Kamera von rechnern die im box1-netz hängt - aber nicht von Internet.
Freigabe für das webcam (http / port 80) habe ich in box1 eingerichtet aber es funktioniert nicht. Sicherheitshalber habe ich dann auch eine fregabe im box2 gemacht - aber das sollte ja nicht notwendig sein (und hat auch keine auswirkung gehabt).
Mein problem ist - das ich nicht ohne VPN auf dem box2 aus der ferne kommt - wahrsheinlich wegen eine nicht öffentliche APN - was soviel heisst, dass eingehende IP-anfragen abgeblockt wird. Mit VPN geht es aber, aber leider kann ich das bild des Webcams nicht für fremde (internet) freigeben.
Irgendwelche vorschläge ?
Gruss aus dem kalten und regnerischen Norden !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192779
Url: https://administrator.de/forum/zwei-fritzbox-mit-vpn-verbunden-zugriff-von-internet-durch-box1-auf-webcam-an-box2-192779.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 17:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @great-dane:
Frage; ich habe im box2-netz ein webcam hängen (fest zugewieserner IP 192.168.1.90 und möchte dieser durch das box1-IP
von aussen (Internet) sehen können. Ich komme auf das Kamera von rechnern die im box1-netz hängt - aber nicht von
Internet.
Frage; ich habe im box2-netz ein webcam hängen (fest zugewieserner IP 192.168.1.90 und möchte dieser durch das box1-IP
von aussen (Internet) sehen können. Ich komme auf das Kamera von rechnern die im box1-netz hängt - aber nicht von
Internet.
Das wird so auch nicht funktionieren, weil die Möglichkeiten des AVM-VPN nur eingeschränkt sind.
Mein problem ist - das ich nicht ohne VPN auf dem box2 aus der ferne kommt - wahrsheinlich wegen eine nicht öffentliche APN -
was soviel heisst, dass eingehende IP-anfragen abgeblockt wird. Mit VPN geht es aber, aber leider kann ich das bild des Webcams
nicht für fremde (internet) freigeben.
was soviel heisst, dass eingehende IP-anfragen abgeblockt wird. Mit VPN geht es aber, aber leider kann ich das bild des Webcams
nicht für fremde (internet) freigeben.
Dann nimn andere Router, mit denen das geht (Draytek, Cisco, etc.) oder bau Dir dein eigenes VPN z.B. mit openVPN und passenden Regeln.
Irgendwelche vorschläge ?
s.o. Alternatov kannst Du natürlich die Internetanbindung der 2. Box ändern, so daß Du bei einem Provider landest, der zumindest dynamisch Dir eine öffentlich routbare Adresse gibt.
Gruss aus dem kalten und regnerischen Norden !
Gruß aus dem ebenso kalten und regnerischen Süden.

Hallo great-dane,
kannst Du bitte einmal erzählen welches OS Du verwendest?
Ich meine auf den Rechnern von denen Du auf die Kamera zugreifen möchtest.
Gruß
Dobby
kannst Du bitte einmal erzählen welches OS Du verwendest?
Ich meine auf den Rechnern von denen Du auf die Kamera zugreifen möchtest.
Gruß
Dobby

Hallo great-dane,
Ist das eine USB Webcam oder eine Webcam mit LAN Anschluss??
Du hast nun zwei Möglichkeiten, meiner Meinung nach.
Wenn es eine USB Webcam ist gibt bei AVM auf dem FTP Server für Windows XP einen Treiber, den man zuerst installieren muss und eben dieser Treiber "gaukelt" dem OS dann vor, dass die Webcam lokal am Rechner (PC)
hängt!
Handelt es sich um eine Webcam mit LAN Anschluss müsste es normalerweise sofort funktionieren!
Dann solltest Du allerdings ein Programm verwenden was auf die Windows 7 Maschine installiert wird und das
"grabbt" dann eben in verschiedenen Abständen ein Standbild ab, was es auf die Homepage ablädt!
Das kann dann ja in die homepage eingebunden werden.
Gruß
Dobby
P.S. Wenn das VPN (Verbindung) steht solltest Du darauf auch zugreifen können, nur eben nicht direkt mit der
Homepage, sondern mittels eines Programms und für das iPad gibt es von einigen Anbietern auch schon eine App für so etwas, vielleicht schaust Du einmal bei dem Hersteller der Kamera auf die Homepage.
Es gibt auch Kameras die zwar einen höheren Preis haben, aber eben auch einen Mehrwert liefern!
Es gibt von Edimax eine Kamera Serie, die wird gleich mit einer Software ausgeliefert, mit der man auf die Kamera zugreifen kann!!!!
Ich selber benutze eine Edimax IC-7010PTn und bin damit voll und ganz zufrieden!
OS sollte also egal sein...
Eben nicht!Ist das eine USB Webcam oder eine Webcam mit LAN Anschluss??
Du hast nun zwei Möglichkeiten, meiner Meinung nach.
Wenn es eine USB Webcam ist gibt bei AVM auf dem FTP Server für Windows XP einen Treiber, den man zuerst installieren muss und eben dieser Treiber "gaukelt" dem OS dann vor, dass die Webcam lokal am Rechner (PC)
hängt!
Handelt es sich um eine Webcam mit LAN Anschluss müsste es normalerweise sofort funktionieren!
Dann solltest Du allerdings ein Programm verwenden was auf die Windows 7 Maschine installiert wird und das
"grabbt" dann eben in verschiedenen Abständen ein Standbild ab, was es auf die Homepage ablädt!
Das kann dann ja in die homepage eingebunden werden.
Gruß
Dobby
P.S. Wenn das VPN (Verbindung) steht solltest Du darauf auch zugreifen können, nur eben nicht direkt mit der
Homepage, sondern mittels eines Programms und für das iPad gibt es von einigen Anbietern auch schon eine App für so etwas, vielleicht schaust Du einmal bei dem Hersteller der Kamera auf die Homepage.
Es gibt auch Kameras die zwar einen höheren Preis haben, aber eben auch einen Mehrwert liefern!
Es gibt von Edimax eine Kamera Serie, die wird gleich mit einer Software ausgeliefert, mit der man auf die Kamera zugreifen kann!!!!
Ich selber benutze eine Edimax IC-7010PTn und bin damit voll und ganz zufrieden!

Hallo great-dane,
Das sollte auch über eine DynDNS Adresse funktionieren!
bestimmten Volumen auch zu einer Drosselung kommen kann!
Aber ich habe Dir mal ein paar schöne Beispiele rausgesucht die das sehr gut erklären, auch auf ganz unterschiedliche Art und Weise, da kannst Du Dir ja das was für Dich am besten passt heraus suchen!
Denn eines sollte auch klar sein, wenn keinen Live Stream benutzen möchtest, muss das Bild oder die Bilder
ja irgend wie auf die Homepage kommen!!!!! Und das funktioniert nur, wenn zum Einen ein Programm die Bilder
von der Kamera grabbt und überträgt oder die Kamera etwas hochwertiger ist und das von selber erledigen kann!
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Beispiel 5
Beispiel 6
Eines noch zum Schluss bitte, entweder es greift jemand oder irgend etwas von außen aus die Kamera zu
und holt sich die Bilder, das wäre dann über eine feste IP also via DynDNS oder von innen (LAN) holt jemand oder etwas die Bilder von der Kamera und überträgt sie auf den externen Server wo die Homepage "gehostet" ist.
Server mit Homepage ------> über DynDNS ----> Fritz!Box 2 mit Kamera
Direkte Einbindung der Kamera auf der Homepage.
Programm was die Bilder holt (grabbing) ----> upload auf -----> externer Server mit Homepage
Lässt sich auch mit einer kleinen Alix oder Soekris Lösung auf der ein Linux läuft realisieren!
Wenn auf dem externen Server Linux läuft kannst Du das auch mit einem "weget" Befehl versuchen, dann holt sich der externe Server via "anacron" regelmäßig ein Bild von der Kamera und speichert es auf dem Server und im Anschluss lädt ein Script dann immer das aktuelle Foto oder Bild und es wird auf der Homepage angezeigt!
Gruß
Dobby
Um klar zu machen; für mich geht es nicht einfach um selbst auf dem Webcam zu kommen - die übrigens eine mit > LAN-anschluss ist - weil das geht jetzt schon
Ok das war für mich nicht ganz so heraus zu lesen. Sorry.Was ich möchte ist, das jemanden direkt von Internet das Webcam ansprechen kann
Dann hat dann aber mit der VPN Verbindung und fast all dem was weiter oben steht nichts zu tun!Das sollte auch über eine DynDNS Adresse funktionieren!
- bzw. das bild direkt in einem ekstern gehostete homepage einbinden.
Da die Kamera im Box 2 Netz hängt die über eine UMTS Verbindung läuft, bedenke bitte das es ab einembestimmten Volumen auch zu einer Drosselung kommen kann!
Also ohne irgendwelche zusätzliche server/PCs bei mir.
Es macht nur keinen Sinn wenn ich jetzt für Dich google frage und alles hier abtippe!Aber ich habe Dir mal ein paar schöne Beispiele rausgesucht die das sehr gut erklären, auch auf ganz unterschiedliche Art und Weise, da kannst Du Dir ja das was für Dich am besten passt heraus suchen!
Denn eines sollte auch klar sein, wenn keinen Live Stream benutzen möchtest, muss das Bild oder die Bilder
ja irgend wie auf die Homepage kommen!!!!! Und das funktioniert nur, wenn zum Einen ein Programm die Bilder
von der Kamera grabbt und überträgt oder die Kamera etwas hochwertiger ist und das von selber erledigen kann!
Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4
Beispiel 5
Beispiel 6
Eines noch zum Schluss bitte, entweder es greift jemand oder irgend etwas von außen aus die Kamera zu
und holt sich die Bilder, das wäre dann über eine feste IP also via DynDNS oder von innen (LAN) holt jemand oder etwas die Bilder von der Kamera und überträgt sie auf den externen Server wo die Homepage "gehostet" ist.
Server mit Homepage ------> über DynDNS ----> Fritz!Box 2 mit Kamera
Direkte Einbindung der Kamera auf der Homepage.
Programm was die Bilder holt (grabbing) ----> upload auf -----> externer Server mit Homepage
Lässt sich auch mit einer kleinen Alix oder Soekris Lösung auf der ein Linux läuft realisieren!
Wenn auf dem externen Server Linux läuft kannst Du das auch mit einem "weget" Befehl versuchen, dann holt sich der externe Server via "anacron" regelmäßig ein Bild von der Kamera und speichert es auf dem Server und im Anschluss lädt ein Script dann immer das aktuelle Foto oder Bild und es wird auf der Homepage angezeigt!
Gruß
Dobby

Hallo great-dane,
herzlichen Glückwunsch, wenn es das dann war bitte noch, den Beitrag auf gelöst setzten.
Gruß
Dobby
P.S. Einige Axis Kameras haben diese Funktion schon eingebaut und können von Haus selber Bilder auf einen
FTP Server ab oder hochladen, das sollte auch mit dem externen Server wo Deine Homepage drauf ist laufen.
Hier sind noch zwei links dazu.
Axis Kamera mit Bilder upload
Konfiguration einer Axis Kamera
herzlichen Glückwunsch, wenn es das dann war bitte noch, den Beitrag auf gelöst setzten.
Gruß
Dobby
P.S. Einige Axis Kameras haben diese Funktion schon eingebaut und können von Haus selber Bilder auf einen
FTP Server ab oder hochladen, das sollte auch mit dem externen Server wo Deine Homepage drauf ist laufen.
Hier sind noch zwei links dazu.
Axis Kamera mit Bilder upload
Konfiguration einer Axis Kamera