Welt-IPv6-Tag
World IPv6 Launch Day: Am heutigen 6 Juni 2012 schalten über 1.400 Unternehmen den neuen Adressstandard IPv6 dazu.
Hallo @all,
jetzt ist er wieder da, der IPv6-Tag. Nachdem 2011 bereits viele große Diensteanbieter wie Microsoft, Google, Facebook und Yahoo den gleichzeitigen Betrieb von IPv4 und IPv6 (im Dual-Stack) für einen Tag auf ihren Angeboten getestet hatten, betreiben diese Unternehmen ab heute ihre Angebote im Dual Stack mit IPv6 und IPv4.
Da die Internet Assigned Numbers Authority (Iana) bereits Anfang 2011 den letzten regulären IPv4-Adressblock verteilt hat, müssen die Anbieter langsam aber sicher auf IPv6 umstellen.
Koordiniert von der Internet Society schalten heute über 1.400 Unternehmen den neuen Adressstandard IPv6 dazu (Quelle: Providerverband Eco). Viele prominente Webseiten betreiben ab heute ihre Angebote im Dual Stack und weitere 40 internationale Netzwerkanbieter verpflichten sich, ihren Neukunden ab jetzt IPv6 anzubieten.
Damit stehen nun 340 Sextillionen IP-Adressen bereit
Laut Heise plant die Telekom erst zum Jahresende einen Dual-Stack-Betrieb mit IPv4- und IPv6-Adressen, eine offizielle Ankündigung der Telekom gibt es aber noch nicht.
Weitere Informationen über den IPv6-Tag findet Ihr unter der folgenden Url:
http://www.worldipv6launch.org/
Ein guter und ein etwas kritischer Beitrag liefert Heise:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/World-IPv6-Launch-Day-Inhalteanb ...
Wer bedenken beim Datenschutz hat, sollte sich mal das PDF
"BfDI-Tagungsband zum Symposium Internetprotokoll Version 6 (IPv6) Wo bleibt der Datenschutz?" anschauen:
http://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Infobroschueren/Tagung ...
Gruß
Frank
Hallo @all,
jetzt ist er wieder da, der IPv6-Tag. Nachdem 2011 bereits viele große Diensteanbieter wie Microsoft, Google, Facebook und Yahoo den gleichzeitigen Betrieb von IPv4 und IPv6 (im Dual-Stack) für einen Tag auf ihren Angeboten getestet hatten, betreiben diese Unternehmen ab heute ihre Angebote im Dual Stack mit IPv6 und IPv4.
Da die Internet Assigned Numbers Authority (Iana) bereits Anfang 2011 den letzten regulären IPv4-Adressblock verteilt hat, müssen die Anbieter langsam aber sicher auf IPv6 umstellen.
Koordiniert von der Internet Society schalten heute über 1.400 Unternehmen den neuen Adressstandard IPv6 dazu (Quelle: Providerverband Eco). Viele prominente Webseiten betreiben ab heute ihre Angebote im Dual Stack und weitere 40 internationale Netzwerkanbieter verpflichten sich, ihren Neukunden ab jetzt IPv6 anzubieten.
Damit stehen nun 340 Sextillionen IP-Adressen bereit
Laut Heise plant die Telekom erst zum Jahresende einen Dual-Stack-Betrieb mit IPv4- und IPv6-Adressen, eine offizielle Ankündigung der Telekom gibt es aber noch nicht.
Weitere Informationen über den IPv6-Tag findet Ihr unter der folgenden Url:
http://www.worldipv6launch.org/
Ein guter und ein etwas kritischer Beitrag liefert Heise:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/World-IPv6-Launch-Day-Inhalteanb ...
Wer bedenken beim Datenschutz hat, sollte sich mal das PDF
"BfDI-Tagungsband zum Symposium Internetprotokoll Version 6 (IPv6) Wo bleibt der Datenschutz?" anschauen:
http://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/Infobroschueren/Tagung ...
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186040
Url: https://administrator.de/knowledge/welt-ipv6-tag-186040.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Anmerkung zur Telekom:
Das wurde im Jahre 2010 auch schon angekündigt, ich habe 2011 sehnsüchtig drauf gewartet und: Ich wurde enttäuscht.
Von dem her: einfach mal abwarten was der IPv6 Day 2013 bringt ;)
Das wurde im Jahre 2010 auch schon angekündigt, ich habe 2011 sehnsüchtig drauf gewartet und: Ich wurde enttäuscht.
Von dem her: einfach mal abwarten was der IPv6 Day 2013 bringt ;)
Also ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was daran die große Schwierigkeit sein soll...
Meine Server laufen schon seit fast einem halben Jahr im Dual-Stack-Betrieb.
Es ist einmal ein bisschen Aufwand, aber sonst sollte man doch garnicht so viel umstellen müssen, oder?
Natürlich muss mehr geändert werden, wenn das ganze Netzwerk noch umgestellt werden muss.
Aber damit habe ich als Kunde ja relativ wenig zu tun
Meine Server laufen schon seit fast einem halben Jahr im Dual-Stack-Betrieb.
Es ist einmal ein bisschen Aufwand, aber sonst sollte man doch garnicht so viel umstellen müssen, oder?
Natürlich muss mehr geändert werden, wenn das ganze Netzwerk noch umgestellt werden muss.
Aber damit habe ich als Kunde ja relativ wenig zu tun