
Server 2012 Faxempfang mit Fritzkarte ?
Erstellt am 21.04.2016
Hallo Bernhard, es geht! Ich habe die Fritzbox angeschlossen, Nummer eingetragen und jetzt versendete sie fein alle Faxe per Mail :-) Schöne Grüße Achim ...
31
KommentareServer 2012 Faxempfang mit Fritzkarte ?
Erstellt am 20.04.2016
Tach Zusammen, ok das wusste ich nicht das die Fritzbox auch am Anlagenanschluß läuft. Also hänge ich die Fritzbox an die NTBA wo auch ...
31
KommentareServer 2012 Faxempfang mit Fritzkarte ?
Erstellt am 19.04.2016
Hi Leute, es kann auch eine andere Karte sein. Der Kunde schlug die Karte vor. Den Gedanken mit der Fritzbox,Stick und Freigabe hatte ich ...
31
KommentareComputerunterstützte Unterweisungen im Arbeitsschutz
Erstellt am 09.04.2016
Danke für die Infos. Hat mir weiter geholfen :-) ...
4
KommentareTablet mit Linux für OpenVPN und RDP
Erstellt am 28.02.2016
Das hört sich doch gut an Da werde ich dann mal abwarten! Gruß Achim ...
8
KommentareTablet mit Linux für OpenVPN und RDP
Erstellt am 23.02.2016
Hi, das weiß ich. Ich möchte aber nicht Android bzw. Apple nutzen sonder suche ein Tablet wo Linux drauf läuft! ...
8
KommentareMONITORING-STATISTIK FÜR SERVER DIENST HTTP ( 80 ) Meldung!
Erstellt am 01.02.2016
oh, shit. Abe es gerade geändert Danke für den Hinweis. ...
3
KommentareFreeNas Rechtsvergabe von Ordner bzw. Dateien
Erstellt am 28.01.2016
Doch es muss gehen, ich finde nur nicht den Fehler bei mir. Es ging ja vorher auch! Hier wird es auch noch mal gezeigt, ...
2
KommentareProxmox und Bridge Erklärung
Erstellt am 20.01.2016
Hat sich erledig, lag an der Firewall ;-) ...
7
KommentareProxmox und Bridge Erklärung
Erstellt am 19.01.2016
Hallo Berthold, ich habe gar keinen DHCP-Server in dem VM-Netzt. Die IPs habe ich Manuel vergeben. Aber es gibt ein neues Problem. Beide Maschinen ...
7
KommentareProxmox und Bridge Erklärung
Erstellt am 18.01.2016
Habe den Fehler gefunden :-) Ich habe jetzt jeder Machine IP´s gegeben und dann konnte ich Pingen !! Danke für die Hilfe Gruß Achim ...
7
KommentareProxmox und Bridge Erklärung
Erstellt am 18.01.2016
Hi Berthold, beide Maschinen habe ich vmbr1 gegeben. Jedoch bekommen mir die IPs merkwürdig vor. Deswegen kann ich auch den einen nicht von dem ...
7
KommentareRDP Port sperren klappt nicht !
Erstellt am 15.01.2016
Habe ich auch schon ausprobiert :-( I Ich habe den RDP Port in der Registry geändert. Komme dann immer noch von Außerhalb per 178.XX.XX.XX:1234 ...
4
KommentareOpenVPN Routing Probleme
Erstellt am 13.01.2016
ich denke auch mal das ich das machen werde. Wird sonst zu kompliziert. Thanks ...
7
KommentareOpenVPN Routing Probleme
Erstellt am 13.01.2016
Ich beschreibe mal kurz was ich möchte. Der WindowsClient baut die Verbindung per OpenVPN zu einem WindowsServer auf, der im Rechenzentrum steht. Der Client ...
7
KommentareOpenVPN Netzwerkdrucker erreichen
Erstellt am 12.01.2016
Kann mir echt keiner Helfen ? ...
1
KommentarWindows Server absichern der im Rechenzentrum steht
Erstellt am 05.01.2016
Hallo Chonta, da läuft nur eine Anwendung ( Verwaltungssoftware ), womit die Benutzer arbeiten. Also keine Dienstleistung die zur Verfügung gestellt werden soll. ...
6
KommentareWelches VPN ist besser oder sicherer ?
Erstellt am 05.01.2016
Danke für Deine Antwort, was ich noch vergessen habe ist, es sollte auch von einem Client gehen der Linux nutzt! ...
7
KommentareInstallation von Sprachpaketen auf Windows Server 2012 R2 für alle Nutzer
Erstellt am 20.12.2015
Hast recht! Ich war gestern etwas blind ;-) Danke!!! Gruß Achim ...
4
KommentareInstallation von Sprachpaketen auf Windows Server 2012 R2 für alle Nutzer
Erstellt am 19.12.2015
Wo finde ich die Einstellungen für Willkommensseite und neue Benutzer unter w2012 R2 ? Gruß Achim ...
4
KommentareServer 2012 RDP Druckumleitung geht mal und mal nicht.
Erstellt am 19.12.2015
Hallo Danny, Slimprint habe ich, jetzt, auch im Einsatz damit ich drucken kann. Ich stelle mir nur die Frage warum es fast 7 Monate ...
7
KommentareServer 2012 RDP Druckumleitung geht mal und mal nicht.
Erstellt am 17.12.2015
Es wurde alles auf dem Server aufgespielt, auch die CALs. ...
7
KommentareServer 2012 180 Tage nimmt Product Key nicht an
Erstellt am 31.05.2015
Hallo Stefan, ich wollte die CD nehmen. Ging jedoch nicht da der Hinweis kam das es kein HP Server sei. Wenn ich jetzt einen ...
13
KommentareServer 2012 180 Tage nimmt Product Key nicht an
Erstellt am 31.05.2015
Hallo. nein ist er nicht. Ganz normal als Arbeitsgruppe. Gruß Achim ...
13
KommentareUser verstecken Server 2012
Erstellt am 31.01.2015
Ich kann es euch nicht sagen warum der Inhaber es so haben möchte. Er ist der Kunde und "will" es einfach. Ich würde keine ...
18
KommentareUser verstecken Server 2012
Erstellt am 31.01.2015
es geht eher um den Inhaber der nicht als Admin zu sehen sein soll. ...
18
KommentareUser verstecken Server 2012
Erstellt am 31.01.2015
ok, dann erneut. Also, ich möchte das auf einem Windows Server 2012 unter Computerverwaltung -> lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer ein gewisser Benutzer ...
18
KommentareUser verstecken Server 2012
Erstellt am 31.01.2015
Dani, Ostern mhh soso scheinst ja ein echter Scherzkeks zu sein :-) Da jodel32 meine Frage verstanden hat liegt das Problem der Verständigung eher ...
18
KommentareTerminalserver und Software
Erstellt am 14.01.2015
Hi, danke für den Tipp. Die Randwerte sind bekannt und stehen weiter oben. Der TS ist für 11 User. Die Datenbank wird von der ...
8
KommentareTerminalserver und Software
Erstellt am 11.01.2015
Hi Crusher, es ist für einen produktiven Einsatz. Den DC würde ich immer separat aufsetzen! Dann also den Terminal und SQL auch getrennt. aufsetzen. ...
8
KommentareNeuaufbau per Hyper-V und 2 Server von HP. Eure Meinung bitte!
Erstellt am 10.01.2015
Zitat von : Moin. 2012R2 gibt es nur noch in zwei Editionen: Standard und Datacenter. Standard: Hyper-V-Host + zwei VMs auf diesem Host. Datacenter: ...
21
KommentareNeuaufbau per Hyper-V und 2 Server von HP. Eure Meinung bitte!
Erstellt am 08.01.2015
Zitat von : Hi, > Zitat von : > Ich dachte das ging aus meiner Frage hervor, was ich für Server bzw. Betriebssysteme nehmen ...
21
KommentareNeuaufbau per Hyper-V und 2 Server von HP. Eure Meinung bitte!
Erstellt am 08.01.2015
Zitat von : Hallo, > Zitat von : > Alle sollen per Terminalserver arbeiten und die Daten zentral gehalten werden. Ist ja ein guter ...
21
KommentareNeuaufbau per Hyper-V und 2 Server von HP. Eure Meinung bitte!
Erstellt am 08.01.2015
Hi Hitman4021, also es sind "aktive" 11 Nutzer die mit Office und einer branchenüblichen Software arbeiten. Ich wollte nur 20 RDS Cals haben, weil ...
21
KommentareNeuaufbau per Hyper-V und 2 Server von HP. Eure Meinung bitte!
Erstellt am 08.01.2015
Zitat von : Hi Achim, bei deinen Anforderungen solltest du den ML310 von HP gleich wieder vergessen. Nimm stattdessen ML350P bzw. DL360 (Rackversion). Das ...
21
KommentareNeuaufbau per Hyper-V und 2 Server von HP. Eure Meinung bitte!
Erstellt am 08.01.2015
Zitat von : Hi, dann nimmst du nicht den Standard sondern den Enterprise, den darfst du 4x Virtualisieren. Kaufst den 2x dann hast du ...
21
KommentareNeuaufbau per Hyper-V und 2 Server von HP. Eure Meinung bitte!
Erstellt am 07.01.2015
Zitat von : Moin. RDS Host lässt sich auf nem DC nicht installieren. Cheers, jsysde Tach will ich ja auch nicht. Der DC läuft ...
21
KommentareNeuaufbau per Hyper-V und 2 Server von HP. Eure Meinung bitte!
Erstellt am 07.01.2015
ich dachte jeweils eine V-Server für den DC, RDS und die 2 Datenserver. Insgesamt also 4! Wollte aber noch welche im "petto" haben für ...
21
Kommentare