
Intel Server Board S5000PSL
Erstellt am 08.11.2012
Ne soll es nicht sein^^ Ich dachte nur weil ich auf der Chip Seite das hier gesehen hatte 1 x Stromversorgung: ATX, 24-polig 4 ...
70
KommentareIntel Server Board S5000PSL
Erstellt am 08.11.2012
Das sollte es sein Wenn ja, werd ich es mir holen ...
70
KommentareIntel Server Board S5000PSL
Erstellt am 08.11.2012
Hmm ok. Ich muss mir dann wohl was überlegen. Was ist mit dem hier? kommt von deiner Seite oder das hier ...
70
KommentareIntel Server Board S5000PSL
Erstellt am 08.11.2012
Wie sieht es mit dem hier aus? Ist zwar nur mit 350W aber sollte reichen. 286W braucht mein System LINK HAB ICH ENTFERNT ...
70
KommentareIntel Server Board S5000PSL
Erstellt am 08.11.2012
Naja, ich sehe nicht das man 24 braucht ^^ Was würde den passieren wenn ich es doch mache? Defekt? Geht einfach nicht an? mfg ...
70
KommentareIntel Server Board S5000PSL
Erstellt am 08.11.2012
Wenn ich vom Molex 24 den 4er nehme passt der auch Ist es möglich nur die 20PIN Molex zu verwenden? ...
70
KommentareIntel Server Board S5000PSL
Erstellt am 08.11.2012
ca. 3 Jahre. ist aber nicht das neu gekaufte hatte mir ein anderes für meinen PC besorgt damit ich dieses für den Server nehmen ...
70
KommentareIntel Server Board S5000PSL
Erstellt am 08.11.2012
Sehe grad das es nur 480Watt sind :O ...
70
KommentareIntel Server Board S5000PSL
Erstellt am 08.11.2012
Das ist ne guuuuute FrageTermaltake AH580A Habe sonst noch ein 650W allerdings mit 2x4PIN 1xPCI aber das bringt ja auch ncihts ...
70
KommentareIntel Server Board S5000PSL
Erstellt am 08.11.2012
Was für eins? Dann kann ich das hier zurückschicken und mir ein neues holen ...
70
KommentareIntel Server Board S5000PSL
Erstellt am 08.11.2012
Das wäre nett. Google meint das auf der Intel Seite steht, dass man den nicht braucht. Es würde nur son Code piepen und dann ...
70
KommentareIntel Server Board S5000PSL
Erstellt am 08.11.2012
OK also brauche ich einen 4 Pin Darf ich dafür einen Adapter von 6 PIN PCI-E auf 4 Pin nehmen? Der 6PIN passt ja ...
70
KommentareThin Client Software (RDP Autoconnect)
Erstellt am 05.11.2012
Danke, welches ThinClient OS hast du benutzt, bzw, meinst du jetzt? Das selbe was ich oben genannt habe? Lg ...
4
KommentareSockel-Problem
Erstellt am 31.10.2012
Ist ein Intel Quad Xeon L5320. Laut ARK Intel verbraucht der 50Watt. Passt das? 580Watt Netzteil sollten also ausreichend sein. Was meint ihr/du dazu? ...
8
KommentareSockel-Problem
Erstellt am 28.10.2012
CPU zieht laut ARK.Intel Seite 65W TPD. Vermute das es die Watt pro Std sind. Board würde ins Gehäuse passen Nur wie gesagt, frage ...
8
KommentareSockel-Problem
Erstellt am 28.10.2012
Habe jetzt ein Angebot bekommen mit 2x Intel Xeons Quad Core der 5000 Reihe. Dazu noch das Mainboard einer Intel S5000 Serie (bin mir ...
8
KommentareSockel-Problem
Erstellt am 25.10.2012
Habe mir ein paar Gedanken gemacht. Sollte es wirklich keine möglichkeit geben die CPU's zu upgraden, so wäre ich an dem Gedanken, mir einen ...
8
KommentareSockel-Problem
Erstellt am 25.10.2012
Zitat von : - Hallo Ich würde dir abraten zu zu dem Projekt. 1. im handbuch steht fsb 400MHz und die neuen CPU,s erwarten ...
8
KommentareRouting von 2 Gateways und 2 Routern
Erstellt am 31.07.2012
Hab meinen fehler gefunden. Ich hatte vergessen die richtigen Gateways einzutragen Sagte ich ja, einfache Sache ^^ Sorry für meine Schusseligkeit :S Und danke ...
8
KommentareRouting von 2 Gateways und 2 Routern
Erstellt am 31.07.2012
Hallo, ja es ist genau so gemeint. Die Gateways sind 2 Internetfähige Router welche die Internetverbndung herstellen. Und ja, die Standorte sind getrennt aber ...
8
KommentareRouting von 2 Gateways und 2 Routern
Erstellt am 31.07.2012
Jupp hatte die Route in beide Router eingetragen. Gateways sind jeweils unterschiedliche Internetzugänge. Was genau ist den Verwirrend damit ich es nochmal deutlicher erklären ...
8
KommentareLerninsel, 5 Server, Virtualisierung, Backupstrategie
Erstellt am 07.06.2012
Hallo, vergiss die Xen Produkte Da ich es falsch verstanden habe bringt das ganze bei dir nichts UNd soweit ich weiß SOLLTE man nicht ...
7
KommentareLerninsel, 5 Server, Virtualisierung, Backupstrategie
Erstellt am 07.06.2012
Hallo, wäre es nicht im ganzen besser gleich Citrix XenServer oder Hyper-V 2008 R2 zu installieren? alles kostenlos und läuft auf deiner (jeder)Hardware. Ich ...
7
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 07.06.2012
Soo. Also, ich habe mich beim Ubuntu FOrum angemeldet, wie ihr ja wisst. Folgendes kam bei raus: "Grafikkarten-übergreifende Desktopkonfigurationen sind derzeit noch nicht zufriedenstellend ...
25
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 05.06.2012
Ich dachte catalyst und fglrx sind die selben :0 was soll ich jetzt machen? Catalyst bekommt man doch durch Amd seite Und soll ich ...
25
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 05.06.2012
Weder unetr Hardwaretreiber noch über die Bildschirmsteuerung geht es Versucht hab ich das logischerweise schon Ich habe mich durch den Rat von Looser beim ...
25
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 05.06.2012
Egal welche Karte ich auswähle, die Treiber sind die selben Wäre also egal ...
25
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 05.06.2012
wesTsunami-Linux:~$ sudo aticonfig -initial Found fglrx primary device section Unable to find any supported Screen sections ...
25
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 05.06.2012
Habe nun ein Paket von CCC generieren lassen. er sagt mir es sei in usr/share/ati. da ist aber nichts zum ausführen bzw. ich weiß ...
25
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 05.06.2012
Was genau meinst du? Habe jetzt die Treiber von der Homepage geladen Dann alle Treiber deinstalliert und neugestartet. Er kam direkt ins Terminal ohne ...
25
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 05.06.2012
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Device 68e1 04:06.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR5008 Wireless Network Adapter (rev 01) 05:00.0 VGA compatible ...
25
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 05.06.2012
Mit 10.04 selbe Sache vorm Login startet er mit allen Monitoren Nach Login erkennt er die 2. Karte nichtMerkwürdigerweise ging es aber während der ...
25
KommentareRechner hängt sich bei Versuch auf Ordner zuzugreifen auf!?
Erstellt am 05.06.2012
Visuell weniger am Laden Meine Vermutung XP alle Patches? Antivirus mal an und ausgeschaltet? Firewall etc. ? Kommen andere auf den Ordner? ...
3
KommentareFertige Netzwerkkabel für Werkstätten
Erstellt am 05.06.2012
Genau die Schläuche von Arch-Stanton meinte ich ^^ ...
17
KommentareFertige Netzwerkkabel für Werkstätten
Erstellt am 05.06.2012
Hallo, möglicherweise ist das jetzt eine recht Dumme frage, aber wie flexibel müssen die Kabel sein? Würden normale Kabel in einer Art Kabelkanal oder ...
17
KommentareRechner hängt sich bei Versuch auf Ordner zuzugreifen auf!?
Erstellt am 05.06.2012
Hallo, was für Systeme (Client und Server) hast du den? Ich vermute mal das er versucht den Inhalt des Ordners zu laden (möglicherweise zu ...
3
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 05.06.2012
Ich werde es ausprobieren um zu sehen OB die Karten beide laufen Dennoch gibt es für mich dann ein weiteres Problem, sollte 10.04 klappen. ...
25
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 05.06.2012
Das System hat aber einen 6-Kerner 12GB RAM Wenn ich das richtig sehe wird doch der 6-Kerner nicht richtig erkannt werden oder? Ich weiß ...
25
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 05.06.2012
Ich habe 11.10 installiert und noch keine Aktualisierung auf 12.04 gemacht. Kann ich Kubuntu 9.10 installieren? Es sollte ja die Patches von Ubuntu laden ...
25
Kommentare2 ATI Karten unter Ubuntu oder OpenSuse
Erstellt am 05.06.2012
01:00.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Manhattan Mobility Radeon HD 5430 Series 04:06.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR5008 Wireless Network Adapter (rev ...
25
KommentareWindows startet auf einmal viel langsamer
Erstellt am 10.06.2011
Hi, ist den niemanden Aufgefallen das laut HJT Daten fehlen? Ich meine das diese Daten da gar nicht hingehören. Fehlende Daten können einen fehlerhaften ...
22
KommentareEinzelne Domänen im nachhinein zusammenführen
Erstellt am 08.06.2011
Hallo edvmaedchenfueralles, Soweit ich weiß ist dies per Vertrauensstellung möglich. Unter Windows könnte dir diese Anleitung (auch wenn sie etwas älter ist) von MS ...
1
KommentarPrivate Nutzung von Internet und E-Mail im Unternehmen untersagen...
Erstellt am 08.06.2011
Hallo LifeGuarder, wenns für eine kleine bis mittelständige Firma ist, sollte eine schöne Firewall mit Endian, IPCop oder die SmoothWall ausreichen. Es wird ein ...
4
KommentareWindows startet auf einmal viel langsamer
Erstellt am 08.06.2011
Hi, lad dir am besten mal das Programm HiJackThis runter und poste mal die Log hier. Vllt gibt es einen Autostart den du nicht ...
22
KommentareOpenVPN Server auf Debian und Windows 7 Clienten
Erstellt am 08.06.2011
Danke, habs jetzt dank der Anleitung von Aqui hinbekommen, musste nur noch mal alles von Anfang an machen. Die Domain Integration ist gar nicht ...
5
KommentareOpenVPN Server auf Debian und Windows 7 Clienten
Erstellt am 02.06.2011
Hallo ihr beiden, also danke erstmal. Beide antworten haben mir geholfen. Jetzt noch zu Aqui einiges: Ich benutze folgenden Clienten Ich habe die Anleitung ...
5
KommentareXenDesktop 5
Erstellt am 07.04.2011
Soooo Ich hab das Problem selber gelöst, hier die Anleitung für alle die das Problem auch haben sollten: Beim installieren des Agenten wählt nicht ...
4
KommentareXenDesktop 5
Erstellt am 06.04.2011
So also ich habe jetzt herausgefunden woran es liegen KANN. Scheinbar registriert sich die VM nicht beim XDDC wo mir Google nicht wirklich helfen ...
4
KommentareXenDesktop 5
Erstellt am 04.04.2011
Tach, deine Frage hab ich in meiner Frage schon beantwortet ^^ Habe den Agenten auf der Vm installiert, alle Ports am Clienten geöffnet, überprüft ...
4
KommentareComputerrichtline wird nich angenommen
Erstellt am 14.11.2010
Hmm, ich hab leider kein Exchange und für 2008R2 gibts ja noch kein SP. Ich schein hier im Forum der einzige zu sein welcher ...
14
Kommentare