johndoe
Goto Top

Fertige Netzwerkkabel für Werkstätten

Hallo,

ich bin auf der Suche nach etwas robusteren Netzwerkkabeln ca. 15 Meter für Werkstätten.
Die normalen Kabel die man so in den Läden bekommt, gehen dort immer sehr schnell kaputt.
Kennt jemand einen guten Anbieter?

Content-ID: 185962

Url: https://administrator.de/forum/fertige-netzwerkkabel-fuer-werkstaetten-185962.html

Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 05:04 Uhr

AKillerInHell
AKillerInHell 05.06.2012 um 12:54:46 Uhr
Goto Top
Hallo,
möglicherweise ist das jetzt eine recht Dumme frage, aber wie flexibel müssen die Kabel sein?

Würden normale Kabel in einer Art Kabelkanal oder einem Flexschlauch nicht auch reichen?

Entschuldige falls ich es nicht wirklich verstanden habe... ^^

LG
Arch-Stanton
Arch-Stanton 05.06.2012 um 12:55:07 Uhr
Goto Top
Moin, ich würde mal WLAN-Kabel testen.

Gruß, Arch Stanton

zur Not kann man auch die hier benutzen.
102534
102534 05.06.2012 aktualisiert um 12:57:24 Uhr
Goto Top
Dicker und stabiler sind im allgemeinen immer Cat6 SFTP Kabel. Speziell als Marke hab ich EcoLAN - meine Kabel hab ich damals bei netzwerkartikel.de gekauft.

http://www.patchfelder.de/index_start.htm?/artikel/Twisted+Pair-Patchka ...

Das ist nochmal n bisschen besser, hat noch einen Schutzbügel am Stecker...

P.S.: Soll keine Werbung sein oder so... kannste jeden Shop nehmen - der war halt damals der billigste...
MrNetman
MrNetman 05.06.2012 um 12:56:14 Uhr
Goto Top
Hi John,

Die Suche nach Industrial Ethernet kommt zu sicheren Ergebnissen.
Da gibt es auch besonders robuste Stecker und festere Kabel.

Ich habe schon Untersucheungen an Netzwerkkabeln für den Einsatz in Aufzügen (permanentes Aufrollen und enge Schächte) gemacht. Es gibt jede Robustheitsstufe.

Gruß
Netman
AKillerInHell
AKillerInHell 05.06.2012 aktualisiert um 12:57:22 Uhr
Goto Top
Genau die Schläuche von Arch-Stanton meinte ich ^^
tikayevent
tikayevent 05.06.2012 um 13:25:05 Uhr
Goto Top
Schau dich mal nach PUR-Kabeln um. Diese werden in der Veranstaltungstechnik eingesetzt und da gehts ja auch nicht gerade zimperlich zu.
johndoe
johndoe 05.06.2012 um 14:31:13 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die vielen Antworten. Diese Netzwerkkabel liegen nicht irgendwo rum sondern werden öfters mal ein und ausgesteckt und auch über den Boden geschleift. Ein Kabelschlauch kommt daher nicht in Frage. WLAN auch nicht.


Das mit den PUR-Kabeln klingt gut, jetzt muss ich nur noch einen Shop finden der solche komplett mit robusten Steckern anbietet - oder kennt jemand da einen? Ich bin ehrlich gesagt kein FAN von Netzwerkabel eigenbau.
102534
102534 05.06.2012 um 14:45:49 Uhr
Goto Top
Naja dann schau dir mal die Kabel an die ich gepostet habe.
Der Stecker ist geschützt incl. Clip:
http://www.digikey.com/Web%20Export/Supplier%20Content/Bel_507/ph/bel-s ...

Sehr stabil aber bezahlbar - nochmal ne Stufe besser:
http://www.patchfelder.de/index_start.htm?/artikel/Twisted+Pair-Patchka ...
johndoe
johndoe 05.06.2012 um 14:54:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @102534:
Naja dann schau dir mal die Kabel an die ich gepostet habe.
Der Stecker ist geschützt incl. Clip:
http://www.digikey.com/Web%20Export/Supplier%20Content/Bel_507/ph/bel-s ...

Sehr stabil aber bezahlbar - nochmal ne Stufe besser:
http://www.patchfelder.de/index_start.htm?/artikel/Twisted+Pair-Patchka ...


Die vom unteren Link finde ich gut. Hast du ne Ahnung wie dick die Kabel sind? Wie normale oder sind die etwas dicker?
102534
102534 05.06.2012 um 15:20:48 Uhr
Goto Top
Die sind wesentlich dicker. Ich würde mal sagen in etwa wie ein gutes Cat5 Verlegekabel.

Ich kann heute Abend mal mit der Schieblehre die Dicke von meinem Kabel nachmessen wenn du willst und dir einen genauen Link schicken...
MrNetman
MrNetman 05.06.2012 um 18:32:33 Uhr
Goto Top
Die Dicke vom Kabel braucht man nicht zu messen. Das steht drauf.
Das Maß ist AWG*.
Ganz dicke Patchkabel haben AWG24.
Dünne Patchkabel haben AWG27 - das ist der Aderdruchmesser der Innenadern und damit wird auch der Stecker bestimmt.
*AWG american Wire Gauge
Cat6a und Cat7-Kabel haben fast immer AWG27, da sie Platz btruachen für die Folie über den Aderpaaren. Cat5-Kabel können deutlich dicker sein. UTP-Kabel oder FTP-Kabel sind dann ok.

Fürs Verlegekabel gehen nur die industrial Stecker. Verlegekabel sind nicht flexibel. Die kann man nicht mit normalen Steckern bestücken.

Gruß
Netman
102534
102534 05.06.2012 um 18:39:57 Uhr
Goto Top
Falsch... AWG ist die Drahtstärke. Bei einem Patchkabel hat man allerdings jede Menge Schirmung außen um die TPs.
Daher kann ein AWG27 Kabel 6mm Dick sein oder aber auch 20mm.
102534
102534 05.06.2012 um 18:48:52 Uhr
Goto Top
Ein normales Patchkabel von mir hat etwa 5mm, die guten gerade mal 6mm.
Allerdings kann ich das Gute nicht stark quetschen, von daher ist der Unterschied eher 2mm.
Es ist ein Cat6 SSTP Kabel.

Konkret das hier:
http://www.rm-computertechnik.de/Shop/10192_EFB_SFTP_K5516-7_Patchkabel ...

Es hat - und das darf man nicht außer Acht lassen - natürlich den Nachteil das mans schwerer biegen kann. Es ist schon sehr Widerspenstigkeit...
Alchimedes
Alchimedes 05.06.2012 um 21:38:19 Uhr
Goto Top
Hallo,

in der Werkstatt sollten die Netzwerkkabel immer über Kabelkanäle an den Arbeitsplatz geführt werden.
Liegen die Kameraden so mitten im Weg und der Stapler fährt ueberweg, ist es egal welche Qualität sie haben.


Gruss
Pjordorf
Pjordorf 05.06.2012 um 23:29:49 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @johndoe:
Kennt jemand einen guten Anbieter?
Hier kannst du mal nachschauen http://www.beldensolutions.com/de/Unternehmen/Presse/PR120D/NPB123/inde ... . Wie dir schon genannt wurde ist Industrial Ethernet und PUR deine wahl für die Werkstatt. Und bei Weidmüller findust du noch mehr z.B. Patchkabel mit Metallumhüllung und RJ45 Stecker mit Bajonet Verschlus usw. http://catalog.weidmueller.com/procat/Group.jsp;jsessionid=0778D8F98FFC ...

Gruß,
Peter
johndoe
johndoe 03.07.2012 um 01:51:22 Uhr
Goto Top
Also ich habe mir jetzt das: http://www.patchfelder.de/index_start.htm?/artikel/Twisted+Pair-Patchka ... bestellt.... und das kam dann jetzt auch mal an. Hätte ruhig etwas dicker sein können. Schade.
Pjordorf
Pjordorf 03.07.2012 um 13:26:56 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @johndoe:
Hätte ruhig etwas dicker sein können. Schade.
Naja, was erwartest du bei normale CAT6e Patchkabel S/FTP PIMF 1200 MHz? Die haben mit einem Einsatz in rauher umgebung doch nun wirklich nichts zu tun.

Und mach bitte noch ein Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? dran. Danke.

Gruß,
Peter