
Zentrale Lösung für Antivirus, Patchmanagement, Monitoring in einem?
Erstellt am 28.07.2021
Danke schon mal für die vielen Erfahrungen! Ich schaue mir die einzelnen Tools einmal an. Ich habe leider schon befürchtet, dass man keine ordentliche ...
25
KommentareZentrale Lösung für Antivirus, Patchmanagement, Monitoring in einem?
Erstellt am 26.07.2021
> mit Kaspersky Endpoint Security for Business (Advanced) kannst du die Punkte AV und Patchmanagement lösen Wie sind die Erfahrungen mit dem Patchmanagement? kann ...
25
KommentareZentrale Lösung für Antivirus, Patchmanagement, Monitoring in einem?
Erstellt am 26.07.2021
> Ich setze im Bereich Sicherheit auf Sophos Central (Firewall und integrierte Antivirus-Lösung) Wie zufrieden bist Du mit Sophos Central? Ich setze bei uns ...
25
KommentareKontakte schreibgeschützt im Outlook sowie Smartphones bereitstellen?
Erstellt am 11.02.2021
manuel-r: Also CodeTwo habe ich nun eingesetzt und ist DIE LÖSUNG - bin ich wirklich nicht drauf gekommen Besten Dank nochmal! ...
10
KommentareAbschlussprojekt Firewall
Erstellt am 08.02.2021
Das klingt um ehrlich zu sein nicht besonders gut Gibt es keinen Ausbilder, der Dich dabei unterstützt? Man sollte schon ein Thema wählen, in ...
12
KommentareKontakte schreibgeschützt im Outlook sowie Smartphones bereitstellen?
Erstellt am 08.02.2021
CardDAV - damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt, werde ich mir aber auch einmal ansehen. Man lernt ja nie aus ...
10
KommentareKontakte schreibgeschützt im Outlook sowie Smartphones bereitstellen?
Erstellt am 08.02.2021
das Tool von Code2 kenne ich von früheren Migrationen. Auf diese Idee bin ich ehrlich gesagt noch gar nicht gekommen. Ich denke dass dies ...
10
KommentareKontakte schreibgeschützt im Outlook sowie Smartphones bereitstellen?
Erstellt am 07.02.2021
Ich werde mir das einmal ansehen - bisher bin ich davon ausgegangen, dass das LDAP Adressbuch nicht auf Smartphones für Rufnummern angezeigt wird (also ...
10
KommentareKontakte schreibgeschützt im Outlook sowie Smartphones bereitstellen?
Erstellt am 07.02.2021
MDM wird derzeit nicht eingesetzt (dazu sind wir noch nicht groß genug) zudem haben die meisten MDM-Anbieter nur die Möglichkeit, ein Exchangekonto und nicht ...
10
KommentareGPO nicht auf Domänenconroler anwenden
Erstellt am 07.02.2021
Klingt etwas merkwürdig. Wenn der Administrator nicht in einer Gruppe steckt, welche in einer Deiner OUs enthalten ist und auch keine Loopbackfunktion verantwortlich ist, ...
9
KommentareWelche Hosted Security Lösung könnt Ihr empfehlen?
Erstellt am 22.07.2019
>>> >>> Mittlerweile reicht ja der onboard Defender vollauf: >>> >> Da fehlt dir aber dann komplett die zentrale Verwaltung, die bei 26 Filialen ...
11
KommentareWelche Hosted Security Lösung könnt Ihr empfehlen?
Erstellt am 22.07.2019
Vielen Dank! Das sieht schon mal sehr vielversprechend aus. Wie siehts es denn mit dem Support aus? Gibt es da schon Erfahrungen? Ist dieser ...
11
KommentareWelche Hosted Security Lösung könnt Ihr empfehlen?
Erstellt am 22.07.2019
Hallo Christian, In jedem der Standorte gibt es On-Premise Server. Die WAN-Anbindung ist allerdings nicht überall so empfehlenswert, um zentral etwas wie WSUS einzuführen. ...
11
Kommentare2012R2 All-in-One-Server kann keine Daten auf dem Desktop speichern
Erstellt am 04.08.2016
Nein, es sind hier keine Gruppenrichtlinien zugewiesen und Rechte sind auch alle auf Standard geblieben da die 2012 Server in der Regel mit den ...
2
KommentareDomain Administrator wird automatisch deaktiviert (2008R2)
Erstellt am 01.03.2016
Ist auch in Planung. ist leider nicht mal eben gemacht aber steht mit höchster Prio. ...
9
KommentareDomain Administrator wird automatisch deaktiviert (2008R2)
Erstellt am 24.02.2016
Es lag wohl an Viren im Netzwerk ...
9
KommentareDomain Administrator wird automatisch deaktiviert (2008R2)
Erstellt am 25.01.2016
OK vielen Dank, ich werde es mal probieren ...
9
KommentareDomain Administrator wird automatisch deaktiviert (2008R2)
Erstellt am 25.01.2016
nein bislang werden Anmeldeversuche nicht geloggt. Das Problem bezieht sich allerdings auf die Deaktivierung, nicht auf eine Sperrung des Benutzers. Das Umbenennen muss ich ...
9
KommentareEigene Kalender für Mitarbeiter nur lesend zugänglich machen?
Erstellt am 15.01.2015
Hi, genau ich meine den "Standard-Postfach-Kalender" des jeweiligen Benutzers. Und genau das Löschen sowie Verändern des Termin´s will ich unterbinden. An diese Besprechungsanfragen habe ...
2
KommentareHyper V zu VM Ware auf gleicher Hardware Convertieren ?
Erstellt am 19.01.2012
Das hört sich ja sehr gut an, da bin ich ja beruhigt :-) Ich werd dann morgen auf jeden Fall noch nen Backup des ...
7
KommentareHyper V zu VM Ware auf gleicher Hardware Convertieren ?
Erstellt am 19.01.2012
Hallo auch und Danke ! Also ich hab schonmal angefangen den WTS zu konvertieren Das Problem ist das ich die konvertierten Maschinen erst testen ...
7
KommentareHyper V zu VM Ware auf gleicher Hardware Convertieren ?
Erstellt am 19.01.2012
OK inzwischen habe ich gesehen das es mit dem VMware VCenter converter recht problemlos klappen "SOLLTE" hat jemand denn damit schon Erfahrungen oder Tipps? ...
7
KommentareWie kann man den Expansionsspeicher unter Windows XP aktivieren
Erstellt am 11.07.2007
So neuinstalation hat nichts geholfen aber nun hab ich den Fehler gefunden: Die Onboard-Grafikkarte war schuld. Habe nun eine PCI-Karte installiert -> Alles OK ...
4
KommentareWie kann man den Expansionsspeicher unter Windows XP aktivieren
Erstellt am 09.07.2007
Hmmm, ich denke ich habe jetzt die Lösung Also ich habe mir mal einen anderen XP-PC geschnappt und die _default.pif angepasst (EMS auf automatisch) ...
4
KommentareMassenemail mit Anhang sprengt den Upload
Erstellt am 23.04.2007
Besten Dank, ich schaue es mir gleich mal an, aber es hört sich schon so ziemlich genau nach dem an, was ich suche ! ...
2
KommentareKopierer - Drucker ins Netzwerk einbinden.
Erstellt am 24.05.2006
Versuchs mal mit nem crossover Kabel, manche Geräe sind da etwas komisch, wenns beim Notebook ging und am Server nicht, liegt das meiner Meinung ...
5
KommentareRemoteverbindung mit dyndns.org
Erstellt am 01.01.2006
Ja genau, die beiden Hacken setzen und das wars zumindest unter windowsAnsonsten lietzs am router Da darf der Port zumindest nicht geblockt werden. Aber ...
9
KommentareMCSA:Security
Erstellt am 29.12.2005
Hmm also ich habe auch gerade den MCSA gemacht und hatte mich auch an die 70/299 gewagt Ich muss zugeben das diese Prüfung wirklich ...
2
KommentareRemoteverbindung mit dyndns.org
Erstellt am 29.12.2005
Hi, erstmal ist das ganze in dieser form auf jeden fall möglichEs muss beim Client (der, der Ferngewartet wird) sowohl für die Remoteunterstützung wie ...
9
KommentareWindows Ordner mit Passwort schützen
Erstellt am 09.11.2005
ersteinmal besten dank für die ganzen Tips, aber die meisten Tolls habe ich selbst schon ausprobiert, sind aber leider nicht das was ich suche ...
10
KommentareWindows Ordner mit Passwort schützen
Erstellt am 25.10.2005
Danke für die Tipps, das Prog Filesecurer ist leider eine dieser Varianten, bei denne ich erst mit dem Programm die Ordner entsperren muss, das ...
10
KommentareDNS Probleme WIN 2000 4 PC Server ist Win2000Client keine Server im Netzwerk
Erstellt am 23.09.2005
frankw hat zwar recht aber wenn die laufwerksverbindungen für datev benötigt werden musst du sich trotzdem einheitlich für ale rechner gleich entscheiden: also entwerder ...
8
KommentareDNS Probleme WIN 2000 4 PC Server ist Win2000Client keine Server im Netzwerk
Erstellt am 23.09.2005
Datev merkt sich ob im netzwerk mit dem "namen" oder der "ip" ein laufwerksmapping durchgeführt wurde man draf also entweder nur mappings mit "namen" ...
8
KommentareTool zum GPOs durchsuchen ?
Erstellt am 22.09.2005
hey besten dank, aber welches file ist gemeint? ich hab nen w2003srv und suche nen tool, das ich zum suchen von gpo einstellungen benutzen ...
3
KommentareFrage zu Dienst DHCP-Client
Erstellt am 22.09.2005
Sooo, hab mich nochmal von meinem Dozenten bestätigen lassen Wenn alles einstellungen statisch gemacht wurden, kann der DHCP-Dienst ohne Probleme deaktiviert werden, ohne das ...
6
KommentareFrage zu Dienst DHCP-Client
Erstellt am 10.09.2005
Ich mache gerade die 70-291 Schulung und kann ja mal meinen Dozenten fragen, der hat auch schon viel frauf ich hoffe ich vergess es ...
6
KommentareFrage zu Dienst DHCP-Client
Erstellt am 06.09.2005
Also meinermeinung nach ist dhcp wirklich absolut nicht für die namensauflösung zuständig es sei denn, es ist so konfiguriert. Ist der DNS Statisch eingetragen, ...
6
KommentareFestplatten-Spiegelung
Erstellt am 28.05.2005
Ich hab zwar gerad keine Idee warum das nich läüft aber versuch zur not ne reparaturinstallation drüber zu bügeln ...
11
Kommentarekeine netzwerkverbindung!
Erstellt am 28.05.2005
Hallo, wie ist der Drucker denn angeschlossen? Freigabe, printserver? Hat das Notebook vielleicht die gleiche ip wie ein anderer rechner? ...
1
KommentarAuf Freigaben mit! Kennwort kann nicht zugegriffen werden (XP)
Erstellt am 10.05.2005
leg mal den den PC´s wo die freigeben drauf liegen, den gleichen Benutzer mit passendem Kennwort an wie der an dem xp Rechner Sollte ...
2
Kommentare