
DC und WSUS
Erstellt am 06.08.2007
Wie das zu machen ist weiß ich bereits, jedoch frage ich mich aus welchem Grund man eine Policy für normale Server macht in der ...
3
KommentareDC und WSUS
Erstellt am 06.08.2007
Moin Marco-84 Hallo zusammen, hab mal ne Frage zu meinem Fall. Im ADS gibt es die OU Server in dem alle Server aus den ...
3
KommentareAnzeigen der Verzeichnisstruktur deaktivieren
Erstellt am 06.08.2007
Moin mathias00 ich will mit einem xp client auf einen server (win2003) zugreifen, jeder user soll schreibrechte auf dateien haben, wenn er den exakten ...
6
KommentareSuche Tool - Welcher Benutzer ist auf welchen Domain Controller verbunden?
Erstellt am 06.08.2007
Na dann wie ich es schon vorgeschlagen habe. Beim Benutzer in der CMD die Variable %LOGONSERVER% auslesen (manuelle schnelle Variante für deinen geschilderten Fall) ...
5
KommentareSuche Tool - Welcher Benutzer ist auf welchen Domain Controller verbunden?
Erstellt am 06.08.2007
Hallo, ich bin in einer Domain mit ca 20 Domain Controllern. Nun bin ich auf der Suche nach einem Tool, welches mir anzeigen kann ...
5
KommentareWSUS in Domäne
Erstellt am 02.08.2007
Moin marinmaggot, wenn du wirklich richtig gegoogelt hättest, wüsstest du das wsus.de die Seite ist, die dir genau die nötigen Informationen liefert. Dort gibts ...
3
KommentareSystemfehler 67 beim Loginskript
Erstellt am 31.07.2007
Hi hab den Fehler, oder das Problem gefunden! "\\server.domain\freigabe" ohne \ und mit " " geht das weiß aber net warum es garde hier ...
4
KommentareOffice 2007 Vorlagenpfad ändern
Erstellt am 30.07.2007
Moin unbekannter User Ich hab zwar kein Office 2007 zum Testen grad hier. Aber seit der Version 9.0 (Office 2000) gibt es einen Registry-Wert ...
4
KommentareSystemfehler 67 beim Loginskript
Erstellt am 30.07.2007
Moin Jörg Hallo zusammen, ich habe ein Loginskript das eigendlich einwandfrei funktioniert, nur kommt seit heute bei 2 Gruppen eine Fehlermeldung beim Einloggen: Systemfehler ...
4
KommentarePort Range vom Terminal Server ändern ?
Erstellt am 30.07.2007
Moin r3lcor3 Wozu soll eine Portvervielfältigung gut sein??? Ein Terminalserver nimmt nur Verbindungen über einen Port (RDP-Standard 3389) auf. Die Unterscheidung erfolgt durch die ...
2
KommentareSuche Übersichtstool für angemeldete User auf Terminalserver 2k3
Erstellt am 29.07.2007
Moin Jarik, simpler Ansatz: erstell dir ein Skript (Batch), welches der/die Userin bei Bedarf ausführen kann. In dem Script wird mit Hilfe von LOGONSESSIONS ...
3
Kommentarelokale Einstellungen mit roaming Profile bei Arbeitsplatzwechsel
Erstellt am 26.07.2007
Moin deepdiver Hallo zusammen bei einem Kunden haben wir das Problem das mehrere User an mehreren Arbeitsplätzen arbeiten und somit mit dem Roamingprofile ihr ...
3
KommentareMehrere Ordner per batch zippen
Erstellt am 25.07.2007
So jetzt mach ich mich mal endgültig zum affen, aber verdammt wie übergeb ich nochma nen Parameter wenn ich das Skript mit Doppelklick starte? ...
12
KommentareMehrere Ordner per batch zippen
Erstellt am 25.07.2007
Moin deadwalker Also das bedeutet, wenn sich drei Ordner in dem betrachteten Verzeichnis befinden, sollen am Ende 3 zip Files vorhanden sein mit den ...
12
KommentareJava Version abfragen und in eine Variable schreiben
Erstellt am 24.07.2007
Na ja, auf die angemessene Oneliner-Syntax für den Output von "java -version" kommt auch keiner, der es nicht ausprobieren kann. Nicht nur M$ ist ...
8
KommentareJava Version abfragen und in eine Variable schreiben
Erstellt am 24.07.2007
Da mein java hier nur halb installiert ist und der Befehl bei mir so garnicht geht bin ich von der Angabe im Eingangsposting ausgegangen ...
8
KommentareJava Version abfragen und in eine Variable schreiben
Erstellt am 24.07.2007
Versuchs mal so: > miniversum Biste dir sicher ?? ich bekomme nur was brauchbares wenn ich java -version 2>temp.txt vorher mache und deine zeile ...
8
KommentareAD Userdaten mit Daten aus SQL DB updaten -on fly-
Erstellt am 24.07.2007
Moin Muriel Es sind Userdaten aus einer SQL DB, maximal aus zwei Tabellen. Also tbl1 beinhaltet z.B. Nachname, Vorname, UserID und tbl2 hat noch ...
4
KommentareUNC Pfad via Group Policy als Favorit verteilen
Erstellt am 23.07.2007
Moin Venator Schreibe ich http:// oder ftp:// davor (zB http://\\server\verzeichnis\testseite\index.htm) wird die URL akzeptiert. Funktionieren tut die Seite logischerweise nicht, da die URL ja ...
2
KommentareZugriff auf die Freigabe CS (Dollar)
Erstellt am 23.07.2007
Wo müsste ich nachschauen? hier mal zum nachlesen Policy eingeschränkte lokale Gruppen plus nähere Erläuterung dazu ;-) Gruß Andreas ...
9
KommentareZugriff auf die Freigabe CS (Dollar)
Erstellt am 23.07.2007
Alle lokalen Administratoren haben ein Passwort und zwar das gleiche wie der Server. ??? Wie soll das gehen??? Dein Server ist doch ein Domain-Controller. ...
9
KommentareZugriff auf die Freigabe CS (Dollar)
Erstellt am 23.07.2007
Moin Luigi, hat der lokale Administrator der XP-Clients zufälligerweise kein Passwort?? Dann werden die Adminfreigaben nicht erstellt!!! Gruß Andreas ...
9
KommentareAD Userdaten mit Daten aus SQL DB updaten -on fly-
Erstellt am 23.07.2007
Moin Muriel geplanter Verlauf: - Mein Programm startet - Das Programm liest die Datensätze der SQL DB aus (cursor/fetch vllt) Wie ist denn so ...
4
KommentareWindows XP Pro - Zugriff auf andere Rechner via Standardfreigabe nicht möglich
Erstellt am 23.07.2007
Moin Cle1986 alle User auf allen Rechner eingetragen und normale User sind Hauptbenutzer aha du arbeitest also mit ner Workgroup-Administration ??? Folgendes Problem: Wenn ...
2
KommentareCMD-Befehle auf einen Blick
Erstellt am 21.07.2007
feine Erklärung biber Dokumentiert: Am CMD-Prompt eingeben: $cmd$ Help (bringt folgende Kurzübersicht über fast alle Befehl im CMD-Fenster) Geben Sie HELP 'Befehlsname' ein, um ...
16
Kommentareübergebene Parameter auf Gültigkeit prüfen in Batch
Erstellt am 19.07.2007
Problem erstmal gelöst :-) Also Dank eurer Anregungen und eigner Probierereien bin ich nun auf folgende praktikable Lösung gekommen. Ist vielleicht noch nicht optimiert ...
5
Kommentareübergebene Parameter auf Gültigkeit prüfen in Batch
Erstellt am 19.07.2007
Hallo Biber, vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort. Habe soeben mal deine Vorschläge probiert und es funktioniert soweit : bei Zahlen und ...
5
Kommentare