Port Range vom Terminal Server ändern ?
Hallo
Gibt es eine möglichkeit einen Terminal Server so zu konfigurieren, das der Terminal Server auf mehrere Ports antwortet.
Std. reagiert er ja auf xxx.xxx.xxx.xxx:3389, nun soll er auch auf 3390, 3391,3392 usw reagieren.
Wir haben das Problem das auf den Router,wo der Server drauf angeschlossen ist, gleichzeitige 4 - 5 VPN Verbingungen annimmt.
Nun macht der erste die Remotedesktopverbing auf, klappt.
Macht der 2. die Remotedesktopverbindung auf, klappt auch, nur das der erste rausfliegt.
Ich hoffe ich gehe richtig in der annahme das das einfach nur ein PortProblem sein wird oder ???
Um eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.
Danke
Gibt es eine möglichkeit einen Terminal Server so zu konfigurieren, das der Terminal Server auf mehrere Ports antwortet.
Std. reagiert er ja auf xxx.xxx.xxx.xxx:3389, nun soll er auch auf 3390, 3391,3392 usw reagieren.
Wir haben das Problem das auf den Router,wo der Server drauf angeschlossen ist, gleichzeitige 4 - 5 VPN Verbingungen annimmt.
Nun macht der erste die Remotedesktopverbing auf, klappt.
Macht der 2. die Remotedesktopverbindung auf, klappt auch, nur das der erste rausfliegt.
Ich hoffe ich gehe richtig in der annahme das das einfach nur ein PortProblem sein wird oder ???
Um eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65024
Url: https://administrator.de/forum/port-range-vom-terminal-server-aendern-65024.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 06:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin r3lcor3
Wozu soll eine Portvervielfältigung gut sein??? Ein Terminalserver nimmt nur Verbindungen über einen Port (RDP-Standard 3389) auf. Die Unterscheidung erfolgt durch die Authorisierung des Benutzers.
Zu deinem Problem solltest du erst einmal deine Konfiguration darstellen, wie die Benutzer remote über VPN auf deinen Server zugreifen wollen.
Das ein 2ter Nutzer den 1ten rauswirft könnte z.B. ja damit zusammenhängen das du die Console des Servers aufrufen willst. Diese kann nur 1 Benutzer öffnen !!! Oder versuchen etwa beide Nutzer mit der gleichen Benutzerkennung auf dem Server sich anzumelden?? Das würde dein Problem ziemlich schnell erkären.
Gruß Andreas
Wozu soll eine Portvervielfältigung gut sein??? Ein Terminalserver nimmt nur Verbindungen über einen Port (RDP-Standard 3389) auf. Die Unterscheidung erfolgt durch die Authorisierung des Benutzers.
Zu deinem Problem solltest du erst einmal deine Konfiguration darstellen, wie die Benutzer remote über VPN auf deinen Server zugreifen wollen.
Das ein 2ter Nutzer den 1ten rauswirft könnte z.B. ja damit zusammenhängen das du die Console des Servers aufrufen willst. Diese kann nur 1 Benutzer öffnen !!! Oder versuchen etwa beide Nutzer mit der gleichen Benutzerkennung auf dem Server sich anzumelden?? Das würde dein Problem ziemlich schnell erkären.
Gruß Andreas
Ich weiß, der letzte Eintrag ist schon älter, aber ich schreib trotzdem mal was dazu 
Das hat nichts mit dem Port zu tun, das hängt wie Andreas schon gesagt hat, evtl. damit zusammen das du dich jeweils auf die Konsole des Servers verbindest. Da ist nur eine Sitzung möglich.
Ansonsten kannst du die maximale Anzahl der RDP-Sitzungen hier erhöhen, bringt aber nur was wenn du dich NICHT über die Konsole anmeldest:
Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Terminaldienstkonfiguration
Noch ein Tipp: Den Port des RDP-Dienstes kannst du unter folgendem Registrierungs-Schlüssel ganz einfach ändern:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp]
"PortNumber"=dword:00000d3d
Die Portnummer muss hexademizal eingetragen werden (am besten mit dem Windows-Taschenrechner umrechnen lassen).
Gruß Tobias
Das hat nichts mit dem Port zu tun, das hängt wie Andreas schon gesagt hat, evtl. damit zusammen das du dich jeweils auf die Konsole des Servers verbindest. Da ist nur eine Sitzung möglich.
Ansonsten kannst du die maximale Anzahl der RDP-Sitzungen hier erhöhen, bringt aber nur was wenn du dich NICHT über die Konsole anmeldest:
Start -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Terminaldienstkonfiguration
Noch ein Tipp: Den Port des RDP-Dienstes kannst du unter folgendem Registrierungs-Schlüssel ganz einfach ändern:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp]
"PortNumber"=dword:00000d3d
Die Portnummer muss hexademizal eingetragen werden (am besten mit dem Windows-Taschenrechner umrechnen lassen).
Gruß Tobias