AndreasA
AndreasA
I look forward to your Feedback

LogonScript - IFMEMBER klappt nichtGerman

Created on Mar 09, 2009

Moin funksteff, Da du nicht genau schreibst, was nicht klappt, folgende Ansatzpunkte zur Fehlersuche: Zitat von : \\dc\netlogon\IFMEMBER.EXE "domain\G_Admin" ist der Server "dc" der ...

5

Comments

Batch Find abwechselnd in txtsolvedGerman

Created on Nov 03, 2008

Hallo Milli2311, Versuchs einfach mit ner FOR-Schleife und der Query-Option von der reg.exe Also in etwa so: Gruß AndreasA ...

7

Comments

User und Grp. finden?German

Created on Oct 02, 2008

Sorry mein Fehler hab den code für zeile 10 und 11 noch mal angepasst -u Admin durch einen Benutzer ersetzen mit dem Remote auch ...

3

Comments

alte Richtlinie deaktiviert und neue erstellt, trozdem überlagertGerman

Created on Sep 26, 2008

Zitat von : - Zuerst hatten sich die Änderungen nicht ausgwirkt. Nachdem ich in der Gruppenrichtlinie der 'Domänen Benutzer' die Hacken entfernt habe, erscheint ...

3

Comments

Suche Möglichkeit per Skript mehrfache Zeitpläne eines eingerichteten Tasks zu erzeugenGerman

Created on Sep 26, 2008

Nein nein wir reden nicht aneinander vorbei ;-) Ich habe deine Intention schon verstanden, jedoch ist sie für meinen Einsatzbereich nicht anwendbar. Mit AT ...

4

Comments

User und Grp. finden?German

Created on Sep 26, 2008

Hallo jfish, wenn du deine Anfrage nach Batch & Shell verschiebst wirst du sicherlich noch mehr Antworten bekommen ;-) Zu deinem Problem: bastel dir ...

3

Comments

alte Richtlinie deaktiviert und neue erstellt, trozdem überlagertGerman

Created on Sep 26, 2008

Hallo, Hast du vielleicht noch irgendwo in der Default-Domain-Policy oder einer anderen Computerpolicy unter Computerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Internet Explorer die Richtlinie Proxyeinstellungen pro Computer vornehmen (anstelle ...

3

Comments

Registry durchsuchen, Pfad kopieren, in Variable setzensolvedGerman

Created on Sep 26, 2008

Zitat von : - Danke an alle es hat funktioniert!!! Na Prima. Ja ich habe nur nach dem Adapter "Lan-Verbindung" gesucht. Bitte beim nächsten ...

11

Comments

Registry durchsuchen, Pfad kopieren, in Variable setzensolvedGerman

Created on Sep 26, 2008

biber Zitat von : AndreasA Jepp, ich habe mich gestern abend auch noch dazu verleiten lassen, aus bastlas letzter Vorlage zu einem Einzeiler zusammenzudampfen ...

11

Comments

Registry durchsuchen, Pfad kopieren, in Variable setzensolvedGerman

Created on Sep 26, 2008

Zitat von : - AndreasA Du hast leider recht :-( Wieso leider? Wir Admins sind auch nur Menschen und können mal was übersehen. Genau ...

11

Comments

Terminaldienste Benutzerabhängige SprachesolvedGerman

Created on Sep 26, 2008

Zitat von : - Wir haben einen Server ( Windows2000 ) auf dem unsere Navision Datenbank läuft. Die Datenbank wird vom User über eine ...

9

Comments

Registry durchsuchen, Pfad kopieren, in Variable setzensolvedGerman

Created on Sep 25, 2008

bastla und biber eure beiden Ansätze sind schon gut, jedoch produzieren sie nur eine Liste aller Netzwerkadapter. Bei mir z.B. lautet die ausgabe von ...

11

Comments

Probleme nach umkopieren ProfileGerman

Created on Sep 25, 2008

Hallo Thorsten, hast du mal die Client-Computer-Policies durchforstet, die eventuell noch auf den alten Server1 zeigen? Z.B. Proxy-Einstellungen o.ä. ?? ...

2

Comments

Terminaldienste Benutzerabhängige SprachesolvedGerman

Created on Sep 25, 2008

Vorausgesetzt das auch hier (auf dem Terminalserver) die benötigten Sprachen installiert sind !!! ...

9

Comments

Citrix - Taskleiste wird verdecktsolvedGerman

Created on Sep 25, 2008

Moin Freddy Vielleicht hilft ja der Tip aus der Winfaq. Wenn ja : Einfach ein Regfile basteln und dem User beim Login unterjubeln. Gruß ...

2

Comments

proxy Einstellungen werden nicht im Profil gespeichertGerman

Created on Sep 25, 2008

Zitat von : - hab das profil neu erstellt jetzt geht es. kann ich die proxy einstellungen per gro nur gewissen usern(gruppe) zukommen lassen? ...

5

Comments

PowerShell EventLog LöschenGerman

Created on Sep 25, 2008

Zitat von : - Habe soeben versucht das script zu ändern um auf w2k anzupassen und es funktioniert: Glückwunsch! ;-) im script folgendes ändern ...

4

Comments

Suche Möglichkeit per Skript mehrfache Zeitpläne eines eingerichteten Tasks zu erzeugenGerman

Created on Sep 25, 2008

Hallo TimoBeil, Danke erst einmal für deinen Vorschlag. Leider führt mich wie bereits oben erwähnt AT.exe nicht zum Ziel. Denn die bereits angelegten Windows-Tasks ...

4

Comments

PowerShell EventLog LöschenGerman

Created on Sep 25, 2008

Moin mrindia - Wie kann ich mit PowerShell die Ereignisse (EventLogs) Einträge löschen? Weiß ich bisher noch nicht. Besteht außer PowerShel noch andere möglichkeit, ...

4

Comments

Laufwerksbuchstaben aus windir auslesensolvedGerman

Created on Sep 24, 2008

wooow Kommentar miniversum schreibt am 24.09.2008 um 14:32:57 Uhr Kommentar Dani schreibt am 24.09.2008 um 14:33:38 Uhr Kommentar Biber schreibt am 24.09.2008 um 14:33:21 ...

7

Comments

PowerShell For Runaways - Part IIGerman

Created on Sep 24, 2008

Moin TuXHunT3R Erst einmal vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Anleitung. Für mich als Newbie in Sachen Powershell eine hilfreiche Lektüre ;-) So hab ...

16

Comments

Problem mit batch beim schreiben in .log- und txt-Dateien (UnixToolsForwindows bringt auch nichts), Versuch über zweite batch klappt auch nichtsolvedGerman

Created on Aug 18, 2008

Schön das es funktioniert. Zu deiner letzten Frage: Nimm einfach die %-zeichen weg dann geht auch das ;-) also set log=D:\eml2-%date%.txt Bitte gern geschehen. ...

11

Comments

Problem mit batch beim schreiben in .log- und txt-Dateien (UnixToolsForwindows bringt auch nichts), Versuch über zweite batch klappt auch nichtsolvedGerman

Created on Aug 17, 2008

Hast du die tee.exe im Suchpfad (Variable %PATH%) enthalten? Wenn nein dann musst du in deinem Skript den Pfad zur tee.exe mit angeben. befehl ...

11

Comments

Problem mit batch beim schreiben in .log- und txt-Dateien (UnixToolsForwindows bringt auch nichts), Versuch über zweite batch klappt auch nichtsolvedGerman

Created on Aug 17, 2008

Hallo Mit "initialisieren" meine ich diese Datei vorher zu erzeugen z.B. so set ausgabedatei=D:\cwRsync-Intern-%date%.txt echo.>%ausgabedatei% D.h. ab hier existiert deine Datei schon und dann ...

11

Comments

Problem mit batch beim schreiben in .log- und txt-Dateien (UnixToolsForwindows bringt auch nichts), Versuch über zweite batch klappt auch nichtsolvedGerman

Created on Aug 16, 2008

Hallo nochmal, kurze Anmerkung hast du die Datei D:\cwRsync-Intern-%date%.txt vorher schon initialisiert? D.h. existiert die Datei für z.B. heute D:\cwRsync-Intern-16.08.2008.txt schon bevor du sie ...

11

Comments

Problem mit batch beim schreiben in .log- und txt-Dateien (UnixToolsForwindows bringt auch nichts), Versuch über zweite batch klappt auch nichtsolvedGerman

Created on Aug 15, 2008

Hallo bugmenot, definiere in deinem Windowsbatch die Ausgabedatei als Variable SET AUSGABETXT=D:\cwRsync-Intern-%date%.txt Jede Zeile die nun in diese Textdatei geschrieben werden soll befehl sollte ...

11

Comments

Kommentiertes Batch-Beispiel - Auswertung von Logdateien nach ZeitenGerman

Created on Aug 15, 2008

Hallo bastla Ein sehr nützliches Tutorial, auch wenn man die meisten beschriebenen Dinge als "Batch"-Programmierer wissen sollte ;-). Du hast alles auf den Punkt ...

6

Comments

Problem bei Servergespeicherte ProfileGerman

Created on Aug 09, 2007

bzw. du meinst sicher die Regini.exe in den tools weil eine reg.exe gibs nicht im englischen resource kit Die ist im Windows Server 2000 ...

10

Comments

Per at Command den Rechner herunterfahrensolvedclosedGerman

Created on Aug 09, 2007

nein, dass kann es nicht sein, da at nicht die Syntax des auszuführenden Befehls überprüft. Das muss ein Fehler in der "AT" Syntax sein. ...

4

Comments

Problem bei Servergespeicherte ProfileGerman

Created on Aug 09, 2007

Moin bahamut7 da kann ich ja dann ein bild zuweisen und wie kann ich es dann einstellen, dass das bild zentriert ist Das kannst ...

10

Comments

Schriftfarbe bei MS-DOS ändernsolvedGerman

Created on Aug 08, 2007

Ja richtig googlen will auch gelernt sein ;-) Vergiß nicht den Thread als gelöst zu setzen. Gruß Andreas ...

3

Comments

Schriftfarbe bei MS-DOS ändernsolvedGerman

Created on Aug 08, 2007

Moin Neokadesh, einmal Googlen hätte dir unter anderm Dosfarbe ergeben ;-) Gruß Andreas ...

3

Comments

LPT-Umleitung per Loginscript lässt sich nicht ändernGerman

Created on Aug 08, 2007

Nochmals Hallo, zurück zu meiner Frage: WAS sagt net use auf den betroffenen Clients????? Was du auf dem Server umleitest, spielt für die Anwendung ...

8

Comments

LPT-Umleitung per Loginscript lässt sich nicht ändernGerman

Created on Aug 08, 2007

Moin Bastlwastl Habe net use LPT2: /delete als Admin auf dem Server (per Remotedesktopverbindung von Client aus ausgeführt) Resultat die gleiche Meldung?!: Systemfehler 85 ...

8

Comments

ADS - Gruppe ist nicht Sichtbar bei der DateifreigabeGerman

Created on Aug 07, 2007

Moin Kopecisco Nein , gerade da finde ich sie ja nicht. Bescheidene Nachfrage, wenn du der Freigabe jemanden hinzufügen willst: Was steht dann unter ...

6

Comments

IP Konfiguration fest-automatisch prüfen mit Win Boardmitteln ?German

Created on Aug 07, 2007

Moin DerFantic Hallo, ich habe einige PCs im Netz die eine automatisch zugewiesen IP haben. Ist es möglich mit Windows Boardmitteln herauszubekommen welche IP ...

4

Comments

Anzeigen der Verzeichnisstruktur deaktivierenGerman

Created on Aug 06, 2007

ich hätte da noch ne frage: kann man eine excel datei mehrmals öffnen? wenn es möglich wäre, natürlich nur schreibgeschützt. bei meiner excel version ...

6

Comments

Domäne - Anmeldung an PC verweigernGerman

Created on Aug 06, 2007

Lass die Finger von den Default Policies. Erstelle dir einfach eine neue Policy und verknüpfe diese nur mit der OU, wo diese beiden PC's ...

7

Comments

Domäne - Anmeldung an PC verweigernGerman

Created on Aug 06, 2007

Alternativ du stellst die beiden PCs in eine extra OU. Auf diese kannst du dann mit einer Computergruppenrichtlinie "Beschränkte Gruppen" setzen, so das z.B. ...

7

Comments

Anzeigen der Verzeichnisstruktur deaktivierenGerman

Created on Aug 06, 2007

hmm dann siehts schlecht aus mit ner fundierten Hilfe von mir. Das einzige was mir aus meiner alten Webprogrammierung noch einfällt ist ein einfacher ...

6

Comments

DC und WSUSsolvedGerman

Created on Aug 06, 2007

Wie das zu machen ist weiß ich bereits, jedoch frage ich mich aus welchem Grund man eine Policy für normale Server macht in der ...

3

Comments

DC und WSUSsolvedGerman

Created on Aug 06, 2007

Moin Marco-84 Hallo zusammen, hab mal ne Frage zu meinem Fall. Im ADS gibt es die OU Server in dem alle Server aus den ...

3

Comments

Anzeigen der Verzeichnisstruktur deaktivierenGerman

Created on Aug 06, 2007

Moin mathias00 ich will mit einem xp client auf einen server (win2003) zugreifen, jeder user soll schreibrechte auf dateien haben, wenn er den exakten ...

6

Comments

Suche Tool - Welcher Benutzer ist auf welchen Domain Controller verbunden?German

Created on Aug 06, 2007

Na dann wie ich es schon vorgeschlagen habe. Beim Benutzer in der CMD die Variable %LOGONSERVER% auslesen (manuelle schnelle Variante für deinen geschilderten Fall) ...

5

Comments

Suche Tool - Welcher Benutzer ist auf welchen Domain Controller verbunden?German

Created on Aug 06, 2007

Hallo, ich bin in einer Domain mit ca 20 Domain Controllern. Nun bin ich auf der Suche nach einem Tool, welches mir anzeigen kann ...

5

Comments

WSUS in DomäneGerman

Created on Aug 02, 2007

Moin marinmaggot, wenn du wirklich richtig gegoogelt hättest, wüsstest du das wsus.de die Seite ist, die dir genau die nötigen Informationen liefert. Dort gibts ...

3

Comments

Systemfehler 67 beim LoginskriptsolvedclosedGerman

Created on Jul 31, 2007

Hi hab den Fehler, oder das Problem gefunden! "\\server.domain\freigabe" ohne \ und mit " " geht das weiß aber net warum es garde hier ...

4

Comments

Office 2007 Vorlagenpfad ändernGerman

Created on Jul 30, 2007

Moin unbekannter User Ich hab zwar kein Office 2007 zum Testen grad hier. Aber seit der Version 9.0 (Office 2000) gibt es einen Registry-Wert ...

4

Comments

Systemfehler 67 beim LoginskriptsolvedclosedGerman

Created on Jul 30, 2007

Moin Jörg Hallo zusammen, ich habe ein Loginskript das eigendlich einwandfrei funktioniert, nur kommt seit heute bei 2 Gruppen eine Fehlermeldung beim Einloggen: Systemfehler ...

4

Comments

Port Range vom Terminal Server ändern ?German

Created on Jul 30, 2007

Moin r3lcor3 Wozu soll eine Portvervielfältigung gut sein??? Ein Terminalserver nimmt nur Verbindungen über einen Port (RDP-Standard 3389) auf. Die Unterscheidung erfolgt durch die ...

2

Comments