
Nortel 4500 Serie, Erstkonfiguration, default IP Address gesucht
Erstellt am 29.02.2008
Hier werden Sie geholfen: Weitere Dokumente zum Switch findest du hier: Komisch, normalerweise ist doch die Herstellerseite immer die erste Anlaufstelle bei solchen Fragen ...
1
KommentarEinheitliche VPN-Verbindung über ISA-Server
Erstellt am 29.02.2008
Du musst nicht unbedingt ein weiteres VPN VLAN nehmen. Du hast doch schon eine DMZ bzw. ein DMZ VLAN. Das bietet sich doch förmlich ...
11
KommentareKleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?
Erstellt am 29.02.2008
Dann musst du eine VPN Firewall nehmen, die können in der Regel mit erheblich mehr VPN Tunnel umgehen. Dort können sich dann wieder Drayteks ...
15
KommentareBuffalo Linkstation 500 einbinden in XPhome !?
Erstellt am 29.02.2008
Nein, das kann nicht der Grund sein. Du solltest mal einen Packet Sniffer wie den NetMonitor von Windows mitlaufen lassen und sehen was beim ...
3
KommentareRADIUS Server - Wann macht das Sinn?
Erstellt am 28.02.2008
Alle diese Technologien sprechen ja schon das Radius Protokoll bzw. schreiben es fest vor wenn du sie entsprechend konfigurierst. Das ist ja der Trick ...
3
KommentareVigor Router 2820 für Terminaldienst mit Server 2003 einrichten
Erstellt am 28.02.2008
Mit Sicherheit der Server ! Kannst du das LAN Interface des Routers pingen ?? ...
12
KommentareWLAN Hotspot Sicherheit - Zugriff von Clients auf Firmennetz unterbinden
Erstellt am 28.02.2008
Eine gute und kostenfreie Lösung für ein Gast WLAN ist z.B. Zeroshell: Das kannst du auf eine CD brennen und direkt booten zum Testen. ...
7
KommentareWLAN2LAN BRIDGE- ohne WDM
Erstellt am 28.02.2008
So einen Router gibt es natürlich der das kann. Übrigens sind das alle Router die im WLAN den sog. WLAN Bridge Modus oder WISP ...
4
KommentareNetgear WPN824 V2 als Repeater verwenden
Erstellt am 28.02.2008
Der Netgear muss zwingend den WLAN Bridge Modus oder den WISP Modus supporten im WLAN Setup und das kann er vermutlich nicht. Somit ist ...
4
KommentareDSL Router zwischen WAN und ISA - Anderer Router funktioniert nicht
Erstellt am 28.02.2008
Dieses Tutorial sollte deine Fragen beantworten: Abgesehen davon solltest du erstmal mit dem Router und einem Test Laptop ALLEIN (abgesetzt vom ISA Server) checken ...
2
Kommentare2 Netze verbinden - was mache ich falsch?
Erstellt am 28.02.2008
Natürlich kann man das eine Segment direkt mit eurem Internet Router verbinden. Ein Transfernetz ist überflüssig und muss nicht sein, das ist richtig !aber ...
13
KommentareDHCP Printer dynamischer DNS-Eintrag
Erstellt am 28.02.2008
Das ist natürlich auch in gut designten Netzen noch heute so das man statischen Geräten wie Servern und Druckern natürlich auch statische IP Adressen ...
2
KommentareProblem bei Upload
Erstellt am 28.02.2008
Warum so umständlich über den URL hier kann mans doch viel schneller lesen ! Es könnte sein das du passive FTP nutzen musst wenn ...
5
KommentareVigor Router 2820 für Terminaldienst mit Server 2003 einrichten
Erstellt am 28.02.2008
Hier werden sie geholfen: Win XP: Vista: ...
12
KommentareWPA2 doch nicht so sicher?
Erstellt am 28.02.2008
Indem er die Mac Adresse mitsniffert und sich selbst vergibt. Mac Adressen sind konfigurierbar ...
14
KommentareVerbindungsaufbau innerhalb weniger Sekunden wahrscheinlich über Router-Einwahl zu 01378 Rufnummer
Erstellt am 28.02.2008
Der Einbrecher lässt den Router zig mal eine kostenpflichtige Nummer wählen, denn jeder Anruf bringt dem Einbrecher (oder seinem Helfer) ja bares Gelddein Geld ...
11
KommentareGigabit Netzwerk mit Cat5e-LAN-Cables?
Erstellt am 28.02.2008
Ja, das hast du richtig so verstanden ! Das Problem beim Kabel ist wenn die Signalisierung auf dem physischen Layer schon Schwierigkeiten macht, dann ...
5
KommentareVLAN - Verständsnisproblem
Erstellt am 28.02.2008
Nein, IP Forwarding beschreibt in der Regel ganz banal ein Routing ! Richtig müsste es UDP Forwarding heissen ! datasearch Kleine kosmetische Korrektur: Das ...
7
KommentareRADIUS Server - Wann macht das Sinn?
Erstellt am 28.02.2008
Radius liefert dir eine zentrale Authentifizierung nicht nur von Geräten sondern auch von Benutzern in einem Netz. Das kann vielerlei sein. Z.B. deine Benutzerdaten ...
3
KommentareAbschlussdoku! Vernetzung einer Etage, WLAN! Suche Anregungen
Erstellt am 28.02.2008
Was soll das denn werden ?? Eine professionelle Vernetzung mit Layer3 etc. Also auf dem Kabel mit einem Coreswitch und Glasfaser in die Etage ...
2
KommentareMBR Zerschoßen, nichts geht mehr...
Erstellt am 28.02.2008
Die Lösung ist ganz einfach: Stell dir eine DOS Bootdiskette oder CD her und kopier dir das Programm s0kill darauf und führe es nach ...
3
KommentareBuffalo Linkstation 500 einbinden in XPhome !?
Erstellt am 28.02.2008
Was sagt denn ein Zwangsconnect von XP-Home auf das NAS mit Start -> Ausführen ->\\<IP_Adr_NAS> Das sollte eigentlich immer funktionieren ! Zusätzlich hilft es ...
3
KommentareAlle Browser durch, Problem beim Surfen
Erstellt am 28.02.2008
Vielleicht ein MTU Problem des Routers. Hast du hier mal die MTU verkleinert auf dem DSL Interface ? Falls du direkt mit dem PC ...
1
KommentarKleine VPN Lösung. Günstige Realisierung?
Erstellt am 28.02.2008
Das wäre so oder so bei der Anforderung ja der einzig gangbare und vernünftige Weg, denn wie sollte sonst ein allways on VPN zwischen ...
15
KommentareZwei DCHP-Server im Netzwerk?
Erstellt am 28.02.2008
Die ersten Stellen wie du es nennst heissen natürlich nicht immer 192.168.x.x sie können auch 82.x.x.x oder 172.16.x.x oder 10.x.x.x oder wie auch immer ...
2
KommentareVLAN - Verständsnisproblem
Erstellt am 27.02.2008
Nein, statische Routen sind Unsinn, sofern alle Netze zu denen du willst direkt am Layer 3 (Routing) Switch anliegen. Dadurch kennt er ja alle ...
7
KommentareGigabit Netzwerk mit Cat5e-LAN-Cables?
Erstellt am 27.02.2008
Bei Kabel Ethernet ist die physische Link Geschwindigkeit immer GiG (wenns GiGE ist) die ist nie variabel. Was dir dann ein langsamer PC oder ...
5
KommentareKaufempfehlung für einen Notebook
Erstellt am 27.02.2008
Wenn du übrigens den Beitrag editierst kannst du ihn auch in den richtigen bereich verschieben ;-) Zum Betriebssystem hast du immer noch nix gesagt ...
7
KommentareRouter mit Webinterface für Remotemanagement
Erstellt am 27.02.2008
Wie funktioniert die verschlüsselte HTTPS Verbindung?. Machst du Internetbanking oder bestellst du was im Internet ?? Wenns ans Bezahlen geht dann benutzt der Browser ...
3
KommentareRouting mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 27.02.2008
Der AP ist ethernettechnsich gesehen ein Endgerät wie der PC. Wenn du ihn also ohne Hub oder Switch direkt mit dem PC verbunden hast ...
29
KommentareRouter mit Webinterface für Remotemanagement
Erstellt am 27.02.2008
Kopfschmerzen bereite eigentlich nur ein Parameter: PPPoE Pass-Through Ein Damit arbeitet der Router als dummes DSL Modem. Für den Routerbetrieb gehört dieser Parameter ausgeschaltet ...
3
KommentareVerbindungsaufbau innerhalb weniger Sekunden wahrscheinlich über Router-Einwahl zu 01378 Rufnummer
Erstellt am 27.02.2008
rauszufinden WELCHER deiner Endgeräte diesen Ruf initiiert hat, denn das dein Router magisch von ganz allein diese Nummer wählt ist ziemlich unwahrscheinlich. Am allereinfachsten ...
11
KommentareNotebook mit Gbit-NIC und WLan-NIC - IP-Konfiguration wie? Verständnisfrage!
Erstellt am 27.02.2008
Das kommt darauf an ob du für das GiG LAN ein separates Netz betreiben willst. Leider beschreibst du das nicht :-( Ist dem so ...
1
KommentarRouting mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 27.02.2008
englishfire Nein, zum Cafe WLAN darfst du niemals ICS machen, sonst funktioniert das Netz nicht. (Clients würden dann nicht durch die NAT Firewall kommen ...
29
KommentareRouting mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 27.02.2008
Das richtige IP Design von telefix1 hat einen kleinen Schönheitsfehler: Das IP Netz 193.169.178.0/24 ist kein privates Netzwerk nach RFC 1918 sondern ein öffentliches ...
29
KommentareVPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
Erstellt am 27.02.2008
Irgendwas machst du noch falsch. Vermutlich was du meinst mit "Routen einrichten". Das ist natürlich Unsinn, denn alle Netze sind am Router direkt dran. ...
132
KommentareSuche Router mit VPN-SSL Unterstützung, integr. DSL Modem, WLAN u.v.m.
Erstellt am 27.02.2008
Richtig, aber zig Hotelrouter und Hotspot Router und Firewall und und und die kein NAT-T können oder noch nichtmal VPN Passthrough können oder das ...
14
KommentareNetzwerkkabel, Dämpfung zu hoch? Verbindung hergestellt aber empfangen von Paketen nicht möglich.
Erstellt am 27.02.2008
Du hast wahrscheinlich schlicht und einfach die falsche IP Adresse benutzt oder PC und Router in der falschen IP Range laufen. Obwohl der Kurztest ...
5
KommentareKaufempfehlung für einen Notebook
Erstellt am 27.02.2008
Sehr merkwürdiges Posting für den Bereich Betriebssysteme wo es doch den Bereich Hardware und Notebook & Zubehör gibt ?! Wie wärs denn mal mit ...
7
KommentareGigabit Netzwerk mit Cat5e-LAN-Cables?
Erstellt am 27.02.2008
Netter Versuch aber wir sind in einer Digital Welt auf dem Ethernet. Sowas wie dynamische Bandbreitenanpassung gibt es nicht. Entweder du hast GiG oder ...
5
KommentareProblem Subnetting -Aufgabe und Lösüng vorhanden- Rechen bzw. Lösungsweg unklar
Erstellt am 27.02.2008
Ein guter Subnet Calcualtor hilft dir das in Sekunden rauszubekommen wenn du es selbst nicht kannst ! Aufgabe 1.: Das Netzwerk 11.0.0.0 ist ein ...
1
Kommentarauf vmware Maschine remote Zugreifen
Erstellt am 26.02.2008
Das müsstest du ja im Log sehen ...
7
KommentareSuche Router mit VPN-SSL Unterstützung, integr. DSL Modem, WLAN u.v.m.
Erstellt am 26.02.2008
Das ist schlicht nicht richtig oder nur bedingt richtig ! Ich kann dir auf Anhieb eine Handvoll von Hot Spots oder Hotelnetzen zeigen wo ...
14
KommentareVPN - Remote
Erstellt am 26.02.2008
Keine Ursache, dafür ist ein Forum wie dieses ja da ;-) ...
23
KommentareRouting mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 26.02.2008
englishfire Ahem, bitte WO steht das man am Client auch was einrichten muss ??? Diese Stelle wäre dann falsch und bedarf der Korrektur, denn ...
29
KommentareVPN Windows Server 2003 (Client einrichten)
Erstellt am 26.02.2008
In den erweiterten Eigenschaften des Clients, das das default Gateway nicht der VPN Tunnel ist ! ...
1
Kommentarauf vmware Maschine remote Zugreifen
Erstellt am 26.02.2008
Was meinst du es läuft keine Firewall. Vielleicht nicht auf dem Gast aber auf dem Host System. Du hast ja 2 Firewalls die zuschlagen ...
7
KommentareCisco 878 Port-Forwarding
Erstellt am 26.02.2008
Folgendermaßen sieht die Port Weiterleitung in der Konfig aus: ip nat inside source static tcp 192.168.0.10 5902 <DSL_IP_Adr> 5902 extendable (Beispiel für den Host ...
2
KommentareSuche Router mit VPN-SSL Unterstützung, integr. DSL Modem, WLAN u.v.m.
Erstellt am 26.02.2008
Ein paar Anmerkungen Mit IPsec ist spätestens Schluss wenn du an einem öffentlich Hot Spot oder Hotel o.ä. sitzt. Da kommt IPsec in der ...
14
KommentareBesucher IP festlegen mit DHCP möglich?
Erstellt am 26.02.2008
OK, sorry, Recht hast du. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :-o ...
9
Kommentare