
User Löschen und Domain Gruppen hinzufügen
Erstellt am 05.11.2010
Hallo n4426! Hatte ich wegen der Script Funktioniert auch bis auf als Ursache eigentlich ausgeschlossen Grüße bastla ...
14
KommentareDaten via findstr ein eine neue Datei schreiben
Erstellt am 05.11.2010
Hallo Godzilla13! In Batch sind alle Laufvariablen von "for"-Schleifen (hier also %i und %a) mit doppelten AnführungsProzentzeichen zu schreiben - zB wäre das für ...
7
KommentareVariable im Script hoch zählen
Erstellt am 05.11.2010
Hallo Nagus! Wenn gerechnet werden soll, dann musst Du das auch klarstellen: bzw kürzer: Da Du aber sowieso immer von 10 bis 25 zählen ...
6
KommentareDaten via findstr ein eine neue Datei schreiben
Erstellt am 05.11.2010
Hallo Godzilla13! Sorry - da war ein nicht ganz unwichtiger Teil der Zeile beim Posten auf der Strecke geblieben - ist jetzt aber oben ...
7
KommentareDaten via findstr ein eine neue Datei schreiben
Erstellt am 05.11.2010
Hallo Godzilla13! Hinsichlich der Pfadangaben wie zB wäre noch eine genauere Beschreibung sinnvoll - insbesondere, ob Leerzeichen vorkommen können. Auf Basis der angegebenen Beispiele ...
7
KommentareUser Löschen und Domain Gruppen hinzufügen
Erstellt am 04.11.2010
Hallo derauserbaerische! Sorry - kann ich nicht nachvollziehen (inzwischen habe ich auch die Kombination Server 2008 / Win 7 für Globale und Lokale Guppen ...
14
KommentareBatchprogramm unter WinXP
Erstellt am 04.11.2010
Hallo mapl99sb! Was noch nicht klappt ist das Protokoll. Er zeigt mir nur die Pfade an, nicht die Dateien im Zielpfad. Hast du eine ...
8
KommentareÜbergabe Parameter
Erstellt am 04.11.2010
Hallo ahstax! Vielen Dank, es funktioniert!!! Und ich gelobe Besserung und werde versuchen, die Code-Tags zu verwenden. Was will man(n) noch mehr :-) Grüße ...
5
KommentareSTA Dateien umbenennen
Erstellt am 03.11.2010
Hallo Kies-Krieger und willkommen im Forum, hallo T-Mo! Eine kleine Variation des Ansatzes (aber genauso ungetestet) könnte so aussehen: Vorteil: Ev schon bestehende Zieldateien ...
25
KommentareÜbergabe Parameter
Erstellt am 03.11.2010
Hallo ahstax und willkommen im Forum! Wenn's tatsächlich nur um den Namensbestandteil geht, dann etwa so: Grüße bastla P.S.: "Code-Tags" sorgen dafür, dass gepostete ...
5
KommentareFür jede bestimmte Datei in einem bestimmten Unterordner mehrerer Oberordner...
Erstellt am 02.11.2010
Hallo marsl84! Die Freude ist ganz auf meiner Seite :-) Grüße bastla ...
3
KommentareAlternative zu 7-Zip unter Windows
Erstellt am 02.11.2010
Hallo rana-mp! Und so? BTW: Wenn der Dateityp des Archivs ".zip" ist brauchst Du kein "-tzip" Grüße bastla ...
6
KommentareUser Löschen und Domain Gruppen hinzufügen
Erstellt am 02.11.2010
Hallo derauserbayrische! bis auf man hat eine Gruppe mit einem Leerzeichen die auch unter Anführungszeichen angegeben wurde? Das obige Script lässt sich auch so ...
14
KommentareBenutzerkonto meldet sich sofort ab
Erstellt am 02.11.2010
und dann gibt's natürlich noch AutoRuns Grüße bastla ...
5
KommentareNetsh firewall set icmpsetting
Erstellt am 02.11.2010
Hallo jalba93! Grüße bastla ...
4
KommentareFür jede bestimmte Datei in einem bestimmten Unterordner mehrerer Oberordner...
Erstellt am 02.11.2010
Hallo marsl84! Ich bin zwar gerade nicht draußen ;-), hätte aber trotzdem einen (ungetesteten) Vorschlag: Grüße bastla ...
3
KommentareNetsh firewall set icmpsetting
Erstellt am 02.11.2010
Hallo jalba93! Und so? Grüße bastla ...
4
KommentareMakro für die Bennenung von Arbeitsblättern (mit Überprüfung, ob der gewählter Name schon vorhanden ist)
Erstellt am 02.11.2010
Hallo Noc06! das ganze Worksheet wieder schließt (so daß alle anderen Blätter erst gar nicht sichtbar sind) erschiene mir umgekehrt sinnvoller: Die Blätter müssten ...
17
KommentareFormular Registerkarten in unterschiedlichen Farben
Erstellt am 01.11.2010
Hallo treonaut und willkommen im Forum! Ob die folgenden Möglichkeiten für Deine nicht benannte Access-Version passen, musst Du selbst feststellen: Grüße bastla ...
1
KommentarMakro für die Bennenung von Arbeitsblättern (mit Überprüfung, ob der gewählter Name schon vorhanden ist)
Erstellt am 01.11.2010
Hallo Noc06! jetzt funktioniert es genauso wie es soll! Na dann könnten wir uns noch ja noch einigen Kleinigkeiten widmen - vor allem: Wenn ...
17
KommentareBestimmte Zeichen einer Datei umbenennen mit Batch
Erstellt am 01.11.2010
Softmeister das geht 100%: wenn Du eine Variable %f% erfindest ;-) - mit der Schleifenvariablen %%f allerdings nicht da würde dann eine "gewöhnliche" Variable ...
4
KommentareMakro für die Bennenung von Arbeitsblättern (mit Überprüfung, ob der gewählter Name schon vorhanden ist)
Erstellt am 01.11.2010
Hallo Hallo Noc06! erst im übernächsten Auswertungslauf ist relativ einfach zu erklären, da in Zeile 8 der Name des neuen Blattes ausgehend vom (zu ...
17
KommentareMakro für die Bennenung von Arbeitsblättern (mit Überprüfung, ob der gewählter Name schon vorhanden ist)
Erstellt am 01.11.2010
Hallo Noc06! Etwa so: Anmerkung: Es wird vorausgesetzt, dass es keine fehlerhaften Namen bestehender Auswertungsblätter (etwa aufgrund manueller Änderungen) gibt - ein Blatt "Auswertung ...
17
KommentareBatchprogramm unter WinXP
Erstellt am 01.11.2010
Hallo mapl99sb und willkommen im Forum! Das könnte etwa so gehen: Edit Fehlendes Anführungszeichen am Ende der Zeile 29 ergänzt /Edit Mit einer alternativen ...
8
KommentareKopieren von Virtual Box Datei
Erstellt am 30.10.2010
Hallo schattenhacker! Schau mal bei Uwe Sieber (unter "Cache oder nicht") vorbei Grüße bastla ...
4
KommentareMit wmi die Domänen-Gruppen auslesen, in denen ein Computer Mitglied ist?
Erstellt am 30.10.2010
Hallo Martin! Wenn es nicht WMI sein muss: Enumerating the groups a computer account in AD belongs to Falls doch (warum eigentlich?) könntest Du ...
5
KommentarePer batch Zeilen aus TXT Dateien löschen, welche mit dem Rautezeichen beginnen
Erstellt am 29.10.2010
T-Mo der zimmert dir immer die erste Zeile weg, bis keine Zeilen mehr da sind ;-) Um mal wieder Biber zu zitieren: works as ...
12
KommentareComputer herunterfahren via AD
Erstellt am 29.10.2010
Hallo DGzRSBorkum! über Rechtsklick->herunterfahren oder so ??? Kurze Gegenfrage: Was hat Dich bisher davon abgehalten, das zu testen? ;-) Grüße bastla ...
7
KommentareZahl hinter immer gleichem Wort plus 1 rechnen (linear wachsend) - per Batch
Erstellt am 29.10.2010
Hallo xtbodx! Soferne der Startwert bekannt und die Stellenanzahl der hochzuzählenden Nummer immer 3 ist könnte das so gehen: Anmerkung: Aus Gründen der Genauigkeit ...
2
KommentareNur die Erste Zeile aus vielen TXT - Dateien in einem Verzeichnis löschen
Erstellt am 29.10.2010
Hallo viking! Das ginge zB so: Grüße bastla ...
2
KommentareUser Löschen und Domain Gruppen hinzufügen
Erstellt am 29.10.2010
nur zur Ergänzung: Die Angabe der Domänen-Gruppe funktioniert bei meinen Tests (bisher allerdings nur 2003 / XP) sowohl mit als auch ohne Anführungszeichen mit ...
14
KommentarePer batch Zeilen aus TXT Dateien löschen, welche mit dem Rautezeichen beginnen
Erstellt am 29.10.2010
Hallo viking! Das könnte etwa so gehen: Auch wenn ich davon ausgehe, dass Du Testdaten verwendest, der Hinweis: Dieser Batch ist keine Simulation sondern ...
12
KommentareUser Löschen und Domain Gruppen hinzufügen
Erstellt am 29.10.2010
Hallo derauserbayerische! Und wenn Du verwendest (die nötigen Rechte wird der ausführende User ja sicher haben)? Grüße bastla ...
14
KommentareBatchprogrammierung Wennfunktion
Erstellt am 29.10.2010
Hallo Metzger-MPC! Sollte so gehen: Ev wäre es aber einfacher, gleich nur passende Zeilen suchen zu lassen: Grüße bastla ...
2
KommentareMehrere Textstellen innerhalb einer TXT-Datei per Batch austauschen
Erstellt am 29.10.2010
Hallo WiSch! Eigentlich sollte Deine letzte Zeile funktionieren (wobei VBS kein "$" für die Funktion "Chr()" benötigt), aber Du könntest es auch so versuchen: ...
8
KommentarePer batch Zeilen aus TXT Dateien löschen, welche mit dem Rautezeichen beginnen
Erstellt am 29.10.2010
Hallo viking! das tut noch nicht ganz, Das war auch nicht der Plan - miniversum hatte Dir ja den grundsätzlichen Weg gezeigt, wie Du ...
12
KommentareMit Summewenn formel Datumsperiode als Kriterium angeben
Erstellt am 29.10.2010
Hallo drwalemc! Sollte mit der folgenden Formel zu machen sein: Soferne die Funktion "SUMMEWENNS()" zur Verfügung steht (müsste lt Screenshot bei Dir der Fall ...
2
KommentareVB-Script IP-Adressen über Textdatei einlesen , auf IsOnline prüfen und Ergebnisse wieder in eine Textdatei schreiben
Erstellt am 29.10.2010
Hallo lirico! Na dann bis zum nächsten Mal :-) Grüße bastla ...
53
KommentareMehrere Textstellen innerhalb einer TXT-Datei per Batch austauschen
Erstellt am 29.10.2010
Hallo WiSch! Die Zeile dafür müsste etwa so aussehen: Soferne Du keine "Windows"-Zeilenschaltungen in der Datei hättest, wäre "vbCrLf" durch "vbCr" oder "vbLf" zu ...
8
KommentareRechnen in Batch mit Kommastellen
Erstellt am 28.10.2010
OT Biber mit Hilfe eines GEMA-freien Klingeltons Und sowas gibt's wirklich? Übrigens - welchen Pudding? 0:-) Grüße bastla /OT ...
6
KommentareRechnen in Batch mit Kommastellen
Erstellt am 28.10.2010
Biber Aufgabe und Werkzeug passen nicht zusammen Yep - daher habe ich (zur Abschreckung) mal was gedübelt (und nein, die generelle Abrundung stört mich ...
6
KommentareVerzeichnise mit bestimten Kriterien kopieren
Erstellt am 28.10.2010
Hallo wladislaw! Da sollte doch etwas in der Art genügen: Alternative: Grüße bastla ...
2
KommentareMakro zum transponieren von Daten aus mehreren Dateien in eine Sammeldatei
Erstellt am 28.10.2010
Hallo Rio1980! Wie wird denn die Quelldatei gefunden? Soferne sich der Name aus der Artikelnummer ableiten lässt, hast Du natürlich Recht damit, dass nicht ...
10
KommentareMehrere Textstellen innerhalb einer TXT-Datei per Batch austauschen
Erstellt am 28.10.2010
Hallo WiSch! Du beziehst Dich vermutlich auf den ersten Batch/VBS-Ansatz - der ließe sich auch etwas übersichtlicher gestalten (das Original hatte vermutlich ohnehin ich ...
8
KommentareMakro zum transponieren von Daten aus mehreren Dateien in eine Sammeldatei
Erstellt am 28.10.2010
Hallo Rio1980! Die Frage nach den Mengen hatte als Hintergrund Performanceüberlegungen - für jeden nicht kompletten Datensatz der Sammeltabelle im Schnitt 100 Dateien öffnen ...
10
KommentareMakro zum transponieren von Daten aus mehreren Dateien in eine Sammeldatei
Erstellt am 28.10.2010
Hallo Rio1980! Ich frage gleich mal gar nicht, weshalb es die Struktur mit mehreren gleich aufgebauten Dateien gibt aber das Mengengerüst könntest Du vielleicht ...
10
KommentareMehrere Textstellen innerhalb einer TXT-Datei per Batch austauschen
Erstellt am 28.10.2010
Hallo WiSch! Zu a) So, wie die beiden bisherigen auch schon Zu b) Gerade XML oder HTML enthalten mit (zumindest) "<" und ">" Sonderzeichen, ...
8
Kommentaredelage32 zum loeschen von alten ordnern
Erstellt am 28.10.2010
Hallo eduardp! Was auch immer das %%i zu bedeuten hat und was auch immer der Unterschied zwischen einem und zwei % bedeutet. Da Du ...
30
KommentareLöschen von alten Dateien und Verzeichnissen per VBS mit Ausnahmen....
Erstellt am 28.10.2010
Hallo Alkenix! Reicht es wenn ich das hier lösche? Wenn Du nur eine Ordnerebene bearbeiten wolltest - ja; ansonsten lass es mal besser wie's ...
36
KommentareDateinamen per batch ändern und bestimmte Zeichenanzahl entfernen und .txt anfügen
Erstellt am 28.10.2010
Hallo viking! Wenn Du "immer die ersten 25 Stellen entfernen" auch als "immer alles bis zum ersten Punkt entfernen" formulieren könntest, dann etwa so: ...
5
Kommentare