
Bestimmte Zeilen in Textdatei finden und in andere Datei schreiben
Erstellt am 27.08.2010
Hallo 01-01-01! Am liebsten wäre mir das ganze ohne FOR schleife, einfach findstr und dann angeben ob 2 zeilen oder 3 zeilen danach mit ...
2
KommentareAdmin Anmeldung aktivieren
Erstellt am 27.08.2010
Hallo hansenrum! unter dem Registrierungsschlüssel gibt es keine User Auflistung. Schau nochmals im folgenden Pfad nach: Grüße bastla ...
11
KommentareAdmin Anmeldung aktivieren
Erstellt am 27.08.2010
Hallo hansenrum! Ich hatte den ersten Kommentar gemeint (abgesehen davon, dass ein einmaliger Neustart nach dem Aktivieren des Kontos genügen sollte) Grüße bastla ...
11
KommentareAdmin Anmeldung aktivieren
Erstellt am 27.08.2010
Hallo hansenrum und willkommen im Forum! Schau Dir mal diesen Beitrag an Grüße bastla ...
11
KommentareKopierter Wert als Bedingung
Erstellt am 27.08.2010
Hallo xaumichi! auf einen Wert bezieht, der durch einen "copy"-Befehl zuerst eingefügt wird? Du meinst jetzt aber nicht, in den Code eingefügt Wenn der ...
2
KommentareBedingte Formatierung auf ganze Zeile
Erstellt am 27.08.2010
Hallo caschopl! Wenn das Datum in der Spalte C steht, alle benötigten Zellen der Zeile (oder die gesamte Zeile) markieren und für die "Bedingte ...
4
Kommentaredelage32 zum loeschen von alten ordnern
Erstellt am 27.08.2010
Hallo TxWcA! Für die "Automatik" kann ein "Geplanter Task" sorgen, und für das Löschen selbst siehe diesen Kommentar bzw diesen (vor kurzem etwas überraschend ...
30
KommentareStrings zusammenfügen
Erstellt am 27.08.2010
Hallo Andy1987! Schematisch könntest Du das etwa so versuchen: Unter der Annahme, dass die "Eindeutige_Nummer" zumindest in der "Datei1" tatsächlich nur je einmal vorkommen ...
10
KommentareDateien von Server A auf Server B kopieren und auf Server B eine ein Protokol Datei mit Datum und Zeit erzeugen.
Erstellt am 26.08.2010
Hallo winget! Jetzt bin ich aber überrascht (nicht von der Tatsache, dass - auch in einem Batch - für eine "gewöhnliche" Variable nur je ...
10
KommentareStrings zusammenfügen
Erstellt am 26.08.2010
Hallo Andy1987! Na ja, wenn das so ist wundert es mich ja schon fast, dass Du mit je 3 Arrays auskommst (wenn man/frau nur ...
10
KommentareSuchen und durch Variable ersetzen
Erstellt am 26.08.2010
Hallo FlorianBl! Dein Ergebnis ist relativ einfach zu erklären - da Du "Replace()" nicht auf das jeweils erste Vorkommen des Suchstrings beschränkt hast, werden ...
2
KommentareFile-delete mit bat-file, Pfad ist zu lang
Erstellt am 26.08.2010
Hallo michmeie! Klassische Lösung: Mit kannst Du ein Laufwerk (im Beispiel L: ) erstellen, das Dir einen Teil des Pfades ersetzt, und dann darauf ...
2
KommentareStrings zusammenfügen
Erstellt am 26.08.2010
Hallo Andy1987! Dictionary: (oder auch einmal in VB 2008 Express eingeben) Wegen den drei Arrays - Ich wüsste nicht wie ich das Ganze sonst ...
10
KommentareMinutenwerte aus Zeilen zu Stundenwerten Addieren
Erstellt am 25.08.2010
Hallo bacardischmal! Dass sich damit keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen lassen würden, hatte ich schon befürchtet Was die Formel macht lässt sich etwa so beschreiben: ($A$6:$A$44645>=$G6) ...
6
KommentareStrings zusammenfügen
Erstellt am 25.08.2010
Hallo Andy1987! Ich frage jetzt mal nicht, wozu das jeweils 3 Arrays sein müssen und noch nicht mal, welches VB Du eigentlich verwendest, sondern ...
10
KommentareMinutenwerte aus Zeilen zu Stundenwerten Addieren
Erstellt am 25.08.2010
Hallo bacardischmal! Sollte sich mit einer Array-Formel der Art (für H6) machen lassen, wobei ein Kopieren der Formel nach unten und auch nach rechts ...
6
KommentareNachträgliches ändern von Dateien verhindern
Erstellt am 25.08.2010
Hallo Lelleck2! Und wenn Du dem Abteilungsleiter nur Schreib- und Leserechte, aber keine Änderungsrechte gibst? Edit Wird nix nützen - er kann ja dann ...
3
KommentareOrdnernamen in Variable schreiben
Erstellt am 25.08.2010
Hallo b2kbutt! Ganz klar ist mir das jetzt nicht Poste bitte (als Code formatiert) ein Beispiel der Ausgabe von "sqlcmd" und das daraus abgeleitete ...
25
KommentareNächste, leere Zeile finden - nur in Bereich
Erstellt am 25.08.2010
Hallo Dieter! Sorry - da war ich voll daneben :-( Mit der Einschätzung, dass Du das Ganze damit jetzt optimiert hast, sollte ich dann ...
14
KommentareNächste, leere Zeile finden - nur in Bereich
Erstellt am 25.08.2010
Dieter Was "lngZeileFrei" anlangt hast Du natürlich Recht Bei den wenigen Zeilen, um die es hier geht, wird der Sprung aus der Schleife wohl ...
14
KommentareOrdnernamen in Variable schreiben
Erstellt am 25.08.2010
Hallo b2kbutt! Ersetze die erste Zeile durch Grüße bastla ...
25
KommentareRechte Vergabe für Verzeichnis x ändern
Erstellt am 25.08.2010
Hallo chrischnian! Die Einschränkung auf die 4. Ordnerebene sollte sich so realisieren lassen: Damit sollte für die entsprechenden Ordner zusätzlich zu den bereits vorhandenen ...
5
KommentareRechte Vergabe für Verzeichnis x ändern
Erstellt am 25.08.2010
Hallo chrischnian! Damit wissen wir zB aber noch immer nicht, ob es die "Ordnerx" nur in der 4. Ordnerebene gibt bzw ob die Ebene ...
5
KommentareRechte Vergabe für Verzeichnis x ändern
Erstellt am 25.08.2010
Hallo chrischnian! Um den Detailgrad Deiner Fragestellung in der Antwort nicht zu übertreffen: Mit Batch unter Verwendung von "cacls" (oder was Dein nicht genanntes ...
5
KommentareNächste, leere Zeile finden - nur in Bereich
Erstellt am 24.08.2010
Hallo xaumichi! Habe inzwischen meinen Ansatz getestet - bei mir funktioniert das Grüße bastla ...
14
KommentareHosts-Datei dynamisch ergänzen
Erstellt am 24.08.2010
Hallo kugman! 1.) sollte ja nur einmal für jeden Rechner erforderlich sein (jedenfalls, wenn danach keine manuellen Änderungen mehr durchgeführt werden) - ansonsten eben ...
7
KommentareHosts-Datei dynamisch ergänzen
Erstellt am 24.08.2010
Hallo kugman! Zu 1.) Eine Leerzeile (bzw Zeilenschaltung) einfach per hinzufügen. Zu 2.) Ja ;-) Ok, Du wirst vermutlich doch auch wissen wollen, wie ...
7
KommentareNächste, leere Zeile finden - nur in Bereich
Erstellt am 24.08.2010
Dieter: Hätte mir aber trotzdem gut gefallen ;-) - außerdem soll es ja in Zeile 1 offensichtlich eine Überschrift geben - daher also einfach ...
14
KommentareNächste, leere Zeile finden - nur in Bereich
Erstellt am 24.08.2010
Dieter: Hybsch :-) Grüße bastla ...
14
KommentareHosts-Datei dynamisch ergänzen
Erstellt am 24.08.2010
Hallo kugman! Du hast Dir von allen Möglichkeiten, denn Errorlevel zu verwenden, genau die ausgesucht, die in einer "for"-Schleife nicht ohne Weiteres funktioniert (Stichwort ...
7
KommentareNächste, leere Zeile finden - nur in Bereich
Erstellt am 24.08.2010
Hallo xaumichi! Ungetestet etwa so: Grüße bastla ...
14
KommentareTools um Freigaben auf Fileserver verwalten,
Erstellt am 24.08.2010
Hallo PanchoVilla! Wieso "Freigabeberechtigungen" - regelst Du den Zugriff nicht über "Sicherheitseinstellungen"? Sieh Dir vielleicht mal AccessChk an Grüße bastla ...
2
KommentareRundll32 printui.dll,PrintUIEntry und .Inf File im Verzeichnis mit Leerzeichen
Erstellt am 24.08.2010
Hallo TheGreenhorn! Nur um das nochmals zu präzisieren: funktioniert nicht? Grüße bastla ...
3
KommentareOrdnernamen in Variable schreiben
Erstellt am 24.08.2010
Hallo b2kbutt! Also es funktioniert jetzt alles wunderbar. Das ist schön :-) ich hätte allerdings noch einen (ungetesteten) Vorschlag: Wenn Du den Namen der ...
25
KommentareZellenkommentar ausblenden oder sperren
Erstellt am 23.08.2010
Hallo xaumichi! Am ehesten könnte ich mir vorstellen, anstelle des Kommentars eine Gültigkeitsregel zu hinterlegen (darf als Kriterium gerne auch "Jeden Wert" haben ) ...
6
KommentareFehlermeldung flopps disks fail
Erstellt am 21.08.2010
Hallo Basti91 und willkommen im Forum! Falls das Laufwerk im BIOS noch nicht deaktiviert ist, könntest Du dort ansetzen Edit obwohl, wenn es ein ...
9
KommentareRechner aus 2 IP Netzen in einer Arbeitsgruppe ?
Erstellt am 21.08.2010
Hallo nursoeiner und willkommen im Forum! Und wenn Du ganz verwegen alle in das Netz 172.18.xxx packst und als Subnetzmaske 255.255.255.0 verwendest? Grüße bastla ...
5
KommentareBoot CD oder Stick - Festplattenimage
Erstellt am 21.08.2010
Ne Linux Live CD wie zB speziell für diesen Zweck: Clonezilla Live Grüße bastla ...
3
KommentareAutomatisiertes löschen von Dateien nach datum und Uhrzeit
Erstellt am 20.08.2010
bzw doch ;-) - auf der verlinkten Seite ist auch "WasFile 2.2" zu finden Grüße bastla P.S.: Willkommen im Forum, docBrandt - auch wenn ...
6
KommentareCsv datei auslesen und den vorhandenen spaltenwert ersetzen durch einen anderen, wenn vorhanden
Erstellt am 20.08.2010
Hallo diggga! da leider noch unterschiedliche methoden für die erstellung der csv datei verwendet werden Umso mehr würde ich an der Quelle ansetzen, anstatt ...
8
KommentareNetzlaufwerk mit Benutzer Abfrage und PW verbinden
Erstellt am 20.08.2010
Hallo Nagus! Variablenname und -inhalt haben nix miteinander zu tun - daher sollte funktionieren Grüße bastla ...
7
KommentareCsv datei auslesen und den vorhandenen spaltenwert ersetzen durch einen anderen, wenn vorhanden
Erstellt am 20.08.2010
Hallo diggga! nur will ich nicht die datei dafür öffen damit ich die zelle ändern will. Nur interessehalber: Warum nicht? Ein entsprechendes Makro ist ...
8
KommentareCsv datei auslesen und den vorhandenen spaltenwert ersetzen durch einen anderen, wenn vorhanden
Erstellt am 20.08.2010
Hallo diggga! Ausgehend von der Überlegung, dass CSV-Dateien eher selten Spalten und Zeilen der Art "I2-I977" aufweisen, nehme ich an, dass es sich eigentlich ...
8
KommentareOrdnernamen in Variable schreiben
Erstellt am 20.08.2010
Hallo b2kbutt! Das Unterprogramm wird wie ein weiterer (eben nur in der selben Datei gespeicherter) Batch behandelt - und die Aufrufparameter eines Batches sind ...
25
KommentareNetzlaufwerk mit Benutzer Abfrage und PW verbinden
Erstellt am 20.08.2010
Hallo Nagus! Ich weiß zwar nicht, weshalb Du unbedingt an die Variable "getUsername" vorne und hinten genau nix anfügen möchtest, aber zur Not ginge ...
7
KommentareDual-WAN mit zwei Standleitungen - Ausfall erkennen
Erstellt am 20.08.2010
Hallo Der_Phil! Und wenn Du einfach eine Liste von 5 (oder 10, oder ) verschiedenen Servern durchgehst? Wenn einer davon erreichbar ist, sollte die ...
13
KommentareDateiberechtigungen zurücksetzen... geht das?
Erstellt am 20.08.2010
huschi Fehlt (für die Statistik) nur noch die Zeitangabe ;-) Grüße bastla ...
6
KommentareOrdnernamen in Variable schreiben
Erstellt am 20.08.2010
Hallo b2kbutt! Fällt Dir etwas an meiner Zeile auf? Wenn Du lt meinem Vorschlag getestet hättest, sollte es eigentlich Ansonsten: Variablen aus dem Hauptprogramm ...
25
KommentareNetzlaufwerk mit Benutzer Abfrage und PW verbinden
Erstellt am 20.08.2010
Hallo Nagus! Gemeint war: Das gesamte Script ist VBS - HTML wird nur, wie Du schon angemerkt hast, zur Steuerung des IE verwendet; die ...
7
KommentareOrdnernamen in Variable schreiben
Erstellt am 19.08.2010
Hallo b2kbutt! Das "Steuerprogramm" kannst Du ja (wie in meinem ersten Batch gezeigt) für sich testen - das Unterprogramm wird einfach durch eine Bildschirmausgabe ...
25
Kommentare