Automatisiertes löschen von Dateien nach datum und Uhrzeit
Ich würde gerne eine Batch erstellen, wo ich anhand des Datums und der Uhrzeit dateien löschen kann.
Zu meinem Problem:
Ich würde gerne diese Batch selber erstellen, nur fehlt mir eine Erklärung, wie eine For Schleife Funktioniert. Da ich selber nicht so viel erfahrung mit Batch dateien habe. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Zu meinem Problem:
Ich würde gerne diese Batch selber erstellen, nur fehlt mir eine Erklärung, wie eine For Schleife Funktioniert. Da ich selber nicht so viel erfahrung mit Batch dateien habe. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149433
Url: https://administrator.de/forum/automatisiertes-loeschen-von-dateien-nach-datum-und-uhrzeit-149433.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

... bzw doch
- auf der verlinkten Seite ist auch "WasFile 2.2" zu finden ...
Grüße
bastla
P.S.: Willkommen im Forum, docBrandt - auch wenn Du Dich zu keinem Gruß durchringen konntest ...
Grüße
bastla
P.S.: Willkommen im Forum, docBrandt - auch wenn Du Dich zu keinem Gruß durchringen konntest ...
Hallo an alle (außer docBrandt, der dazu auch zu faul war),
verstehe mich jetzt nicht falsch, ich helfe gerne jemandem, der etwas dazu lernen will. Aber alleine über die FOR-Schleife und die Programmierkniffe drumherum (gerade wenn man in der Schleife mit Dateinamen arbeiten will, die so böse Zeichen wie !&^ enthalten können), könnte man schon fast ein kleines Büchlein schreiben. Erster Ansatz für Dich wäre, FOR /? an der Eingabeaufforderung einzugeben. Das wirft mehrere Bildschirmseiten Hilfetext zum Thema raus. Der für Dein Vorhaben interessanteste Abschnitt wäre der zu FOR /F. Aber sei gewarnt, der Text wurde vom berühmt-berüchtigten Praktikanten von Microsoft verfasst
. Der hat sich bei dem Thema an manchen Stellen verheddert und falsche bzw. unvollständige oder schwer verständliche Informationen in die Welt gesetzt. Da probieren über studieren geht, mach' einfach mal ein paar Experimente mit dem, was Du verstanden hast. Das Nachvollziehen funktionierender Skripte von anderen (von denen Du hier jede Menge findest, schau mal auf den Profilen von bastla, LotPings, pieh-ejdsch, biber, rubberman vorbei [EDIT] Auswahl unvollständig) ist der nächste Schritt. DANN kannst Du anfangen, gezielte Fragen zu stellen. Nix für ungut.
Gruß
Friemler
verstehe mich jetzt nicht falsch, ich helfe gerne jemandem, der etwas dazu lernen will. Aber alleine über die FOR-Schleife und die Programmierkniffe drumherum (gerade wenn man in der Schleife mit Dateinamen arbeiten will, die so böse Zeichen wie !&^ enthalten können), könnte man schon fast ein kleines Büchlein schreiben. Erster Ansatz für Dich wäre, FOR /? an der Eingabeaufforderung einzugeben. Das wirft mehrere Bildschirmseiten Hilfetext zum Thema raus. Der für Dein Vorhaben interessanteste Abschnitt wäre der zu FOR /F. Aber sei gewarnt, der Text wurde vom berühmt-berüchtigten Praktikanten von Microsoft verfasst
Gruß
Friemler