
Text mehrfach in einer Datei ersetzen?
Erstellt am 16.07.2010
Hallo LFS1993! Versuch es damit: Bitte beachten: Zu suchende Anführungszeichen müssen verdoppelt eingegeben werden (siehe Zeile 4) Es wäre aber vermutlich sinnvoller, bei der ...
9
KommentarePer Batchdatei Datentypen sichern und zurücksichern
Erstellt am 15.07.2010
Hallo NickNack und willkommen im Forum! Gibt es noch die Möglichkeit Ein Verzeichnis wie %windir% zu exkluden? Ungetestet etwa so: Grüße bastla ...
15
KommentareDateiübergreifender Zellzugriff über Variablen
Erstellt am 14.07.2010
Hallo v-m-r-de! Verwende "um" Deinen zusammengesetzten String "herum" die Funktion "INDIREKT()" Grüße bastla ...
2
KommentareBedingte Formatierung in Excel 2007
Erstellt am 14.07.2010
Hallo andre2010 und willkommen im Forum! Deiner Vorlage würde ich eigentlich entnehmen, dass die Zahl in der Spalte F für die jeweilige Zeile entscheidet ...
2
KommentareDie letzte heruntergeladene Datei umbennen. (mit Batch?)
Erstellt am 14.07.2010
Hallo Baumberger und willkommen im Forum! Ungetestet etwa so: Grüße bastla ...
8
KommentareBatch-Datei funktioniert nicht richtig
Erstellt am 13.07.2010
Hallo EinTyp! Wie TimoBeil ist auch mir die "if / else"-Konstruktion mit den enthaltenen Sprungmarken und zusätzlichen "if" etwas suspekt - daher würde ich ...
16
KommentareBatch-Datei funktioniert nicht richtig
Erstellt am 13.07.2010
Hallo EinTyp und willkommen im Forum! Um nachvollziehen zu können, was ein Batch macht (oder auch nicht ;-')), das -"echo off" am Anfang vorübergehend ...
16
KommentareVB-Script
Erstellt am 09.07.2010
Hallo Klemmi und willkommen im Forum! Leider ist der einzige Tipp, den ich auf die Schnelle für Dich habe, einen eigenen Thread zu eröffnen ...
5
KommentareTextfile in csv file konvertieren, automatisch
Erstellt am 09.07.2010
Hallo CresCent! hast vllt noch nen kniff auf lager, wie man die letzte spalte in eine zahl konvertiert (format zahl), da mir hier ein ...
17
KommentareFOR-Schleife liest Werte nur bis zum ersten Leerzeichen ein
Erstellt am 09.07.2010
Hallo Larz! Also bei mir erzeugt folgenden Ablauf (der zumindest hinsichtlich der eigentlichen Fragestellung für mich vernünftig aussieht): Bitte beachten: Auch bei der Übergabe ...
12
KommentareSonderzeichen in Textdatei einlesen
Erstellt am 08.07.2010
LotPings Ich hätte das so gemeint: (auch in der Annahme, dass das zweite "echo" - da ja noch "work in progress" - nur Debugging-Zwecken ...
16
KommentareSonderzeichen in Textdatei einlesen
Erstellt am 08.07.2010
OT too Biber Das ist ja so parodox Wieso - was meinst Du, wo der Speck geblieben ist ;-) Grüße bastla P.S.: Mit der ...
16
KommentareSonderzeichen in Textdatei einlesen
Erstellt am 08.07.2010
und ich noch etwas "Abgespecktes" dazu: LotPings Die Ersetzung (falls nötig) von "&" durch "^&" würde ich erst unmittelbar bei der Ausgabe vornehmen (soferne ...
16
KommentareCMD die Server aus einer TXT liest und dann eine Datei kopiert
Erstellt am 08.07.2010
BigWim Dann gilt das aber nur, weil das eine IF-Anweisung ist, oder? Grundsätzlich für alle "geklammerten" Blöcke aus mehreren Zeilen (typischer Weise auch bei ...
11
KommentareSonderzeichen in Textdatei einlesen
Erstellt am 08.07.2010
Hallo ki-einheit! >> set "ort=backuppass.txt" bezieht sich ja nur auf den Dateinamen; eingelesen wird die Zeile in die Variable "%%i", dann an das Unterprogramm ...
16
KommentareSonderzeichen in Textdatei einlesen
Erstellt am 08.07.2010
Hallo ki-einheit! Wo könnte da denn der fehler sein ? Es drängt sich die Vermutung auf: Genau zwischen "4qQ0Z70YfZ9bo" und "kQg2JfR$" ;-), wobei der ...
16
KommentareCMD die Server aus einer TXT liest und dann eine Datei kopiert
Erstellt am 08.07.2010
Hallo jonny83! Vorweg: Die nicht definierte Variable %QuellDatei% wird ja nur für die Logeinträge verwendet und sollte daher als Fehlerquelle ausscheiden Ändere bitte die ...
11
KommentareFOR-Schleife liest Werte nur bis zum ersten Leerzeichen ein
Erstellt am 08.07.2010
Dani Des Weiteren ist der : bei checkIT zu viel. Du möchtest zur Sprungmarke springen und keine an dieser Stelle erzeugen. Einspruch! "call" braucht ...
12
KommentarePer Batch bestimmte Zeilen einer Textdatei in eine 2. Textatei kopieren
Erstellt am 08.07.2010
Hallo Moni71! Damit die Zeilen trotz der Leerzeichen komplett eingelesen werden, noch die Zeile 3 auf ergänzen, und die Zeile 6 sollte (im Sinne ...
4
KommentareFOR-Schleife liest Werte nur bis zum ersten Leerzeichen ein
Erstellt am 08.07.2010
Hallo Larz! Da Oder bin ich da falsch gewickelt?? vermutlich nicht ganz die gewünschte Antwort bringen dürfte ;-), schließe ich mich Danis Frage an ...
12
KommentareTextfile in csv file konvertieren, automatisch
Erstellt am 08.07.2010
Hallo CresCent! aber es muss ja doch eine funktion geben, mit welcher man ein txt file(evtl. + ";") in eine excel tabelle umwandln kann ...
17
KommentareTextfile in csv file konvertieren, automatisch
Erstellt am 08.07.2010
Hallo CresCent! Die Variante 2 war so ja nicht ernst gemeint ;-) - ließe sich aber etwas anpassen: Grüße bastla P.S.: Respekt - 35 ...
17
KommentareTextfile in csv file konvertieren, automatisch
Erstellt am 08.07.2010
Roger Ob meine Antwort überhaupt sinnvoll war, muss sich erst noch zeigen ;-) Grüße bastla ...
17
KommentareTextfile in csv file konvertieren, automatisch
Erstellt am 08.07.2010
Hallo CresCent! Wenn es wirklich nur darum geht, diese Datei möglichst schmerzfrei in Excel zu importieren, würde ich folgenden Batch empfehlen (nach soviel Unterstützung ...
17
KommentareTextfile in csv file konvertieren, automatisch
Erstellt am 08.07.2010
Hallo CresCent! Da der Aufbau der Datensätze ja immer gleich sein sollte, ungetestet etwa so (woebei ich "ein " Bitte beachten: zwischen den einzelnen ...
17
KommentareCMD die Server aus einer TXT liest und dann eine Datei kopiert
Erstellt am 08.07.2010
Hallo jonny83! Die Zeile 6 würde ich zunächst eher so schreiben (und danach noch "test.txt" durch eine Variable ersetzen) Grüße bastla ...
11
KommentareTXT von unten nach oben durchsuchen mit vbscript
Erstellt am 08.07.2010
Hallo m0nstar! Wie - Du nervst mich? War mir bisher gar nicht aufgefallen ;-) Freut mich jedenfalls, wenn meine Vorschläge helfen. :-) Grüße bastka ...
13
KommentareWie CMD Befehl schreiben der Active Directory mit Homelaufwerke vergleicht?
Erstellt am 07.07.2010
Hallo Lehnau! Da ich so schlecht im Raten bin (besonders was den aktuellen Speicherort von Userverzeichnissen anlangt ;-)), nehme ich einfach mal "D:\Users" dafür ...
4
KommentareTabellenname, welcher im Excel VBA Editor in Klammer aufgeführt ist auslesen
Erstellt am 07.07.2010
Hallo captainchaos666! Aus der Hüfte geschossen (und völlig ungetestet) würde ich es mit einer Zuweisung zu einem (Tabellen-) Objekt etwa so versuchen: Falls es ...
5
KommentareWert aus Excel auslesen und der Dateiinfo hinzufügen
Erstellt am 07.07.2010
Hallo starter und Biber! Da sich das ja inzwischen in Wohlgefallen aufzulösen scheint, nur kurz (als Verursacher) eine Anmerkung: Ein Smiley hinter "Geheimhaltung" hätte ...
8
KommentareKann man in Excel die Zellen kennzeichnen lassen, aus denen das Ergebnis der Addition (Subtraktion etc.) dieser Zellen entsteht?
Erstellt am 07.07.2010
Hallo mark0207! Schau Dir mal "Extras - Formelüberwachung - Spur zum Vorgänger" an; wenn Du das öfter benötigst, blende die "Detektiv"-Symbolleiste ein. Der Vollständigkeit ...
6
KommentareTXT von unten nach oben durchsuchen mit vbscript
Erstellt am 07.07.2010
Hallo m0nstar! Wenn ich Dein Beispiel unmittelbar umsetzen müsste, sähe das so aus: Hier wird nach einer oder mehreren Ziffern, einem "=" und dem ...
13
KommentareEinträge in einer Datei zählen
Erstellt am 07.07.2010
Umgehen kannst du das, indem du die cmd mit dem Parameter /V:ON aufrufst oder auch einfach mit einem Trotzdem erforderlich ist, dass Du das ...
5
KommentareWert aus Excel auslesen und der Dateiinfo hinzufügen
Erstellt am 06.07.2010
Auch OT Biber: Aber immerhin lautet die Fragestellung "Wie kann ich soetwas per Makro realisieren?" ;-) Grüße bastla /Auch OT ...
8
KommentareWert aus Excel auslesen und der Dateiinfo hinzufügen
Erstellt am 06.07.2010
Hallo starter! Da der auszulesende Wert hinsichtlich seiner Herkunft / seines Aufbaues / etc offensichtlich der Geheimhaltung unterliegt, nehme ich einfach mal an, der ...
8
KommentareErstellung einer Batch zum Kopieren in System32 unter Vista und Win7
Erstellt am 06.07.2010
Hallo battledroid! Bei manuellem Start der Batchdatei kannst Du diese per Kontextmenü "Als Administrator ausführen" oder Du könntest es mit "runas" versuchen, etwa: (wobei ...
4
KommentareLog Ausgabe von Robocopy falsch
Erstellt am 06.07.2010
Hallo Schaefer! Wie sieht's aus, wenn Du vor dem Aufruf von "robocopy" ein einbaust? Grüße bastla ...
2
KommentareBenötige Unterstützung in VBA (.txt-Import in .unv-Import umwandeln)
Erstellt am 06.07.2010
Hallo Brauseklaus! Mit ".Value" hat das nix zu tun (damit wird nur angegeben, dass als "Wert" und nicht als "Formel" eingetragen wird und könnte, ...
16
KommentareErstellung einer Batch zum Kopieren in System32 unter Vista und Win7
Erstellt am 06.07.2010
Hallo battledroid und willkommen im Forum! Da Du ja sicher noch ergänzen wolltest, dass die entsprechenden Rechner Mitglieder einer Windows-Domäne sind: Führe die ganze ...
4
KommentareBatch - Probleme mit verzögerter Variablenerweiterung
Erstellt am 06.07.2010
Hallo kleinerbub! Wenn Du "delayedExpansion" willst, musst Du das auch deutlich machen: Grüße bastla Edit Biber: Das Bestreben, größer zu werden, habe ich schon ...
3
KommentareDateien löschen älter als x -Tage
Erstellt am 06.07.2010
Hallo user1234! Bei einer so freundlichen Begrüßung (wahlweise "Ich weiß" oder "Kann man") ist es mir eigentlich ein Bedürfnis, wunschgemäß Edit aber leider OT ...
8
KommentareDatein in .txt umwandeln, im Inhalt der .txt Dateien suchen und anschliessend in das Ursprünglich Format zurück konvertieren
Erstellt am 06.07.2010
Hallo xdrxdr und willkommen im Forum! Wenn die Dateien doch offensichtlich als Text vorliegen, wozu dann der Umweg über das Umbenennen? Versuch es mal ...
4
KommentareTXT von unten nach oben durchsuchen mit vbscript
Erstellt am 06.07.2010
Hallo m0nstar! Nur der Vollständigkeit halber: Einschränkung dieser Variante: Falls der Suchbegriff nicht am Anfang der Zeile steht, wird nur der Teil der Zeile ...
13
KommentareDokumentation der Freigaben u. Sicherheitseinstellungen
Erstellt am 05.07.2010
bzw die "üblichen Verdächtigen" Ex-SysInternals-(und jetzt MS-)Tools "AccessEnum" und "AccessChk" - zu finden hier. Einen Überblick über die Freigaben liefert "net share" (und die ...
3
KommentareFor-Schleife Fortlaufende Variablen
Erstellt am 05.07.2010
Hallo Karsten! Natürlich kannst Du die "for"-Schleife auch so schreiben: Solange alles innerhalb des "do" (auch wenn es, wie in diesem Beispiel, über mehrere ...
9
KommentareAdminrechte ohne Domänen-Admin
Erstellt am 05.07.2010
wobei ich es (zumindest für die genannten Zwecke) sinnvoll fände, zB eine AD-Gruppe "Admins_Lokal" der lokalen "Administratoren"-Gruppe hinzuzufügen - damit können dann sehr flexibel ...
6
KommentareOrdnerstruktur durchsuchen und ausgeben
Erstellt am 05.07.2010
Hallo Tommy! wenn ich nur TIF Dateien indexieren möchte dann so: - Bist du beruflich mit der Shell unterwegs, oder woher rührt dein umfangreiches ...
4
KommentareFor-Schleife Fortlaufende Variablen
Erstellt am 05.07.2010
Hallo Karsten! Soferne nicht (viel) mehr als das Anzeigen passieren soll, würde ja natürlich die direkte Verwendung der Schleifenvariablen, etwa in der Art: als ...
9
KommentareOrdnerstruktur durchsuchen und ausgeben
Erstellt am 05.07.2010
Hallo Tommy! Etwa so: Grüße bastla ...
4
KommentareTXT von unten nach oben durchsuchen mit vbscript
Erstellt am 05.07.2010
Hallo m0nstar! Sieh Dir "InStrRev()" an Grüße bastla ...
13
Kommentare