bastla
bastla
 

Datenbankfeld nach dem längsten Teilstring durchsuchengelöst

Erstellt am 12.02.2010

Hallo diwaffm! Sorry - zu oberflächlich gelesen :-( Mit dieser Function sollte es dann klappen: Grüße bastla ...

4

Kommentare

Datenbankfeld nach dem längsten Teilstring durchsuchengelöst

Erstellt am 12.02.2010

Hallo diwaffm! In SQL bin ich leider nicht so fit - aber da Du ja Access verwendest, ein Vorschlag als VBA-Function: Wenn Du diesen ...

4

Kommentare

Suche von Verzeichnissen oder Dateien mit bestimmtem Besitzer oder Gruppe unter Windows

Erstellt am 11.02.2010

Hallo ADDITIVE! Zum Thema "Besitzer von Ordnern" hatten wir neulich hier einen Ansatz (der sich auch auf Dateien erweitern ließe) Grüße bastla ...

2

Kommentare

Mehrere Zeilen in eine Spalte zusammenfassen, ähnlich Transpositiongelöst

Erstellt am 11.02.2010

Hallo Mailer2010! Ein Fall für eine Pivot-Tabelle (mit dem Datum - dafür auch noch eine Spaltenüberschrift vergeben - als Spaltenfeld, der Kartennummer als Zeilenfeld ...

2

Kommentare

DHCP Dump in txt per VBS schreibengelöst

Erstellt am 10.02.2010

Hallo wistud und willkommen im Forum! Nur zur Sicherheit: Du führst das Script auf einem W2000-Server aus? BTW: Warum das Ganze per VBS und ...

2

Kommentare

Nur copy mit Robocopy

Erstellt am 10.02.2010

Biber Dabei hatte ich gar nicht geschrieben 'Ohne zB "/M" oder "/XO"ist ja für diese bemitliedenswerte "robocopy.exe" nicht zu erkennen, was Du eigentlich möchtest ...

10

Kommentare

Excel VBA Sverweis nach klick auf Button

Erstellt am 10.02.2010

duffman521 sowie Sanjao zu VBA geäußert hat hab ich gar nicht an die Auto Suchfunktion gedacht und ein Script geschrieben welches mit relative einfachen ...

20

Kommentare

Excel VBA Sverweis nach klick auf Button

Erstellt am 10.02.2010

duffman521 Nur als Anmerkung: Anstelle der Zusammensetzung der Adresse in den Zeilen 11 bis 13 kannst Du auch einfach verwenden und die Schleife ersparst ...

20

Kommentare

Nur copy mit Robocopy

Erstellt am 10.02.2010

Hallo bodyparts! Lass ich es nach Abbruch wieder laufen, werden wieder alle Dateien vom Anfang kopiert? Warum auch nicht? Ohne zB "/M" oder "/XO"ist ...

10

Kommentare

Name der REG SZ in eine Textdatei exportierengelöst

Erstellt am 10.02.2010

Pjodorf Wie ist denn dein bisheriger Lösungsansatz? Berechtigte Frage pacoss Rein interessehalber: Soll die Textdatei dann schon das Endergebnis sein? Außerdem: Willst Du (als ...

3

Kommentare

Per Batch (Text-)Datei ohne Text erzeugen

Erstellt am 10.02.2010

außerdem reicht dann uU anstelle von Rechtsklick -> Neu -> Text Document auch ein Doppelklick (wo wir doch eh alle so wenig Zeit haben) ...

16

Kommentare

Per .cmd die Druckerwarteschlange aufrufen?gelöst

Erstellt am 06.02.2010

und wenn der TCP/IP-Drucker als lokaler Drucker installiert ist genügt auch: bzw Edit noch heftig überarbeitet ;-) /Edit Grüße bastla ...

3

Kommentare

Feld aus Tabelle1 in tablle2 aktualisieren

Erstellt am 06.02.2010

Hallo JonnyCash! Lediglich in Verbindung setzen ist möchglich So what? Deswegen sollte die Abfrage (kannst ja zum Testen auch einfach einmal ein paar Felder ...

19

Kommentare

Feld aus Tabelle1 in tablle2 aktualisieren

Erstellt am 06.02.2010

Hallo JonnyCash! Tabelle SAP und tabelle Kopie stehen ja nicht in Beziehung Und was hält Dich davon ab, die Beziehung herzustellen? Die ArtNr gibt ...

19

Kommentare

Feld aus Tabelle1 in tablle2 aktualisieren

Erstellt am 06.02.2010

Hallo JonnyCash! Und wenn ich dann die Feldinhalte noch aktualisieren würde wäre das ganze Problem gelöst;-) Und was hält Dich vom Aktualisieren ab? Grüße ...

19

Kommentare

Feld aus Tabelle1 in tablle2 aktualisieren

Erstellt am 06.02.2010

Hallo JonnyCash! In meiner verknüpften Tabelle habe ich keine ID etc Die "TeileNr" eignet sich nicht Schlüssel? Grüße bastla ...

19

Kommentare

Besitzer von Ordnern mit VB-Script auslesengelöst

Erstellt am 06.02.2010

Hallo 01-01-01! Freut mich, dass es passt :-) ich musste nur den cacls parameter und %%i tauschen Ja, das habe ich beim Posten verschlimmbessert ...

30

Kommentare

Feld aus Tabelle1 in tablle2 aktualisieren

Erstellt am 06.02.2010

Hallo JonnyCash! Da Du zwischen den Tabellen ja eigentlich eine 1:1-Beziehung hergestellt hast (im Beispiel über den jeweiligen PK "Feld1"), sollte doch eine Aktualisierungsabfrage ...

19

Kommentare

GOTO label automatisch hochzaehlengelöst

Erstellt am 06.02.2010

klingt sinnvoll - um den derzeitigen Ablauf nachzubilden, müsste allerdings abzuschätzen sein, welcher der parallel laufenden Vorgänge am längsten dauert (um nur diesen als ...

7

Kommentare

Per Batch (Text-)Datei ohne Text erzeugen

Erstellt am 05.02.2010

und wenn das alles viel zu einfach war ;-): Grüße bastla ...

16

Kommentare

GOTO label automatisch hochzaehlengelöst

Erstellt am 05.02.2010

wobei sich dann das Unterprogramm noch auf reduzieren ließe (und wenn danach nix mehr kommt, reichen die ersten beiden Zeilen ;-)). Auf jeden Fall ...

7

Kommentare

Anpassung einer Datensicherungs-Batchdateigelöst

Erstellt am 05.02.2010

Hallo s7mahess! Mit ein paar Anpassungen: Grüße bastla ...

5

Kommentare

Mit Batch-Datei auf Verzeichnis zugreifen - Ordnername nicht bekannt - FTPgelöst

Erstellt am 05.02.2010

Hallo Lampux! Das Ergänzen des "=" im obigen Batch war leider zwischenzeitlich auf der Strecke geblieben :-(, ist aber jetzt erfolgt Ansonsten: Ein Test ...

22

Kommentare

Text aus xml datei covertiertengelöst

Erstellt am 05.02.2010

Hallo Getdot und willkommen im Forum! es tut mir leid für mein deutsch Kein Problem was aber vielleicht manchen interessieren könnte: Wie würde in ...

2

Kommentare

Anpassung einer Datensicherungs-Batchdateigelöst

Erstellt am 05.02.2010

Hallo s7mahess! In der Zeile ist durch das %1 festgelegt, dass als Startordner ein beim Aufruf übergebener Parameter verwendet werden soll - wenn es ...

5

Kommentare

Dateien verschieben mit VBScriptgelöst

Erstellt am 05.02.2010

Hallo Imrazor! Versuch es so: bzw so: Grüße bastla ...

4

Kommentare

Mit Batch-Datei auf Verzeichnis zugreifen - Ordnername nicht bekannt - FTPgelöst

Erstellt am 05.02.2010

Hallo Lampux! Es erhöht leider den Ordnername um +1 nicht. Kann's ja auch gar nicht, wenn ein "=" fehlt :-( Die Zeile 11 muss ...

22

Kommentare

Mit Batch-Datei auf Verzeichnis zugreifen - Ordnername nicht bekannt - FTPgelöst

Erstellt am 05.02.2010

Hallo Lampux! Weshalb der Ordner auf dem Server nicht angelegt wird, kann ich leider auch nicht sagen :-( Außerdem habe ich die Wörter "Lampux" ...

22

Kommentare

Mit Batch-Datei auf Verzeichnis zugreifen - Ordnername nicht bekannt - FTPgelöst

Erstellt am 04.02.2010

Hallo Lampux! Soferne Du sicher sein kannst, dass Ordner nur von Deinem Batch erstellt werden, sollte es genügen, die letzte vergebene Nummer in einer ...

22

Kommentare

Mit Batch-Datei auf Verzeichnis zugreifen - Ordnername nicht bekannt - FTPgelöst

Erstellt am 04.02.2010

Hallo Lampux! ob es nun in alle Ordner geht oder nur in die Zahlenkominations-Ordner "In" Ordner geht es eigentlich nur hinsichtlich des Startordners (siehe ...

22

Kommentare

Mit Batch-Datei auf Verzeichnis zugreifen - Ordnername nicht bekannt - FTPgelöst

Erstellt am 04.02.2010

Hallo Lampux und willkommen im Forum! Etwa so: Grüße bastla ...

22

Kommentare

Aus mehreren .txt bestimmte Werte auslesen und in ein Excelsheet schreibengelöst

Erstellt am 04.02.2010

Hallo harry8m! Nur noch eins, beim Ausführen kommen die Zwischenräume als "Kästchen", sind wahrscheinlich TABs Deshalb meine Frage oben Ändere die Zeile 25 auf ...

25

Kommentare

Problem mit FOR-Schleifegelöst

Erstellt am 04.02.2010

Hallo Larz! abe mittels Pause gesehen (ohne deine Ergänzung), dass anstatt den EInzelnen Namen in der Liste in der Variable %%i der Dateiname Computer.txt ...

6

Kommentare

Problem mit FOR-Schleifegelöst

Erstellt am 04.02.2010

Hallo Larz! Ändere die Zeile 14 auf: Grüße bastla ...

6

Kommentare

Aus mehreren .txt bestimmte Werte auslesen und in ein Excelsheet schreibengelöst

Erstellt am 04.02.2010

H41mSh1C0R ^^ das Leerzeichen als Delimiter ist auch übel xD Wer will's schon leicht haben ;-) Sollte sich aber mit VBA auch anhand der ...

25

Kommentare

Aus mehreren .txt bestimmte Werte auslesen und in ein Excelsheet schreibengelöst

Erstellt am 04.02.2010

Hallo harry8m und willkommen im Forum! Aus Deiner Beschreibung geht nicht hervor, wie die einzelnen Zeilen aufzuteilen sind - gibt es ein Trennzeichen (zB ...

25

Kommentare

Besitzer von Ordnern mit VB-Script auslesengelöst

Erstellt am 03.02.2010

Hallo 010101! Vielleicht so (spät, aber doch noch ein Batch ;-)): Grüße bastla ...

30

Kommentare

Textdatei, bestimmte Stellen in einer Zeile entfernengelöst

Erstellt am 03.02.2010

Hallo user90! vllt. werd ich es noch öfters brauchen:-) Na, dann lege ich noch die VBS-Variante drauf ;-): Diese Version hat sogar einen kleinen ...

10

Kommentare

Textdatei, bestimmte Stellen in einer Zeile entfernengelöst

Erstellt am 03.02.2010

Hallo user90! Scheitert aber eigentlich nur daran, dass ein Zeichen zuviel verwendet wird (ich hatte mich an Deinem Beispiel oben orientiert - wobei in ...

10

Kommentare

Textdatei, bestimmte Stellen in einer Zeile entfernengelöst

Erstellt am 03.02.2010

Hallo user90! Dann kannst Du die Datei in Excel öffnen und "Feste Breite" wählen bzw folgenden Batch verwenden: Probleme könnte es mit dem Batch ...

10

Kommentare

Textdatei, bestimmte Stellen in einer Zeile entfernengelöst

Erstellt am 03.02.2010

Hallo user90! Gibt es ein Trennzeichen zwischen den Spalten oder eine feste Spaltenbreite? DrAlcome Soferne es sich um eine einmalige Aktion handelt und daher ...

10

Kommentare

Probleme mit Trennzeichen bei .csv zu .xls

Erstellt am 03.02.2010

Hallo Schakal2k und willkommen im Forum! Versuch es so: Grüße bastla ...

2

Kommentare

Findstr in for schleife gibt kein errorlevel zurückgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Hallo Biber! Jetzt kommen wir bestimmt in die Top-Ten-Beiträge Huch, wenn der Google-Bot das auch noch mitbekommt ;-) Grüße bastla ...

17

Kommentare

Findstr in for schleife gibt kein errorlevel zurückgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Hallo Biber! Deine Zeile 29 sollte so aussehen: Bei mir übrigens erfolgreich unter XP Pro SP2 Uralt-Vista aus der VM W7 Pro, kein SP ...

17

Kommentare

Findstr in for schleife gibt kein errorlevel zurückgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Biber ich denke, das " Ach so, hatte mich schon über den Krach vorhin gewundert ;-) Aber ernsthaft: Welche andere Erklärung hättest Du noch ...

17

Kommentare

Findstr in for schleife gibt kein errorlevel zurückgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Biber OK, Nachmittagstief vorbei - ist klar :-) das ist wirklich die Original-Demo-Ausgabe. hätte ich auch nie nicht angezweifelt Aber die umgekehrte Variante tut ...

17

Kommentare

Besitzer von Ordnern mit VB-Script auslesengelöst

Erstellt am 02.02.2010

@ 010101 Eigentlich kenne ich nur so 3 bis 4 CMD-Schnipsel ;-) (und so gut wie alle davon hier aus dem Forum, besonders aus ...

30

Kommentare

Besitzer von Ordnern mit VB-Script auslesengelöst

Erstellt am 02.02.2010

Hallo urobe73! So - jetzt bin ich hoffentlich etwas konzentrierter als am Vormittag Noch ein Versuch mit Batch: Damit das wie gewünscht funktionieren kann, ...

30

Kommentare

Findstr in for schleife gibt kein errorlevel zurückgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Biber Na dann machen wir's doch so (und ich wollte es ohnehin schon vorhin umdrehen *grummel*): Dann wird ein schönes "If - Then - ...

17

Kommentare

Findstr in for schleife gibt kein errorlevel zurückgelöst

Erstellt am 02.02.2010

Hallo (auch an alle, die nicht von Google hierher geführt wurden ;-))! Nur als Ergänzung: Das Beispiel bekommt die größte Aussagekraft, wenn es kein ...

17

Kommentare