
Zähler in Batchdatei
Erstellt am 12.05.2009
Hallo Kirus22! Wo liegt eigentlich das Problem? Ich würde den Schleifenteil zwar eher so formulieren: aber auch Dein Ansatz sollte eigentlich funktionieren Zu diskutieren ...
3
Kommentare2 Zeilen einer mit Operator beginnenden XML-Datei auslesen und überschreiben
Erstellt am 12.05.2009
Hallo Sebastian! ob ich Auszüge deiner Erklärungen in die Doku übernehmen dürfte? Hab nämlich keine Ahnung wie es sich bei solchen Sachverhalten mit Plagiaten ...
20
KommentareOutlook 2003: Datei aus Mailanhang automatisch in Ordner verschieben oder kopieren
Erstellt am 11.05.2009
Hallo Saschbert! Freut mich, dass es passt :-) Grüße - auch an Edith (die das erwähnte "End Sub", jetzt "Exit Sub", mitgebracht hat - ...
30
Kommentare2 Zeilen einer mit Operator beginnenden XML-Datei auslesen und überschreiben
Erstellt am 11.05.2009
Hallo Dertii und willkommen als Mitglied! Da ich mich irgendwie angesprochen fühle ;-) (und Du VBS explizit nicht ausgeschlossen hast), ein Ansatz mit einem ...
20
KommentareBatch für autom. löschen nach File-Grösse
Erstellt am 10.05.2009
Biber Wer mir wohl diese "Standardfloskel" seinerzeit nahegelegt hat ;-) und, abgesehen von der "Automatik": Wer weiß, wie sich dieser Batch noch auswächst ;-) ...
10
KommentareMit Batch Datensätze auslesen und weiterverarbeiten
Erstellt am 10.05.2009
Hallo rastikf! Lass zur Kontrolle mit der (irgendwo zwischen den Zeilen 5 und 12 eingefügten) zusätzlichen Zeile den Übergabeparameter anzeigen - der sollte, wie ...
13
KommentareBatch für autom. löschen nach File-Grösse
Erstellt am 10.05.2009
und damit's etwas besser lesbar wird, erweitere den Batch auf: Grüße bastla ...
10
KommentareBatch für autom. löschen nach File-Grösse
Erstellt am 10.05.2009
Hallo Integral! Ich hab die Zeile einfach in ein Text-File kopiert und in löschen.bat unbenannt, nur beim ausführen passiert nichts. Zumindest den Verzeichnisnamen "D:\Ein ...
10
KommentareMit Batch Datensätze auslesen und weiterverarbeiten
Erstellt am 09.05.2009
Hallo didi1954! Und wenn Du mir jetzt noch sagst, was das Zeichen '^' in "(DateAdd("n",D,Now)^>T)" zu bedeuten hat, dann bin ich gänzlich zufrieden. Da ...
13
KommentareBatch für autom. löschen nach File-Grösse
Erstellt am 09.05.2009
Hallo Integral und willkommen im Forum! Für's Löschen wäre es eigentlich nur eine Zeile: Das "echo" vor dem "del" sorgt dafür, dass noch nicht ...
10
KommentareMit Batch Datensätze auslesen und weiterverarbeiten
Erstellt am 09.05.2009
didi1954 Du könntest mit diesem Beispiel eventuell noch ein bisschen abkürzen Stimmt (immerhin 19 Zeichen weniger - noch 2 wären bei einem Rückgabewert von ...
13
KommentareMit Batch Datensätze auslesen und weiterverarbeiten
Erstellt am 09.05.2009
Hallo rastikf und willkommen im Forum! Wenn es um Datums- oder Zeitberechnungen geht, tendiere ich eher zum Einsatz eines kleinen (vom Batch erzeugten) VBScripts ...
13
KommentareOutlook 2003: Datei aus Mailanhang automatisch in Ordner verschieben oder kopieren
Erstellt am 08.05.2009
Hallo Saschbert! Am Ende der Verarbeitung soll ein Hinweisbox mit einem Text erscheinen (z.B. "Verarbeitung fertig" oder "Alle Anhänge gespeichert"). Die dafür nötige Anweisung ...
30
KommentareAnzahl Zeichen einer Variable zählen
Erstellt am 08.05.2009
Hallo mycroftone! Also meine Versuche den Wert an anfang auf zu setzten damit der Varaiblenwert dann neu befühlt wird wahren erfolglos Damit Du ...
13
KommentareThisWorkbook.path in der personl.xls nutzen
Erstellt am 06.05.2009
LotPings jetzt versuche ich mal didaktisch vorzugehen was ich ja nachgerade vorbildlich finde ;-), und du verrätst wieder fast alles;-) aber ich hab' leider ...
5
KommentareThisWorkbook.path in der personl.xls nutzen
Erstellt am 06.05.2009
Hallo Maik87! Hast Du es schon mit ActiveWorkbook versucht? Grüße bastla ...
5
KommentareVBS-Job läuft in OU aber nicht in Unter-OUs
Erstellt am 05.05.2009
Hallo JoshuaTree! Du bekommst aus dem anderen Script ja ohnehin einen "ADSPath" - den kannst Du dann als Basis für Dein Script verwenden, also ...
6
KommentareNetzwerkkarte auslesen mit welcher Skriptsprache
Erstellt am 02.05.2009
Hallo TobiisFreaky! Also Batch schon mal nichtKann ich nachvollziehen, weil ist nicht besonders handlich daher besser mit VBScript: Das Schreiben in die gewünschte Datei ...
2
Kommentarevbs Logon Script mit 2 gleichen Laufwerksbuchstaben - Gruppenabfrage
Erstellt am 01.05.2009
Hallo st-ta! Gibts da noch ne Möglichkeit das aus den Benutzerinformationen im AD herauszulesen, etwa aus dem Feld unter "Organisation -> Position" Besser passend ...
5
KommentareWSH kaufmännisches Runden
Erstellt am 30.04.2009
Hallo Masterofdwc! Zur Not so: Güße bastla ...
3
Kommentarevbs Logon Script mit 2 gleichen Laufwerksbuchstaben - Gruppenabfrage
Erstellt am 30.04.2009
Hallo st-ta und willkommen im Forum! Etwa so: Sollte es eine größere Anzahl von Gruppenmitgliedschaften geben, wäre es alternativ möglich, im "Sub MapIt" vorweg ...
5
Kommentaremehrere Benutzeranmeldenamen ändern per Script o.ä.
Erstellt am 29.04.2009
Hallo #mfkvfnnme#! Du könntest es mit dem folgenden Script versuchen: Zum Testen wäre es vorteilhaft, das Script (Annahme: gespeichert als "C:\Scripts\RenameAccounts.vbs") mit direkt an ...
6
KommentarePer Skript Ordner kopieren und umbenennen (Monat)
Erstellt am 29.04.2009
didi1954 VBS ist natürlich bei "Datumsangelegenheiten" immer eine Option - obwohl sich hier dann wohl eher anbieten würde. Allerdings ist in diesem Fall der ...
4
KommentareTrennzeichen in Variable zählen
Erstellt am 29.04.2009
Hallo all! Der Genauigkeit wegen sollte vielleicht ein Vergleich unter Verwendung der vor und nach dem Kundennamen erforderlichen Backslashes erfolgen, also etwa: Grüße bastla ...
22
KommentarePer Skript Ordner kopieren und umbenennen (Monat)
Erstellt am 29.04.2009
Hallo ShitzOvran! Gibt es einen speziellen Grund, diese Frage im Bereich "BASIC" zu stellen? Für diesen Zweck würde ich einen Batch verwenden - etwa ...
4
KommentareAlle Netzlauferke einer Domäne anzeigen
Erstellt am 29.04.2009
Hallo SasHW2k3! Eigentlich brauchst Du ja nur in ein Logoff-Script zu setzen und für Schreibrechte auf der Freigabe zu sorgen - dann erhältst Du ...
6
Kommentare.vbs Script zum Service Tag auslesen
Erstellt am 29.04.2009
Hallo cphowdy! Etwa so: Grüße bastla ...
2
KommentareVBS-Job läuft in OU aber nicht in Unter-OUs
Erstellt am 29.04.2009
Hallo JoshuaTree! Den Link zu How Can I List All the Sub-OUs in an OU? hatte ich Dir an anderer Stelle schon einmal angeboten ...
6
KommentareGrosse XML Datei in n-kleine aufteilen. Möglichst als vbScript.
Erstellt am 28.04.2009
Hallo Thomas! Freut mich, dass es klappt :-) (und ich habe auch wieder dazugelernt: "UTF-8" hatte ich - wie Du gemerkt haben dürftest ;-) ...
11
KommentareGrosse XML Datei in n-kleine aufteilen. Möglichst als vbScript.
Erstellt am 28.04.2009
Hallo tklein! Die Verwendung der VBS-Unicode-Funktionalität scheitert hier an der Tatsache, dass die Daten im 8-Bit-Format ("UTF-8") vorliegen, VBS aber die 16-Bit-Version erwartet - ...
11
KommentareGrosse XML Datei in n-kleine aufteilen. Möglichst als vbScript.
Erstellt am 28.04.2009
Hallo tklein! Versuch es mit folgenden Änderungen: Zeile 12: Zeile 27: Zeile 29: Damit werden die Lese- und Schreibvorgänge auf Unicode umgestellt. Grüße bastla ...
11
KommentareGrosse XML Datei in n-kleine aufteilen. Möglichst als vbScript.
Erstellt am 28.04.2009
Hallo tklein! An sich sollten alle Zeichen unverändert übernommen werden. Woher stammen denn die Daten bzw wie sind sie codiert? Du könntest versuchsweise einen ...
11
KommentareTrennzeichen in Variable zählen
Erstellt am 27.04.2009
Hallo webglider! LotPings meinte eigentlich die ursprüngliche Variable %MY-PROG% - damit sieht's dann gleich besser aus Grüße bastla ...
22
KommentareTrennzeichen in Variable zählen
Erstellt am 27.04.2009
Hallo webglider! Nur als Anmerkung: Der Pfad einer Batchdatei lässt sich über "%0" (bzw eine Zerlegung, etwa "%~p0" - siehe dazu gegen Ende der ...
22
KommentareTrennzeichen in Variable zählen
Erstellt am 27.04.2009
Hallo webglieder und willkommen im Forum! Da Du der Schleife nur eine Zeile (die Ausgabe der Variablen %MY-PROG%) übergibst, wird sie auch nur einmal ...
22
KommentareExcel-Dateien in Textdatei umwandeln mit VBS-Skript
Erstellt am 27.04.2009
Hallo RackZak! Abgesehen davon, dass sich die Schleifenbedingung von "While" auf "Until" ändern würde, könntest Du das natürlich auch mit AND (und etwas abgekürzt, ...
7
KommentareGrosse XML Datei in n-kleine aufteilen. Möglichst als vbScript.
Erstellt am 27.04.2009
Hallo tklein und willkommen als aktives Mitglied! Etwas zum Testen: Die Einzeldateien werden im selben Ordner wie die Gesamtdatei erstellt. Sollte es für einen ...
11
KommentareString in Dateinamen suchen und nach folgende Zeichen ersetzen
Erstellt am 27.04.2009
Hallo MTB4ever! Kann man die Batch so anpassen, dass das auch so funktioniert oder soll ich vorher Dateien immer erst in ein Ordner kopieren ...
4
KommentareExcel-Dateien in Textdatei umwandeln mit VBS-Skript
Erstellt am 27.04.2009
Hallo RackZak und willkommen im Forum! Ein Ansatz für beides (mit der Möglichkeit, weiterhin auch Tabellennamen übergeben zu können): Grüße bastla ...
7
KommentareString in Dateinamen suchen und nach folgende Zeichen ersetzen
Erstellt am 27.04.2009
Hallo MTB4ever! Etwa so (wenn Aufbau und Länge der Namen konstant sind): Wegen des "echo" in der Zeile 11 wird die Umbenennung nur angezeigt ...
4
Kommentare2 PCs mittels Straight-Through Kabel verbinden?
Erstellt am 26.04.2009
Hallo MrAnderson! Vielleicht hilft die Beschreibung hier Grüße bastla ...
6
Kommentare2 PCs mittels Straight-Through Kabel verbinden?
Erstellt am 26.04.2009
Dieter_56 Sollte aber eigentlich doch möglich sein (das Thema hatten wir zB schon mal hier) MrAnderson Wie heisst denn diese Funktion? Auto-MDI(X) Grüße bastla ...
6
KommentareText mit Batch Kopieren?
Erstellt am 26.04.2009
Hallo Awa!d0n und rubberman! Eigentlich ist für diesen Zweck der Umweg über die Zwischenablage gar nicht nötig - das könnte ja gleich ein VBScript ...
9
Kommentarecopy in spezielle ornder mit for schleife
Erstellt am 24.04.2009
LotPings ich dachte speziell an /S Wäre mir auch als Erstes eingefallen; dann aber gleich Als zusätzliche Option dann vielleicht vorrangig noch "/y", falls ...
8
Kommentarecopy in spezielle ornder mit for schleife
Erstellt am 24.04.2009
LotPings Wenn Du den Ordner bereits vorher erzeugst, genügt eigentlich ein "copy" ganz ohne Optionen Grüße bastla ...
8
KommentareMehrere Ordner in Freigabe anlegen - Ordnernamen sollen aus Textdatei generiert werden
Erstellt am 24.04.2009
Hallo FaithNoMore! Mir ist zwar noch nicht klar, was das "2>nul" bedeutet Damit wird eine Fehlermeldung (hier zB "Ein Unterverzeichnis oder eine Datei mit ...
3
KommentareAlle .html Dateien mit bestimmten Keyword öffnen
Erstellt am 23.04.2009
Hallo Batcher! Etwa so: Grüße bastla P.S.: Ich finde Batches in "Code"-Formatierung lesbarer ...
3
KommentareVia Batch alles auif dem Desktop löschen ausser Links
Erstellt am 23.04.2009
LotPings Das ist ja mal überraschend herkömmlich ;-) Vielleicht böte sich ein "IF /I" an Grüße bastla ...
4
KommentareVia Batch alles auif dem Desktop löschen ausser Links
Erstellt am 23.04.2009
Hallo Kim! Etwa so: Grüße bastla ...
4
KommentareBatch, String bis Zeichen kopieren
Erstellt am 23.04.2009
Hallo Traktorist und willkommen im Forum! Derartiges lässt sich am Besten per "for /f"-Schleife erledigen: Grüße bastla ...
4
Kommentare