
per VB Script leere (Unter)ordner löschen
Erstellt am 23.04.2009
Hallo Marcel1981! Eigentlich bin ich überrascht, dass überhaupt etwas gelöscht wird - der Stern am Ende der Pfadangaben in den Zeilen 11 und 12 ...
12
KommentareErsten 10 Stellen eines Dateinamen mittels Batch Datei überprüfen
Erstellt am 23.04.2009
OT LotPings Schön langsam könnten wir einen Dienstplan erstellen ;-) /OT Grüße bastla ...
11
KommentareErsten 10 Stellen eines Dateinamen mittels Batch Datei überprüfen
Erstellt am 23.04.2009
Hallo Raedsche! "move" statt "copy" (oder ein "del" nachreichen) Grüße bastla P.S.: Die Anführungszeichen um ">nul" waren nur zur Kennzeichnung/Abgrenzung im Text gedacht und ...
11
KommentareSicherung mit xcopy
Erstellt am 23.04.2009
Hallo tommhii! Sollte so einfacher gehen: Grüße bastla P.S.: Spät aber doch noch der Hinweis auf die Möglichkeit der "Code"-Formatierung ...
25
KommentareMehrere Ordner in Freigabe anlegen - Ordnernamen sollen aus Textdatei generiert werden
Erstellt am 23.04.2009
Hallo FaithNoMore und willkommen im Forum! Wozu brauchst Du das Mapping? Eigentlich sollte die Zeile genügen Grüße bastla ...
3
KommentareErsten 10 Stellen eines Dateinamen mittels Batch Datei überprüfen
Erstellt am 23.04.2009
LotPings Ja, leider (da stand zuerst %Maske%, aber mit *%~x1 ist's flexibler - beim Ändern ist dann der "*" unter dem Tisch gelandet) - ...
11
KommentareErsten 10 Stellen eines Dateinamen mittels Batch Datei überprüfen
Erstellt am 23.04.2009
Hallo Radesche! Dann etwa so (ungetestet): Zur Sicherheit steht vor dem Lösch- (und auch vor dem Kopier-) Befehl ein "echo" - damit wird die ...
11
KommentareSicherung mit xcopy
Erstellt am 23.04.2009
Hallo tommhii! geht aber nicht so richtig . Ziemlich aufschlussreiche Fehlerbeschreibung Soferne der Batch vorher funktioniert hat, sollte auch das Log geschrieben werden - ...
25
KommentareMit Batch ALLE .html Dateien aus einem Ordner mit Firefox öffnen
Erstellt am 22.04.2009
Hallo Batcher und willkommen im Forum! Verwende eine Schleife: Diese Zeile ist für die Direkteingabe in der CMD-Shell gedacht - wenn es ein Batch ...
3
Kommentarekonsole ausführen nach path set
Erstellt am 22.04.2009
Hallo Tim2001 und willkommen im Forum! Eigentlich sollte eine Batchdatei mit folgendem Inhalt genügen: Grüße bastla ...
2
Kommentareper Batch Datenbank Export weiter bearbeiten
Erstellt am 22.04.2009
LotPings Der set /A Befehl kann auch, was nicht (gut) dokumentiert ist, mehrere math. Operationen in einem Rutsch ausführen - wenn in Anführungszeichen gesetzt ...
19
Kommentareper Batch Datenbank Export weiter bearbeiten
Erstellt am 22.04.2009
Hallo Mikefield! Ich würd's auch mit einem Zähler (und Verwendung selbiger als Schalter - erspart "delayedexpansion") machen: Grüße bastla ...
19
Kommentareper Batch Datenbank Export weiter bearbeiten
Erstellt am 22.04.2009
Hallo LotPings! So ein Lob von einem Senior Admin rot-werd Ach, lass mal stecken (und "Senior Admin" ist eine reine "Alterserscheinung" ;-)) Das "Lob" ...
19
Kommentareper Batch Datenbank Export weiter bearbeiten
Erstellt am 22.04.2009
Hallo Mikefield! Wenn schon das VBS-Script nicht helfen konnte, vielleicht ein anderer Beitrag meinerseits Was mich wundert, ist, daß dieser :Process doppelt aufgerufen wird. ...
19
Kommentareper VB Script leere (Unter)ordner löschen
Erstellt am 22.04.2009
Hallo Marcel1981! Das Script erinnert ein wenig an diesen Beitrag - dort gibt es dann auch noch die Zeile zum Aurfäumen nach dem (rekursiven) ...
12
Kommentareper Batch Datenbank Export weiter bearbeiten
Erstellt am 21.04.2009
Hallo Mikefield! Für einen Batch sind die Daten etwas sehr unhandlich (zu viele Felder), daher eher ein VBScript: Edit Art der Zerlegung geändert, da ...
19
KommentareSicherung mit xcopy
Erstellt am 21.04.2009
Hallo tommhii! Möglichkeit eine log datei zu erstellen Ungetestet etwa so: Grüße bastla ...
25
KommentareWie füge ich ein Zeilenendezeichen in eine Textdatei ein?
Erstellt am 21.04.2009
Hallo didi1954! Warum hast Du nicht Ich bevorzuge das Lesen "am Stück", und eine Datenmenge von 2,5 MB sollte in heutigen Zeiten hinsichtlich des ...
12
KommentareWie füge ich ein Zeilenendezeichen in eine Textdatei ein?
Erstellt am 20.04.2009
LotPings und jetzt war bastla mal wieder schneller ;-) Ausnahmsweise ;-) Wenn's nicht alle zwei Tage erforderlich ist, macht der Import in Excel als ...
12
KommentareWie füge ich ein Zeilenendezeichen in eine Textdatei ein?
Erstellt am 20.04.2009
Hallo Muck2000 und willkommen im Forum! Versuch es einmal mit dem folgenden VBScript: Grüße bastla ...
12
KommentareVBS Überwachung eines Prozesses bzw Applikation
Erstellt am 20.04.2009
Hallo gdnmarc! Vielleicht kannst Du das Script in diesem Beitrag als Basis verwenden Grüße bastla ...
1
KommentarStrings finden und in eine Datei ausgeben
Erstellt am 20.04.2009
Hallo Pantherstyle! da die oben genannte Schleife nicht richtig funktioniert. Sie wird nicht einmal durchlaufen. Du kannst ja zum Testen und Nachvollziehen die folgende ...
20
KommentareString abschneiden
Erstellt am 20.04.2009
Hallo Pantherstyle! Dein Code müsste auf ein Unterprogramm zurückgreifen. Außerdem muss zuerst der Teilstring gebildet werden und erst danach kannst Du diesen in eine ...
14
KommentareString abschneiden
Erstellt am 20.04.2009
LotPings Zum Ausgleich für die Vertretung im anderen Thread springe ich mal hier Edit etwas voreilig /Edit ein ;-): In Zeile 3 erfolgt eine ...
14
KommentareStrings finden und in eine Datei ausgeben
Erstellt am 20.04.2009
LotPing Mein Vorschlag war ja leider ein ziemlicher Schnellschuss :-( - wenn der dann auch noch langsamer läuft ;-) Pantherstyle Vielleicht ja so (unter ...
20
KommentareStrings finden und in eine Datei ausgeben
Erstellt am 20.04.2009
Hallo Pantherstyle! Du könntest es so versuchen: Grüße bastla ...
20
KommentareProgramm, um Wörter zu variieren und in Tabelle ausgeben
Erstellt am 19.04.2009
Hallo DizzoR! So muss ich jedes Mal die bat editieren und ausführen. wobei Du sie für das Ausführen allerdings noch nicht einmal schließen musst, ...
5
KommentareProgramm, um Wörter zu variieren und in Tabelle ausgeben
Erstellt am 19.04.2009
Hallo DizzoR! Ein "klitzekleines und anspruchsloses Tool" könnte die folgende Batchdatei sein: Um das vorgegebene Wort nach den einzelnen Wörtern aus der DATA-Liste auszugeben, ...
5
KommentareBei jedem fünften Start eine zusätzliche Zeile ausführen lassen?
Erstellt am 18.04.2009
Hallo WieselOh und willkommen im Forum, hallo ITLocke! Die Umsetzung des Vorschlages (dem ich mich anschließe) von ITLocke könnte so erfolgen: Als alternative Formulierung ...
4
KommentareUnbekannten Unterordnernamen in Variable schreiben
Erstellt am 17.04.2009
Hallo Awa!d0n! Eine Pause lässt sich zwar mit dem gleichnamigen Befehl leicht einfügen (nämlich vor Zeile 9, denn dort endet das "Hauptprogramm"), allerdings solltest ...
4
KommentareBatch, Dateien nach Endung suchen, kopieren und ggf umbenennen
Erstellt am 17.04.2009
LotPings durch die Zielnamensänderung kommt sonst jedesmal die Frage ob Ziel eine Datei oder ein Verzeichnis ist. Dem kannst Du vorbeugen, indem Du am ...
9
KommentareUnbekannten Unterordnernamen in Variable schreiben
Erstellt am 17.04.2009
Hallo Awa!d0n und willkommen im Forum! Sollte so gehen: Grüße bastla ...
4
KommentareSicherung mit xcopy
Erstellt am 17.04.2009
Hallo tommhii! Je genauer die Angabe in der Maske, desto geringer das Risiko, dass falsche Dateien erfasst werden - daher auch die Fragezeichen, welche ...
25
KommentareMit Batchdatei in Textdatei nach Wort suchen und Wortgruppe dahinter in eine andere Textdatei kopieren
Erstellt am 17.04.2009
Hallo Elektroluke und TimoBeil! Ich würde ebenfalls zu "findstr" greifen, aber zunächst noch eine "infoliste.txt" mit dem folgenden Inhalt erstellen: Dann würde sich das ...
8
KommentareSicherung mit xcopy
Erstellt am 17.04.2009
Hallo tommhii! Um nicht zu diesem Zweck auch noch mit native Batch herumspielen zu müssen (das würde unnötig aufwändig), verwendet der folgende Ansatz ein ...
25
KommentareVerschieben von Dateien älter als 1 Tag ohne vorheriges kopieren
Erstellt am 17.04.2009
Hallo StefanK007! Der "Klassiker" für derartige Aufgaben ist "DelAge32". Grüße bastla ...
2
KommentareVB Script - String durchsuchen
Erstellt am 17.04.2009
Hallo Scroller! bei den funktionen instr und instrrev Funktion muss die Stelle angegeben werden ab welcher der gesuchte string vorkommen soll. So what? Wenn ...
2
KommentareSicherung mit xcopy
Erstellt am 16.04.2009
Hallo tommhii! Soferne Dich der Variablenname %Vormonat% in diesem Zusammenhang nicht stört, wäre nur eine geringe Änderung des obigen Ansatzes erforderlich: Das "echo" vor ...
25
KommentarePer Batch-Script ein Log speichern
Erstellt am 16.04.2009
bzw (zur Sicherheit) Grüße bastla ...
7
KommentareWie ermittelt man in Server 2003 die Befehlszeile eines Prozesses?
Erstellt am 16.04.2009
Hallo Suendesizer! Vielleicht hilft Dir der Ansatz in diesem Beitrag Ansonsten natürlich: Process Explorer Grüße bastla ...
3
Kommentareverschachtelte for-Schleife oder bessere Idee gesucht
Erstellt am 16.04.2009
Hallo InTreaTer! Zunächst nur eine Nachbesserung meines obigen Scripts - da fehlten in Zeile 9 einige Klammern. So sollte es funktionieren: Grüße bastla P.S.: ...
6
KommentareUnbekannte Ordnernamen in Variablen schreiben
Erstellt am 16.04.2009
Hallo Cassio! Eigentlich nimmst Du eine vollständige Umkehrung vor - wenn es damit klappt, hätte es auch umgekehrt funktionieren sollen. Andererseits ist es ja ...
6
KommentareFortlaufend umbenennen - Frage dazu
Erstellt am 15.04.2009
Hallo chainsaw! Wie zu erwarten - genial! Aber nicht doch - nur was man(n) hier im Forum so lernt (ich sag nur "Biber" und ...
14
KommentareKommentiertes Batch-Beispiel - Auswertung von Logdateien nach Zeiten
Erstellt am 15.04.2009
Ist mir klar, deswegen schrub ich ja auch Verschlimmbesserung ;-) und ich frug mich schon, worauf Du Dich dabei eigentlich bezogen hattest ;-) Grüße ...
6
KommentareKommentiertes Batch-Beispiel - Auswertung von Logdateien nach Zeiten
Erstellt am 15.04.2009
Hallo LotPings! Danke für die Hinweise :-), insbesondere hinsichtlich "find /c" - ist hier zweifellos die beste Wahl (die oben in dieser Hinsicht gemachte ...
6
KommentareIn Excel mit VBA aus mehreren Variablen den Minimalwert ermitteln
Erstellt am 15.04.2009
Hallo captainchaos666! Am einfachsten ist es, sich die Arbeitsblattfunktionen MIN() bzw KKLEINSTE() "auszuborgen": Grüße bastla ...
2
KommentareBatch-Prog führt echo 4x aus
Erstellt am 15.04.2009
Hallo deb10er0 und willkommen im Forum! Da Du Unterprogramme aufrufst, musst Du auch dafür sorgen, dass diese, aber auch das Hauptprogramm, ordnungsgemäß (mit einem ...
3
KommentareBatch kopieren bis Datum Uhrzeit
Erstellt am 15.04.2009
Hallo dieEule! immer die älteste Datei/den ältesten Ordner zu nehmen, zu kopieren und dann zu löschen und den letzten (jüngsten) nicht zu bearbeiten? wäre ...
5
KommentareFortlaufend umbenennen - Frage dazu
Erstellt am 15.04.2009
Hallo chainsaw! Bei Leerzeichen helfen Anführungszeichen: Wenn Du die letzten 4 Zeichen (.rec) von %var1% nicht benötigst: Grüße bastla P.S.: Bitte verwende doch zum ...
14
KommentareBatch kopieren bis Datum Uhrzeit
Erstellt am 15.04.2009
Hallo die Eule und willkommen im Forum! Ungetestet würde ich es mit folgenden Zeilen als Ersatz der bisherigen "xcopy"-Zeile versuchen: Grüße bastla ...
5
Kommentare