
delage32 zum loeschen von alten ordnern
Erstellt am 25.01.2009
Hallo anfaenger500! Deinen Beispielen würde ich als minimales gemeinsames Kriterium den Namensbestandteil "2009" entnehmen - dann: Wenn Du natürlich genauer einschränken willst (und kannst), ...
30
Kommentarebeim starten des pc nur DOS starten ?!
Erstellt am 25.01.2009
allerdings wirst Du vermutlich (ohne Dir Zusatzsoftware wie "NTFS4DOS" zu besorgen) nicht auf die Festplatte zugreifen können, da diese mit NTFS formatiert sein dürfte ...
7
KommentareZeiterfassung über Batch Datei
Erstellt am 23.01.2009
Hallo tegee08! Das von mir gepostete Script hatte nur 2 Zeilen - eine Leerzeile kommt da nicht vor und vorher habe ich eine zeit.csv ...
10
KommentareZeiterfassung über Batch Datei
Erstellt am 23.01.2009
Hallo tegee08! Haben eben beide Scripts nochmals aus meinem Kommentar kopiert und ohne Probleme unter XP getestet Grüße bastla ...
10
KommentareZeiterfassung über Batch Datei
Erstellt am 23.01.2009
Hallo tegee08! Das lässt sich in VBS leichter realisieren: zeit_ein.vbs zeit_aus.vbs Grüße bastla Edit TimoBeil: Zustimmung zu Deinen Vorbehalten sowohl technischer als auch rechtlicher ...
10
Kommentare.txt Dateien auf Duplikate überprüfen und diese löschen
Erstellt am 23.01.2009
Hallo DaSilva! Wie schon erwähnt werden Leerzeilen übersprungen, alle anderen Zeilen werden allerdings gezählt: Dass es gegen Ende zäh wird liegt einfach daran, dass ...
7
KommentareLeerzeichen in verschiedenen Pfaden einfach durch Bindestrick ersetzen
Erstellt am 23.01.2009
Hallo BBUser! Eigentlich sollte doch genügen Grüße bastla ...
1
Kommentar.txt Dateien auf Duplikate überprüfen und diese löschen
Erstellt am 23.01.2009
Hallo DaSilva! Soferne es nicht stört, dass im Ergebnis keine Leerzeilen enthalten sein werden, müsste folgender Batch genügen: Falls Du die Originalversion als Sicherung ...
7
KommentareNeue und veränderte Dateien ausgeben über eine Batch Datei
Erstellt am 23.01.2009
Hallo Haiopai! Für eine variable Datumsangabe (Stichwort "gestern") könntest Du noch folgenden Batchteil einbauen: Durch Änderung der Wertzuweisung zu %TDiff% in Zeile 2 kannst ...
7
KommentareNeue und veränderte Dateien ausgeben über eine Batch Datei
Erstellt am 23.01.2009
Hallo Haiopai und willkommen im Forum! Du könntest den "xcopy"-Befehl dafür "missbrauchen": wobei mit "M-T-J" die Angabe des Datums, ab welchem Dateien als "neu" ...
7
KommentareExcel bestimmte Rundungen definieren
Erstellt am 23.01.2009
Hallo Shaby! Ist zwar nicht exakt Deinem Wunsch entsprechend, aber dafür einfach zu realisieren: Berechne und runde mit der Funktion RUNDEN alle Teilbeträge bis ...
2
Kommentaredelage32 zum loeschen von alten ordnern
Erstellt am 23.01.2009
Hallo anfaenger500! Kannst du mir sagen, welche Seiten da in Ordnung sind? Eigentlich kenne ich nur eine - und da bist Du ja schon ...
30
Kommentarenur bestimmte werte in batch eingeben
Erstellt am 22.01.2009
Hallo ConsTricTa! Einfach so: Grüße bastla P.S.: Magst Du nicht auch Code-Formatierung verwenden? Edit Biber: Ich war Zweiter, Du Vorletzter ;-) /Edit ...
3
Kommentarebereitgestellten ordner per batch zuweisen
Erstellt am 22.01.2009
Hallo blue0711! sollte eher das gewünschte Ergebnis bringen Grüße bastla ...
2
Kommentaredelage32 zum loeschen von alten ordnern
Erstellt am 22.01.2009
Hallo anfaenger500 und willkommen im Forum! Ich teile die entsprechende Zeile etwa auf: Mit %Anzahl% ist hier die Zahl der nicht zu löschenden Ordner ...
30
KommentareZellvergleich - von rechts bis Vorkommnis x
Erstellt am 22.01.2009
Hallo LoveBoat! Der Code stellt kein zu startendes Makro dar, sondern wird als Funktion "DName()" in der Formel eingesetzt - der Aufruf erfolgt damit ...
6
KommentareBatchsicherung falsche eingabe sichert trotzdem errorlevel falsch?
Erstellt am 22.01.2009
Hallo sirbenobi! wenn ich aber will das er abbricht einfach statt goto :auswahl goto :error zb. oder ? Könntest Du so machen - ob ...
3
KommentareBatchsicherung falsche eingabe sichert trotzdem errorlevel falsch?
Erstellt am 22.01.2009
Hallo sirbenobi und willkommen im Forum! Die Eingabe eines nicht gewünschten Zeichens hat bei Deiner aktuellen Fassung keine weiteren Konsequenzen, da, wenn alle 3 ...
3
KommentareZellvergleich - von rechts bis Vorkommnis x
Erstellt am 22.01.2009
Hallo LoveBoat! Und Du hast es auch so versucht wie oben unter "Um diesen VBA-Code einzufügen:" (für ein Excel 2003) beschrieben? Grüße bastla ...
6
KommentareZellvergleich - von rechts bis Vorkommnis x
Erstellt am 22.01.2009
Hallo LoveBoat! Du könnterst das Herausfiltern des Dateinamens aus dem Pfad mit einer "Benutzerdefinierten Funktion" in VBA erledigen und dann mit einem ZÄHLENWENN die ...
6
KommentareBatch - unterschiedliche Variablen-Kombinationen in xxx.cvs definieren
Erstellt am 21.01.2009
Hallo prittstift69! Ich habe die doppelten Anführungszeichen in der ersten Zeile mit SET weggelassen, haben die eine bestimmte Funktion? Du kannst diese Anführungszeichen problemlos ...
3
Kommentarepowershell string manipulieren
Erstellt am 21.01.2009
Hallo pittsen! Da ich die anderen (außer "Optimal") möglichen Werte nicht kenne, würde ich am Doppelpunkt splitten, den zweiten Teil (nullbasiert hat dieser den ...
2
KommentareXcopy und unbekannte in Ordnerstruktur.
Erstellt am 21.01.2009
Hallo UseJunge und willkommen im Forum! Da wirst Du wohl mit einer Schleife alle Unterordner von "d:\Data\Projects" durchgehen und die jeweiligen "Results"-UnterUnterordner einzeln kopieren ...
4
KommentareLaufwerksbuchstaben vom USB Stick / Platte erkennen
Erstellt am 20.01.2009
Hallo wfzadmi und willkommen im Forum! Entschuldigung, dass ich mich vordränge, aber lt Rückmeldung des Users leertaste soll die hier vorgeschlagene Variante zur Bestimmung ...
10
KommentareBatch - unterschiedliche Variablen-Kombinationen in xxx.cvs definieren
Erstellt am 20.01.2009
Hallo prittstift69 und willkommen im Forum! Das könnte etwa so gehen: Die eingelesenen Felder der CSV-Datei sind als %%a, %%b, etc verfügbar. Für einen ...
3
KommentareVBS - bestimmte Zeilen löschen
Erstellt am 20.01.2009
suse-5-0 In diesem Fall genügte (wäre nicht VBS gefragt gewesen) auch die CMD-Shell: Grüße bastla ...
12
KommentareDateinamen per Batch ändern
Erstellt am 20.01.2009
Hallo hboltz! Da sich ja vermutlich "200901" in "200902" bis "200912", aber wohl auch "201001" etc, weiter entwickeln wird, wäre ev nur ein Umbenennen ...
11
KommentareNur Zellen mit Inhalt addieren
Erstellt am 19.01.2009
Hallo slushi! Danke für die schnelle Lösung. Hatte gerade Excel offen ;-) Grüße bastla ...
3
KommentareNur Zellen mit Inhalt addieren
Erstellt am 19.01.2009
Hallo slushi und willkommen im Forum! Eigentlich hast Du durch die Wortwahl "addieren" (anstelle von "zählen") die Lösung schon vorweggenommen: Kurze Erklärung: Das jeweilige ...
3
KommentareDateinamen per Batch ändern
Erstellt am 19.01.2009
Hallo hboltz! Hast Du vielleicht einen Link für mich, wo ich die Parameter nachlesen kann und wo diese erklärt werden? Einfach einmal "for /f" ...
11
KommentareDateinamen per Batch ändern
Erstellt am 19.01.2009
TimoBeil Biber würde Dich jetzt Rechtsüberholer nennen ;-) naja meine Fragen haben sich ja durch fasta Bastla schon quasi in Luft aufgelöst ;-) Ganz ...
11
KommentareDateinamen per Batch ändern
Erstellt am 19.01.2009
Hallo hboltz! Wie schon erwähnt - Unterschied eigentlich nur hinsichtlich %%i, %%j: Wenn Du den Batch in den entsprechenden Ordner legst, dann: Grüße bastla ...
11
KommentareBatch-Problem - Dateiname zu lang zum Verschieben
Erstellt am 19.01.2009
Hallo Ela1076 und willkommen im Forum! Ein probates Mittel in solchen Fällen ist ein Da Du in weiterer Folge für diesen Ordner nur noch ...
11
KommentareDateinamen per Batch ändern
Erstellt am 19.01.2009
Hallo hboltz und willkommen im Forum! Sollte sich von der Kommandozeile so machen lassen: Das "echo" dient dazu, die Umbenennungen zuerst nur anzeigen zu ...
11
KommentareSchreiben in leere Datei
Erstellt am 19.01.2009
Hallo mctini! Das Schreiben auch in eine leere Datei sollte mit dem von Dir vorgeschlagenen "Append" (,8) kein Problem sein - bliebe nur, vorweg ...
3
KommentareLeerzeichen aus Datumsvariable entfernen
Erstellt am 19.01.2009
Hallo Prian0815! Hinsichtlich der Leerzeichen kann ich leider nichts beitragen, da diese bei mir gar nicht erst auftauchen Zum "xcopy" noch einige Anmerkungen: Den ...
5
KommentareFirefox einstellungen (prefs.js) finden und ändern
Erstellt am 19.01.2009
Hallo Chilloutfuerst und willkommen im Forum! Sollte etwa so gehen: Als Alternative (oder, falls es Probleme mit Sonderzeichen geben sollte), eine Textdatei "Zusatz.txt" für ...
8
KommentareLeerzeichen aus Datumsvariable entfernen
Erstellt am 19.01.2009
Hallo Prian0815! Woher die Leerzeichen kommen kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber die Zeile zum Entfernen sollte so aussehen: Wenn Du ":Datum" als Unterprogramm ...
5
KommentarePfade aus Text-Datei auslesen, überprüfen und Dateinamen vom Pfad extrahieren.
Erstellt am 19.01.2009
Hallo rdietrich! zugegebenermaßen verstehe ich nicht wirklich, was dort passiert Viel ist es ja nicht, und kaum anders als in Deinem ersten Ansatz Die ...
5
KommentareArchiv Flag aller Dateien in definierten Pfaden lesen und die Pfade incl. Dateinamen in ein Log schreiben
Erstellt am 19.01.2009
Hallo BBUser! Nur ein kurzer Tipp: Versuch es ohne ein "cd" mit Ansonsten: Volle Pfadangaben erhältst Du bei "dir /b /s" Grüße bastla ...
2
KommentareVisual Basic 2008 (shutdown)
Erstellt am 18.01.2009
Hallo #remi#! ja aber es funtkioniert ! :-) Muss es ja - ist ja CMD, verbrämt mit etwas VBScript ;-) Grüße bastla ...
8
KommentareVisual Basic 2008 (shutdown)
Erstellt am 18.01.2009
Hallo #remi#! So richtig VB2008-Style ist Dein Vorschlag nicht gerade ;-) und die Variable kannst Du im Fall des Falles auch einsparen: Grüße bastla ...
8
KommentareZeitstempel von Datei überprüfen und verschieben
Erstellt am 18.01.2009
Hallo ScoTTy1981! Vielleicht zur Sicherheit vorweg: Es geht hier um einen Batch - es gibt für Dich nichts als ".vbs" zu speichern oder zu ...
10
KommentareZeitstempel von Datei überprüfen und verschieben
Erstellt am 18.01.2009
Hallo ScoTTy1981! im hauptordner sollen alle *.csv und *.pdf's die älter als 15 MInuten sind, in einen anderen ordner verschoben werden. Aber in der ...
10
KommentareZeitstempel von Datei überprüfen und verschieben
Erstellt am 18.01.2009
Hallo ScoTTy1981! sorry das ich den falschen benutzer niedergeschrieben habe. Dafür musst Du Dich bei Biber entschuldigen ;-) Leide habe ich von vbs null ...
10
KommentareDateien aus einer Liste (txt) finden und kopieren
Erstellt am 18.01.2009
Hallo schikopix! Ich freue mich! Ich mich auch. :-) PS: und das mit dem <code> lerne ich hoffentlich auch noch ! Dann bliebe eigentlich ...
18
KommentareTXT Datei mit einer Batch-Datei editieren
Erstellt am 18.01.2009
TimoBeil Sieht für mich nach einer Verwechslung aus - Du meinst doch sicherlich Biber ;-) aber trotzdem: Danke vielmals für die wirklich schönen Blumen. ...
7
KommentareListe aus zwei Listen generieren und Funde einfärben
Erstellt am 18.01.2009
Hallo Fari99! Falls es denn tatsächlich Batch sein soll (es gibt eine Reihe von Programmen zum Vergleichen von Texten, auch jeder bessere Editor sollte ...
2
KommentareDateien aus einer Liste (txt) finden und kopieren
Erstellt am 18.01.2009
Hallo schikopix! Führe bitte folgendes durch: und poste das Ergebnis (soweit es sich nicht um sensible Daten oder eine seeehr lange Liste handelt) unter ...
18
KommentareTXT Datei mit einer Batch-Datei editieren
Erstellt am 18.01.2009
TimoBeil Eigentlich bin ich dafür, dass du mal ein Buch schreibst ;-) Abgesehen davon, dass mir dafür so ziemlich alle Voraussetzungen fehlen - wüsstest ...
7
Kommentare