Batchsicherung falsche eingabe sichert trotzdem errorlevel falsch?
Hallo liebes Team, stöbere nun schon länger bei euch herum nur zu meiner frage habe ich leider keine wirkliche antwort gefunden.
Hab mir mal kurz aus spaß ein kleines sicherungs script geschrieben
@echo off
echo.
echo SICHERUNG
echo.
echo -----------------------------------------
echo Von C:\EIGENE DATEIEN
echo -----------------------------------------
echo Nach D:\DUMP
echo -----------------------------------------
set tag=%date:~-10,2%
set monat=%date:~-7,2%
set jahr=%date:~-4%
echo.
echo ########################################
echo.# #
echo # Heute ist der %tag%.%monat%.%jahr% #
echo # ein schoener Tag zum Sichern #
echo.# #
echo # ....please wait.... #
echo.# #
echo # ....Starte nun die Sicherung.... #
echo ########################################
echo.# #
echo ############################
echo # #
echo.# #
echo # Sicherung (S)tarten #
echo # Sicherung (B)eenden #
echo.# #
echo # #
echo ############################
:auswahl
set /P wahl=Bitte waehlen:
if /i "%wahl%"=="S" goto:Starten
if /i "%wahl%"=="B" goto:Beenden
if /i "%wahl%"=="" goto:error
echo Falsche Auswahl!
:Starten
goto SICH
:Beenden
goto ende
:SICH
xcopy /I /E /Y "%userprofile%\Eigene Dateien" D:\DUMP > Bericht.txt
if errorlevel 255 goto :error
IF NOT EXIST D:\DUMP GOTO MD
goto ende
:error
echo.
echo !ACHTUNG!
echo.
echo ES WURDE EIN FEHLER ERMITTELT
echo.
echo SICHERN WIRD BEENDET
goto ende
:MD
MD D:\DUMP
goto SICH
:ende
Echo Vielen Dank das Sie Sirbenobi`s Sicherung`s BATCH benutzt haben.
Echo.
PAUSE
hab das noch nie gemacht doch bin ich jetzt recht stolz drauf
(natürlich mit vorlagen etc....)
was nicht wirklich funkt. ist zb die falsche auswahl. er fängt dann trotzdem zum sichern an ohne das er die errorschleife auch nur berührt.
und könntet ihr mir das noch mal mit dem errorlevel erklären
besten dank
lg
sirbenobi
Hab mir mal kurz aus spaß ein kleines sicherungs script geschrieben
@echo off
echo.
echo SICHERUNG
echo.
echo -----------------------------------------
echo Von C:\EIGENE DATEIEN
echo -----------------------------------------
echo Nach D:\DUMP
echo -----------------------------------------
set tag=%date:~-10,2%
set monat=%date:~-7,2%
set jahr=%date:~-4%
echo.
echo ########################################
echo.# #
echo # Heute ist der %tag%.%monat%.%jahr% #
echo # ein schoener Tag zum Sichern #
echo.# #
echo # ....please wait.... #
echo.# #
echo # ....Starte nun die Sicherung.... #
echo ########################################
echo.# #
echo ############################
echo # #
echo.# #
echo # Sicherung (S)tarten #
echo # Sicherung (B)eenden #
echo.# #
echo # #
echo ############################
:auswahl
set /P wahl=Bitte waehlen:
if /i "%wahl%"=="S" goto:Starten
if /i "%wahl%"=="B" goto:Beenden
if /i "%wahl%"=="" goto:error
echo Falsche Auswahl!
:Starten
goto SICH
:Beenden
goto ende
:SICH
xcopy /I /E /Y "%userprofile%\Eigene Dateien" D:\DUMP > Bericht.txt
if errorlevel 255 goto :error
IF NOT EXIST D:\DUMP GOTO MD
goto ende
:error
echo.
echo !ACHTUNG!
echo.
echo ES WURDE EIN FEHLER ERMITTELT
echo.
echo SICHERN WIRD BEENDET
goto ende
:MD
MD D:\DUMP
goto SICH
:ende
Echo Vielen Dank das Sie Sirbenobi`s Sicherung`s BATCH benutzt haben.
Echo.
PAUSE
hab das noch nie gemacht doch bin ich jetzt recht stolz drauf
was nicht wirklich funkt. ist zb die falsche auswahl. er fängt dann trotzdem zum sichern an ohne das er die errorschleife auch nur berührt.
und könntet ihr mir das noch mal mit dem errorlevel erklären
besten dank
lg
sirbenobi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106786
Url: https://administrator.de/forum/batchsicherung-falsche-eingabe-sichert-trotzdem-errorlevel-falsch-106786.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 01:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo sirbenobi und willkommen im Forum!
Die Eingabe eines nicht gewünschten Zeichens hat bei Deiner aktuellen Fassung keine weiteren Konsequenzen, da, wenn alle 3 Abfragen zu keinem Sprung geführt haben, der Teil ":Starten" erreicht wird - daher eher so:
Zur Abfrage des Errorlevels: Da diese Abfrage immer als "größer-gleich" ausgeführt wird, musst Du
verwenden - damit wird bei jedem Errorlevel > 0 der Sprung ausgeführt.
Noch eine Anmerkung: "xcopy" erstellt bei Bedarf den Zielordner ohnehin automatisch, sodass ein "MD D:\DUMP" unnötig sein / nix bringen wird ...
Grüße
bastla
P.S.: Falls Dir die Art, wie meine Batchzeilen dargestellt werden, gefallen sollte (und das sollte sie
):
Die Eingabe eines nicht gewünschten Zeichens hat bei Deiner aktuellen Fassung keine weiteren Konsequenzen, da, wenn alle 3 Abfragen zu keinem Sprung geführt haben, der Teil ":Starten" erreicht wird - daher eher so:
:auswahl
set /P wahl=Bitte waehlen:
if /i "%wahl%"=="S" goto :Starten
if /i "%wahl%"=="B" goto :Beenden
echo Falsche Auswahl!
echo\
goto :auswahl
if errorlevel 1 goto :error
Noch eine Anmerkung: "xcopy" erstellt bei Bedarf den Zielordner ohnehin automatisch, sodass ein "MD D:\DUMP" unnötig sein / nix bringen wird ...
Grüße
bastla
P.S.: Falls Dir die Art, wie meine Batchzeilen dargestellt werden, gefallen sollte (und das sollte sie