Skripte um Kontopositionen abzurufen?
Moin,
ich nutzen Starmoney um meien Kontobewegungen abzurufen.
Die markiere ich dann es gelesen und trage dass in meiner Access-Wawi als bezahlt ein.
Leider wird Starmoney mit jeder Version schlechter.
In der neusten wird der oberste Eintrag immer sofort als gelesen markieren.
Deshalb meine Frage.
Gibt es fertige oder teilfertige Skripte in Python, PHP, Powershell, VBA (was auch immer) um die Kontobewegungen selber abzurufen? Dann könnte SM einfach weg. Hat Jemand sowas schon mal gemacht?
Stefan
ich nutzen Starmoney um meien Kontobewegungen abzurufen.
Die markiere ich dann es gelesen und trage dass in meiner Access-Wawi als bezahlt ein.
Leider wird Starmoney mit jeder Version schlechter.
In der neusten wird der oberste Eintrag immer sofort als gelesen markieren.
Deshalb meine Frage.
Gibt es fertige oder teilfertige Skripte in Python, PHP, Powershell, VBA (was auch immer) um die Kontobewegungen selber abzurufen? Dann könnte SM einfach weg. Hat Jemand sowas schon mal gemacht?
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673518
Url: https://administrator.de/forum/konto-bewegungen-abrufen-skripte-673518.html
Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 00:07 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Welche Bank nutzt du denn?
Viele Banken bieten ihre APIs FinTech Apps an, z.B. Finanzguru.
Hier am Beispiel der DKB:
dkb.de/fragen-antworten/wie-funktioniert-der-drittanbieter-zugan ...
Du musst dich dann bei der Finanzmarktaufsicht melden ein bestimmtes Zertifikat anfordern.
Gruß
Welche Bank nutzt du denn?
Viele Banken bieten ihre APIs FinTech Apps an, z.B. Finanzguru.
Hier am Beispiel der DKB:
dkb.de/fragen-antworten/wie-funktioniert-der-drittanbieter-zugan ...
Du musst dich dann bei der Finanzmarktaufsicht melden ein bestimmtes Zertifikat anfordern.
Gruß
@StefanKittel
Eigentlich ist es bei vielen Softwareprodukten so, daß man einstellen kann, ob ein Eintrag sofort als gelesen markiert wird, oder ob das manuell als gelesen markiert werden soll.
Gruss Penny.
In der neusten wird der oberste Eintrag immer sofort als gelesen markieren.
Hast Du schon mal im Starmoney Forum/Community nachgefragt? Ich nutze kein StarMoney, bin auch nicht in deren Community angemeldet. Somit kann ich dort nicht nachschauen.Eigentlich ist es bei vielen Softwareprodukten so, daß man einstellen kann, ob ein Eintrag sofort als gelesen markiert wird, oder ob das manuell als gelesen markiert werden soll.
Gruss Penny.
Zitat von @Penny.Cilin:
@StefanKittel
Eigentlich ist es bei vielen Softwareprodukten so, daß man einstellen kann, ob ein Eintrag sofort als gelesen markiert wird, oder ob das manuell als gelesen markiert werden soll.
Gruss Penny.
@StefanKittel
In der neusten wird der oberste Eintrag immer sofort als gelesen markieren.
Hast Du schon mal im Starmoney Forum/Community nachgefragt? Ich nutze kein StarMoney, bin auch nicht in deren Community angemeldet. Somit kann ich dort nicht nachschauen.Eigentlich ist es bei vielen Softwareprodukten so, daß man einstellen kann, ob ein Eintrag sofort als gelesen markiert wird, oder ob das manuell als gelesen markiert werden soll.
Gruss Penny.
starmoney.de/forum/viewtopic.php?t=46938
Moin,
ich habe sehr lange Jameica (Java Framwork) mit Hibiscus (HBCI Banking) benutzt, ist sehr stabil und zuverlässig
willuhn.de. Es gibt auch ein Rund um sorglos PAket mit Installer hibiscus-mashup.derrichter.de/index.php/download/rund-um-sorglos ...
Plattform unabhängig und kostenlos
Sonst hatte ich noch FinanzGuru und Finanzblick von Buhl im Einsatz letztere unterstützten aber meine Banken nicht (Wise, Revolut) sonst eigentlich gut außer die Sache mit der Speicherung der Daten bei denen etc. FinanzGuru läuft außerdem nur als App auf dem Handy - was mir nicht zusagt.
Letztendlich bin ich bei Actual Budget gelandet bei mir self hostet - unterstützt alle Banken ist kostenlos und Opensource mit aktiver Community (z.B. Prometheus Exporter etc.). Es nutzt GoCardless, um europäische Banken anzubinden
ich habe sehr lange Jameica (Java Framwork) mit Hibiscus (HBCI Banking) benutzt, ist sehr stabil und zuverlässig
willuhn.de. Es gibt auch ein Rund um sorglos PAket mit Installer hibiscus-mashup.derrichter.de/index.php/download/rund-um-sorglos ...
Plattform unabhängig und kostenlos
Sonst hatte ich noch FinanzGuru und Finanzblick von Buhl im Einsatz letztere unterstützten aber meine Banken nicht (Wise, Revolut) sonst eigentlich gut außer die Sache mit der Speicherung der Daten bei denen etc. FinanzGuru läuft außerdem nur als App auf dem Handy - was mir nicht zusagt.
Letztendlich bin ich bei Actual Budget gelandet bei mir self hostet - unterstützt alle Banken ist kostenlos und Opensource mit aktiver Community (z.B. Prometheus Exporter etc.). Es nutzt GoCardless, um europäische Banken anzubinden
Zitat von @StefanKittel:
PS: Das wäre doch mal ein sinnvolle Sache welche die EU den Banken aufs Auge drücken könnte.
Eine einheitlich API + ein Zertifikat was man im Onlinebanking runterladen kann
PS: Das wäre doch mal ein sinnvolle Sache welche die EU den Banken aufs Auge drücken könnte.
Eine einheitlich API + ein Zertifikat was man im Onlinebanking runterladen kann
Nein, das wäre dann ein Wildwuchs, wenn jeder Endkunde ein eigenes Zertifikat/API hätte. Abgesehen davon der Aufwand für die Banken wäre immens, jedem Endkunden einen Zugang bereitzustellen. Deswegen der Weg über die TTPs.
Moin,
etwas spät, aber hoffentlich noch hilfreich für Dich:
Dies habe ich nicht getestet, sollte aber funktionieren: .NET banking client library for HBCI 2.2, FinTS 3.0, EBICS H004 and EBICS H005..
Lösen würde ich das auf die einfache Tour, das funktioniert problemlos:
Umsteigen auf Subsembly BankingZV. Damit kannst Du Umsätze abrufen und Überweisungen vornehmen wie mit Starmoney, diese teurere Version (Lizenz = 149,95 €, gilt unbeschränkt innerhalb der gleichen Hauptversion von BankingZV,alle Updates innerhalb dieser Hauptversion kostenlos) hat aber zusätzlich einen Kommandozeilemodus, siehe BankingZV Integrationshandbuch.
Mit SendRecv wird ein Senden/Empfangen ausgelöst, anschließend kannst Du mit ExportStmt die Umsatzdaten für das gewählte Konto in verschiedenen Formaten ausgeben lassen. Mit ExportFrom und ExportTo kann dann ein Datumsbereich angegeben werden.
Anschließend Weiterverarbeitung über ein Skript oder natürlich direkt in Deiner Access-Umgebung.
Gruß
DivideByZero
etwas spät, aber hoffentlich noch hilfreich für Dich:
Dies habe ich nicht getestet, sollte aber funktionieren: .NET banking client library for HBCI 2.2, FinTS 3.0, EBICS H004 and EBICS H005..
Lösen würde ich das auf die einfache Tour, das funktioniert problemlos:
Umsteigen auf Subsembly BankingZV. Damit kannst Du Umsätze abrufen und Überweisungen vornehmen wie mit Starmoney, diese teurere Version (Lizenz = 149,95 €, gilt unbeschränkt innerhalb der gleichen Hauptversion von BankingZV,alle Updates innerhalb dieser Hauptversion kostenlos) hat aber zusätzlich einen Kommandozeilemodus, siehe BankingZV Integrationshandbuch.
Mit SendRecv wird ein Senden/Empfangen ausgelöst, anschließend kannst Du mit ExportStmt die Umsatzdaten für das gewählte Konto in verschiedenen Formaten ausgeben lassen. Mit ExportFrom und ExportTo kann dann ein Datumsbereich angegeben werden.
Anschließend Weiterverarbeitung über ein Skript oder natürlich direkt in Deiner Access-Umgebung.
Gruß
DivideByZero
Zitat von @StefanKittel:
PS: Das wäre doch mal ein sinnvolle Sache welche die EU den Banken aufs Auge drücken könnte.
Eine einheitlich API + ein Zertifikat was man im Onlinebanking runterladen kann
PS: Das wäre doch mal ein sinnvolle Sache welche die EU den Banken aufs Auge drücken könnte.
Eine einheitlich API + ein Zertifikat was man im Onlinebanking runterladen kann
Moin,
Ich dachte EBICS macht genau das!?
Edit:
Wir nutzen (@work) EBICS, um in einer zentralen CashManagement-Lösung alle unsere Banken (VoBa, SpaKa, …) „zu verwalten“: Einsammeln der Kontoauszüge, übertragen von Zahlstapeln zur Zahlung, Übersicht der Kontostände, …