
Excel summe in einem bestimmten Zeitraum für eine Bedingung
Erstellt am 11.04.2008
Hallo DerParte! Hast Du schon meinen Vorschlag aus Deinem sehr ähnlichen Beitrag "Excel - Summe abhänig von Kriterien?" (Originaltitel ;-)) getestet? Das Ersetzen von ...
4
KommentareÜbergebene Variable und Rest ausgeben?
Erstellt am 11.04.2008
Hallo Thanquol! Dazu brauchst Du eine Zerlegung mittels "for /f", also etwa: Grüße bastla ...
3
Kommentare(Sonder-)zeichen aus Variable entfernen
Erstellt am 10.04.2008
Hallo -heny-! Fällt Dir auf, dass ich ebenfalls ein Unterprogramm verwendet habe (und dieses daher auch so oft wie nötig aufrufen kann)? Der Unterschied ...
14
KommentareHTML-Code erstellenlassen via Batchdatei...
Erstellt am 10.04.2008
Hallo Attrachii! Diese Frage passt nicht in diesen Thread - bitte einen neuen eröffnen! Grüße bastla ...
3
KommentareEingabe in Datei umleiten lassen (Umweg über Prozedur)
Erstellt am 10.04.2008
Hallo -heny-! STDOUT = Standardausgabekanal (Kanal 1) -> Bildschirm (Konsole) = Gerät CON STDERR = Ausgabekanal für Fehlermeldungen (Kanal 2) -> ebenfalls Bildschirm eine ...
7
KommentareEingabe in Datei umleiten lassen (Umweg über Prozedur)
Erstellt am 10.04.2008
gemini Wenn das an das Ende der Zeile geschriebene Leerzeichen nicht stört, ist das die bessere Lösung. Grüße bastla ...
7
KommentareEingabe in Datei umleiten lassen (Umweg über Prozedur)
Erstellt am 10.04.2008
Hallo -heny-! Für einen einzelnen Buchstaben kann ich das Problem nicht nachvollziehen Dass es mit "!" nicht klappt, müsste an einer "DelayedExpansion" liegen, und ...
7
Kommentare(Sonder-)zeichen aus Variable entfernen
Erstellt am 10.04.2008
Hallo -heny-! Du könntest als Workaround den Variableninhalt anfangs in die Variable "string" schreiben, den obigen Code als Unterprogramm verwenden, und dann erst die ...
14
Kommentare(Sonder-)zeichen aus Variable entfernen
Erstellt am 10.04.2008
Hallo -heny-! Reicht; "DelayedExpansion" verwende ich übrigens nur, wenn's gar nicht anders geht (wird aber vermutlich bei Deinem Batch der Fall sein). Grüße bastla ...
14
KommentareHTML-Code erstellenlassen via Batchdatei...
Erstellt am 10.04.2008
Hallo Attrachii und willkommen im Forum! Wenn es denn unbedingt sein muss: ;-) Maskiere die Zeichen "<" und ">" jeweils durch ein vorangestelltes "^". ...
3
Kommentare(Sonder-)zeichen aus Variable entfernen
Erstellt am 10.04.2008
Hallo -heny-! Da habe ich dein Script nicht genau angeschaut. Passiert mir öfter, dass ich mein Script nicht genau (genug) anschaue ;-) Fallen dir ...
14
Kommentare(Sonder-)zeichen aus Variable entfernen
Erstellt am 10.04.2008
Hallo -heny-! Was genau meinst du damit? Da es nicht sinnvoll sein kann, in einem eigentlich nicht mehr existenten String (da ursprünglich nur aus ...
14
Kommentare(Sonder-)zeichen aus Variable entfernen
Erstellt am 10.04.2008
Hallo -heny-! Da offensichtlich die (eingegebenen) Anführungszeichen stören, diese zuerst eliminieren: Problematisch scheint hauptsächlich die alleinige Nutzung von Sonderzeichen zu sein Wenn der String ...
14
Kommentare(Sonder-)zeichen aus Variable entfernen
Erstellt am 10.04.2008
Hallo -heny-! Versuch's mal so: Grüße bastla ...
14
Kommentaremittels batch dateien kopieren, welche in csv-Datei benannt sind
Erstellt am 10.04.2008
Hallo EnzephaloN! Eine etwas verallgemeinerte bzw gestraffte Version würde so aussehen (die "set"-Zeilen sind natürlich entsprechend anzupassen): Das Testen kann Dir aber keiner abnehmen ...
19
Kommentaremittels batch dateien kopieren, welche in csv-Datei benannt sind
Erstellt am 09.04.2008
Biber Oder übersehe ich etwas? So ganz klar ist die Frage Quell- oder Zielverzeichnis noch nicht beantwortet, aber ich würde es eher so wie ...
19
KommentareBatch - Frage zu früherem Skript
Erstellt am 09.04.2008
Biber Um bastla ein wenig zu entlasten Mit mir verwechselt zu werden ist natürlich hart >:-) - aber mich dafür zum sunblocker zu erklären ...
2
KommentareVariabler Laufwerksbuchstabe in .bat Datei einfügen
Erstellt am 09.04.2008
TimoBeil und dann noch viel zu kompliziertFinde ich nicht - einerseits ist es doch gut, ein Thema unter verschiedenen Aspekten zu betrachten, andererseits habe ...
9
KommentareVariabler Laufwerksbuchstabe in .bat Datei einfügen
Erstellt am 09.04.2008
Hallo Proliant und willkommen im Forum! Der Laufwerksbuchstabe lässt sich in Batch mit %~d0 ermitteln - der Aufruf der "Update.exe" könnte daher so aussehen: ...
9
Kommentaremittels batch dateien kopieren, welche in csv-Datei benannt sind
Erstellt am 09.04.2008
Hallo EnzephaloN und willkommen im Forum! Einige Fragen vorweg: - Wie ist die Beispielzeile aus der CSV-Datei zu interpretieren - soll das Verzeichnis (Quelle, ...
19
Kommentare.txt auslesen und unter entsprechenden Dateinamen auflisten!?
Erstellt am 09.04.2008
Hallo altamuli! Wenn Du nur die einzelnen Zeilen als Datenfelder benötigst, könnte das so gehen: Die Pfade/Dateinamen in den ersten beiden "set"-Zeilen kannst Du ...
6
Kommentare.txt auslesen und unter entsprechenden Dateinamen auflisten!?
Erstellt am 09.04.2008
Hallo altamuli! Hat jede Datei exakt den dargestellten Aufbau, und wenn nicht, woran sind zB die "Fehlerspeicher"-Zeilen zu erkennen? Wäre es übrigens nicht sinnvoller, ...
6
KommentareExcel - Summe abhänig von Kriterien?
Erstellt am 09.04.2008
Hallo DerParte! Etwas schwer nachzuvollziehen, woher etwa die zu summierenden Beträge kommen sollen Unter der Annahme, dass in Spalte A das Datum, in Spalte ...
3
KommentareFunktion Auto-ausfüllen mit Formeln und Arbeitsmappenbezug funktioniert nicht bei Zeilen
Erstellt am 09.04.2008
33 Minuten hast du gebraucht Entschuldigung, musste zwischendurch kurz weg ;-) Grüße bastla P.S.: um allerdings der Wahrheit die Ehre zu geben: Ich hatte ...
11
KommentareFunktion Auto-ausfüllen mit Formeln und Arbeitsmappenbezug funktioniert nicht bei Zeilen
Erstellt am 09.04.2008
Hallo Jere! Derartiges kann man/frau ja vielleicht öfter einmal brauchen, daher trotzdem ein Versuch: Sollte weitgehend selbsterklärend sein, daher habe ich etwas spärlich kommentiert ...
11
KommentareFunktion Auto-ausfüllen mit Formeln und Arbeitsmappenbezug funktioniert nicht bei Zeilen
Erstellt am 09.04.2008
Hallo Jere! merkwürdigerweise fehlt ihm auf einmal der Bezug zur Zeile/Spalte im eingefügten Ergebnis. Es werden durch diese Aktion nur die aktuellen Daten mit ...
11
KommentareFunktion Auto-ausfüllen mit Formeln und Arbeitsmappenbezug funktioniert nicht bei Zeilen
Erstellt am 09.04.2008
Hallo Jere! Hast Du schon versucht, die entsprechenden Zellen zu kopieren und dann über "Bearbeiten / Inhalte einfügen / Transponieren" wieder einzufügen? Grüße bastla ...
11
KommentareFunktion Auto-ausfüllen mit Formeln und Arbeitsmappenbezug funktioniert nicht bei Zeilen
Erstellt am 09.04.2008
Hallo Jere! Vielleicht holst Du ein wenig weiter aus und beschreibst auch das Ziel der ganzen Aktion bzw die Rahmenbedingungen (wie viele Zeilen/Spalten umfassen ...
11
KommentareExcel Datei in Textdatei formatieren
Erstellt am 09.04.2008
Hallo DerParte! Falls das Thema noch aktuell sein sollte: Wie sieht denn eigentlich die Excel-Tabelle aus - sind die Daten bereits entsprechend formatiert (Monatsangabe, ...
1
KommentarExcel Dateien durchsuchen und Werte in neue Excel Datei auslesen
Erstellt am 08.04.2008
Hallo BTS-18203! Soferne es zwischen den Daten keine Leerzeilen bzw -spalten gibt, sollte es so gehen: Auch in diesem Fall sollte sich die Zieldatei ...
33
KommentareÜber den Usernamen die E-Mail-Adresse abfragen
Erstellt am 08.04.2008
Hallo OhnePower! Vielleicht hilft Dir das Grüße bastla ...
2
KommentareBei Meldung automatisch auf OK klicken mit Script
Erstellt am 08.04.2008
Hallo Webdoktor! Ich muss gestehen, dass ich noch nie versucht hatte, nur eine Zeile in Excel zu drucken In Excel2003 lautet die entsprechende Fehlermeldung ...
5
KommentareBei Meldung automatisch auf OK klicken mit Script
Erstellt am 08.04.2008
Hallo Webdoktor! Der sinnvollere Weg wäre es ja eigentlich, das entsprechende Makro anzupassen, sodass es erst gar keine Notwendigkeit gibt, einen Klick simulieren zu ...
5
KommentareEinfache Rechenaufgabe!?
Erstellt am 08.04.2008
Hallo Paragon und willkommen im Forum! Ergänzend zum Hinweis von wiesi200: Wenn sich die fragliche(n) Zahl(en) tatsächlich immer an der exakt gleichen Position (etwa ...
3
KommentareZwischen Verzeichnis und Unterverzeichnis ein neues Verzeicchnis einfügen
Erstellt am 07.04.2008
Hallo combat! Freut mich - so soll's auch sein. :-) Grüße bastla ...
9
KommentareDatum aus Ordnernamen auslesen
Erstellt am 07.04.2008
Hallo Exzel! Wie Du an der Auflistung erkennen kannst, gilt auf Basis der Sortierung nach Erstellungs- und auch nach Änderungsdatum der Ordner "15.02.2008" als ...
16
KommentareVerzeichnisgrösse ermitteln und als Excel Datei speichern
Erstellt am 07.04.2008
Hallo Powerwater! Eine relativ einfache Möglichkeit, die Berechnung nur bei Bedarf auszuführen, sähe so aus: Füge in dem für die Functions verwendeten Modul noch ...
12
Kommentaredateien mit attribut Datum 22.11.2008 in einen Ordner mit Unterverzeichnissen Datum 22.11.2008 23.12.2008 kopieren und zwar automatisch
Erstellt am 07.04.2008
Hallo KianSS und willkommen im Forum! Wenn die ersten 10 Stellen des Dateinamens ein Datum in der von Dir dargestellten Schreibweise sind und auch ...
1
KommentarDatum aus Ordnernamen auslesen
Erstellt am 06.04.2008
Hallo Exzel! Noch ein Versuch: Sollte auch das nicht zum gewünschten Ergebnis führen, könntest Du einmal mit "Start / Ausführen" und der Eingabe von ...
16
KommentareZwischen Verzeichnis und Unterverzeichnis ein neues Verzeicchnis einfügen
Erstellt am 06.04.2008
Hallo combat! Wenn Du nur jeweils einen Unterordner von "D:\Archiv", also etwa "2001" bearbeiten willst, sollte das so gehen: Für das jeweilige "echo" vor ...
9
KommentareZwischen Verzeichnis und Unterverzeichnis ein neues Verzeicchnis einfügen
Erstellt am 06.04.2008
miniversum Da ist es dann schon wieder ein Vorteil, dass Du mit "dir /B" für %%j keinen vollständigen Pfad erhältst und daher das Verschieben ...
9
KommentareZwischen Verzeichnis und Unterverzeichnis ein neues Verzeicchnis einfügen
Erstellt am 06.04.2008
miniversum Ob da wohl (abgesehen von Dateien) auch Verzeichnisse wie etwa "C:\Windows" mit erfasst würden? combat Willkommen im Forum! Kannst Du (im Hinblick auf ...
9
KommentareBestimmte Zeilen aus xml Datein löschen
Erstellt am 06.04.2008
Hallo sommerzeit! Sorry - hatte zuerst eine andere Batchschleife verwendet und dann nicht mehr aus einem anderen Ordner heraus getestet. :-( So sollte es ...
4
KommentareBestimmte Zeilen aus xml Datein löschen
Erstellt am 05.04.2008
Hallo sommerzeit und willkommen im Forum! Wenn's auch VBScript sein darf, dann etwa so: Zur Verwendung: Speichere das Script zB unter "C:\Scripts\RemoveLines.vbs" - falls ...
4
KommentareMit batch z.B. 1 Sekunde warten?
Erstellt am 05.04.2008
Hallo spreader! Findest Du hier Grüße bastla ...
2
KommentareVerzeichnisgrösse ermitteln und als Excel Datei speichern
Erstellt am 05.04.2008
Hallo Powerwater! Du kannst wakko's Version in das selbe Modul kopieren und einfach in der Tabelle die Formel verwenden, um das gewünschte Ergebnis zu ...
12
KommentareExterne IP-Adresse hinter Router in Batch-Datei verarbeiten
Erstellt am 05.04.2008
Hallo matsahm! Vermutlich fällt auch die Verwendung von nicht unter "Bordmittel" ansonsten könntest Du es mit folgendem Batch (unter Verwendung von temporärem VBScript) versuchen: ...
2
KommentareMit Batch Datei auslesen, bestimmte Zeilen sowie Wörter löschen und in Datei sichern
Erstellt am 05.04.2008
Hallo DizzoR! Für diesen Zweck eignet sich VBScript besser - zB: Verwendung: Entweder das Log-File per Drag & Drop auf die Scriptdatei oder per ...
6
Kommentareein vbs array mit batch abfragen
Erstellt am 05.04.2008
Hallo marinux! warum hast du in der forschleife 0,1,3 stehen? Einfach einmal "for /?" eingeben und auf der zweiten Seite den Teil zum Schalter ...
10
Kommentareein vbs array mit batch abfragen
Erstellt am 04.04.2008
Hallo marinux! Kann ich nicht nachvollziehen - ich habe eben nochmals den vorhin geposteten Code in eine Datei "LetzteWochen.bat" kopiert und getestet - Ergebnis: ...
10
Kommentare