
BATCH Computernamen auslesen, aufteilen und nach Variablen wegschreiben...
Erstellt am 28.03.2008
Hallo yakayzaa! Falls (temporäres) VBScript eine Option wäre, könntest Du es mit folgendem Batch versuchen: Grüße bastla ...
13
KommentareBatch soll Ordner auf Veränderung überprüfen
Erstellt am 28.03.2008
Hallo SNIFFMASTER und willkommen im Forum! Um eine Veränderung feststellen zu können, benötigst Du einen Ausgangszustand. Ein relativ einfacher Weg wäre, mittels "dir" ein ...
1
KommentarDateien löschen und dabei bestimmte Dateiendungen ausschließen
Erstellt am 27.03.2008
Hallo speedy4you! Dazu müssen das Script und auch die Ausschlussliste etwas angepasst werden. Die "Ausschluss.txt" muss jetzt zeilenweise die auszuschließenden Endungen enthalten, zB: "Endungen" ...
10
KommentareVB Skript über Eventlog Ereignis via WMI
Erstellt am 27.03.2008
Hallo gusterz! Schau Dir mal diesen Beitrag an Grüße bastla ...
2
KommentarePer Batch eine Nachricht über MSG an Benutzer
Erstellt am 27.03.2008
Hallo Freaky-Boy! Für den Usernamen gibt es in Batch eine Variable mit dem überraschenden Namen %username% ;-) - daher: Was Batch übrigens noch so ...
3
KommentareOrdner mit bestimmten Namen löschen
Erstellt am 27.03.2008
Hallo falaise! miniversum's Vorschlag war für eine Eingabe direkt an der Kommandozeile gedacht - in einem Batch musst Du jeweils %%i schreiben. Vielleicht auch ...
5
KommentareVariabler Dateipfad in .bat
Erstellt am 27.03.2008
Hallo MichaelS87! wenn ich die batch jetzt aber in das selbe verzeichneis wie die Tfes.pdf kopiere und das \Temp weg mache, dann geht es ...
6
KommentareCMD mit bestimmten Layout starten
Erstellt am 27.03.2008
Hallo smerlin! Die Spalten- und Zeilenanzahl kannst Du so festlegen: Weitere Möglichkeiten, das Erscheinungsbild zu gestalten, hättest Du mit den Befehlen "title" und "color". ...
2
KommentareVariabler Dateipfad in .bat
Erstellt am 27.03.2008
Hallo MichaelS87! Wenn's nur um den Laufwerksbuchstaben geht, dann: Grüße bastla ...
6
KommentareDateien löschen und dabei bestimmte Dateiendungen ausschließen
Erstellt am 27.03.2008
Hallo speedy4you! wie starte ich das Script? Unter der Annahme, dass Du das Script als "C:\Scripts\DelOld.vbs" gespeichert hättest, entweder per Doppelklick oder (von der ...
10
KommentareDateien löschen und dabei bestimmte Dateiendungen ausschließen
Erstellt am 27.03.2008
Hallo speedy4you! Wenn ich das richtig verstehe gehören in der Ordnerliste.txt die Verzeichnisse die NICHT durchsucht werden sollen (z.B. C:\Sicherung). Nein, es ist umgekehrt: ...
10
Kommentareper VBS script OUs -Shares verschieben
Erstellt am 26.03.2008
und hier hoffentlich noch besser Was mir übrigens nicht wirklich klar ist: Was meinst Du mit "OU mit shares"? Auch die Rechte (ich nehme ...
2
KommentareDateien erst nach Abgleich mit Archiv löschen
Erstellt am 26.03.2008
Hallo Stylewalker! überprüfe mit einem "if exist" "fc /b" wäre noch genauer als der Vergleich hinsichtlich Größe / Datum Grüße bastla ...
5
KommentareSumme von Bezugswerten
Erstellt am 26.03.2008
Hallo Michaker! Eine Möglichkeit wäre ZÄHLENWENN(). Grüße bastla ...
1
Kommentarvbs leer datei erstellen und Menü erstellen
Erstellt am 26.03.2008
Hallo Noir-m! komisch nur das es vorher nicht funktioniert hat den ich habe auch eine Partition D. aber den Ordner "D:\MenueTest" hattest Du nicht, ...
5
Kommentarevbs leer datei erstellen und Menü erstellen
Erstellt am 26.03.2008
Hallo Noir-m! Ich bekomme eine Fehlermeldung mit : "Der Pfad wurde nicht gefunden" Vermutlich ist der Grund dafür, dass der von mir verwendete Zielordner ...
5
KommentarePDF automatisch in Quellordner und unter gleichem Namen speichern
Erstellt am 25.03.2008
Hallo thomasss und willkommen im Forum! Das standardmäßig im Ordner "C:\Programme\PDFCreator\COM\Windows Scripting Host\VBScripts" abgelegte VBScript "Convert2PDF.vbs" sollte bereits eine fertige Lösung für Deine Anforderung ...
3
Kommentarevbs leer datei erstellen und Menü erstellen
Erstellt am 25.03.2008
Hallo Noir-m und willkommen im Forum! Bevor ich auf Deine Fragen eingehe, einige Links für den Start: (dort auch sehr zu empfehlen: die "Hey, ...
5
KommentareDateien erst nach Abgleich mit Archiv löschen
Erstellt am 25.03.2008
Hallo Stylewalker! Kann man dem Tool noch erklären, dass es die alten Dateien ERST GENAU DANN löschen darf, wenn diese Dateien an einem anderen ...
5
KommentareWechseln des Laufwerks in CMD-Line (Win 2003 R2)
Erstellt am 25.03.2008
Hallo MarcoLenzeder! Nimm doch (würde sich zumindest aus "cd /?" ergeben) Grüße bastla P.S.: Vor Jahren hätte ich (mangels Alternative) "cd d:" und dann ...
2
Kommentaremit batch Textzeile formatieren
Erstellt am 24.03.2008
Hallo sabio23 und willkommen im Forum! Wenn es nur von der Zeilennummer abhängt, könntest Du so vorgehen: In"set Zeile=2" wird festgelegt, an Zeile welche ...
4
KommentareReguläre Ausdrücke
Erstellt am 22.03.2008
Hallo -bexter-! zu 1. Nach Deinen Beispielen sollte auf "Nokia" ein Leerzeichen folgen, daher beabsichtigt. Wenn nur noch ein weiteres Wort (aus Buchstaben und ...
3
KommentareVariablen aus Delphi an Batchdatei übergeben
Erstellt am 21.03.2008
Hallo Peter161! Etwa so: Delphi: Batch: "#" wird als Trennzeichen (Delimiter) verwendet - falls es Bestandteil Deiner Eingaben sein kann, musst Du nach einer ...
1
KommentarReguläre Ausdrücke
Erstellt am 21.03.2008
Hallo -bexter-! Versuch es mal so: 1.: "Nokia .*" 2.: "M\w*S" Grüße bastla ...
3
KommentareDateiüberwachung -Hinzufügen oder Entfernen- in einem Verzeichnis per VBScript
Erstellt am 21.03.2008
Hallo aschinnerl! Soferne ich Dein Vorhaben richtig interpretiere, wäre es sinnvoll, einen neuen Thread zu starten - hier geht es nur darum, generell festzustellen, ...
14
Kommentarebatch reg query pfad auslesen (pfad hat leerzeichen)
Erstellt am 20.03.2008
Hallo stollkuehn! Vielleicht so (erspart auch das Temp-File): Grüße bastla ...
2
KommentareVerknüpfungen erstellen
Erstellt am 20.03.2008
Hallo Peter161! Für "progdir" ist der Pfad zum Ordner anzugeben und bei "progexe" gar nix (also das Anführungszeichen sofort nach dem = platzieren). Grüße ...
73
KommentareDomänen-User lokal zu Gruppe Admin hinzufügen mit lokalem Admin möglich?
Erstellt am 20.03.2008
Hallo centrofly! Vielleicht sehe ich ja das Problem nicht richtig - aber würde es nicht genügen, sich als Administrator lokal an dem Rechner anzumelden ...
9
KommentareBatch Prüfen ob Datei bereits in Ordner
Erstellt am 20.03.2008
Hallo Herby_z! Ich habe mal Biber's doch recht kompakten Code ein wenig aufgedröselt und (hoffentlich) Deinem Wunsch entsprechend ergänzt: Grüße bastla ...
3
Kommentaresimple Batch - bin ich zu doof?
Erstellt am 20.03.2008
Hallo thecaptain und BKAMk2! Ich habe mir dieses Beispiel zu Gemüte geführt und gedacht " das könnte doch auch anders gehen ". Kann es ...
10
KommentareAus einer FOR-Schleife die Variable benutzen anpassen und weiterverwenden...
Erstellt am 19.03.2008
Biber Bis wir das ausgeknobelt haben, sind wir mit beiden Varianten auch schon fertig ;-) Grüße bastla ...
6
KommentareAus einer FOR-Schleife die Variable benutzen anpassen und weiterverwenden...
Erstellt am 19.03.2008
Hallo chlages und willkommen im Forum! Das Schlüsselwort für das Problem / die Lösung lautet "delayedexpansion". Die geänderte Batchdatei sähe damit (ungetestet) so aus: ...
6
KommentareVBA Spalten kopieren mit unterschiedlicher Breite
Erstellt am 19.03.2008
Hallo Shaggy84! Bei mir käme (etwas eingedampft) sowas raus: Genügen würde aber schon: Grüße bastla ...
4
KommentareUmlaute in Textdatei mit Eingabeaufforderung korrekt wiedergeben?
Erstellt am 19.03.2008
misterdemeanor Vielleicht solltest Du Dich auch bei Biber bewerben ;-) Dein Batch-Beispiel mit einfachen %-Zeichen funktioniert übrigens zwar als Direkteingabe, benötigt aber als gespeicherter ...
7
KommentareUmlaute in Textdatei mit Eingabeaufforderung korrekt wiedergeben?
Erstellt am 19.03.2008
Hallo AlbertMinrich! Für's nächste Mal: Wenn Du mit eine passende Codepage aktivierst, sollte es auch in Batch klappen Grüße bastla P.S.: Der erwähnte Notepad ...
7
KommentareVerknüpfung auf Programm im Homeverzeichnis per Skript bei Login
Erstellt am 19.03.2008
Hallo rowdy146! das andere gelinkte Skript von dir Nur der Ordnung halber: Weder das eine noch das andere ist von mir (das zweite habe ...
12
KommentareVBA Spalten kopieren mit unterschiedlicher Breite
Erstellt am 19.03.2008
Hallo Shaggy84! Versuch es doch einmal damit, für den gewünschten Vorgang ("Zellen löschen") ein Makro aufzuzeichnen und den so erstellten Code dann zu analysieren/anzupassen ...
4
KommentareVerknüpfung auf Programm im Homeverzeichnis per Skript bei Login
Erstellt am 19.03.2008
Hallo rowdy146! Ein könnte Dir schon einmal eine erste Antwort geben ;-) Mit der angegebenen Zeile stelle ich sicher, dass beim Starten der Batchdatei ...
12
KommentareVBskript zur Systemzeit und Systemdatum
Erstellt am 19.03.2008
Hallo TCstudent und willkommen im Forum! Als Hilfestellung könnte ich einmal folgenden Link anbieten: Dort findest Du einige nützliche Downloadlinks - vor allem "script56.chm", ...
6
KommentareVerknüpfung auf Programm im Homeverzeichnis per Skript bei Login
Erstellt am 19.03.2008
Hallo rowdy146! ist das so mit den Code-Tags richtig? Fast - der "/" am Ende müsste unmittelbar vor "code" platziert werden. Versuch einmal folgendes: ...
12
KommentareVerknüpfung auf Programm im Homeverzeichnis per Skript bei Login
Erstellt am 19.03.2008
Hallo rowdy 146! Poste doch mal den Inhalt der Batch-Datei (diese wird übrigens nicht als 16Bit-Anwendung betrachtet, sodass die oben beschriebene Möglichkeit nur für ...
12
KommentareVariable füllen mit Daten aus zwei Datein?
Erstellt am 19.03.2008
Hallo TDS-Raico und willkommen im Forum! Wie schon von NKNKNK angemerkt, kannst Du mittels "for" eine Textdatei zeilenweise lesen und die gelesenen Zeilen anhand ...
7
KommentareVerknüpfung auf Programm im Homeverzeichnis per Skript bei Login
Erstellt am 19.03.2008
Hallo rowdy146! Zunächst muss ich mich gleich einmal korrigieren: Bei einer 16Bit-Anwendung wird als Verknüpfung nicht eine ".LNK", sondern eine ".PIF"-Datei erstellt. In den ...
12
KommentareSuche eine Lösung um USB Sticks zuerlauben und zu verbieten
Erstellt am 18.03.2008
Hallo eagleone124! Also entweder habe ich was falsch gemacht oder da stimmt was nicht? Kann ich Dir (noch) nicht sagen, da ich die Lösung ...
15
KommentareSuche eine Lösung um USB Sticks zuerlauben und zu verbieten
Erstellt am 18.03.2008
Hallo eagleone124! Die Fehlermeldung dürfte vom "net send" in Zeile 539 stammen (übrigens mit falschem Text, da offensichtlich nur Kopie der Zeile 491) - ...
15
KommentareSuche eine Lösung um USB Sticks zuerlauben und zu verbieten
Erstellt am 18.03.2008
Hallo eagleone124! Das Ganze kannst Du kombinieren, indem Du folgende zusätzliche Zeile vor die Abmelderoutine setzt: Grüße bastla ...
15
KommentareSuche eine Lösung um USB Sticks zuerlauben und zu verbieten
Erstellt am 18.03.2008
Hallo eagleone124! Die Zeilen 487, 505 und 535 der Datei "USBSecure.vbs" sollten original so aussehen: Um nur eine Abmeldung zu erzwingen, müsstest Du sie ...
15
KommentareVerknüpfung auf Programm im Homeverzeichnis per Skript bei Login
Erstellt am 18.03.2008
Hallo rowdy146! Eigentlich könntest Du Dir den Einsatz des Scripts sparen - erstelle einfach von Hand eine Verknüpfung für einen User, wobei Du die ...
12
KommentareWindows XP Startzeitpunkt
Erstellt am 18.03.2008
Hallo Eldoroddo! Als Batch (allerdings mit etwas VBS): Die Laufzeit seit dem letzten Start erhältst Du zB auch über Grüße bastla ...
2
KommentareMit Batch eine TXT datei auslesen
Erstellt am 18.03.2008
Hallo MisterJojo! Vielleicht skizzierst Du einmal, was eigentlich das gewünschte Endergebnis sein soll - die Verwendung von Temporärdateien wäre bis hierher jedenfalls noch nicht ...
9
Kommentare