
Datei auslesen und bestimmte Wörter in neue Datei schreiben mit Batch
Erstellt am 13.10.2007
Hallo teklan und willkommen im Forum! Falls Du nicht tatsächlich vorhast (wie in Deinem Beispiel) aus "name1.rst" ein "datei1.rst" zu machen, könnte das so ...
6
KommentareDatensätze ordnen
Erstellt am 12.10.2007
Hallo xfrostx! Unter der Annahme, dass je Datensatz eine gleich bleibende Anzahl von Zeilen (lt Deinem Beispiel etwa 8) in der Textdatei steht, könntest ...
6
KommentareBildlink aus Quelltext extrahieren
Erstellt am 12.10.2007
Hallo cyberarchie! Mit der Zeilenlänge und/oder den vielen enthaltenen Sonderzeichen scheint Batch tatsächlich überfordert. Abgesehen davon bin ich mir auch nicht sicher, ob ich ...
6
KommentareDaten aus Text-File in bestimmte Zellen in Excel importieren
Erstellt am 12.10.2007
Hallo lena123! Wenn die Daten tatsächlich nur in einer (der ersten) Zeile der Textdatei stehen, könntest Du etwa so vorgehen: Die Adresse, ab welcher ...
2
KommentareDatei Dubletten finden
Erstellt am 12.10.2007
Hallo otta12 und willkommen im Forum! Sieh Dir einmal CloneSpy an Grüße bastla ...
7
KommentareBildlink aus Quelltext extrahieren
Erstellt am 12.10.2007
Hallo cyberarchie! Wie sieht denn das Ergebnis aus, wenn Du an der Kommandozeile (natürlich mit dem konstanten Teil des echten Links, den Du ja ...
6
KommentareBildlink aus Quelltext extrahieren
Erstellt am 12.10.2007
Hallo cyberarchie! Hab schon versucht das Freistell_Skript von damals umzuschreiben Ich hab's auch versucht ;-): Grüße bastla ...
6
KommentareAlle Dateien mit bestimmter Dateierweiterung ein einem Verzeichnis auf Existenz prüfen
Erstellt am 12.10.2007
Hallo cbli! Im Else-Zweig versuchst Du ja auch ein "oFile.Move zielordner", was angesichts der Tatsache, dass die Datei im Zielordner schon existiert, natürlich scheitert. ...
13
KommentarePer Autostart unter XP - Zufallsdateien (jpg-Bilder aus verschiedenen Unterordnern) von Laufwerk C nach D kopieren
Erstellt am 11.10.2007
und um den Ablauf vielleicht ein wenig zu beschleunigen, noch eine Variante mit Verwendung einer Temporärdatei für die Bilderliste: Grüße bastla ...
5
KommentarePer Autostart unter XP - Zufallsdateien (jpg-Bilder aus verschiedenen Unterordnern) von Laufwerk C nach D kopieren
Erstellt am 11.10.2007
Hallo leertaste! Aber ich hätte auch gerne (diverse) UnterOrdner mit einbezogen Da hatte ich einfach drübergelesen :-( laufe nur 10x, 20x oder wie oft ...
5
KommentareShutdown Script soll Textdatei auslesen
Erstellt am 11.10.2007
nicht, dass wir darauf angewiesen wären, aber: Da gibt's doch auch was von Sysinternals Grüße bastla Edit Biber: Ich bemühe mich ja ohnehin, aber ...
17
KommentarePer Autostart unter XP - Zufallsdateien (jpg-Bilder aus verschiedenen Unterordnern) von Laufwerk C nach D kopieren
Erstellt am 11.10.2007
Hallo leertaste! Wenn es auch ein Batch sein dürfte, könntest Du es so versuchen: Im dargestellten Beispiel werden jpg-Bilder aus dem Ordner "C:\Bilder" nach ...
5
KommentareDer PC soll warten bis er etwas ausführt
Erstellt am 11.10.2007
Hallo moesch123! Falls Du die "sleep.exe" aus den Windows Server 2003 Resource Kit Tools nicht hast, zB mit Grüße bastla ...
8
KommentareKonsolenprogramm mit Shell-Befehl starten
Erstellt am 11.10.2007
Hallo lena123! Was meinst Du mit fehlenden Anführungszeichen? Einer der von Dir mit "C:\\" angegebenen Pfade, zB jener zur Programmdatei selbst, enthält vermutlich ein ...
6
KommentareKonsolenprogramm mit Shell-Befehl starten
Erstellt am 11.10.2007
Hallo lena123! Kann ich auch erst das Konsolenfenster öffnen und dann die "programm.exe" mit verschiedenen Befehlen ausführen? "cmd /K " sollte ja die Anwendung ...
6
KommentareWerte aus Textdatei auslesen, ändern und in Batch ausführen
Erstellt am 11.10.2007
bzw versuche es im Batch (in der "for"-Zeile) mit der folgenden Schreibweise: Grüße bastla ...
8
KommentareWerte aus Textdatei auslesen, ändern und in Batch ausführen
Erstellt am 11.10.2007
was meine Vermutung bestätigt: %a% hat keinen Inhalt - Ansatzpunkt daher die "for"-Schleife, und hier zunächst Bitte einmal nur diesen Befehl eingeben und überprüfen, ...
8
KommentareKonsolenprogramm mit Shell-Befehl starten
Erstellt am 11.10.2007
Hallo lena123! Versuch es so: Etwas überrascht bin ich von der Tatsache, dass Du "2>>" für die Umleitung der Ausgabe verwendest, da üblicherweise der ...
6
KommentareWerte aus Textdatei auslesen, ändern und in Batch ausführen
Erstellt am 11.10.2007
Hallo Lamerking! Das sieht eigentlich so aus, als hätte %a% gar keinen Inhalt bekommen Bau zur Kontrolle einmal nach dem "for" ein ein. Grüße ...
8
KommentareVB.Net Standard Verzeichnisse auslesen?
Erstellt am 11.10.2007
Hallo rostov! Es gibt eine Reihe von "SpecialFolders" (siehe dazu "Environment.SpecialFolder-Enumeration "), welche zum Teil auf einen Ordner unterhalb des Standard-Profilpfades verweisen, zB "Eigene ...
1
Kommentarif devcon.exe then - Geräte per Batch ein bzw. ausschalten
Erstellt am 10.10.2007
Hallo Andynix! set "GW=192.168.0.1 gwmetric=0" Ja, so wär's eigentlich gedacht gewesen Grüße bastla ...
3
KommentareAlle Dateien mit bestimmter Dateierweiterung ein einem Verzeichnis auf Existenz prüfen
Erstellt am 10.10.2007
und sieh Dir vielleicht auch diesen Beitrag (noch) einmal an Grüße bastla ...
13
Kommentareif devcon.exe then - Geräte per Batch ein bzw. ausschalten
Erstellt am 10.10.2007
Hallo Andynix! Versuch es vielleicht einmal so: Grüße bastla ...
3
Kommentaresyntaxfehler beim übergeben mehrerer variablen
Erstellt am 10.10.2007
Hallo erik87! Eigentlich sollte dafür ein "call" genügen, also: Wenn Du in "dat2.bat" kein "setlocal" verwendest, kannst Du dort die Variablenwerte auch verändern: Grüße ...
4
KommentareAlle Dateien mit bestimmter Dateierweiterung ein einem Verzeichnis auf Existenz prüfen
Erstellt am 10.10.2007
Hallo cbli! Nimm Dir einmal etwas Zeit, die Postings in diesem Thread in chronologischer Reihenfolge zu lesen - Du hast gerade auf eine Frage ...
13
Kommentareauf Basis eines IP-Ranges Variable setzen
Erstellt am 10.10.2007
Hallo jschneider! bleibt noch das Thema mehrfache IPs aufgrund mehrfacher NICs Das wäre ein Abfallprodukt meiner Überlegungen zum Testen auf eine IP-Range Der aktuelle ...
9
KommentareAlle Dateien mit bestimmter Dateierweiterung ein einem Verzeichnis auf Existenz prüfen
Erstellt am 10.10.2007
Hallo cbli! Unter der Voraussetzung, dass "oFile" die Quelldatei darstellt, könntest Du etwa so vorgehen: Grüße bastla ...
13
KommentareTXT-Datei mit Batch trennen - Dateiname und Inhalt aus diesem File generieren
Erstellt am 10.10.2007
Hallo Wolff! Ich ergänze den Batch oben um das Handling für "<" und ">". Grüße bastla ...
8
KommentareTXT-Datei mit Batch trennen - Dateiname und Inhalt aus diesem File generieren
Erstellt am 10.10.2007
Hallo Wolff! Vorweg: Mit meinen Testdaten, die ich aus deinem Eröffnungsposting entnommen habe, funktioniert es (auch schon vor der unten angesprochenen Änderung). Da die ...
8
Kommentareauf Basis eines IP-Ranges Variable setzen
Erstellt am 10.10.2007
Plan B, falls tatsächlich auch eine Prüfung nur der ersten beiden Stellen der IP erfolgen soll: Es wird zunächst versucht, anhand der ersten 3 ...
9
KommentareTXT-Datei mit Batch trennen - Dateiname und Inhalt aus diesem File generieren
Erstellt am 10.10.2007
Hallo Wolff! Wenn man alle Leerzeilen entfernt, wäre es immer die ungerade Zeilealso 1,3,5Unter dieser Voraussetzung könnte es so klappen: Grüße bastla Edit echo ...
8
Kommentareauf Basis eines IP-Ranges Variable setzen
Erstellt am 10.10.2007
Hallo jschneider und willkommen im Forum! Falls die Angabe von "10.17" für München eigentlich "10.11.17" hätte lauten sollen (also ebenfalls die ersten 3 Stellen ...
9
KommentareTXT-Datei mit Batch trennen - Dateiname und Inhalt aus diesem File generieren
Erstellt am 10.10.2007
Hallo Wolff! Woran ist die Kopfzeile sicher zu erkennen? Befindet sich zB in jeder derartigen Zeile die Zeichenfolge "'02 SMS:", möglichst auch noch ab ...
8
KommentareLogon Script für Backup von .pst Dateien
Erstellt am 09.10.2007
firewalldevil auf dem Server wurde der komplette Ordner "freigabe" durchsucht mit allen unterordnern Das ist genau das, was "/S" macht. Der Schalter "/E" dient ...
11
KommentareLogon Script für Backup von .pst Dateien
Erstellt am 09.10.2007
Hallo eject86 und firewalldevil! Nur als Anmerkung: Der "xcopy"-Schalter "/E" sollte besser durch "/S" ersetzt werden, weil ansonsten die gesamte Ordnerstruktur von C: kopiert ...
11
KommentareVBScript - Kommt String1 in String2 vor?
Erstellt am 09.10.2007
Hallo ReiniX! Ich sehe mit InStr() kein Problem: Anmerkung: liefert InStr() nur dann als Ergebnis, wenn der String nicht gefunden wurde - wenn ...
1
KommentarAlle Dateien mit bestimmter Dateierweiterung ein einem Verzeichnis auf Existenz prüfen
Erstellt am 08.10.2007
Hallo cbli! Das etwas erweiterte Grundgerüst: Grüße bastla P.S.: Die Möglichkeit, dass die Gesamtgröße der gefundenen Dateien eines Typs genau 1 Byte beträgt, habe ...
13
KommentareAlle Dateien mit bestimmter Dateierweiterung ein einem Verzeichnis auf Existenz prüfen
Erstellt am 08.10.2007
oder es einfach selbst umsetzen Als Grundgerüst: Grüße bastla ...
13
KommentareBatch - random in For-Schleife
Erstellt am 08.10.2007
Hallo cronossphere! Versuch es so: Grüße bastla ...
3
KommentareAlle Dateien mit bestimmter Dateierweiterung ein einem Verzeichnis auf Existenz prüfen
Erstellt am 08.10.2007
Hallo cbli! Kannst Du kurz erklären, was genau Du mit dieser Prüfung vorhast bzw in welcher Form Du deren Ergebnisse benötigst? Grüße bastla ...
13
KommentareRauten Automatisch entfernen
Erstellt am 08.10.2007
Hallo Alcom-Pavel! Ungetesteter Entwurf mit Endlosschleife und laufender Nummer (Format: "000001"): Mit dem Wert nach "-n" in der "ping"-Zeile kannst Du die Länge der ...
5
KommentareRauten Automatisch entfernen
Erstellt am 07.10.2007
Hallo Alcom-Pavel! Spontan würde mir als Lösung zu Deiner Fragestellung "sed" einfallen, aber per Batch lässt sich vielleicht auch etwas machen: Die "set"-Zeilen am ...
5
KommentareInhalt von mehreren Unterordner kopieren und löschen mit Batch
Erstellt am 07.10.2007
Hallo crus-online#de! Biber's Variante war für die Verwendung an der Kommandozeile, nicht in einer Batchdatei, gedacht - in Batch musst Du jeweils die %-Zeichen ...
12
KommentareBatchdatei Username auslesen
Erstellt am 06.10.2007
Hallo EasyEyeSystem! Versuch es einmal so: Grüße bastla ...
5
KommentareWerte aus Textdatei auslesen, ändern und in Batch ausführen
Erstellt am 05.10.2007
Hallo Lamerking! Könnte etwa so gehen: Grüße bastla ...
8
KommentareAus Text File bestimmte Daten ausschneiden
Erstellt am 05.10.2007
Nachtrag: Wenn Du die Adressen in Variablen haben willst, dann etwa so: Das "set var" steht natürlich nur zu Demozwecken dabei. Grüße bastla ...
9
KommentareAus Text File bestimmte Daten ausschneiden
Erstellt am 05.10.2007
Hallo Casper2k! Beim "echo %%i" hatte ich nur ein %-Zeichen - ist oben schon korrigiert. - dort steht dann "disabled". Falls es Dir genügt, ...
9
KommentareAus Text File bestimmte Daten ausschneiden
Erstellt am 05.10.2007
Hallo Casper2k und willkommen im Forum! Du könntest es so versuchen: Das zweite "for" dient dem Entfernen der Leerstelle vor der MAC-Adresse - falls ...
9
KommentareInhalt von mehreren Unterordner kopieren und löschen mit Batch
Erstellt am 05.10.2007
Hallo crus-online#de! Ersetze die Zeile durch Grüße bastla ...
12
KommentareVBScript - Mitglieder einer Gruppe auflisten
Erstellt am 04.10.2007
Hallo noreux und willkommen im Forum! Eine (billige) Lösung könnte so aussehen: Grüße bastla ...
1
Kommentar