bastla
bastla
 

TXT zeilenweise per VBS auslesengelöst

Erstellt am 06.08.2007

Hallo VBSnoobDlu! Mittlerweile sind wir schon ziemlich OT, daher beim nächsten Mal bitte einen neuen Beitrag Du könntest den Zielrechner einfach anpingen, etwa wie ...

15

Kommentare

Eingelese Objekte überprüfen in VBScript

Erstellt am 06.08.2007

Hallo Wolfroc! Ein Beispiel, wie alle OU rekursiv nach Usern abgegrast werden können, findest Du zB hier: (siehe Functions "EnumOUs" und "EnumUsers"). Alternativ dazu ...

1

Kommentar

TXT zeilenweise per VBS auslesengelöst

Erstellt am 06.08.2007

Hallo VBSnoobDlu! Da Du ewähntest, in java zu programmieren, war ich etwas verwundert - daher die Nachfrage wegen des Sprunges "GoTo" gibt es in ...

15

Kommentare

TXT zeilenweise per VBS auslesengelöst

Erstellt am 06.08.2007

Hallo VBSnoobDlu! gibt es in VBS einen Sprung befehl sowie in VB ? Was es alles in VBS gibt, findest Du zB in der ...

15

Kommentare

TXT zeilenweise per VBS auslesengelöst

Erstellt am 05.08.2007

Hallo VBSnoobDlu und AndreasHoster! Auch ich würde als "dynamische" Variable nur ein Array für sinnvoll halten, und dann (ewas knapper formuliert) zB so vorgehen ...

15

Kommentare

VBScript - Textdatei einlesen bzw. beschreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 05.08.2007

Hallo Heyneb! welchen error-Level muss ich dann angeben? Entweder auf "err.Number = 0" prüfen oder einfach so: Grüße bastla ...

4

Kommentare

Zwischenablage per script

Erstellt am 05.08.2007

Hallo savanna! Darf ich Deinen Wunsch so interpretieren, dass ein Text aus der Zwischenablage in eine "Log.txt" geschrieben werden soll? Falls ja, könnte man ...

2

Kommentare

Variablen lassen sich nicht in TXT abspeichern.

Erstellt am 05.08.2007

Hallo ooAlbert! Du kannst zur Position auch die Länge des Teilstrings (hier: 1) angeben, also Grüße bastla ...

11

Kommentare

Dateinamen aus Ftpverzeichnis auslesen, in HTML-Links umwandeln und in .txt speichern

Erstellt am 29.07.2007

Hallo Soidberg! (Ungetesteter) Letztstand: Dazu die "ftplister.ini:" Die auszugebende Verzeichnisebene wird jetzt, Deinem Vorschlag entsprechend, über die Variable %Slash% gesteuert (obwohl %DirLevel% vielleicht aussagekräftiger ...

12

Kommentare

USB 2 to IDE und SATA Adapter zeigt angeschlossene Geräte nicht an

Erstellt am 28.07.2007

Hallo Huhjukel! Sorry, hatte mir nur die Produktseite, aber nicht das Formular angesehen An Deiner Stelle würde ich dann eben "sonstige" (letzter Eintrag) wählen. ...

8

Kommentare

USB 2 to IDE und SATA Adapter zeigt angeschlossene Geräte nicht an

Erstellt am 28.07.2007

Hallo Huhjukel! Nur zum P.S.: Hast Du es schon mit Artikelnummer DA-70148 oder DA-70148-1 versucht (wenn die schon mal bei dem von Dir genannten ...

8

Kommentare

CSV Daten aus XT Commerce in Excel oder CALC importieren

Erstellt am 28.07.2007

BigWumpus Excel kann doch gar keine CSVs importieren ! Wenn Du den Begriff "importieren" als "öffnen" verstehst und zusätzlich voraussetzt, dass eine Datei, die ...

4

Kommentare

Batch erstellt Textdatei, Dateiendungen sollen nicht übertragen werdengelöstgeschlossen

Erstellt am 27.07.2007

Hallo Isias83 und auch Dir ein Willkommen hier im Forum! Die "for"-Schleife liefert einzelne Dateinamen, daher musst Du die Ausgabe des "echo"-Befehls an die ...

4

Kommentare

CSV Daten aus XT Commerce in Excel oder CALC importieren

Erstellt am 27.07.2007

Hallo dermax! Bist Du auf Deiner Suche auch zB hier vorbeigekommen? Der Ansatzpunkt müsste grundsätzlich nicht erst der Import in das Kalkulationsprogramm, sondern bereits ...

4

Kommentare

Batch erstellt Textdatei, Dateiendungen sollen nicht übertragen werdengelöstgeschlossen

Erstellt am 27.07.2007

Hallo Lalala und willkommen im Forum! Es wäre natürlich etwas einfacher, wenn Du Deinen Batch gepostet hättest, daher nur ganz grundsätzlich: Wenn Du die ...

4

Kommentare

VB Netzlaufwerk verbinden und User begrüßengelöst

Erstellt am 27.07.2007

Hallo problemsolver! Freut mich, wenn Du Interessantes gefunden hast :-) So wie Du es hier löst, ist es wahrscheinlich eine ganze Ecke schneller!!! (oooder?) ...

7

Kommentare

Kompileren bei Visual Basic 2005gelöst

Erstellt am 27.07.2007

Hallo screen2! Kurze Frage zum "Konsolen"-Problem: Du hast aber schon beim Erstellen des Projektes "Konsolenanwendung" (und nicht "Windows-Anwendung") gewählt? Zum Kompilieren einfach "Erstellen" wählen ...

3

Kommentare

VB Netzlaufwerk verbinden und User begrüßengelöst

Erstellt am 27.07.2007

Hallo h4zz4rd und willkommen im Forum! Als Alternative zu Sylvio's Vorschlag könntest Du es auch ohne die Verwendung der CMD-Shell probieren: Das "On Error ...

7

Kommentare

Variable in eine andere Datei schreiben

Erstellt am 27.07.2007

Hallo saschato! Eigentlich sollte beim zweiten Durchlauf die Kennung ja ohnehin nicht mehr gefunden werden Unabhängig davon müsstest Du aber nur den folgenden fetten ...

22

Kommentare

Batch mit sed - Zeilenumbruch?

Erstellt am 27.07.2007

Hallo dol123! Mit etwas verändertem Algorithmus, aber hoffentlich gewünschtem Ergebnis, sieht der Batch jetzt so aus: Grüße bastla ...

17

Kommentare

Batch mit sed - Zeilenumbruch?

Erstellt am 27.07.2007

Hallo dol123! Ich hatte Dich leider missverstanden Die angegebene Zeile ermittelt die Anzahl und speichert sie (vorerst) nur in eine Variable. Dabei kann die ...

17

Kommentare

Batch mit sed - Zeilenumbruch?

Erstellt am 27.07.2007

Hallo dol123! Füge dem Batch von oben diese Zeile hinzu: "findstr" kann mit "/n" Zeilennummern vergeben, und durch das Suchkriterium "." werden alle Zeilen ...

17

Kommentare

Variable in eine andere Datei schreiben

Erstellt am 27.07.2007

Hallo saschato! Es wird überprüft, ob in der Datei enthalten ist, da ja dieser Teil ersetzt werden soll. Mit der "AppRegUpdate.pdb" aus Deiner Mail ...

22

Kommentare

Dateinamen aus Ftpverzeichnis auslesen, in HTML-Links umwandeln und in .txt speichern

Erstellt am 26.07.2007

als Ergänzung zum Einlesen der Variablen ("Schöheitsfehler 2)"): Wenn die entsprechende ".ini"-Datei etwa folgenden Inhalt hat: kannst Du mit alle Variablen setzen. Grüße bastla ...

12

Kommentare

Dateinamen aus Ftpverzeichnis auslesen, in HTML-Links umwandeln und in .txt speichern

Erstellt am 26.07.2007

Hallo Soidberg! Welche Variante hast Du verwendet? Ich nehme an, die zweite (mit "for"-Schleife statt "call") - in diesem Fall sollte zumindest einmal Problem ...

12

Kommentare

Variable in eine andere Datei schreiben

Erstellt am 26.07.2007

Hallo saschato! Auf Basis der mir übermittelten "AppRegUpdate.pdb" sollte das folgende VB-Script den Eintrag einer neuen Mail-Adresse bewerkstelligen: Speichere das Script zB unter "C:\Scripts\Eintragen.vbs". ...

22

Kommentare

Variable in eine andere Datei schreiben

Erstellt am 26.07.2007

Biber ein professionelleres KaliberDass noch jemand mit sowas vorbeikommt, wage ich eigentlich nicht zu hoffen, also werd' doch ich es machen (mit meinem Amateur-VBS, ...

22

Kommentare

Variable in eine andere Datei schreiben

Erstellt am 26.07.2007

Biber Wir müssen doch nicht immer mit so großen Kanonen auf so kleine Spatzen ist allerdings ein größerer Vogel: Die Leerstellen sind in Wirklichkeit ...

22

Kommentare

Username (von Windows) bei Zugriff auf eine bestimmte Datei mitloggen

Erstellt am 26.07.2007

Hallo viewpoint! Dann soll das eher sowas werden: Öffne per Rechtsklick auf das Tabellenregister und Auswahl von "Code anzeigen" das Codefenster für die jeweilige ...

3

Kommentare

Batch mit sed - Zeilenumbruch?

Erstellt am 26.07.2007

geTuemII Du meinst sicher Chr(13) und Chr(10) vs nur Chr(10) Grüße bastla ...

17

Kommentare

Batch mit sed - Zeilenumbruch?

Erstellt am 26.07.2007

dol123 Wo fandest Du "find" in meinem Batch? ;-) Grüße bastla ...

17

Kommentare

Batch mit sed - Zeilenumbruch?

Erstellt am 26.07.2007

geTuemII Keinerlei Widerspruch ;-) Grüße bastla ...

17

Kommentare

Variable in eine andere Datei schreiben

Erstellt am 26.07.2007

Hallo saschato! Das freut. :-) Grüße bastla ...

22

Kommentare

Batch mit sed - Zeilenumbruch?

Erstellt am 26.07.2007

Hallo dol123! Gerade mit GNU sed version 3.02.80 (etwa von hier) mit folgender Zeile getestet und kein Problem entdeckt: Grüße bastla P.S.: und ist ...

17

Kommentare

Variable in eine andere Datei schreiben

Erstellt am 26.07.2007

Hallo saschato! Eigentlich wind wir damit schon bei einer ganz anderen Frage angelangt Ersetze die Eingabezeile durch: So finde ich's auch schöner ;-) Grüße ...

22

Kommentare

Batch mit sed - Zeilenumbruch?

Erstellt am 26.07.2007

Hallo dol123! Sollte sich etwa so machen lassen: Bitte beachten: Die neue Version ersetzt die ursprüngliche Datei - wenn nicht gewünscht, in die Zeile ...

17

Kommentare

Variable in eine andere Datei schreiben

Erstellt am 26.07.2007

Hallo saschato! Wenn Du die Leerzeichen eingibst, müssten sie auch rausgeschrieben werden (funktioniert zumindest bei mir so). Grüße bastla ...

22

Kommentare

Variable in eine andere Datei schreiben

Erstellt am 26.07.2007

Hallo saschato! Versuch es mal so: Den Text nach dem "=" kannst Du natürlich auch weglassen, wichtig ist nur das schließende Anführungszeichen. Grüße bastla ...

22

Kommentare

Automatische E-Mail bei Dateiänderung verschicken

Erstellt am 26.07.2007

Hallo viewpoint! Die einfachste Möglichkeit wäre, eine Zelle mit dem Namen "Username" zu versehen und die folgende Version zu verwenden: Falls in der entsprechenden ...

11

Kommentare

Variable in eine andere Datei schreiben

Erstellt am 26.07.2007

Hallo saschato und willkommen im Forum! Darf ich Deine Frage so interpretieren, dass es in der Zieldatei bereits eine Zeile "Username=" gibt, die auf ...

22

Kommentare

Batch XP Zwei echos in einer Zeile in Datei umleitengelöstgeschlossen

Erstellt am 26.07.2007

Hallo florengray! Was genau läuft denn da nun ab? Eigentlich nichts Besonderes - es wird nur der CMD-Interpreter angewiesen, das folgende Zeichen nicht zu ...

8

Kommentare

Batch XP Zwei echos in einer Zeile in Datei umleitengelöstgeschlossen

Erstellt am 26.07.2007

Hallo florengray! Aber ich konnte schon mal die ein oder andere Batch mit Strg+C abbrechen? und das geht auch weiterhin, sogar ohne Angabe von ...

8

Kommentare

Batch XP Zwei echos in einer Zeile in Datei umleitengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.07.2007

Hallo florengray! Mit Maskierung der Umleitungszeichen sollte das klappen: Grüße bastla ...

8

Kommentare

Dateien aus Unterverzeichnissen verschiebengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.07.2007

Biber Gar nicht nötig: Standardmäßig müssen Sie das Überschreiben von Dateien bestätigen, es sei denn der MOVE- Befehl wird von einem Batchprogramm aus aufgerufen. ...

12

Kommentare

Dateien aus Unterverzeichnissen verschiebengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.07.2007

Biber Also "/-y" als doppelte Negation interpretiert???? Eigentlich nur verneinte Bejahung (also: "auf keinen Fall ohne Rückfrage überschreiben") Aber das viel seltsamere ist das ...

12

Kommentare

Dateien aus Unterverzeichnissen verschiebengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.07.2007

Biber Das "move /-y" hatte ja ich verbrochen, allerdings aus gutem Grund: Beim Testen vom Prompt wurde bei "move" ohne "/y", wie zu erwarten, ...

12

Kommentare

Per Batch einen Wert aus einer Textdatei in eine Variable schreiben

Erstellt am 25.07.2007

Biber & Dani Wichtig ist ja nur, dass das Nachtröpfeln endet, bevor die Lösung ganz "durchweicht" (oder der Fragesteller entfleucht) ist ;-) Andererseits ist ...

9

Kommentare

Per Batch einen Wert aus einer Textdatei in eine Variable schreiben

Erstellt am 25.07.2007

Hallo choffmann! Bevor ich die Suchfunktion bemühe, Versuchen wir es gleich einmal so: Grüße bastla Edit Dani: Gerne nach Dir ;-) /Edit Edit2 Die ...

9

Kommentare

Mehrere Ordner per batch zippengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.07.2007

Hallo Deadwalker! Drum hatte ich oben noch (nachträglich) nach der Startart gefragt Wenn Du den Batch per Doppelklick startest, kannst Du natürlich den "." ...

12

Kommentare

Mehrere Ordner per batch zippengelöstgeschlossen

Erstellt am 25.07.2007

Hallo Deadwalker! Eine Idee hätte ich noch (ist zwar nicht ganz so komfortabel, könnte aber klappen): Gib dem Batch beim Aufruf als Parameter "." ...

12

Kommentare