
Zwei Texte Zeilenweise zusammenfügen per batch
Erstellt am 09.10.2011
Friemler Falls die Eingabedateien Ausrufezeichen enthalten, werden diese NICHT in die Ausgabedatei geschrieben. und falls in "file1.txt" eine Zeile mit einem Doppelpunkt beginnen sollte, ...
5
KommentareHta und Vbscript - Dateien mit Array filtern - automatisch umbenennen und bei bestimmten Dateien eine Nummerierung dem Dateinamen hinzufügen
Erstellt am 07.10.2011
Hallo cbli! Du kannst ja die gleiche Vorgangsweise wie oben wählen, um nur die "sTyp"-Dateien zu verarbeiten und dann nur den Dateinamen prüfen: Noch ...
16
KommentareHta und Vbscript - Dateien mit Array filtern - automatisch umbenennen und bei bestimmten Dateien eine Nummerierung dem Dateinamen hinzufügen
Erstellt am 07.10.2011
Hallo cbli! Da die Files-Auflistung die umbenannten Dateien im Quellordner ein zweites Mal erfasst, eine etwas abgewandelte Vorgangsweise: - Kann man bei einem Move ...
16
KommentareIf else mit sprungmarke
Erstellt am 07.10.2011
Hallo marsu2! Abgesehen von der Variante ließe sich das auch ohne "else" lösen: oder noch kürzer: Grüße bastla ...
1
KommentarZippen mittels VBS
Erstellt am 07.10.2011
Hallo sascha123! Welchen Sinn sollen denn die Zeilen 46 bis 83 haben? Bis auf ein paar eingestreute Leerzeichen / TAB und die auskommentierten Zeilen ...
28
KommentareHta und Vbscript - Dateien mit Array filtern - automatisch umbenennen und bei bestimmten Dateien eine Nummerierung dem Dateinamen hinzufügen
Erstellt am 07.10.2011
Hallo cbli! Nur mal kurz zum Fehler bei Einzeldateien - in Zeile 15 fehlte noch ein "." (ist inzwischen ergänzt) Ob funktioniert, müsstest Du ...
16
KommentareGPO Intsalltion-Freigabe
Erstellt am 06.10.2011
T-Mo das waren 3 Infos und schon die erste davon war es wert, sie zu "veröffentlichen" :-) Grüße bastla ...
12
KommentareHta und Vbscript - Dateien mit Array filtern - automatisch umbenennen und bei bestimmten Dateien eine Nummerierung dem Dateinamen hinzufügen
Erstellt am 06.10.2011
Hallo cbli! Soferne nicht geprüft werden muss, ob es eine gleichnamige Zieldatei (aus einem früheren Entpackungsvorgang) bereits gibt, würde ich das etwa so versuchen: ...
16
KommentareHta und Vbscript - Dateien mit Array filtern - automatisch umbenennen und bei bestimmten Dateien eine Nummerierung dem Dateinamen hinzufügen
Erstellt am 06.10.2011
Hallo cbli! Abgesehen davon, dass ich vernünftige Einrückungen und als Zeilen 5 und 6 eher verwenden würde: Wie erfolgt (da ja mehrere Dateien entpackt ...
16
KommentareBatch, welches mir ein Laufwerk mappt
Erstellt am 06.10.2011
tmystr Wenn das Laufwerk nur einmal gemapt werden soll und nicht neu bei jedem anmelden, musst du den Parameter /persistent:yes mitgeben Ich würde eher ...
8
KommentareBild das über Batch hochgeladen wird ist weiß
Erstellt am 05.10.2011
Hallo Helgon! Macht es sinn, das in jeder FTP Datei vor die Uploads zu schreiben? Wenn Du Binärdateien versenden willst: ja. Grüße bastla ...
3
KommentareDie Eingabe aus der Zeile einer externen .txt-Datei lesen, Batch abarbeiten und die nächste Zeile lesen usw. bis alle Zeilen abgearbeitet wurden.
Erstellt am 05.10.2011
mathe172 wobei ich auf die Zeilen 9 und 13 verzichten (wenn nicht Datei, dann eben manuell und gut ist - insbesondere auch ohne "delayedExpansion") ...
18
KommentareDie Eingabe aus der Zeile einer externen .txt-Datei lesen, Batch abarbeiten und die nächste Zeile lesen usw. bis alle Zeilen abgearbeitet wurden.
Erstellt am 05.10.2011
Hallo evinben! Dass 2 Textdateien involviert sein sollen ist ja mal was Neues - wobei ich in Deinen beiden Codezeilen keine einzige Datei erwähnt ...
18
KommentareIn LibreOffice Calc den Hotkey strg-H einfügen, der genauso wie strg-. in Excel das heutige Datum einfügt
Erstellt am 05.10.2011
Hallo Angtagapagligt! Soferne immer noch das Einfügen des aktuellen Datums als Konstante das Thema wäre, bliebe es bei der oben erwähnten Tastenkombination "Strg" + ...
6
KommentareDie Eingabe aus der Zeile einer externen .txt-Datei lesen, Batch abarbeiten und die nächste Zeile lesen usw. bis alle Zeilen abgearbeitet wurden.
Erstellt am 05.10.2011
Hallo ebinben! Ab nun werde ich alles formatieren, wenn die Regeln es verlangen. Danke - es tut vor allem den Augen gut ;-) Grüße ...
18
KommentareDatei erstellen und per FTP auf Server laden - seltsames Problem
Erstellt am 05.10.2011
Hallo temeyy und willkommen im Forum! Abgesehen von Ravers Hinweisen (ich würde die entsprechende Zeile sogar noch auf ändern) - vielleicht hilft ja Grüße ...
3
KommentareBatch zum löschen von Dateien welche älter als 30 Tage sind, OHNE Namenskonvention (z.b. 20110715), oder delage32).
Erstellt am 05.10.2011
Hallo iankaltenrieder! Etwas mehr Information als Die Ordner haben weder Namenskonvention wären schon hilfreich Da Batch mit Datum nicht wirklich gut umgehen kann, würde ...
4
KommentareBild das über Batch hochgeladen wird ist weiß
Erstellt am 05.10.2011
Hallo Helgon und willkommen im Forum! Vielleicht solltest Du zur Sicherheit vor dem Hochladen des Bildes im Script auf umschalten Grüße bastla P.S.: Wenn ...
3
KommentareIn LibreOffice Calc den Hotkey strg-H einfügen, der genauso wie strg-. in Excel das heutige Datum einfügt
Erstellt am 05.10.2011
Hallo Angtagapagligt! Danke für die geleistete Arbeit :-) Eine Frage drängt sich mir allerdings auf: Warum habt Ihr Euer Excel dazu überredet, anstelle der ...
6
KommentareDie Eingabe aus der Zeile einer externen .txt-Datei lesen, Batch abarbeiten und die nächste Zeile lesen usw. bis alle Zeilen abgearbeitet wurden.
Erstellt am 05.10.2011
Hallo evinben! for /f "usebackq tokens=1,2 delims=;" %%A in ("Liste.txt") do for /f "usebackq tokens=2,3 delims=;" %%A in ("Liste.txt") do echo %%A ist nicht ...
18
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 05.10.2011
Hallo manni04! Setz an den Anfang des Batches die Zeile Grüße bastla ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 04.10.2011
Hallo manni04! Dachte nur das man da z.B. noch das Änderungsdatum oder ähnliches dazu ausgeben könnte. Mit "Änderungsdatum" kann ich etwas anfangen - bei ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 04.10.2011
Hallo manni04! Welche weiteren Parameter sollten das den sein? %%f bis %%i entsprechen einfach den 4 (oder genauer 3 + 1 für den dann ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 04.10.2011
Hallo manni04! vlt kann mir ja nochmal einer von euch helfen Vlt - wenn Du erklären könntest, was Du genau wissen willst (und - ...
27
KommentareVBS Script um bestimmte Dateien die älter als x Tage sind und im Namen -xyz- enthalten zu löschen
Erstellt am 04.10.2011
Hallo NeoCrown! Am leichtesten anpassbar sollte diese Version sein: Grüße bastla ...
6
KommentareDie Eingabe aus der Zeile einer externen .txt-Datei lesen, Batch abarbeiten und die nächste Zeile lesen usw. bis alle Zeilen abgearbeitet wurden.
Erstellt am 04.10.2011
mathe172 wieso funktioniert das mit den :: eigentlich nicht? Da muss ich auch passen - ich wusste nur, dass ;-) Grüße bastla ...
18
KommentareBatch - Prozess ID von einem gestarteten Prozess
Erstellt am 04.10.2011
T-Mo >> tasklist ansonsten schließe ich mich allerdings der Sinnfrage an Grüße bastla ...
11
KommentareVisual Basic Script fso.CreateTextFile WriteLine ohne Zeilenumbruch nach letztem Datensatz
Erstellt am 04.10.2011
Hallo yv35k0! Platziere doch mal das "End If" in Zeile 15 anstatt 20 Grüße bastla ...
11
KommentareSpezielle Berechtigungen für einen freigegebenen Ordner setzen
Erstellt am 04.10.2011
Hallo kk88-07-11! Ich interpretiere die Aussage von cardisch etwas anders als Du: Es soll nicht nur ein einziges Konto für alle geben, sondern jeder ...
11
KommentareDie Eingabe aus der Zeile einer externen .txt-Datei lesen, Batch abarbeiten und die nächste Zeile lesen usw. bis alle Zeilen abgearbeitet wurden.
Erstellt am 04.10.2011
mathe172 Getestet hast Du Dein erstes Code-Beispiel aber wohl nicht ansonsten hättest Du vermutlich "::" durch "rem" ersetzt ;-) Grüße bastla ...
18
KommentareSetX und Benutzervariablen entfernen?!
Erstellt am 04.10.2011
Hallo der-blob! Die Beantwortung der Frage 1 überlasse ich mal MS themselves: You cannot use the setx command to remove values that have been ...
6
KommentareVBS Script um bestimmte Dateien die älter als x Tage sind und im Namen -xyz- enthalten zu löschen
Erstellt am 04.10.2011
Hallo NeoCrown! Und die Umkehrung von bekommst Du nicht selbst hin (Du hattest ja nur nach einem Beispiel gefragt)? Im einfachsten Fall wäre das ...
6
KommentareDie Eingabe aus der Zeile einer externen .txt-Datei lesen, Batch abarbeiten und die nächste Zeile lesen usw. bis alle Zeilen abgearbeitet wurden.
Erstellt am 04.10.2011
Hallo evinben! Friemlers Tutorial zur FOR-Schleife ist ja nun wirklich nicht so gut versteckt anyhow: Wenn Du einfach darauf verzichtest, eigene Variablen für die ...
18
KommentareSpezielle Berechtigungen für einen freigegebenen Ordner setzen
Erstellt am 04.10.2011
Hallo kk88-07-11! Um einem bestimmten User Berechtigungen erteilen zu können, musst Du diesen mit dem gleichen Namen und Passwort auch auf Deinem "Server"-Rechner anlegen ...
11
KommentareSpezielle Berechtigungen für einen freigegebenen Ordner setzen
Erstellt am 03.10.2011
Hallo kk-88-97-11! In der Annahme, dass Du mit "Windows" zumindest die richtige Kategorie erwischt hast (wenn Du schon weitere Details über das OS geheim ...
11
KommentareVBS Script um bestimmte Dateien die älter als x Tage sind und im Namen -xyz- enthalten zu löschen
Erstellt am 03.10.2011
Hallo NeoCrown und willkommen im Forum! ZB: Grüße bastla ...
6
KommentareAlle Computer aus AD auslesen mit VB.net
Erstellt am 03.10.2011
Hallo pokermaster2007! Wenn damit ein "GetObject()" ausgeführt werden soll - was würde sich vermutlich anbieten? ;-) Grüße bastla ...
7
KommentareAlle Computer aus AD auslesen mit VB.net
Erstellt am 02.10.2011
Hallo pokermaster2007! In VBS-Schreibweise wäre das: Grüße bastla ...
7
KommentareMit Batch Script Dateien aus aktuellem Verzeichnis hochladen
Erstellt am 02.10.2011
und ganz nebenbei ist eine Pfadangabe doppelter Unsinn - einerseits wird %CD% hier gar nicht benötigt, andererseits baut die Schreibweise ohne Anführungszeichen für den ...
2
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 02.10.2011
rubberman Könnte daran liegen, dass bei mir die Liste bei jedem Durchlauf neu erstellt wird ;-) Grüße bastla ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 02.10.2011
rubberman Zumindest "call" ließe sich ja vermeiden (ungetestet): - ist allerdings nicht so schön wie Deine Rekursion. :-) Der Pfad für die "Liste" muss ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 02.10.2011
Hallo manni! funktioniert das wenn ich in der 2. Zeile von rubbermans Scrip das "cd" durch den Pfad austausche? In der Zeit, die Du ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 02.10.2011
rubberman Allerdings sehr langsam. deswegen auch mein seinerzeitiger Kommentar dazu ;-) Grüße bastla ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 02.10.2011
Hallo manni04! Anscheinend werden alle Leerzeichen durch dieses Sonderzeichen ersetzt Nö - "dieses Sonderzeichen" ist das gewünschte "§" - allerdings als ANSI-Zeichen (ich hatte ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 02.10.2011
Hallo manni04! Mit Deinen Vorgaben etwa so: Grüße bastla Edit >> auf > reduziert, um eine vorhandene "test.txt" zu überschreiben /Edit ...
27
KommentareErstellungsdatum mit Pfad auslesen
Erstellt am 02.10.2011
Hallo manni04! War denn dieser "ähnliche" Beitrag (gleich da unten ;-)) wirklich nicht zu finden? Grüße bastla ...
27
KommentareVisual Basic Script fso.CreateTextFile WriteLine ohne Zeilenumbruch nach letztem Datensatz
Erstellt am 30.09.2011
Hallo yv35k0! Wenn in der Quelldatei am Ende schon ein Umbruch ist kann ich diesen im Ziel auch verhindern? Wer soll Dich davon abhalten? ...
11
KommentareTemp soll in batch als temp in eine settings.ini ausgegeben werden?
Erstellt am 30.09.2011
Hallo einfachBernd! Info: Grüße bastla P.S.: Bitte um "Code"-Formatierung ...
3
KommentareOrdner und Dateien per Batch Datei kopieren
Erstellt am 30.09.2011
oder etwas knapper formuliert: Grüße bastla ...
4
KommentareVisual Basic Script fso.CreateTextFile WriteLine ohne Zeilenumbruch nach letztem Datensatz
Erstellt am 30.09.2011
Hallo yv35k0 und willkommen im Forum! Zumeist ist es sinnvoll, bereits vorhandenen Code auch (vorzugsweise mit passender Formatierung) zu posten Ansonsten könntest Du etwa ...
11
Kommentare