Mit Batch Script Dateien aus aktuellem Verzeichnis hochladen
Hallo. Ich möchte, dass mehrere Dateien aus dem aktuellen Verzeichnis hochgeladen werden von wo aus die Datei ausgeführt wird.
Bis jetzt hatte ich es so weit
OPEN ftp.blabla.de
USER user-blabla.de
passwort
send C:\bla\log.txt so würde es gehen
disconnect
bye
pause
Dann hatte ich mir sowas überlegt
send %CD%\log.txt klappt aber nicht
Also wüsst ich gern, wie ich die Dateien aus dem Aktuellen Verzeichnis hochladen kann. Wenn ich das so ausführe, gibt er einfach nur
ftp > send %CD%\log.txt
%CD%\log.txt konnte nicht gefunden werden
aus.
Grüße, Helgon
Bis jetzt hatte ich es so weit
OPEN ftp.blabla.de
USER user-blabla.de
passwort
send C:\bla\log.txt so würde es gehen
disconnect
bye
pause
Dann hatte ich mir sowas überlegt
send %CD%\log.txt klappt aber nicht
Also wüsst ich gern, wie ich die Dateien aus dem Aktuellen Verzeichnis hochladen kann. Wenn ich das so ausführe, gibt er einfach nur
ftp > send %CD%\log.txt
%CD%\log.txt konnte nicht gefunden werden
aus.
Grüße, Helgon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174039
Url: https://administrator.de/forum/mit-batch-script-dateien-aus-aktuellem-verzeichnis-hochladen-174039.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
ich verstehe ehrlicherweise dein Frage nicht...
Ohne Pfad macht er das, was du willst.
Klassischer Fall von Mißverständniß?
Gruß
ich verstehe ehrlicherweise dein Frage nicht...
Also wüsst ich gern, wie ich die Dateien aus dem Aktuellen Verzeichnis hochladen kann.
"Nur" wenn ich Dateien aus einem anderen, als dem aktuellen Pfadirgendwie, also auch per ftp versenden will, dann gebe ich zusätzlich zum Dateinamen auch einen Pfad ein.Ohne Pfad macht er das, was du willst.
Klassischer Fall von Mißverständniß?
Gruß
... und ganz nebenbei ist eine Pfadangabe
doppelter Unsinn - einerseits wird %CD% hier gar nicht benötigt, andererseits baut die Schreibweise ohne Anführungszeichen für den Fall, dass sich im aktuellen Pfad mindestens ein Leerzeichen befindet, noch extra einen Fehler ein - da stellt sich dann die Frage, wie gut "
Grüße
bastla
%CD%\log.txt
ftp
" mit Variablen in einem (ftp-)Script umgehen kann, gar nicht mehr ...Grüße
bastla