Datei erstellen und per FTP auf Server laden - seltsames Problem
Hi,
ich habe folgendes Script geschrieben:
@echo on
SET DATEINAME = "%date:~-4%_%date:~3,2%_%date:~0,2%-%computername%"
ECHO > "%temp%\%DATEINAME%"
ECHO open servername > "%temp%\daten.ftp"
ECHO username >> "%temp%\daten.ftp"
ECHO password >> "%temp%\daten.ftp"
ECHO put "%temp%\%DATEINAME%" >> "%temp%\daten.ftp"
ECHO bye >> "%temp%\daten.ftp"
FTP "%temp%\daten.ftp"
DEL "%temp%\daten.ftp"
DEL "%temp%\%DATEINAME%"
Das Script soll eine Datei erstellen und diese auf einen FTP-Server laden.
Wenn ich das Script ausführe, bekomme ich folgende Ausgabe:
SET DATEINAME = "2011_10_05-PHENOM940"
ECHO 1>"C:\Users\...\AppData\Local\Temp\"
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
ECHO open servername 1>"C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp"
ECHO username 1>>"C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp"
ECHO password 1>>"C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp"
ECHO put "C:\Users\...\AppData\Local\Temp\" 1>>"C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp"
ECHO bye 1>>"C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp"
FTP "C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp"
C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp: Unbekannter Host.
ftp>
Ich verstehe nicht, warum mir in der Ausgabe immer eine 1 vor das > Zeichen gesetzt wird. Kann mir jemand helfen?
ich habe folgendes Script geschrieben:
@echo on
SET DATEINAME = "%date:~-4%_%date:~3,2%_%date:~0,2%-%computername%"
ECHO > "%temp%\%DATEINAME%"
ECHO open servername > "%temp%\daten.ftp"
ECHO username >> "%temp%\daten.ftp"
ECHO password >> "%temp%\daten.ftp"
ECHO put "%temp%\%DATEINAME%" >> "%temp%\daten.ftp"
ECHO bye >> "%temp%\daten.ftp"
FTP "%temp%\daten.ftp"
DEL "%temp%\daten.ftp"
DEL "%temp%\%DATEINAME%"
Das Script soll eine Datei erstellen und diese auf einen FTP-Server laden.
Wenn ich das Script ausführe, bekomme ich folgende Ausgabe:
SET DATEINAME = "2011_10_05-PHENOM940"
ECHO 1>"C:\Users\...\AppData\Local\Temp\"
Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
ECHO open servername 1>"C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp"
ECHO username 1>>"C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp"
ECHO password 1>>"C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp"
ECHO put "C:\Users\...\AppData\Local\Temp\" 1>>"C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp"
ECHO bye 1>>"C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp"
FTP "C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp"
C:\Users\...\AppData\Local\Temp\daten.ftp: Unbekannter Host.
ftp>
Ich verstehe nicht, warum mir in der Ausgabe immer eine 1 vor das > Zeichen gesetzt wird. Kann mir jemand helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174145
Url: https://administrator.de/forum/datei-erstellen-und-per-ftp-auf-server-laden-seltsames-problem-174145.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 19:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ups, sorry, Fehler falsch verstanden .. ich schau nochmal drüber 
Edit: so, hab mal geschaut.
Wenn du bei der Dateinamen-Deklarierung die " " wegnimmst sollte es klappen. Die Datei hat so aber noch keine Endung aller .txt o.ä.
Sprich:
SET DATEINAME=%date:~-4%_%date:~3,2%_%date:~0,2%-%computername%
wenn dich die Echo-Ausgabe stört 1>> dann mach das "echo off", die Zeichen kommen nicht in die daten.ftp an; Stören jedoch auch nicht.
Falscher Dateiname kommt halt von den " " ; da die Ausgabe nach deinem Script wäre: "MeinTempOrder/"MeineDatei_compinameETC""
Greetz
ravers
Edit: so, hab mal geschaut.
Wenn du bei der Dateinamen-Deklarierung die " " wegnimmst sollte es klappen. Die Datei hat so aber noch keine Endung aller .txt o.ä.
Sprich:
SET DATEINAME=%date:~-4%_%date:~3,2%_%date:~0,2%-%computername%
wenn dich die Echo-Ausgabe stört 1>> dann mach das "echo off", die Zeichen kommen nicht in die daten.ftp an; Stören jedoch auch nicht.
Falscher Dateiname kommt halt von den " " ; da die Ausgabe nach deinem Script wäre: "MeinTempOrder/"MeineDatei_compinameETC""
Greetz
ravers
Hallo temeyy und willkommen im Forum!
Abgesehen von Ravers Hinweisen (ich würde die entsprechende Zeile sogar noch auf
ändern) - vielleicht hilft ja
Grüße
bastla
P.S.: Sieht eine als gepostete Batchzeile nicht viel besser aus? Tipp: Das lässt sich sogar noch im Nachhinein erreichen ...
Abgesehen von Ravers Hinweisen (ich würde die entsprechende Zeile sogar noch auf
SET "DATEINAME=%date:~-4%_%date:~-7,2%_%date:~-10,2%-%computername%"
FTP -s:"%temp%\daten.ftp"
bastla
P.S.: Sieht eine als gepostete Batchzeile nicht viel besser aus? Tipp: Das lässt sich sogar noch im Nachhinein erreichen ...