
Nach einer individuell langen For-Schleife Script weiter ausführen
Erstellt am 15.04.2011
Hallo Dynarius! Wenn ihr die Lösung wissen wollt dann poste ich es auf nachfrage. Das nenne ich einmal eine gesunde Einstellung Grüße bastla ...
17
KommentareNach einer individuell langen For-Schleife Script weiter ausführen
Erstellt am 15.04.2011
Hallo Dynarius! Doch hier habe ich es erklärt: Die Frage war ja auch, was Du dann noch tun wolltest - anyhow: jedoch möchte ich ...
17
KommentareNach einer individuell langen For-Schleife Script weiter ausführen
Erstellt am 15.04.2011
Hallo Dynarius! Die Frage von Skyemugen war ja zurecht, was Du dann weiter mit den Daten noch anstellen willst - und das geht aus ...
17
KommentareNach einer individuell langen For-Schleife Script weiter ausführen
Erstellt am 15.04.2011
Hallo Dynarius und Skyemugen! %4 und %5 sind natürlich bei der Übergabe von nur 2 Parametern sinnfrei - aber das ist beim derzeitigen Stand ...
17
KommentareFirefox NTLM Authentification, VBScript um Werte zu ergänzen
Erstellt am 15.04.2011
Hallo sergio1993! Freut mich, wenn's soweit passt :-) allerdings wäre noch anzumerken, dass alle Vergleiche case-sensitive sind, und dass die Struktur der Zeile den ...
5
KommentareTextdateien mittels Batchscript automatisch in einen Ordner archivieren bzw. packen
Erstellt am 15.04.2011
Hallo dennisx8r! in der Variablen %%C steht ja der Monat der Datei und in %%B das Jahr. Nur wie kann ich jetz über der ...
13
KommentareFind, findstr, tokens, delims .. Erläuterungen
Erstellt am 15.04.2011
Hallo .Sessl! wieviele Pipes kann man bzw. darf man setzen Das weiß ich auch nicht - ich bin schon auf das Ergebnis Deiner diesbezüglichen ...
15
KommentareFirefox NTLM Authentification, VBScript um Werte zu ergänzen
Erstellt am 15.04.2011
Hallo sergio1993! Zum Testen (es wird eine "prefs.js" im Testpfad "D:\TEMP" vorausgesetzt - siehe Zeile 26): Die Zeilen 22 bis 27 dienen nur dem ...
5
KommentareTextdateien mittels Batchscript automatisch in einen Ordner archivieren bzw. packen
Erstellt am 14.04.2011
Hallo dennisx8r! Für das Verschieben der Dateien in passende Monatsordner kannst Du etwa so vorgehen (ungetestet): Durch das "echo" vor dem "move" wird das ...
13
KommentareFind, findstr, tokens, delims .. Erläuterungen
Erstellt am 14.04.2011
Hallo .Sessl! Aber die Ausgabe bleibt die gleiche Sollte sie bei Verwendung der Codepage 1252 nicht Du kannst aber natürlich testweise den Umweg über ...
15
KommentareFind, findstr, tokens, delims .. Erläuterungen
Erstellt am 14.04.2011
Hallo .Sessl! Evtl. doch über eine zweite Datei gehen? oder an den Anfang stellen. Das Tokens=2* hatte ich schon mal gesehen, doch wenn ich ...
15
KommentareFind, findstr, tokens, delims .. Erläuterungen
Erstellt am 14.04.2011
Hallo Skyemugen! na dann - ich bin ja leicht zu überzeugen ;-) Danke bastla Edit daher ja auch der Standard-Disclaimer "ungetestet" ;-) /Edit Edit ...
15
KommentareFind, findstr, tokens, delims .. Erläuterungen
Erstellt am 14.04.2011
Hallo .Sessl! Vorzugsweise solltest Du einen Batch zum Testen mit "echo on" anstatt "echo off" verwenden und direkt aus der CMD-Shell starten Die "auswahlliste.txt" ...
15
KommentareFrage zu Terabyte und Terabinarybyte
Erstellt am 14.04.2011
Kaputtnick Ganz am Anfang ist das Ergebnis auch falsch. :-) wobei es natürlich auch darauf ankommt, wieviele Nullen Du für ein Terrabyte springen lässt ...
8
KommentareFind, findstr, tokens, delims .. Erläuterungen
Erstellt am 14.04.2011
Hallo .Seesl! Mal überschlagsmäßig eingedampft (und ungetestet) etwa so: Zum stressfreien Testen steht vor dem Löschbefehl noch ein "echo" Grüße bastla Edit Fehlendes Prozentzeichen ...
15
KommentareFrage zu Terabyte und Terabinarybyte
Erstellt am 14.04.2011
Kaputtnick Ganz am Anfang ging's ja noch um T(i)B Grüße bastla ...
8
KommentareBestimmtes Zeichen durch Seitenumbruch ersetzen per Batch
Erstellt am 14.04.2011
Kaputtnick Wenn doch jedes "xyz" (von dem wir allerdings sehr wenig wissen, insbes, ob es selbst Leerzeichen enthält) in eine neue Zeile soll, wäre ...
9
KommentareAus Einer Batchdatei Ein Sprungziel in einer anderen Batchdatei
Erstellt am 14.04.2011
Hallo Turrex0100! Du kannst doch das gewünschte Sprungziel als (weiteren) Parameter übergeben, also Aufruf etwa so: und im "Batch1" dann gleich am Anfang prüfen, ...
2
Kommentare2 Textdateien vergleichen, mit dem Ergebnis Ordner löschen
Erstellt am 14.04.2011
Hallo Tommylik! Auch von mir nur ein kurzer Hinweis: Es ist sinnvoll, eine Datei mit den Ordnernamen zu erstellen, da Du dann einen Vergleich ...
11
KommentareBarcode 39 und excel
Erstellt am 14.04.2011
Hallo didi60 (auch wenn Du anscheinend auf Begrüßungen keinen Wert legst)! Vielleicht kannst Du ja auch *$M $J $P $I* einscannen Edit Bringt nix ...
2
KommentareFrage zu Terabyte und Terabinarybyte
Erstellt am 14.04.2011
Hallo Goekhan43! Die Erklärung findest Du, wenn Du für die Umrechnung zwischen den einzelnen Einheiten nicht den Faktor 1.000, sondern jeweils 1.024 (2^10) verwendest ...
8
KommentareExcel 2007 hrausschreiben von Spalteninhalten
Erstellt am 13.04.2011
Hallo Yosimo! Du kannst auf die Verwendung des "FileSystemObjects" umstellen: Grüße bastla ...
18
KommentareServer im Netzwerk abfragen
Erstellt am 13.04.2011
Kaputtnick Wenn schon Schleife, dann aber vielleicht besser (wenn es wirklich eine Liste der Workstations werden soll): Grüße bastla ...
7
KommentareServer im Netzwerk abfragen
Erstellt am 13.04.2011
Hallo bjoern.schrammen! Etwa so: Grüße bastla ...
7
KommentareTeile einer Ausgabe in einer Variable speichern
Erstellt am 12.04.2011
Hallo racer1601 und willkommen im Forum! Der Umweg über eine Textdatei ist nicht erforderlich: Damit wird aus der Ausgabe die Zeile mit dem Text ...
4
KommentareMit Visual basic sich bei Facebook anmelden
Erstellt am 12.04.2011
Hallo Xpoint.x! Ich spreche davon, dass Du beim Posten hier im Forum die entsprechende Formatierung verwenden sollst ansonsten bist Du aber vermutlich mit zB ...
11
KommentareMit Visual basic sich bei Facebook anmelden
Erstellt am 12.04.2011
Hallo Xpoint.x! Da ich eben kaum mit Visual basic umegehen kann wäre es aber zumindest schön, wenn Du Dich einmal an der Verwendung von ...
11
KommentareText von Set in Textdokument einbringen
Erstellt am 12.04.2011
Hallo XPoint.x! Wenn Du tatsächlich alle 3 Eingaben getrennt machen willst (was ja nur sinnvoll wäre, wenn sie später noch verwendet werden), dann eher ...
2
KommentareBat - VMware Dienste de- und aktivieren unter Berücksichtigung mehrerer VMs
Erstellt am 12.04.2011
Hallo ovu-p86! Dann vielleicht so: Grüße bastla ...
18
KommentareAccess 2010 neue Zeile im ungebundenen Textfeld
Erstellt am 12.04.2011
Hallo IngChris! Versuch es anstelle von "vbCRLF" mit "Chr(13) & Chr(10)" bzw "Zchn(13) & Zchn(10)" Grüße bastla ...
2
KommentareBat - VMware Dienste de- und aktivieren unter Berücksichtigung mehrerer VMs
Erstellt am 12.04.2011
Hallo ovu-p86! Aufgrund meiner Zeile 3 müsste in %devcon% der vollständige Pfad (ausnahmsweise) bereits unter Anführungszeichen stehen Grüße bastla ...
18
KommentareBat - VMware Dienste de- und aktivieren unter Berücksichtigung mehrerer VMs
Erstellt am 12.04.2011
Hallo ovu-p86! Der Script funktioniert so allerdings nicht komplett Insbesondere deine Zeile 9-10. Wenn Du vorübergehend aus dem "echo off" am Anfang ein "echo ...
18
KommentareODBC-Verbindung per VBS
Erstellt am 12.04.2011
keksdieb Bei mir waren die Konstanten aber von Haus aus dabei (Win2003 Server). Dabei im Sinne von "als Datei im angegebenen Ordner vorhanden" helfen ...
10
KommentareODBC-Verbindung per VBS
Erstellt am 12.04.2011
keksdieb Nicht wirklich - und das beginnt schon bei den fehlenden Konstanten (zu finden in "C:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\ado\adovbs.inc") Ungetestet daher eher: Grüße bastla ...
10
KommentareWie kann ich in einer FOR-Schleife einem VB-Script die Variable übergeben?
Erstellt am 12.04.2011
Hallo Fahrad! Wieso willst Du eine "for"-Schleife verwenden, wenn Du bereits eine Variable hast? Eigentlich sollte der Aufruf ja einfach mit möglich sein. Im ...
4
KommentareIT-Systemelektroniker Prüfung Sommer 2011
Erstellt am 11.04.2011
OT Biber ich spendiere mal XML, UAC und THC. Da vermisse ich irgendwie "FDP" ;-) Grüße bastla /OT ...
27
KommentareBat - VMware Dienste de- und aktivieren unter Berücksichtigung mehrerer VMs
Erstellt am 11.04.2011
OT Biber Du verschlankt Belieben zu scherzen? Das tu ich höchstens mal einem wehrlosen Bach an ;-) Grüße bastla P.S.: "Fastenzeit" fällt bei mir ...
18
KommentareBat - VMware Dienste de- und aktivieren unter Berücksichtigung mehrerer VMs
Erstellt am 11.04.2011
Hallo ovu-p86! Etwas verschlankt, dafür aber ungetestet: Grüße bastla ...
18
KommentareBenutzerdaten per VisualBasic aus dem AD auslesen.
Erstellt am 11.04.2011
Hallo AskFabrice! Was mit VBS geht, sollte doch auch Deine ungenannte VB-Version ermöglichen Grüße bastla ...
2
KommentareBat Parameter mit Leerzeichen beim Aufruf übergeben
Erstellt am 11.04.2011
Kaputtnick der 1. Parameter wird ja trotz der doppelten Anführungszeichen als ein Parameter zumindest erstmalig erkannt. *g Das war ja in Wirklichkeit ohnehin kein ...
16
KommentareBat Parameter mit Leerzeichen beim Aufruf übergeben
Erstellt am 11.04.2011
Kaputtnick Oder meinst du mit "zusammengehalten" nur die Ausführung? Yep - teste einfach mit Ordnernamen als Parameter und einem "dir" Grüße bastla ...
16
KommentareBat Parameter mit Leerzeichen beim Aufruf übergeben
Erstellt am 11.04.2011
wobei Du dann noch den Effekt von billiger mit haben kannst. Erklärungsansatz: Wenn Du doppelte Anführungszeichen verwendest, wird jeweils der Teil dazwischen (also zwischen ...
16
KommentareBat Parameter mit Leerzeichen beim Aufruf übergeben
Erstellt am 10.04.2011
Hallo ovu-p86! Da sollte doch eigentlich genügen Grüße bastla ...
16
KommentareWochentag ermitteln
Erstellt am 10.04.2011
Hallo rubberman! Die Schaltjahrbehandlung von MHI-LCT scheint mir zudem auch falsch zu sein. da gab's noch eine Regel, wie volle Jahrhunderte zu behandeln sind ...
10
KommentareWochentag ermitteln
Erstellt am 10.04.2011
Hallo rubberman! darf ich mitspielen ? ;-) "Spielen" ist genau das richtige Wort ;-) und das Ergebnis kann sich sehen lassen (hybsch ist es ...
10
KommentareBGInfo auf jedem Host, unabhängig vom Benutzer und dessen Berchtigungen, ausführen?
Erstellt am 10.04.2011
T-Mo naja - schau dir dein Zeile 10 und 11 mal genau an - was wird nicht angelegt, wenn es vorhanden ist und was ...
3
KommentareWindows CMD Verknüpfung immer als Admin
Erstellt am 10.04.2011
Hallo Nagus! Verwandte Thematik: Ändern von Textdateien in geschützten Verzeichnissen unter Windows 7 über Kontextmenüeintrag des Lieblingseditors Grüße bastla ...
14
KommentareWindows 7 Benutzerprofiel retten, Ordner vorhanden
Erstellt am 09.04.2011
Hallo whiteysz und willkommen im Forum! Schau Dir einmal die Sicherheitseinstellungen des alten Profil-Ordners an - dort wird der neue Benutzer (deri sich ja ...
5
KommentareUnterordner mit bestimmten Namen umbenennen per batch,...
Erstellt am 08.04.2011
Biber Hast du meinen POC zu dem Thema "SORT" im meinem Kommentar gesehen? Das ja - wollte nur hinsichtlich der Umsetzung komplettieren Schönes Wochenende ...
15
KommentareSuche VBS erweiterung für das Auslesen von AD Werten nach Office
Erstellt am 08.04.2011
Hallo TechnoX! Nur keinen Stress :-) Grüße ...
15
Kommentare