bastla
bastla
 

Dateien nach Teilstring aus Dateinamen kopierengelöst

Erstellt am 27.02.2011

T-Mo Hatten wir eigentlich inzwischen schon durch - abgesehen davon würde ich im Fall des Falles bei bleiben und die Anführungszeichen dann setzen, wenn ...

32

Kommentare

Dateien nach Teilstring aus Dateinamen kopierengelöst

Erstellt am 27.02.2011

Hallo c4ever! Blöde Frage, aber wo genau liegt der Unterschied? Was bewirkt die Tilde? Dadurch werden die umschließenden Anführungszeichen entfernt, was dann eben dazu ...

32

Kommentare

Dateien nach Teilstring aus Dateinamen kopierengelöst

Erstellt am 27.02.2011

Hallo c4ever! Und Du bist Dir sicher, dass Du genau die empfohlene Schreibweise verwendet hast? Grüße bastla ...

32

Kommentare

Dateien nach Teilstring aus Dateinamen kopierengelöst

Erstellt am 27.02.2011

Hallo c4ever! Du solltest ja auch entweder Anführungszeichen verwenden oder, besser, auf %Basis% verzichten Grüße bastla P.S.: Beim Posten von mehreren Codezeilen ist es ...

32

Kommentare

Dateien nach Teilstring aus Dateinamen kopierengelöst

Erstellt am 27.02.2011

Hallo c4ever! Wenn es noch der Originalbatch von oben gewesen wäre, sollte Zeile 22 von auf geändert werden (hatte ich übrigens schon vor langer ...

32

Kommentare

VBA 6.5 Countdowngelöst

Erstellt am 27.02.2011

Hallo Darth-Caedus-84! Versuch es mit der API-Variante - dazu müsstest Du dann in der Schleife die Zeile 6 durch einen Aufruf von "Sleep" ersetzen ...

5

Kommentare

Gleiche Dateinamen verzippen mit Batchgelöstgeschlossen

Erstellt am 27.02.2011

Hallo subdeva! Schön, dass es jetzt tut :-) - Gibt es noch etwas ausser die primitiven Programme, wie ich doppelte Dateien ausfindig machen kann? ...

12

Kommentare

Gleiche Dateinamen verzippen mit Batchgelöstgeschlossen

Erstellt am 27.02.2011

Hallo subdeva! Dass Du keine Zip-Dateien erhalten hast, ist nicht weiter überraschend - die von Dir verwendete Zeile hat als besondere Eigenschaft ein "Sicherheits"-"echo" ...

12

Kommentare

VBA 6.5 Countdowngelöst

Erstellt am 27.02.2011

Hallo Darth-Caedus-84! Das könnte etwa so gehen: Alternativen findest Du zB hier (wobei die Variante mit "WScript.Sleep" unter VBA nicht funktioniert) Grüße bastla ...

5

Kommentare

Windows 7 Batch dateigelöst

Erstellt am 26.02.2011

oder mit anderen Worten: Komplettiere bitte Deine Beschreibung mit einem Auszug aus der "Mitnahme.txt" (und verwende auch dafür die angesprochene "Code"-Formatierung) Grüße bastla ...

4

Kommentare

Gleiche Dateinamen verzippen mit Batchgelöstgeschlossen

Erstellt am 26.02.2011

Hallo subdeva und willkommen im Forum! Grundsätzlich ist es keine ganz so gute Idee, sich an alte Threads ranzuhängen - ein neuer mit dem ...

12

Kommentare

Bestimmten Inhalt in einer Datei finden per batch

Erstellt am 26.02.2011

Hallo Benni82! Dann eben zB so: Falls "ASR" variabel wäre: Grüße bastla P.S.: Mehrfach stosse ich auf dieses Forum, wenn ich über diverse Suchmaschinen ...

3

Kommentare

Frage zu NTFS-Rechtengelöst

Erstellt am 25.02.2011

Hallo Maik87! Und wo hätte Logan000 eine Verweigerung vorgeschlagen? Grüße bastla ...

20

Kommentare

Frage zu NTFS-Rechtengelöst

Erstellt am 25.02.2011

Hallo Maik87! Hab ich dann auch das Problem umgangen, dass der Admin teil der Usergruppe ist? Wo wäre das Problem? Wenn der "Admin" bestimmte ...

20

Kommentare

Dateien per Batch, Script in passende Ordner verschiebengelöst

Erstellt am 25.02.2011

Hallo Klatschbirne08! Ich hatte Deine Wünsche diese sollen nun automatisiert in die richtigen Zielordner kopiert werden. und Nun sollte am besten in den jeweiligen ...

5

Kommentare

Dateien per Batch, Script in passende Ordner verschiebengelöst

Erstellt am 25.02.2011

Hallo Klatschbirne08! Inwiefern nicht in lifetime kopiert Sollte der Zielordner sein? Grüße bastla ...

5

Kommentare

Dateien per Batch, Script in passende Ordner verschiebengelöst

Erstellt am 25.02.2011

Hallo Klatschbirne08 und willkommen im Forum! Unter der Voraussetzung, dass die Struktur (Aufteilung anhand des Trennzeichens "_") immer gleich ist, könnte das (völlig ungetestet) ...

5

Kommentare

Automatische Dateiumbenennung per VB-Script, Batch oder was auch immer...

Erstellt am 25.02.2011

Hallo Tschieses! Da Du beim Suchen noch nicht bei zB "Dateiname = Ordnername" angekommen zu sein scheinst, helfe ich mal ein wenig nach: Ordnername ...

2

Kommentare

Zeichen zwischen 2 Trennzeichen in einer Textdatei ersetzengelöst

Erstellt am 24.02.2011

Hallo meff53 und willkommen im Forum! In diesem Fall würde sich ein VBScript der Art anbieten obwohl es ja auch möglich sein sollte, die ...

2

Kommentare

Via Script Datei nach Programme kopieren win7 clients

Erstellt am 24.02.2011

wobei, wenn's nur darum ginge, die Datei in den entsprechenden Ordner zu kopieren, ja schon ein Startup-Script (in der gleichen Gruppenrichtlinien-Gegend zu finden) genügen ...

3

Kommentare

Assoc und ftype in einem...gelöst

Erstellt am 24.02.2011

Hallo HGGIGO! Meinst Du das so: oder überhaupt gleich bzw Grüße bastla ...

2

Kommentare

Zwei Prozentzeichen vor einer Variable in neue .bat Datei schreiben?gelöst

Erstellt am 24.02.2011

Hallo Highend01 und Snow! Das ist ausnahmsweise eine Situation, in der das Testen an der Kommandozeile nix bringt In einem Batch werden Prozentzeichen verdoppelt ...

9

Kommentare

Via BATCH ein AD-Netzwerk nach Ordnername durchsuchen ?gelöst

Erstellt am 24.02.2011

Hallo Fla5hback! Nur als Anmerkung: Die Pfadebene ist relativ zum Ausgangspfad zu betrachten und stellt tatsächlich eine "Pfadtiefe" dar (und entspricht damit "BIS") Verstehe ...

16

Kommentare

Via BATCH ein AD-Netzwerk nach Ordnername durchsuchen ?gelöst

Erstellt am 24.02.2011

Hallo Fla5hback! Achso meinst du ? Gemeint hatte ich: - damit siehst Du, was "robocopy" insgesamt liefert, während die Ausgabe auf das Wesentliche reduziert. ...

16

Kommentare

Via BATCH ein AD-Netzwerk nach Ordnername durchsuchen ?gelöst

Erstellt am 24.02.2011

Hallo Fla5hback! leider macht er bei mir gar nichts wenn ich diese Zeile nutze, sorry. Verwende mal nur den "robocopy"-Befehl (ohne filtern und umleiten) ...

16

Kommentare

Via BATCH ein AD-Netzwerk nach Ordnername durchsuchen ?gelöst

Erstellt am 24.02.2011

Hallo Fla5hback und willkommen im Forum! Die von Dir gewünschte Beschränkung der Suchtiefe würde ich, speziell wenn es schnell gehen soll, über "robocopy" realisieren ...

16

Kommentare

Via BATCH ein AD-Netzwerk nach Ordnername durchsuchen ?gelöst

Erstellt am 24.02.2011

Snow ist dein /A-Switch im dir-Befehl nicht überflüssig? Der ist nur nicht komplett - eigentlich wäre hier "/ad" gefragt Grüße bastla ...

16

Kommentare

Text nach Device-IDs durchsuchen und als Variable an eine BAT weitergebengelöst

Erstellt am 24.02.2011

Hallo kaeptenblei! Freut mich, wenn's passt :-) Für welche Variante hast Du Dich denn entschieden? Grüße bastla ...

6

Kommentare

Fehler beim Ausführen einer selbstgeschriebenen Batch

Erstellt am 24.02.2011

PH bei den vielen "if exist" und "del " solltest Du die vielen fehlenden Backslashes in den Pfadangaben hineinpuzzeln. das wäre Dir aber bestimmt ...

7

Kommentare

Text nach Device-IDs durchsuchen und als Variable an eine BAT weitergebengelöst

Erstellt am 23.02.2011

Hallo kaeptenblei und willkommen im Forum! Schematisch (unter der Annahme, dass als Erkennungskriterium der relevanten Zeilen "Flash Disk USB Device" dienen kann) sähe das ...

6

Kommentare

Variable in For Schleife bei Batch benutzengelöst

Erstellt am 23.02.2011

Hallo Friemler! Auf Widerspruch brauchst Du nicht zu warten ;-) Grüße bastla ...

13

Kommentare

Variable in For Schleife bei Batch benutzengelöst

Erstellt am 23.02.2011

Das ist bei Dateinamen aber gefährlich, da sie ein Ausrufezeichen enthalten könnten, was auch als Steuerzeichen zur Kenntlichmachung von verzögert zu erweiternden Variablen dient ...

13

Kommentare

Variable in For Schleife bei Batch benutzengelöst

Erstellt am 23.02.2011

Hallo KarlAlexander1990! Eigentlich sollte das so aussehen: wobei Du die Zeilen 2 bis 4 auch zu zusammenfassen kannst. Grüße bastla ...

13

Kommentare

Fehler beim Ausführen einer selbstgeschriebenen Batch

Erstellt am 23.02.2011

Hallo DerArne! Trotz der weiterhin überflüssigen Zeilen 2 und 98ff sowie der genauso unnötigen Einrückungen sollte das eigentlich passen - wobei die jeweils exaktere ...

7

Kommentare

Per .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen - Teil 2 mit spezieller Anforderung

Erstellt am 23.02.2011

Hallo clas2345! Wenn es also darum geht, an den Anfang der Datei die beschriebenen (sich aus dem Namen der bearbeiteten Datei ergebenden) Zeilen einzufügen ...

20

Kommentare

Ordner umbenennen, löschen anhand von Ordnernamengelöst

Erstellt am 23.02.2011

Hallo cotopaxi! Möchtest Du vielleicht auch kurz beschreiben, wie Du vorgegangen bist? Grüße bastla ...

8

Kommentare

Fehler beim Ausführen einer selbstgeschriebenen Batch

Erstellt am 22.02.2011

Hallo DerArne! Einrückungen im Code sind eine gute Sache - wenn sie maßvoll und systematisch verwendet werden; da die einzelnen "Programmteile" auf der selben ...

7

Kommentare

Per .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen - Teil 2 mit spezieller Anforderung

Erstellt am 22.02.2011

Hallo clash2345! Ersetze die Zeile 12 durch diese beiden Zeilen: Um für weitere Änderungen vorzubauen: liefert die ersten 40 Zeichen aus der Variablen %Zeile1%, ...

20

Kommentare

Daten per Makro zusortierengelöst

Erstellt am 22.02.2011

Hallo Schnufflchen! Was auch immer der Grund war - an der Formatierung (mit fetter Schrift) lag es sicher nicht, da nur die Zellwerte verglichen ...

14

Kommentare

Batch für Ordner des Vortagesgelöst

Erstellt am 22.02.2011

Hallo Tonibert! Naja, wenn es mehr als eine Datei gibt, musst Du tatsächlich den Namen kennen - sonst würde auch ein genügen. Wenn andererseits ...

11

Kommentare

Shortcut Für eine Textdateigelöst

Erstellt am 22.02.2011

wobei sich allerdings die Frage nach der Definition von "Textdokument" stellt (ansonsten könnte ich mich der Empfehlung anschließen :-)) Grüße bastla ...

8

Kommentare

Per .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen - Teil 2 mit spezieller Anforderung

Erstellt am 22.02.2011

Hallo clash2345! Ist dies von Relevanz? Teste mal kurz mit dem von mir geposteten Beispiel und frage (Dich) dann nochmal ;-) und dann ersetze ...

20

Kommentare

Shortcut Für eine Textdateigelöst

Erstellt am 22.02.2011

Ohne weiter darauf herumhaken zu wollen: Auch Dir keine Begrüßung Erstelle einfach eine Verknüpfung (auf dem Desktop) und weise dieser eine Tastenkombination zu Grüße ...

8

Kommentare

Dateigröße von Bildern per Batch anpassen?gelöst

Erstellt am 22.02.2011

Hallo nummer80! Quick & dirty ;-): Da die Einstellungen ja in einer Datei (ev ".ini", habe gerade kein "IrfanView" zur Hand) gespeichert sein dürften, ...

15

Kommentare

Per .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen - Teil 2 mit spezieller Anforderung

Erstellt am 22.02.2011

Hallo clash2345! Dass mehr als in der Zeile 1 steht, ist jetzt aber neu (und das Ergebnis damit nicht überraschend) Wird die Struktur der ...

20

Kommentare

Per .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen - Teil 2 mit spezieller Anforderung

Erstellt am 22.02.2011

Hallo clash2345! Könntest Du bitte den Stand des Batches bei Dir (unter Verwendung von "Code"-Formatierung) und, falls diese von meinem Beispiel abweichen sollte, die ...

20

Kommentare

Per .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen - Teil 2 mit spezieller Anforderung

Erstellt am 22.02.2011

Hallo clash2345! Selbst mit dem überzähligen Prozentzeichen in Zeile 12 (ist oben inzwischen entfernt) kann ich das anhand meines geposteten Batches und einer Testdatei ...

20

Kommentare

Per .bat Datei eine Zeile in vorhandene txt Datei einfügen - Teil 2 mit spezieller Anforderung

Erstellt am 22.02.2011

PH Danke für's Aushelfen :-) Exakter wäre übrigens (schon immer gewesen ;-)): "x####.<Typ lt Vorgabe in Batch-Zeile 3>" (ist ja inzwischen ".txt") Grüße bastla ...

20

Kommentare

Daten per Makro zusortierengelöst

Erstellt am 22.02.2011

Hallo Schnufflchen! Die entsprechende Monatsspalte wird gesucht, indem in Zeile 1 (siehe Zeile 2 der letzten Code-Anpassung) der Tabelle2, beginnend mit der in "ZAbSpalte" ...

14

Kommentare

Batch für Ordner des Vortagesgelöst

Erstellt am 22.02.2011

Hallo Tonibert! Versuch es mit der korrigierten Version noch mal Grüße bastla ...

11

Kommentare