batman00
batman00
I look forward to your Feedback

MAC Leopard unter Virtuellen Maschine unter XP installierenGerman

Created on Feb 14, 2008

Hab mir as gestern Abend nochmals angeschaut und muss dir recht geben. Das lohnt sich nicht. Trotzdem vielen Dank. ...

9

Comments

Am Mac Leopard mit dem Windows Benutzer anmeldenGerman

Created on Feb 13, 2008

Das werde ich gleich checken. Mitarbeiter ist gerade nicht da. Mach grad die ganzen Updates, hau alles aus und konfiguriert das alles nochmal. Dann ...

2

Comments

MAC Leopard unter Virtuellen Maschine unter XP installierenGerman

Created on Feb 13, 2008

Genau so was hab ich gesucht. Werd ich mir mal anschauen. Hab auch schon was gefunden wie man es unter VMWare zum laufen bringt. ...

9

Comments

MAC Leopard unter Virtuellen Maschine unter XP installierenGerman

Created on Feb 13, 2008

Das ist mir klar. Trotzdem will ich es machen. ...

9

Comments

Citrix und Adobe AcrobatGerman

Created on Feb 07, 2008

Hallo. MIch würde die Lösung interessieren. Habe genau das gleiche Problem ...

7

Comments

Partition nachträglich vergrößernGerman

Created on Feb 07, 2008

Alles klaro. Dann bestel ich das mal und teste es nach einer Sicherung :-) ...

6

Comments

Partition nachträglich vergrößernGerman

Created on Feb 07, 2008

Also meinst, dass das mit dem Tool gehen sollte. Ich würde dann aus C:\ 14,58 GB machen und e eben um 10 GB verkleinern. ...

6

Comments

Partition nachträglich vergrößernGerman

Created on Feb 07, 2008

Jupp System liegt auf C:\ Hab jetzt mal ne Software gefunden die das wohl kann. Hm ...

6

Comments

Sicherungsband kommt nicht mehr rausGerman

Created on Feb 05, 2008

Ich versuch jetzt mal über die Mittagspause den Server neu zu starten. Hab es jetzt ach mal im Gerätemanager deaktiviert damit keine Programme drauf ...

5

Comments

Sicherungsband kommt nicht mehr rausGerman

Created on Feb 05, 2008

Also den Server hab schon ein paar mal neu gestartet. Allerding hab ich nicht auf den Auswurftknopf währen er bootet gedrückt. Das wäre noch ...

5

Comments

Aufgrund einer Richtlinie keine Verbindung zur DruckerwarteschlangeGerman

Created on Feb 01, 2008

Habs gefunden. Musste Point to Print in der GPO deaktivieren. ...

7

Comments

OWA mit ISA 2006German

Created on Jan 16, 2008

Ach tschuldigung. Keine Ahnung was ich da geschrieben habe. Der ISA hat das Zertifikat mail.frimenname.de und darüber rufe ich auch mit dem Testrechner das ...

17

Comments

OWA mit ISA 2006German

Created on Jan 16, 2008

Also, bin schon wesentlich weiter - aber es hackt noch ein wenig. Habe also für den Mailserver ein Zertifikat erstellt: FIRMENNAME-EX1.frimenname.firmenname.com Habe ein Zertifikat ...

17

Comments

OWA mit ISA 2006German

Created on Jan 16, 2008

O.K. Dann liegts an den Zertifikaten. Jetzt nochmal zum schlau werden. Die Internetseite über diei die User auf OWA zugreifen soll lautet: mail.Firmenname.com Der ...

17

Comments

OWA mit ISA 2006German

Created on Jan 16, 2008

Also habs gestern noch teilweise hinbekommen. Der IIS hat den Port 80 für die Standardwebsite für sich beansprucht. Jetzt tuts ohne SSL. Muss da ...

17

Comments

OWA mit ISA 2006German

Created on Jan 15, 2008

Mir ist jetzt noch was aufgefallen. Im Isa Überwachungsfenster Überischt stand ein Ressourcenfehler drin. Im Eventlog des Server steht folgendes (kann damit nur nichts ...

17

Comments

OWA mit ISA 2006German

Created on Jan 15, 2008

Was soll ich denn bei Anwendungseinstellungen einstellen? Zum Verständnis. Sollte der ISA also auf der Netzwerkkarte 192.168.0.2 eine HTTP anforderung erhalten wird er diese ...

17

Comments

OWA mit ISA 2006German

Created on Jan 15, 2008

Ist so alles drin. Ich verstehs nicht. Darf ich mal ein paar snapshots posten? LINKS: Anwendungseinstellungen: Authentifizierung: Bis: Briding: Datenverkehr: Firewallrichtlinie: Listenerauth: Listenernetzwerke: Listenerverbindunge: ...

17

Comments

OWA mit ISA 2006German

Created on Jan 15, 2008

Hallo, also Exchange ist 2003 das BS ist auch 2003. ISA Server BS 2003 R2 und ISA 2006 Netz INtern: 192.168.110.0 DMZ: 192.168.0.0 ISA ...

17

Comments

OWA mit ISA 2006German

Created on Jan 15, 2008

:-) Nach genau der Anleitung hab ich s gemacht ...

17

Comments

Software per GPO InstallierenGerman

Created on Jan 10, 2008

Google hab ich schon leergelesen. Ich hab jetzt ein Supportticket aufmachen lassen. Der Techniker meinte irgendwie geht dass - er hat es auch schon ...

4

Comments

Software per GPO InstallierenGerman

Created on Jan 10, 2008

Ja die Idee mit den Parametern per Batch würde sicherlich funktionieren. Nur kann ich das nicht machen da die User ja keine Adminrechte haben ...

4

Comments

Am ISA 2006 kommen alle Webanfragen als Clientbenutzer anonym reinGerman

Created on Jan 07, 2008

Also habe wieder ein paar mehr INfos. Ich habe 2 Netzwerkkarten drin. Eine Karte für das Interne Netz 192.168.110.X und eine für die DMZ ...

3

Comments

Am ISA 2006 kommen alle Webanfragen als Clientbenutzer anonym reinGerman

Created on Jan 06, 2008

Hab ich alles gemacht. Was mir aufgefallen ist WEnn ich den ISA Server neu starte dann tut eigentlich alles so wie ich es will ...

3

Comments

ISA als Proxy einrichtenGerman

Created on Jan 04, 2008

Ach so. Hier ein kleiner Nachtrag.Hast recht . Ja ist 2003 R2 mit SP ...

4

Comments

ISA als Proxy einrichtenGerman

Created on Jan 04, 2008

Hm, also was ich jetzt rausgefunden habe, wenn ich USer aus der Domäne hinzufügen möchte, muss ich das so eingeben domänenname/user. Dann findet er ...

4

Comments

ISA 2006 als Proxy richtig konfigurierenGerman

Created on Jan 03, 2008

Habs gerade auch rausgefunden. Hm Schade. Man kann wohl auch eine blacklist als xml Datei importieren Nur gefunden hab ich bis jetzt noch keine. ...

4

Comments

Nortel VPN CLient unter Vista geht nichtsolvedGerman

Created on Nov 26, 2007

Also bei mir hab ich es am Wochenende hinbekommen dass ich die UMTS Software von Vodafone deinstalliert habe - dann wieder installiert aber ohne ...

6

Comments

Windows Vista Ultimate und DHCP in einem Unternehmen - bekomme keine IP-AdressesolvedGerman

Created on Nov 21, 2007

Also ich hab auch die aktuelle Vodafone Mobile Connect auf meinem Vista Ultimate installiert. Ich hab bisher weder im Geschäft noch zu Hause - ...

17

Comments

Nortel VPN CLient unter Vista geht nichtsolvedGerman

Created on Nov 21, 2007

Ich hab das gleiche Problem mit dem SonicWall VPN Client. Hab schon diverse Anleitungen von Microsoft durchgemacht und in der Registry änderungen durchgeführt - ...

6

Comments

Problem mit DNS in Win 2000 DomäneGerman

Created on Nov 09, 2007

Hm. Wo deaktiviere ich denn diese Catch All FUnktion am DNS? Weil ich hab ja jetzt bei mir die Funktion mit dem anghängenden Suffix ...

3

Comments

Problem mit DNS in Win 2000 DomäneGerman

Created on Nov 09, 2007

Habs jetzt zum teil eingrenzen können. Wenn ich auf dem Client unter dem LAN in der TCP / IP Konfigration unter Erweitert beim Reiter ...

3

Comments

Keine exe aus Freigabe starten Win 2003solvedclosedGerman

Created on Oct 23, 2007

Habs gefunden. Dort in der Internetzone nur den Hacken bei "Anwendungen und sichere Dateien starten" auf Besätigen gehen. Dann gehts :-) ...

7

Comments

Keine exe aus Freigabe starten Win 2003solvedclosedGerman

Created on Oct 23, 2007

Wo sind denn im Explorer Sicherheitseinstellungen? Ich kenn die im IE ...

7

Comments

Keine exe aus Freigabe starten Win 2003solvedclosedGerman

Created on Oct 23, 2007

Naja ich hab mich an dem Server als Domänenadmin angemeldet. Die Frageben leigen auf einem Mitgliedserver (win 2000 Server). Von einem amderem Server Windows ...

7

Comments

In Kix eine .exe als Admin startenGerman

Created on Oct 11, 2007

Ja, ich möchte das Programm mit den Adminrechten laufen lassen. Wie sieht denn dann der Befehlaus? Wie gebe ich dem das Kennwort noch mit? ...

3

Comments

Script / Batch mit Admin Rechten ausführenGerman

Created on Oct 10, 2007

Dann führt der User das Script aber immer noch nicht als Admin aus - was - wenn ich es richtig verstanden habe - die ...

2

Comments

DMZ bei Sonicwall eingerichtet aber kein Zugriff vom LANGerman

Created on Oct 05, 2007

Leider nicht. Wenn ich mal zum testen alles in beide Richtungen aufmache für alles und jeden gehts trotzdem nicht :-( ...

2

Comments

Mehrere pdf auf einmal ausdruckenGerman

Created on Sep 11, 2007

Also meiner Meinung liegt das nicht an der Adobe Version (8.1.0) . Ich hab die aktuellste Version die es gibt und bei mir funktioniert ...

5

Comments

Mehrere pdf auf einmal ausdruckenGerman

Created on Sep 11, 2007

Danke für deine Hilfe - ich denke das ist aber nicht mein Problem. Früher ging es bei ihm. Das sind Reports welche alle 14 ...

5

Comments

Einstellung damit USB Sticks immer freies Laufwerk nehmenGerman

Created on Aug 14, 2007

Das hört sich ja mal nicht schlecht an. Ich teste das mal und wenn es sich bewährt kommts in die neuinstallationroutine der Rechner mal ...

5

Comments

Einstellung damit USB Sticks immer freies Laufwerk nehmenGerman

Created on Aug 14, 2007

Hm, ich hab gefürchtet, dass mir soetwas jemand vorschläft. Das ist doch ###. ...

5

Comments

Der Zielkontenname ist ungültig. ??German

Created on Jul 27, 2007

Wie gesagt. Plätten und neu hochziehen. Tut manchmal auch gut :-) ...

13

Comments

Der Zielkontenname ist ungültig. ??German

Created on Jul 27, 2007

Kann mir aber nicht vorstellen, dass es an diesem Problem liegt. Da ist was anderes. Hast mal geprüft ob den DC anpingen kannst von ...

13

Comments

Der Zielkontenname ist ungültig. ??German

Created on Jul 27, 2007

Ich warte auch noch auf Antwort. Hab jetzt die Logonscripts auf die IP Adressen umgestellt - als workarround. Werd aber wohlhinfahren und den neu ...

13

Comments

Wann werden GPO vom Client abgefragtsolvedGerman

Created on Jul 27, 2007

So, erst mal Danke! Tja so ist das halt. Mach einiges mit GPO's, aber den Standartwert habe ich wirklich nicht gewusst. Danke! ...

4

Comments

Proxyserver per GPO pro Computer festlegenGerman

Created on Jul 26, 2007

Mega geile Sache! Hat geklappt. Könntest du mir jetzt bitte noch erklären was ich mit dieser Loopback Funktion eigentlich aktiviert hab? Hab zwar was ...

10

Comments

Proxyserver per GPO pro Computer festlegenGerman

Created on Jul 26, 2007

Hm. Ist ein argument. Hab jetzt nochmal gesucht, aber das mit dem Proxyserver unter Computereinstellungen kannst eben nur aktivieren, oder dekativieren, aber kein Proxy ...

10

Comments

Proxyserver per GPO pro Computer festlegenGerman

Created on Jul 26, 2007

Ja, die einstellung hab ich auch gefunden. Nur leider kannst mit dieser Funktion nur die Funktion sperren oder entsperren - damit oder damit nicht ...

10

Comments

Proxyserver per GPO pro Computer festlegenGerman

Created on Jul 25, 2007

Das hört sich gut an. Ich hab jetzt mal folgendes Versucht. Ich habe auf die OU, in der die Rechner liegen eine GPO erstellt ...

10

Comments