Proxyserver per GPO pro Computer festlegen
Hallo, ich hab folgende Problemstellung:
Wir haben verschiedene Niederlassungen. Ich möchte allen Internetexplorern per GPO ein Porxyserver zuweisen.
Bisher hatte ich für jede Niederlassung eine OU mit allen Rechnern der Niederlassung drin und jeder Niederlassung hat eine OU mit den Benutzern. Ich habe auf die OU der jeweiligen User der Niederlassung eine GPO geballert mit dem der Proxyserver eingestellt wird. Das hat eigentlich auch gut funktioniert.
Jetzt wechseln aber MItarbeiter leider die Niederlassung manchmal, was demzufolge das Problem mitsich bringt, dass die den Proxy ihrer OU bekommen und nicht den der Niederlassung.
Ideal wäre es, wenn ich eine GPO erstellen könnte, die ich auf die PC's anwende. Sprich eine GPO und unter Computereinstellungen diesen Proxy eingeben kann. Leider finde ich da kein Menüpunkt dafür. Der ist nur bei den Benutzereinstellungen
Hat mir jemand ein Tip?
Wir haben verschiedene Niederlassungen. Ich möchte allen Internetexplorern per GPO ein Porxyserver zuweisen.
Bisher hatte ich für jede Niederlassung eine OU mit allen Rechnern der Niederlassung drin und jeder Niederlassung hat eine OU mit den Benutzern. Ich habe auf die OU der jeweiligen User der Niederlassung eine GPO geballert mit dem der Proxyserver eingestellt wird. Das hat eigentlich auch gut funktioniert.
Jetzt wechseln aber MItarbeiter leider die Niederlassung manchmal, was demzufolge das Problem mitsich bringt, dass die den Proxy ihrer OU bekommen und nicht den der Niederlassung.
Ideal wäre es, wenn ich eine GPO erstellen könnte, die ich auf die PC's anwende. Sprich eine GPO und unter Computereinstellungen diesen Proxy eingeben kann. Leider finde ich da kein Menüpunkt dafür. Der ist nur bei den Benutzereinstellungen
Hat mir jemand ein Tip?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64679
Url: https://administrator.de/forum/proxyserver-per-gpo-pro-computer-festlegen-64679.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 14:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, die einstellung hab ich auch gefunden.
Nur leider kannst mit dieser Funktion nur die
Funktion sperren oder entsperren - damit oder
damit nicht - die User den Proxyserver
verändern können.
Nur leider kannst mit dieser Funktion nur die
Funktion sperren oder entsperren - damit oder
damit nicht - die User den Proxyserver
verändern können.
Ist dafür nicht:
"Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Internet Explorer /
Änderung der Proxyeinstellung deaktivieren"
gedacht ??
Schau Dir mal die Erklärungen der GPO an.
Cu,
TBW
Ja, geht denn das, wenn ich das ganze bei
Benutzereinstellungen einstelle, das aber auf
OU anwende, in der nur die Rechner der
Niederlassung stehen.
Benutzereinstellungen einstelle, das aber auf
OU anwende, in der nur die Rechner der
Niederlassung stehen.
Das ist der "Loopbackverarbeitungsmodus" (siehe meine erster Post). Zu finden unter
Computer / Adm. Templates / System / Gruppenrichtlinien / Loopbackverarbeitungsmodus für Benutzergruppenrichtlinie
Wenn der Loopback aktiviert ist, wird der Benutzer-Teil der dem Rechner zugeordneten GPOs ebenfalls auf den User angewendet.
Verwirrt?
Microsoft mein dazu:
Wendet alternative Benutzereinstellungen an, wenn ein Benutzer sich an einen von dieser Einstellung betroffenen Computer anmeldet.
Durch diese Einstellung wird der Satz von Gruppenrichtlinienobjekten für diesen Computer für jeden Benutzer angewendet, der sich an einem Computer anmeldet, für den diese Einstellung gilt. Diese Einstellung wurde für Computer mit besonderem Zweck, wie z. B. Computer in Bibliotheken, Laboren oder Klassenzimmern, wo die Benutzereinstellungen je nach Computer geändert werden muss.
Standardmäßig wird durch das Gruppenrichtlinienobjekt festgelegt, welche Benutzereinstellungen angewendet werden. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, bestimmt jedoch das Gruppenrichtlinienobjekt des Computers bei der Benutzeranmeldung, welcher Satz von Gruppenrichtlinienobjekten angewendet wird.
Wählen Sie einen der folgenden Einstellungsnmodi aus dem Feld "Modus", wenn Sie diese Einstellung verwenden möchten.
-- "Ersetzen" zeigt an, dass die in den Gruppenrichtlinienobjekten für diesen Computer festgelegten Benutzerprofile die Benutzereinstellungen ersetzen, die normalerweise auf den Benutzer angewendet werden würden.
-- "Zusammenführen" zeigt an, dass die in den Gruppenrichtlinienobjekten für diesen Computer festgelegten Benutzerprofile und die Benutzergruppenrichtlinien gemeinsam angewendet werden. Falls die Gruppenrichtlinien in Konflikt stehen, setzen die Benutzereinstellungen in den Gruppenrichtlinien des Computers die normalen Einstellungen des Benutzers außer Kraft.
Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, bestimmen die Gruppenrichtlinienobjekte des Benutzers, welche Benutzereinstellungen angewendet werden.
Hinweis: Diese Einstellung gilt nur, wenn sich das Computer- und das Benutzerkonto in der gleichen Windows 2000-Domäne befinden.
Verwirrt?
Microsoft mein dazu:
Wendet alternative Benutzereinstellungen an, wenn ein Benutzer sich an einen von dieser Einstellung betroffenen Computer anmeldet.
Durch diese Einstellung wird der Satz von Gruppenrichtlinienobjekten für diesen Computer für jeden Benutzer angewendet, der sich an einem Computer anmeldet, für den diese Einstellung gilt. Diese Einstellung wurde für Computer mit besonderem Zweck, wie z. B. Computer in Bibliotheken, Laboren oder Klassenzimmern, wo die Benutzereinstellungen je nach Computer geändert werden muss.
Standardmäßig wird durch das Gruppenrichtlinienobjekt festgelegt, welche Benutzereinstellungen angewendet werden. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, bestimmt jedoch das Gruppenrichtlinienobjekt des Computers bei der Benutzeranmeldung, welcher Satz von Gruppenrichtlinienobjekten angewendet wird.
Wählen Sie einen der folgenden Einstellungsnmodi aus dem Feld "Modus", wenn Sie diese Einstellung verwenden möchten.
-- "Ersetzen" zeigt an, dass die in den Gruppenrichtlinienobjekten für diesen Computer festgelegten Benutzerprofile die Benutzereinstellungen ersetzen, die normalerweise auf den Benutzer angewendet werden würden.
-- "Zusammenführen" zeigt an, dass die in den Gruppenrichtlinienobjekten für diesen Computer festgelegten Benutzerprofile und die Benutzergruppenrichtlinien gemeinsam angewendet werden. Falls die Gruppenrichtlinien in Konflikt stehen, setzen die Benutzereinstellungen in den Gruppenrichtlinien des Computers die normalen Einstellungen des Benutzers außer Kraft.
Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, bestimmen die Gruppenrichtlinienobjekte des Benutzers, welche Benutzereinstellungen angewendet werden.
Hinweis: Diese Einstellung gilt nur, wenn sich das Computer- und das Benutzerkonto in der gleichen Windows 2000-Domäne befinden.