Am ISA 2006 kommen alle Webanfragen als Clientbenutzer anonym rein
allo,
ich hab ein Problem an dem ich leider nicht mehr weiterkomme.
Ich habe einen ISA 2006 installier und möchte diesen als Proxy laufen lassen. Alles so weit so gut. Das ganze ist auf einem Win 2003 R2 der Memberserver der Domäne ist installiert.
Habe jetzt eine Regel erstellt - dass die Gruppe Internet-ERweitert Gruppe zugriff auf das Internet hat.
Das ganze funktioniert jetzt auch - allerdings nur wenn sich an einem Client der Domäne (alle Clients bekommen die Proxyeinstellung über die GPO eingeschossen) der Administrator anmeldet. Melde ich mich als Benutzer an den Clients an (ich habe ebenso die Domänadminrechte) geht es nicht. Ebenso bei den Usern, welche in der Gruppe drin sind.
Es poppt immer ein Authentifizierungfester auf. Gebe ich dort meine Zugangsdaten ein - funktioniert es auch nicht.
Irgendwie bekommt der ISA die Daten nicht mit - welcher User INternetseiten anfragt.
Nur wenn es der Administrator macht - dann geht es.
Im Log steht dann als Clientbenutzer Domänename/Administrator
Bei allen anderen und mir kommt als Clientbenutzer: anonymus
Wer kann mir da helfen? Hab echt keine Ideen mehr.
ich hab ein Problem an dem ich leider nicht mehr weiterkomme.
Ich habe einen ISA 2006 installier und möchte diesen als Proxy laufen lassen. Alles so weit so gut. Das ganze ist auf einem Win 2003 R2 der Memberserver der Domäne ist installiert.
Habe jetzt eine Regel erstellt - dass die Gruppe Internet-ERweitert Gruppe zugriff auf das Internet hat.
Das ganze funktioniert jetzt auch - allerdings nur wenn sich an einem Client der Domäne (alle Clients bekommen die Proxyeinstellung über die GPO eingeschossen) der Administrator anmeldet. Melde ich mich als Benutzer an den Clients an (ich habe ebenso die Domänadminrechte) geht es nicht. Ebenso bei den Usern, welche in der Gruppe drin sind.
Es poppt immer ein Authentifizierungfester auf. Gebe ich dort meine Zugangsdaten ein - funktioniert es auch nicht.
Irgendwie bekommt der ISA die Daten nicht mit - welcher User INternetseiten anfragt.
Nur wenn es der Administrator macht - dann geht es.
Im Log steht dann als Clientbenutzer Domänename/Administrator
Bei allen anderen und mir kommt als Clientbenutzer: anonymus
Wer kann mir da helfen? Hab echt keine Ideen mehr.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 77312
Url: https://administrator.de/forum/am-isa-2006-kommen-alle-webanfragen-als-clientbenutzer-anonym-rein-77312.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Abend Batman,
begebe dich mal in die ISA-Verwaltung. Unter Konfiguration gibt es einen Menüpunkt "Allgemein". Dort sollte es eine Option "Radius- & LDAP Server festlegen". Dort solltest du erstmal deinen DC hinterlegen.
Zusätzlich würde ich mal zum Testen, auf einem Client den ISA-Client installieren. Nur um sicher zugehen.
Dann geh mal in der Konsole im Menü Konfiguration in den Bereich "Netzwerke". Dort rufst du dann einfach mal die Eigenschaften von "Intern" auf. Dort kannst du im Reiter "Webproxy". Es sollte allerdings alles eingestellt sein. Dort kannst du auf jeden Fall die Authifizierung einstellen.
Grüße
Dani
begebe dich mal in die ISA-Verwaltung. Unter Konfiguration gibt es einen Menüpunkt "Allgemein". Dort sollte es eine Option "Radius- & LDAP Server festlegen". Dort solltest du erstmal deinen DC hinterlegen.
Zusätzlich würde ich mal zum Testen, auf einem Client den ISA-Client installieren. Nur um sicher zugehen.
Dann geh mal in der Konsole im Menü Konfiguration in den Bereich "Netzwerke". Dort rufst du dann einfach mal die Eigenschaften von "Intern" auf. Dort kannst du im Reiter "Webproxy". Es sollte allerdings alles eingestellt sein. Dort kannst du auf jeden Fall die Authifizierung einstellen.
Grüße
Dani