
In Batchdatei Hinter- und Vordergrundfarbe identisch erscheinen lassen? Passworteingabe unsichtbar?
Erstellt am 16.01.2009
Moin Coreknabe, zu Teilfrage 1, dem "Color"-Befehl: Woran liegt das? COLOR /? sagt: Grüße Biber ...
3
Kommentaregoto springt nicht wo er hin soll
Erstellt am 16.01.2009
Moin Cadsys-Chemnitz, meine Mailadresse steht in meinem Profil - versprechen kann und will ich aber nichts. Für unverlangt eingesendete Manuskripte wird keinerlei Zusage gemacht ...
3
KommentareEine etwas spezielle Variablen-Zuweisung
Erstellt am 16.01.2009
Moin mike0208, sorry, habe das gerade parallel in Deinem Haupt-Thread Jahresweise XCopy-Archivierung beantwortet. Deshalb hier nur die Skizze. Im Batch: Grüße Biber ...
3
KommentareProbleme mit der Verzeichnisstruktur bei xcopy (Archivierung nach Erstellungsdatum)
Erstellt am 16.01.2009
Moin mike0208, auf Anfrage auch noch die etwas wartbarere Fassung mit der Länge/dem Offset in einer Variablen. Grüße Biber Edit 21.01.2008 Falschen Variablennamen %QuellDirFiles% ...
13
Kommentaregoto springt nicht wo er hin soll
Erstellt am 16.01.2009
Moin Cadsys-Chemnitz, willkommen im Forum. a) Kurz nach der Millennium-Feier wurden hier im Forum Code-Formatierungen eingeführt. Bitte nutzen. b) In den Zeilen "set Version08=%%C ...
3
KommentareUmgebungsvariable CLIENTNAME löschen
Erstellt am 16.01.2009
Moin AlexDu, Zur Not müßte ich es wohl rauspatchen. <OffTopic> Ist das eigentlich legal, wenn ich ein Programm (das ja mal bezahlt wurde) wieder ...
4
KommentareProbleme mit der Verzeichnisstruktur bei xcopy (Archivierung nach Erstellungsdatum)
Erstellt am 15.01.2009
Moin mike0208, jetzt glaube ich NOCH mehr verstanden zu haben. Folgendes Ergebnis im angepassten Batch: mit folgender Variante. Änderungen: Ergänzung von EnableDelayedExpansion in der ...
13
KommentareProbleme mit der Verzeichnisstruktur bei xcopy (Archivierung nach Erstellungsdatum)
Erstellt am 15.01.2009
Moin mike0208, Dann bitte ich um Erläuterung. Ich erhalte folgendes Ergebnis mit dem geposteten Batch und dem Quellverzeichnis ""y:\Eigene Dateien\Eigene Musik" dem zielverzeichnis ""y:\Eigene ...
13
KommentareSuche Reporting Tool
Erstellt am 15.01.2009
Moin BadFsaadKl, Freue mich über jede antwort. Versprochen? Ich bin ähnlich wie meine Vorposter der Meinung, dass Dir nicht ein Tool fehlt Ist IMHO ...
3
KommentareProbleme mit der Verzeichnisstruktur bei xcopy (Archivierung nach Erstellungsdatum)
Erstellt am 15.01.2009
Moin mike0208, ah jetzt glaube ich zu wissen, was Du meinst Dann so: Die erste FOR/R-Anweisung habe ich weggelassen, XCopy legt die Verzeichnisse ohnehin ...
13
KommentareProbleme mit der Verzeichnisstruktur bei xcopy (Archivierung nach Erstellungsdatum)
Erstellt am 15.01.2009
Moin Mike0208, reicht es nicht, wenn Du statt des XCOPY-Befehls einfach "nur" den normalen COPY-Befehl verwendest? Grüße Biber ...
13
KommentareUmgebungsvariable CLIENTNAME löschen
Erstellt am 15.01.2009
Moin Alex, da sehe ich wenig Chancen, die Variable CLIENTNAME dauerhaft zu entfernen. Wenn Du es dem "alten" Programm nicht beibringen kannst (Bugfix von ...
4
KommentareWarum klappt diese Abfrage nicht
Erstellt am 15.01.2009
Moin sydios, wenn es nicht an einem Tippfehler im Wort "ID_hardewaretype" liegt, dann versuche es so: Grüße Biber ...
3
KommentareTemporäre Office 2007 Dateien rekursiv löschen
Erstellt am 15.01.2009
Moin lordraydon, sorry, die Antwort hat etwas gedauert Normalerweise sind "hidden files" immer nur insofern "unsichtbar, dass sie sicht nicht mit Wildcard-Befehlen erwischen lassen. ...
10
KommentareBatchabfrage zum Prüfen ob ein Prozess läuft
Erstellt am 15.01.2009
Moin sabcat, So jetzt hängt es wie oben beshrieben an der If >> if "%$pfad%"="0" goto no_notes Das kann aber auch daran liegen, dass ...
7
KommentareBatchabfrage zum Prüfen ob ein Prozess läuft
Erstellt am 15.01.2009
Moin sabcat, willkommen im Forum. qprocess find nlnotes.exe Kann nicht sein. Die Ausgabe von "qprocess" soll doch nicht eine Textdatei namens "find" erzeugen, sondern ...
7
Kommentarewenn sverweis stimmt naechste zelle pruefen und wenn das stimmt ausgabe von einem wert in einer anderen Zelle
Erstellt am 14.01.2009
Moin bastla, Ansonsten muss ich gestehen, dass ich Deiner Formel nicht wirklich folgen kann Zu recht, zu recht - wo wird denn eigentlich der ...
8
Kommentarewenn sverweis stimmt naechste zelle pruefen und wenn das stimmt ausgabe von einem wert in einer anderen Zelle
Erstellt am 13.01.2009
bastla Ahhh jaWenn ich Excelformeln lang genug lese bzw. geduldig genug erklärt bekomme, dann verstehe ich sie auch beim 18ten oder 19ten Mal. Okay, ...
8
KommentareSQL Abfrage möglich?
Erstellt am 13.01.2009
Moin Supergecko, ich lese ja schon die ganze mit in diesem Thread, aber ich habe noch nicht ganz den Eindruck, dass wir Losungswilligen hier ...
14
Kommentarewenn sverweis stimmt naechste zelle pruefen und wenn das stimmt ausgabe von einem wert in einer anderen Zelle
Erstellt am 13.01.2009
Moin keilers2k und bastla, die Fragestellung habe ich aber anders verstanden. Bei mir wäre die Lösung Erläuterung: Bei meinen zaghaften Versuchen, mit Exceltabellen rumzualbern, ...
8
KommentareVariablen in Batch vergleichen
Erstellt am 13.01.2009
Moin feindflug, willkommen im Forum. Wenn Du Zahlenwerte vergleichen willst, dann darfst Du keine Anführungszeichen verwenden. Ohne Anführungszeichen wird die erste/die linke Variable im ...
4
KommentarePer Batch Datei eine andere BATCH Datei erstellen
Erstellt am 13.01.2009
Moin yakazaa, das Pipe-Symbol muss mit einem Caret ("^") maskiert werden. Zum Test: am CMD-Prompt: Aber:. Stressärmer ist es, wenn Du einfach den DEL-Parameter ...
3
KommentareOutlook 2003 Suchen und Ersetzen E-Mail Betreff
Erstellt am 12.01.2009
Moin pcfreak09, Weitere Infos wären da schon Hilfreich. Das ist ja auch nicht der Punkt, den wir beide kontrovers diskutieren. Die Frage bei den ...
8
KommentareOutlook 2003 Suchen und Ersetzen E-Mail Betreff
Erstellt am 12.01.2009
Tja pcfreak09, dann viel Glück. Hier im Forum bekommst Du meistens nur Hilfe zur Selbsthilfe, einen mehr oder weniger geduldig erklärten Einstieg in ein ...
8
KommentareBatch Eine Abfrage in einer bestimmten Zeit
Erstellt am 12.01.2009
Moin Turrex0100, klar, ginge auchAber das eigentliche Problem, nämlich "beliebige Taste für Abbruch", das bekommen wir mit Batch nicht so elegant hin. Ich kann ...
8
KommentareBatch xcopy mit Leerzeichen
Erstellt am 12.01.2009
Moin Ethillias, for /f %%e in ('dir /s /b D:\*.wmv') do xcopy %%e "Y:\test" heißt der film z.b. KingKong.wmv funktioniert das Ganze gut. heißt ...
6
KommentareBatch - Bestimmte Zeile aus .txt in Variable einlesen
Erstellt am 12.01.2009
Moin Dennis, willkommen im Forum. Wenn nur die erste Zeile der Datei komplett eingelesen werden soll, dann geht es so. Grüße Biber ...
8
Kommentarecopy Befehl läuft unregelmäßig, move und ren laufen regelmäßig
Erstellt am 12.01.2009
Moin KeiosID, der von Dir gefundene Workaround wäre auch mein Plan B gewesen. Zur Erläuterung von copy N:\%varib% C:\Streamserve\Datamatrix\Versand 2>nul Falls der COPY-Befehl einen ...
4
KommentareOutlook 2003 Suchen und Ersetzen E-Mail Betreff
Erstellt am 11.01.2009
Moin pcfreak09, Ich bin am verzweifeknJa hey! Du hast doch die Frage erst am Sonntag nach dem Frühstück gestellt? Und dann doch hier bei ...
8
KommentareBatch - Betriebssysteminformationen abfragen (auch ohne WSH) - NT, 200x, XP, Vista, ... - Name ink. Typ (Server, Home, etc.), Version, Product Suite (Terminal Server, etc.), Sprache und Windows Service Pack, 32 oder 64 Bit
Erstellt am 11.01.2009
Moin TuXHunt3R, Batchcode ist meiner Meinung nach zu unleserlich und zu kryptisch für solch komplexe Scripts. Genau diese Ansicht ist ja die große Herausforderung ...
16
KommentareERwin - Reverse Engineering
Erstellt am 11.01.2009
Moin Elmi, ist damit die Frage beantwortet? Grüße Biber ...
10
KommentareWie RETURN in Batch-Datei unter DOS einfügen
Erstellt am 10.01.2009
Moin didistein, sorry, hatte gestern zu flüchtig gelesen. Ich dachte, Du würdest mehrere Befehle aus einer Inputdatei einlesen. So, wie Du es darstellst, braucht ...
4
KommentareWie RETURN in Batch-Datei unter DOS einfügen
Erstellt am 09.01.2009
Moin didistein, nicht hauen jezz: Nimm einfach eine Leerzeile. Grüße Biber ...
4
KommentareComputername per Batch auslesen - Wert in Registry setzen
Erstellt am 09.01.2009
Moin Alforno, Vielleicht kannst du mir ja noch nen Tipp geben. Hatte ich doch oben schon - vielleicht etwas zu kleine Schriftart gewählt Wenn ...
9
KommentareDell Password
Erstellt am 09.01.2009
Moin nerots, Wenn ich mich zu heftig ausgedrückt habe dann bitte ich um Entschuldigung. Hast Du nicht und ich danke Dir für diese Rückmeldung ...
4
KommentareComputername per Batch auslesen - Wert in Registry setzen
Erstellt am 09.01.2009
Moin Alforno, Den Teilstring "Computername ab Zeichen 3 in Länge 2" bekommst Du im Batch/am CMD-Prompt so. %computername:~3,3% Teste am CMD-Prompt -oder verwende im ...
9
KommentareProblem mit Robocopy und Dateidatum
Erstellt am 09.01.2009
Moin rg-87, Schau mal in die Robocopy-hilfe (robocopy /???) am CMD-Prompt. Wenn Du die jetzt angesagte Robocopy-Version (also XP ff) hast, wird Dir auch ...
2
Kommentarecopy Befehl läuft unregelmäßig, move und ren laufen regelmäßig
Erstellt am 09.01.2009
Moin KeiosID, glaube ich nicht, dass hier xcopy oder Robocopy helfen können. Ich würd hier die Strategie wechseln und das Umbenennen/Moven nur dann machen, ...
4
KommentareERwin - Reverse Engineering
Erstellt am 09.01.2009
Moin Elmi, GDM-111: You may only have 25 objects of type Entity in the model. Aber das ist ja kein Fehler Nein, sondern eine ...
10
KommentareERwin - Reverse Engineering
Erstellt am 09.01.2009
Moin Elmi, der User, der die Tabelle anlegt ist der CREATOR, der User, dem die Tabellen gehören ist der OWNER. Wenn Du dünne Bretter ...
10
KommentareERwin - Reverse Engineering
Erstellt am 09.01.2009
Moin elmi, muss ich dort den User von der Datenbank angeben? Nein, sondern den OWNER, sonst siehst Du u.U. nur ein Viertel der Tabellen ...
10
KommentareERwin - Reverse Engineering
Erstellt am 09.01.2009
Moin Elminster, in dem Panel "Reverse Engeneering - Set options" hast Du doch vermutlich richtigerweise nicht den Default "Current user" belassen, sonder explizit "Owner" ...
10
KommentareFehlermeldung nach Suchabfrage
Erstellt am 09.01.2009
Moin CADSYS, in diesem Fall solltest Du die WMIC-Ausgabe erst in eine Datei umleiten und erst danach nur bei Erfolg diese Datei per FOR/F-Anweisung ...
1
KommentarERwin - Reverse Engineering
Erstellt am 09.01.2009
Moin Elminster, dann wird es so sein, dass der Benutzer, mit dem Du connectest, nicht Rechte auf alle Tabellen gegrantet hat und/oder (noch wahrscheinlicher) ...
10
KommentareLeerzeichen in Dateinamen in Unterstrich umbenennen via Batch
Erstellt am 08.01.2009
Moin fischkopf, dann kann es eigentlich nur so sein, dass ich durch das Umbenennen die dynamische Liste des FOR %%i in ("verzeichnis\*.tif) durcheinanderbringe. Dieses ...
10
Kommentarezufällige Dateien mit Leerzeichen im Namen per Batch kopieren
Erstellt am 08.01.2009
Moin dberens, lies bitte nochmal die Zeilen 12 und 13 im obigen Skript. Im Moment läuft das Skriptchen im ungefährlichen Demo-Modus - es wird ...
16
Kommentarezufällige Dateien mit Leerzeichen im Namen per Batch kopieren
Erstellt am 08.01.2009
Moin dberens, okay, in Deinem Fall ist es alles noch viel einfacher: habe Deinen Schnipsel als Vorlage genommen Ergebnis in meinem "E:\Test"-"Verzeichnis / mit ...
16
KommentareLeerzeichen in Dateinamen in Unterstrich umbenennen via Batch
Erstellt am 08.01.2009
Moin fischkopf, nur kurz zwischendurch zum Syntaxfehler (ich schreibe grad an einem anderen Kommentar) oben fehlte ein schließendes Anführungszeichen und es musste heißen "call ...
10
Kommentaredatei vergleichen und starten
Erstellt am 08.01.2009
Gegenfrage. Seit wann reden wir uns denn hier mit "echo off" an? ...
3
Kommentarezufällige Dateien mit Leerzeichen im Namen per Batch kopieren
Erstellt am 08.01.2009
Moin dberens, bräuchte dieses Script, Nimm hin allerdings mit einer kleinen Änderung. Bei mir soll er die Leerzeichen im Dateinamen durch einen Unterstrich (_) ...
16
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de