Umgebungsvariable CLIENTNAME löschen
Hallo,
seit Windows XP existiert eine Umgebungsvariable CLIENTNAME=Console.
Ich suche eine Möglichkeit diese dauerhaft zu löschen.
Das setzen mittels set CLIENTNAME= wirkt sich nur auf diese Sitzung aus.
Beim nächsten Programmaufruf wird der Wert wieder zurück gesetzt.
Das löschen des Registry-Eintrages unter HCU/Volatile_Environment wirkt auch nur einmal.
Nach dem Aufruf der API-Funktion GetClientName wird der Wert wieder eingetragen.
Hintergrund ist, dass ein altes Programm die Existenz dieser Varible abfragt und wenn sie vorhanden ist,
die Arbeit einstellt, weil es der Meinung ist, auf einem Terminalserver zu laufen. Bis W2K hat das auch
funktioniert.
Gruß Alex
seit Windows XP existiert eine Umgebungsvariable CLIENTNAME=Console.
Ich suche eine Möglichkeit diese dauerhaft zu löschen.
Das setzen mittels set CLIENTNAME= wirkt sich nur auf diese Sitzung aus.
Beim nächsten Programmaufruf wird der Wert wieder zurück gesetzt.
Das löschen des Registry-Eintrages unter HCU/Volatile_Environment wirkt auch nur einmal.
Nach dem Aufruf der API-Funktion GetClientName wird der Wert wieder eingetragen.
Hintergrund ist, dass ein altes Programm die Existenz dieser Varible abfragt und wenn sie vorhanden ist,
die Arbeit einstellt, weil es der Meinung ist, auf einem Terminalserver zu laufen. Bis W2K hat das auch
funktioniert.
Gruß Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106164
Url: https://administrator.de/forum/umgebungsvariable-clientname-loeschen-106164.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 06:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Alex,
da sehe ich wenig Chancen, die Variable CLIENTNAME dauerhaft zu entfernen.
Wenn Du es dem "alten" Programm nicht beibringen kannst (Bugfix von [H]Ersteller oder mittels Hex-Editor), dann musst Du wohl mangels Alternativen das Program aus einer CMD-Session, also via Batch starten und in dieser Batch vorher ein
Bugfix von Ersteller/Hersteller erscheint mir sinnvoller.
Grüße
Biber
da sehe ich wenig Chancen, die Variable CLIENTNAME dauerhaft zu entfernen.
Wenn Du es dem "alten" Programm nicht beibringen kannst (Bugfix von [H]Ersteller oder mittels Hex-Editor), dann musst Du wohl mangels Alternativen das Program aus einer CMD-Session, also via Batch starten und in dieser Batch vorher ein
Set "Clientname="
machen...Bugfix von Ersteller/Hersteller erscheint mir sinnvoller.
Grüße
Biber
Moin AlexDu,
Ist es denn absolut ausgeschlossen, dass der Hersteller ein WinXP-Bugfix liefert?
Ist ja nun nicht Deine Schuld, dass die aus dem Vorhandensein der Variable %CLIENTNAME% so unzulässig verallgemeinerte Schlüsse gezogen haben.
Grüße
Biber
Zur Not müßte ich es wohl rauspatchen.
<OffTopic>
Ist das eigentlich legal, wenn ich ein Programm (das ja mal bezahlt wurde) wieder funktionsfähig mache?
</OffTopic>
Hmmmm. Nein.[Was nicht heisst, dass ich nicht genauso verfahren würde.]<OffTopic>
Ist das eigentlich legal, wenn ich ein Programm (das ja mal bezahlt wurde) wieder funktionsfähig mache?
</OffTopic>
Ist es denn absolut ausgeschlossen, dass der Hersteller ein WinXP-Bugfix liefert?
Ist ja nun nicht Deine Schuld, dass die aus dem Vorhandensein der Variable %CLIENTNAME% so unzulässig verallgemeinerte Schlüsse gezogen haben.
Grüße
Biber