ERwin - Reverse Engineering
ERwin: Ein Programm für Datenbank Modelierung
Version: 7.2
Tach zusammen,
ich weiß nicht wie viele Leute von euch ERwin scho mal benutzt haben, bzw die Funktion "Reverse Engineering" in ERwin.
Folgendes Problem:
Ich möchte meine Datenbank in ERwin abbilden mit der oben genannten Funktion. Es klappt "eigetnlicht" herrvoragend,
aber leider sind irgendwie bei dem Tabellen Imports nicht alle Tabellen dabei (vlt ein viertel).
Gibt es da irgend ne bestimmte Funktion die man aktivieren muss oder mach ich einfach nur falsch?
Version: 7.2
Tach zusammen,
ich weiß nicht wie viele Leute von euch ERwin scho mal benutzt haben, bzw die Funktion "Reverse Engineering" in ERwin.
Folgendes Problem:
Ich möchte meine Datenbank in ERwin abbilden mit der oben genannten Funktion. Es klappt "eigetnlicht" herrvoragend,
aber leider sind irgendwie bei dem Tabellen Imports nicht alle Tabellen dabei (vlt ein viertel).
Gibt es da irgend ne bestimmte Funktion die man aktivieren muss oder mach ich einfach nur falsch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105563
Url: https://administrator.de/forum/erwin-reverse-engineering-105563.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 05:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Elminster,
in dem Panel "Reverse Engeneering - Set options" hast Du doch vermutlich richtigerweise nicht den Default "Current user" belassen, sonder explizit "Owner" gewählt und eingegeben?
Hast Du die "richtige" Oracle-Version" 8.x, 9.x oder 10/11 passend zu Deiner Oracle-Instanz angegeben?
Ich verwette den rechten Arm meines Cheffes, dass es an einem von beiden liegt.
Grüße
Biber
in dem Panel "Reverse Engeneering - Set options" hast Du doch vermutlich richtigerweise nicht den Default "Current user" belassen, sonder explizit "Owner" gewählt und eingegeben?
Hast Du die "richtige" Oracle-Version" 8.x, 9.x oder 10/11 passend zu Deiner Oracle-Instanz angegeben?
Ich verwette den rechten Arm meines Cheffes, dass es an einem von beiden liegt.
Grüße
Biber
Moin elmi,

Und nochmal: passen die Oracle-Version laut ErWin-Auswahl und die vorhandene Instanz versionsmäßig zusammen?
Grüße
Biber
muss ich dort den User von der Datenbank angeben?
Nein, sondern den OWNER, sonst siehst Du u.U. nur ein Viertel der Tabellen... - Kommen denn zwischendurch irgendwelche (MsgBox-)Fehlermeldungen "Tabelle/View nicht gefunden"?
- Was steht unten links/rechts in den beiden Log-Fenstern?
- Hast du ein "Blank physical model" anlegen lassen und wie (nur physical oder Logical/physical?
- wenn gar nie nicht nirgends etwas steht, das schalte unter "Services"->"Options"->"Diagnostics" den SQLTrace an und schau da rein.
Und nochmal: passen die Oracle-Version laut ErWin-Auswahl und die vorhandene Instanz versionsmäßig zusammen?
Grüße
Biber
Moin Elmi,
Passiert aber bei richtigen DBs selten.
Zur ERWin-Version: wir haben sicherlich schon ähnliche.
Ich hatte mich vertan - der Punkt "Options"-"Diagnostics" ist nicht unter "Services", sondern unter "Tools".
Grüße
Biber
- der User, der die Tabelle anlegt ist der CREATOR,
- der User, dem die Tabellen gehören ist der OWNER.
Passiert aber bei richtigen DBs selten.
Zur ERWin-Version: wir haben sicherlich schon ähnliche.
Ich hatte mich vertan - der Punkt "Options"-"Diagnostics" ist nicht unter "Services", sondern unter "Tools".
Grüße
Biber
Moin Elmi,
Wenn Du den ERWin lizensierst, dann kannst Du es auch mit Tausenden von Entities machen.
Mit der Demo-Version musst Du dann halt das Datenmodell häppchenweise (z.B. Tablespace-weise) in mehreren Schritten reverse engineeren.
Das mit dem rechten Arm meines Cheffes war wohl in der Tat etwas vorschnell - aber.... wech is' wech...
Grüße
Biber
GDM-111: You may only have 25 objects of type Entity in the model.
Aber das ist ja kein Fehler
Nein, sondern eine Einschränkung der Für-lau-Schnupperversion.Aber das ist ja kein Fehler
Wenn Du den ERWin lizensierst, dann kannst Du es auch mit Tausenden von Entities machen.
Mit der Demo-Version musst Du dann halt das Datenmodell häppchenweise (z.B. Tablespace-weise) in mehreren Schritten reverse engineeren.
Das mit dem rechten Arm meines Cheffes war wohl in der Tat etwas vorschnell - aber.... wech is' wech...
Grüße
Biber