
Windows Server 2008 r2 bluescreen nach Windowsupdate
Erstellt am 12.10.2017
hi abgesicherter Modus bewirkt nur einen Neustart mehr leider nicht. Ob da ggf. ein Treiber im Update war glaube ich eher nicht. Optionale Updates ...
12
KommentareRobocopy rechte im Ordner hinzufügen und nicht ersetzen
Erstellt am 06.10.2017
mmmh ok dann habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ja es soll so sein, dass die Rechte der Quelle an das Ziel übertragen werden. ...
25
KommentareRobocopy rechte im Ordner hinzufügen und nicht ersetzen
Erstellt am 06.10.2017
Hallo zusammen, ich habe jetzt eine Lösung für das Problem gefunden xcopy quelle ziel /S /E /O /I Die Quelle wäre dann z.B. \\fs01\Dokumente\Word ...
25
KommentareRobocopy rechte im Ordner hinzufügen und nicht ersetzen
Erstellt am 05.10.2017
ah jetzt verstehe ich warum das nicht geht. Leider kann ich das Script dann doch nicht gebrauchen. Da Quelle und Ziel ja unterschiedlich sind ...
25
KommentareRobocopy rechte im Ordner hinzufügen und nicht ersetzen
Erstellt am 05.10.2017
Was mache ich denn da nun Falsch: Powershell ISE ist als Admin gestartet. Ausgabe schaut so aus: (siehe Bild) Es kommt keine Rückgabe, es ...
25
KommentareRobocopy rechte im Ordner hinzufügen und nicht ersetzen
Erstellt am 04.10.2017
Hi ja das ist mir bekannt. Nein ich bekomme auch keine Fehlermeldung. Das Skript läuft einfach durch ohne irgendeine Rückmeldung aber an den Berechtigungen ...
25
KommentareRobocopy rechte im Ordner hinzufügen und nicht ersetzen
Erstellt am 04.10.2017
Hallo Uwe, dein für dein tolles Skript :). Aber irgendwie funktioniert es nicht. Bei mir macht es einfach gar nichts. ...
25
KommentareRobocopy rechte im Ordner hinzufügen und nicht ersetzen
Erstellt am 02.10.2017
Habe da evtl. etwas gefunden, was weiterhelfen könnte: Set-StrictMode -Version "2.0" Clear-Host $DirectoryPath_org="c:\temp\homes\homeuser001" $DirectoryPath_dest="c:\temp\homes\homeuser002" $ACL=Get-Acl $DirectoryPath_org Set-Acl -path $DirectoryPath_dest -AclObject $ACL Kopieren der Berechtigungen ...
25
KommentareRobocopy rechte im Ordner hinzufügen und nicht ersetzen
Erstellt am 02.10.2017
genau das will ich erreichen :) ...
25
KommentareRobocopy rechte im Ordner hinzufügen und nicht ersetzen
Erstellt am 02.10.2017
Hallo, nein das trägt nicht zum erreichen des Ziels bei und ist das gleiche wie das was ich schon mit /copyall mache. Es wird ...
25
KommentarePowershell Default Folder Namen auf andere Sprache umstellen
Erstellt am 13.06.2017
Klasse vielen Dank. ...
2
KommentareHP Microserver Gen8 Prozessor gesucht
Erstellt am 08.06.2017
Hat jemand evtl. schonmal probiert, mehr als 16 GB zu verbauen? Von der CPU wird es ja unterstützt, ist nur die Frage ob bei ...
9
KommentarePowershell modul laden remote desktop manager
Erstellt am 06.06.2017
Da du leider nicht die Ausdauer besessen hast das Thema mit mir zu Ende zu bringen hier wie das Skript richtig aussehen muss: set-alias ...
11
KommentarePowershell modul laden remote desktop manager
Erstellt am 06.06.2017
Sorry aber ich habe den PDF Datei offen. So würde mein Skript ausschauen. Wo ist mein Fehler? Es funktioniert so nicht! ...
11
KommentarePowershell modul laden remote desktop manager
Erstellt am 06.06.2017
Sorry aber wenn ich das hier ausführe set-alias installutil "$(System.Runtime.InteropServices.RuntimeEnvironment::GetRuntimeDirectory())installutil 'InstallPath \RemoteDesktopManager.PowerShell.dll'; Get-PSSnapin -Name *Remote.Desktop* -Registered if ((Get-PSSnapin -Name $_ -ErrorAction SilentlyContinue) -eq $null) ...
11
KommentarePowershell modul laden remote desktop manager
Erstellt am 06.06.2017
ohm ok klasse danke :) Nur jetzt bekomme ich die Meldung "Ablusszeichen ". fehlt, wenn ich dies mit der ISE ausführen will. Was ist ...
11
KommentarePowershell modul laden remote desktop manager
Erstellt am 06.06.2017
Sorry aber ich stehe da auf dem Schlauch. Möglich soll das seit Version 8 sein, dass man das Modul auch in der "normalen" Windows ...
11
KommentarePowershell modul laden remote desktop manager
Erstellt am 06.06.2017
das ist ja merkwürdig. Habe die Version 11.0.9 die ist da nicht. Das verstehe ich nicht warum du die dann hast ...
11
KommentarePowershell Windows Uptime in einer Gui
Erstellt am 01.06.2017
ach ok Fehler gefunden. $test = $wmi.converttodatetime($wmi.lastbootuptime) Hatte davor keine Variable. Jetzt geht es :). Vielen Dank und auch vielen Dank an "vollidiot" für ...
8
KommentarePowershell Windows Uptime in einer Gui
Erstellt am 01.06.2017
Ich habe es jetzt so nach deinem Beispiel gemacht #OK Button anzeigen lassen $OKButton = New-Object System.Windows.Forms.Button $OKButton.Location = New-Object System.Drawing.Size(500,420) $OKButton.Size = New-Object ...
8
KommentarePowershell Windows Uptime in einer Gui
Erstellt am 01.06.2017
Da steht SystemDirectory : C:\Windows\system32 Organization : BuildNumber : 9600 RegisteredUser : Windows-Benutzer SerialNumber : 00252-10000-00000-AA228 Version : 6.3.9600 Nur wenn ich $wmi.converttodatetime($wmi.lastbootuptime) Zusammen ...
8
KommentarePowershell Windows Uptime in einer Gui
Erstellt am 01.06.2017
Hi danke für deinen Post, das Versuche ich. Mein Versuch schaut so aus ist aber wenig Erfolgreich :( Ich bekomme den Wert einfach nicht ...
8
KommentareHP Microserver Gen8 Prozessor gesucht
Erstellt am 01.06.2017
Hallo, ich habe in meinem GEN8 den Intel Xeon E3 1230 V3 drin mit 3,2 GHz pro Kern. Verbrauch ca. 35 Watt ist halt ...
9
KommentareTelefonnummern im Active Directory per Powershell formatieren bzw. vereinheitlichen
Erstellt am 29.05.2017
ohm pft sorry das hatte ich durchs rein kopieren überschrieben. Sorry :( ...
32
KommentareTelefonnummern im Active Directory per Powershell formatieren bzw. vereinheitlichen
Erstellt am 29.05.2017
Hallo, kann ich es nicht auch so machen ? : Das hat einmal geklappt für eine OU bei der nächsten sagt er mir jetzt: ...
32
KommentareTelefonnummern im Active Directory per Powershell formatieren bzw. vereinheitlichen
Erstellt am 26.05.2017
sorry so geht's :) get-aduser -Filter * -ResultPageSize 5000 -Properties $attributes -PipelineVariable user $changed = @{} ...
32
KommentareTelefonnummern im Active Directory per Powershell formatieren bzw. vereinheitlichen
Erstellt am 26.05.2017
Der Befehl müsste dann doch eigentlich so heißen oder nicht? get-aduser -Filter * -ResultSetSize 5000 -Properties $attributes -PipelineVariable user $changed = @{} den $null ...
32
KommentareTelefonnummern im Active Directory per Powershell formatieren bzw. vereinheitlichen
Erstellt am 26.05.2017
joa es sind schon ein paar User mehr :) Lasse halt das komplette AD einmal durchlaufen :) ...
32
KommentareTelefonnummern im Active Directory per Powershell formatieren bzw. vereinheitlichen
Erstellt am 26.05.2017
Habe irgendwie was komisches. Das Skript läuft los, macht auch ne ganze Reihe an Korrekturen und dann bricht es mit einmal ab. Folgende Meldung: ...
32
KommentareServer 2012 R2 Active Directory über den Webbrowser öffnen
Erstellt am 24.05.2017
Hallo Password, genau das habe ich gesucht. Hatte halt nur davon gehört, dass man dies auch über den Webbrowser machen kann. Dieses Tool tut ...
4
KommentareActive Directory via web verwalten
Erstellt am 24.05.2017
Guten Morgen, leider funktioniert dein Link nicht mehr. Hast du dazu evtl. nochmal Infos für mich? Danke :) ...
8
KommentareTelefonnummern im Active Directory per Powershell formatieren bzw. vereinheitlichen
Erstellt am 23.05.2017
Sorry ich muss nochmal was fragen :( Nach der Vorwahl bei Festnetztelefonen kommt ja meistens die Anschlussnummer z.B: 123 und dann die Durchwahl 456 ...
32
KommentareTelefonnummern im Active Directory per Powershell formatieren bzw. vereinheitlichen
Erstellt am 23.05.2017
ups da ist das :) hatte gedacht, dass das im oberen Teil ab Zeile 38 gemacht würde. Ich muss mich da nochmal mehr mit ...
32
KommentareTelefonnummern im Active Directory per Powershell formatieren bzw. vereinheitlichen
Erstellt am 23.05.2017
Gerne :) Sag mal, wenn ich die Klammern () in der Vorwahl behalten möchte, wäre das nen riesen Aufwand die ins Skript wieder rein ...
32
KommentareTelefonnummern im Active Directory per Powershell formatieren bzw. vereinheitlichen
Erstellt am 23.05.2017
was für ein Hammer Skript genau das habe ich gesucht :) ...
32
KommentareTelefonnummern im Active Directory per Powershell formatieren bzw. vereinheitlichen
Erstellt am 21.05.2017
hallo, hast du hierzu mal eine Lösung gefunden? ...
32
KommentarePowershell - Active Directory Nummern bearbeiten
Erstellt am 18.05.2017
Hallo, ich würde mit Deinem Skript gerne Handynummern (mobile) bearbeiten wollen. Für das Regex habe ich mit den Schlüssel "'^(\+\d{1,4})(\s-)(\(\d{1,4}\))(\s-)(\d{1,9})'" gebaut. Nun würde ich ...
16
KommentareExchange 2013 DAG schwenkt bei Backup
Erstellt am 03.05.2017
Hallo, momentan EMC Networker allerdings soll bald Veeam BuR kommen. Beide verursachen aber das gleiche Problem. Vg ...
2
KommentareTapi mit Fritzbox nutzen
Erstellt am 02.05.2017
Hallo, mmh d.h. ich spreche in der Konfig ein VoIP Telefon an? Ist das korrekt? Die Fritzbox dürfte ich dann ja nicht ansprechen, da ...
5
KommentareExchange 2013 dynamische Verteilergruppe anlegen per Powershell
Erstellt am 20.04.2017
Habe mir mal den Technetartikel dazu geschnappt. folgendermaßen müsste das Skript ausschauen: New-DynamicDistributionGroup -Name "Alle User FirmaA" -RecipientFilter {((RecipientTypeDetails -eq 'UserMailbox' -and EmailAddresses -like ...
6
KommentareExchange 2013 dynamische Verteilergruppe anlegen per Powershell
Erstellt am 20.04.2017
Hallo, korrekt, wenn ich eine Mail an die Verteilergruppe schicke. Wenn ich die bzw. eine ähnliche Verteilergruppe anlege (dynamisch) per Hand, dann ist alles ...
6
KommentareExchange 2013 dynamische Verteilergruppe anlegen per Powershell
Erstellt am 20.04.2017
Hallo, Das hatte ich auch zuerst gedacht und daher hatte ich dann die Gruppe in eine eigene OU geschoben. Egal wo ich die Gruppe ...
6
KommentarePostfachordner mit Powershell Gui erstellen
Erstellt am 06.04.2017
Dazu evtl. noch eine Verständnisfrage Ich habe jetzt hinter der 2. Checkbox das $objComboboxpostfach.Add_SelectedIndexChanged({ }) }) Gesetzt, damit die 2. Checkbox erst dann erscheint, ...
4
KommentarePostfachordner mit Powershell Gui erstellen
Erstellt am 05.04.2017
Sehr cool, funktioniert :) Vielen Dak ...
4
KommentarePowershell Gui drop downfeld mit usernamen
Erstellt am 04.04.2017
Vielen Dank, habe auch den Beitrag wieder gefunden hier ist das eigentlich auch super erklärt finde ich. Schönen Abend :) ...
6
KommentarePowershell Gui drop downfeld mit usernamen
Erstellt am 04.04.2017
Hättest du evtl. noch einen kleinen Tipp. wenn ich auf OK Klicke wird eine Befehlszeile ausgeführt. New-Mailboxfolder -Parent "username":\Folder -Name Neuer Folder Mit welcher ...
6
KommentarePowershell Gui drop downfeld mit usernamen
Erstellt am 04.04.2017
Klasse vielen Dank :) ...
6
KommentareDynamische Verteilerliste nach Domain filtern
Erstellt am 08.03.2017
proxyAddresses durch EmailAddresses ersetzen dann klappt es. ...
2
KommentareExchange 2013 dynamische Verteilergruppe verschickt keine Emails
Erstellt am 30.01.2017
Hi 20 Mitglieder hat der Verteiler. Wenn ich diese "händisch" in einen statischen Verteiler packe geht dies natürlich ;). Alle anderen Verteiler, welche sonst ...
5
KommentareExchange 2013 dynamische Verteilergruppe verschickt keine Emails
Erstellt am 30.01.2017
Hallo über das Adressbuch wähle ich diese aus. Ja genau liegt im Outlook unter gesendete Elemente ...
5
Kommentare