Tapi mit Fritzbox nutzen
Guten Abend,
TAPI wird ja lt. AVM seit der Fritzbox Firmware 6.50 nicht mehr unterstützt.
Ich habe nun einige Anwendungen, welche aber die Tapi funktion über den Windows Client nutzen müssen damit ein Telefonat möglich ist.
Gibt es da Alternativen oder muss ich die Fritzbox durch eine andere Telefonanalge tauschen?
Hat da jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank
TAPI wird ja lt. AVM seit der Fritzbox Firmware 6.50 nicht mehr unterstützt.
Ich habe nun einige Anwendungen, welche aber die Tapi funktion über den Windows Client nutzen müssen damit ein Telefonat möglich ist.
Gibt es da Alternativen oder muss ich die Fritzbox durch eine andere Telefonanalge tauschen?
Hat da jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 336692
Url: https://administrator.de/forum/tapi-mit-fritzbox-nutzen-336692.html
Ausgedruckt am: 02.02.2025 um 05:02 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
nicht ganz.
Da die FritzBox SIP-Accounts bereitstellt, lässt du das TAPI gegen den SIP-Account laufen.
in passwords Link wird es ja auch so beschrieben:
Gruß
em-pie
nicht ganz.
Da die FritzBox SIP-Accounts bereitstellt, lässt du das TAPI gegen den SIP-Account laufen.
in passwords Link wird es ja auch so beschrieben:
SIPTAPI ermöglicht es mit TAPI Applikationen (z. B. MS Outlook) Ihre SIP basierten Telefone und Telefonanlagen zu steueren und Telefonate zu initiieren.
Und deine FritzBox ist eine Telefonanlage. Zumindest, wenn du das richtige Modell verwendest Gruß
em-pie
jAnrufmonitor für die Fritz box hat bei mir immer super funktioniert (open source): https://www.janrufmonitor.de
jAnrufmonitor gibt es in vier Programmvarianten, die unterschiedliche Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle für verschiedene Kommunikationshardware unterstützen.
Folgende Protokolle werden dabei unterstützt:
CAPI Schnittstelle: jAnrufmonitor für ISDN und CAPI-fähige Endgeräte
TAPI Schnittstelle: jAnrufmonitor für Telefonanlagen und TAPI-fähige Endgeräte
NCID Protokoll: jAnrufmonitor für NCID-fähige Endgeräte
TR-064 Protokoll (via HTTPS): jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte
Die Schnittstellen CAPI und TAPI benötigen dabei Imme dienen Betriebsystem-Treiber (DLL), die vom Hersteller der Hardware zur Verfügung gestellt werden muss. Ein CAPI Treiber muss dabei die Spezifikation CAPI 2.0 und TAPI Treiber mindestens die Spezifikation TAPI 1.4 implementieren.
Die Protokolle NCID und TR-064 hingegen kommunizieren über den Netzwerkstack TCP/IP. Hier muss kein Treiber installiert werden, jedoch sollten die Firewall und ggf. Router die Protokollanfragen und die Ports 3333 bzw. 49443 und 49000 passieren lassen.
jAnrufmonitor gibt es in vier Programmvarianten, die unterschiedliche Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle für verschiedene Kommunikationshardware unterstützen.
Folgende Protokolle werden dabei unterstützt:
CAPI Schnittstelle: jAnrufmonitor für ISDN und CAPI-fähige Endgeräte
TAPI Schnittstelle: jAnrufmonitor für Telefonanlagen und TAPI-fähige Endgeräte
NCID Protokoll: jAnrufmonitor für NCID-fähige Endgeräte
TR-064 Protokoll (via HTTPS): jAnrufmonitor für AVM FRITZ!Box Fon Geräte
Die Schnittstellen CAPI und TAPI benötigen dabei Imme dienen Betriebsystem-Treiber (DLL), die vom Hersteller der Hardware zur Verfügung gestellt werden muss. Ein CAPI Treiber muss dabei die Spezifikation CAPI 2.0 und TAPI Treiber mindestens die Spezifikation TAPI 1.4 implementieren.
Die Protokolle NCID und TR-064 hingegen kommunizieren über den Netzwerkstack TCP/IP. Hier muss kein Treiber installiert werden, jedoch sollten die Firewall und ggf. Router die Protokollanfragen und die Ports 3333 bzw. 49443 und 49000 passieren lassen.
Wenn du Outlook nutzt, empfehle ich dir TAPICall. Seit neustem unterstützt TAPICall die FRIZT!Box direkt: https://youtu.be/i7YWrCzaoGo