Blu3Scr33n
Blu3Scr33n
Hallo liebe Administratoren,

ich bin kein ausgebildeter IT-ler, sondern nur bei uns in der Firma für die IT zuständig. So erweitere ich mein Wissen nach und nach (und sehr gerne durch dieses Forum).
Genau aus diesem Grund lebe ich auch nach der Devise:
Ich stehe zu meinen Fehlern, woraus sollte ich sonst lernen?
Bitte behandelt meine Fehltritte auch dementsprechend und berichtigt mich, wenn ihr meint es besser zu wissen face-wink
Ich bin für jede Berichtigung dankbar!

Ansonsten fühlt euch wie zu Hause auf meinem Profil.

Grüße,

Der Blu3Scr33n

Die Wege des Servers sind unergründlich!

In der Atomkraft spricht man von einem GAU: Größt anzunehmender Unfall
In der IT hingegen gibt es den DAU: Dümmst anzunehmender User!

Erfahrungsaustausch über maximale eMailgröße gesucht

Erstellt am 17.05.2011

Ist klar was du meinstJeder Mensch, der halbwegs technik-affin ist (wie Menschen in diesem Forum) weiß, dass man solche Sachen nicht macht. Dafür gibt ...

8

Kommentare

Erfahrungsaustausch über maximale eMailgröße gesucht

Erstellt am 17.05.2011

Wird das ganze bei euch über einen Exchange abgewickelt? Wenn ja: Bedenke dabei außerdem, dass irgendwann der Exchange seinen Dienst verweigert, wenn das gesamte ...

8

Kommentare

SMTP error from remote mail server after RCPT TO 554 5.7.1 Relay access denied - Linux Virtual Server

Erstellt am 29.04.2011

Das komische dabei ist, dass er mir teilweise zwar die Fehlermeldung schickt, die Mail aber trotzdem zustellt. Edit: Wenn ich zum Beispiel von der ...

2

Kommentare

Synchronisationsprobleme zwischen Xp und SBS 2003

Erstellt am 29.04.2011

UPDATE: Das trennen der Laufwerke hat leider nicht zum gewünschten Erfolg geführt. ...

7

Kommentare

SMTP Authentifizierung für Linuxgelöst

Erstellt am 27.04.2011

Hallo ihr Beiden, na da ist die Diskussion ja fröhlich weiter gegangen. Ich danke euch beiden für diese konstruktiven Beiträge. Das Problem ist gelöst. ...

19

Kommentare

SMTP Authentifizierung für Linuxgelöst

Erstellt am 26.04.2011

Hmmm. Klingt auch nicht ganz einfach. Aber da bin ich zuversichtlich. Ich hab da sehr großes Vertrauen in unsere Forenjungs. Steht ja auch erst ...

19

Kommentare

SMTP Authentifizierung für Linuxgelöst

Erstellt am 26.04.2011

Hallo Stefan, eng.:Virtual Machine deu.:Virtuelle Maschiene ist das was du bei Host Europe (HE) gekauft hast. Also doch richtig getippt. Danke trotzdem für die ...

19

Kommentare

SMTP Authentifizierung für Linuxgelöst

Erstellt am 26.04.2011

Hallo Stefan, ohh sry mein Fehler aber du musst ja nur deine VM eintragen und die muss den Servernamen haben wie du den mx ...

19

Kommentare

SMTP Authentifizierung für Linuxgelöst

Erstellt am 26.04.2011

Hallo Stefan, Die Präfix sagt nur aus in welche Reihenfolge der Eingangsserver gesucht wird. Darum sollte der Server der der Eingangserver ist immer die ...

19

Kommentare

SMTP Authentifizierung für Linuxgelöst

Erstellt am 26.04.2011

Zitat von : - Also (Wie der Vater zum Sohn ;-) Find ich gut, dass es auch Leute gibt, die unwissenden wie mir haarklein ...

19

Kommentare

SMTP Authentifizierung für Linuxgelöst

Erstellt am 26.04.2011

Hallo, danke für die schnellen Antworten. Leider habe ich, wie oben angemerkt überhaupt keine Ahnung von Linux. Zitat von : - was für ein ...

19

Kommentare

Zugriff auf Ordner verweigert trotz Administrator-Rechtengelöst

Erstellt am 20.04.2011

Hallo Peter, danke, das Häkchen bei "Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen" hat mir gefehlt. Besten Dank und Grüße Blu3Scr33n ...

4

Kommentare

Synchronisationsprobleme zwischen Xp und SBS 2003

Erstellt am 20.04.2011

Diese tastatur trickst mich doch immer wieder aus :-) Ich kann dir auch bei Bedarf einen UD-Paten geben, aber ich denke das dir ein ...

7

Kommentare

Mails auf Smartphones kommen verzögert angelöst

Erstellt am 19.04.2011

Wenn du das Problem gelöst hast kannst du den Thread dann bitte als "gelöst" anzeigen lassen? Edit: Danke ...

5

Kommentare

Synchronisationsprobleme zwischen Xp und SBS 2003

Erstellt am 19.04.2011

Hallo geTuemll, hab grade erstmal was anderes entdeckt. Der User hatte mehrere Verbindungen zu diesem Netzlaufwerk eingerichtet. ("Benutzerlaufwerk" war als Laufwerk Z: ; X: ...

7

Kommentare

Win 7 - Offlinedateien entfernen?gelöst

Erstellt am 19.04.2011

Funktioniert es? Wenn ja wäre es nett, wenn du den Beitrag als gelöst makieren könntest. Edit: Danke ...

2

Kommentare

Office Dokumente werden beim 2. Öffnen als Schreibgeschützt angezeigtgelöst

Erstellt am 19.04.2011

Update: Ich glaube es liegt an unserer Virensoftware (Trend Micro) dies ist eine veraltete Version und wird demnächst upgedated. Falls das Problem danach weiter ...

12

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 19.04.2011

Hallo Zusammen. Entschuldigung, dass ich mich so lange nicht zurückgemeldet habe. Es funktioniert alles wieder. Und es war ein eigtl. recht simpler Fehler. Das ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 13.04.2011

Hallo, danke für diese Umfassende "Diagnose" Zitat von : - Hallo, > Zitat von : > Auffälligkeiten in den Ereignisprotokollen: Also gibt es doch ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 13.04.2011

Pjordorf: Wenn ich die batch Datei durchlaufen lasse, dann gibt er mir am Ende die Meldung "-1 kann synntaktisch an dieser Stelle nicht verarbeitet ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 13.04.2011

Auffälligkeiten in den Ereignisprotokollen: Ereignisprotokoll Anwendungen: 1. Fehler: Beim Synchronisieren der Aktualisierungsdienste-Computergruppen mit der Gruppenrichtlinie oder beim Verschieben der Gruppe "Nicht zugeordnete Computer" ist ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 13.04.2011

Hy geTuemll, d.h. diese temp exe könnte von Trend Micro stammen? Denn der Process Monitor zeigt mir leider nicht was der Grund ist, dass ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 13.04.2011

Hab da evtl. was im System-Ereignisprotokoll: Beschreibung: Die Sicherheitskontenverwaltung konnte die KDC Anforderung unerwarteter Weise nicht durchführen. Der Fehler steht im Datenfeld. Der Kontoname ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 13.04.2011

Hmmmalso für mich war das jetzt leider wenig aufschlussreich. Vielleicht hilft euch das weiter: Time:13:11:04,7779659 Process Name: UDC1C2.EXE PID: 5036 Operation: Process Profiling Result: SUCCESS Detail: User Time: 4.3750000 ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 13.04.2011

Ich wollte grade UDC1C2.EXE löschen. Nun erzählt er mir "UDC1C2 kann nicht gelöscht werden: Der Zugriff wurde verweigert" Die Datei ist nicht schreibgeschützt. Wie ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 13.04.2011

Beide im Temp Ordner ja Bin grade dabei die Ereignisprotokolle auf dem Server durchzugucken. Geb euch gleich mal n kruzen Überblick von kritischen Meldungen ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 13.04.2011

Also wie gesagt (hab n Scan nochmal laufen lassen und auch selber händisch nachgeschaut) die Datei UY2898.EXE gibts nicht mehr. Dafür 2 andere .EXE ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 13.04.2011

So liebe Admins, es war mal wieder so weit. Der Server war heute morgen down. Leider hat einer meiner Kollegen den Server neugestartet, ohne ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 13.04.2011

Zitat von : - Hi. Prüf in jedem Fall einmal C:\WINDOWS\TEMP\UY2898.EXE ->Hochladen zu Virustotal.com Hallo DerWoWusste. Diese Datei existiert weder auf dem Server, noch ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 12.04.2011

Alles klar. Danke erstmal für die umfangreiche Hilfe und auch die Verbesserung meiner Fehler!!! Ich gebe euch sobald wie möglich bescheid bezüglich der Ergebnisse ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 12.04.2011

Starmanger: Zitat von : - So nun schau mal beim zweiten Adapter. Da steht dass er eine DHCP beziehen soll aber Du hast nur ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 12.04.2011

Mein PC sagt zu ipconfig /all: Windows-IP-Konfiguration Hostname: Einstein-PC Primäres DNS-Suffix: eup.local Knotentyp: Broadcast IP-Routing aktiviert: Nein WINS-Proxy aktiviert: Nein DNS-Sufficsuchliste: eup.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 12.04.2011

ipconfig sagt: Windows-IP-Konfiguration Hostname: SRV-SBS Primäres DNS-Suffix: eup.local Knotentyp: Unbekannt IP-Routing aktiviert: Ja WINS-Proxy aktiviert: Ja DNS-Sufficsuchliste: eup.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 12.04.2011

Und ich auch ich sollte vorm antworten aktualisieren: Zitat von Blu3Scr33n: ich habe ein problem mit unserem Server (Windows Small Business Server 2003 SP2). ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 12.04.2011

> Zitat von : > ich habe ein problem mit unserem Server (Windows Small Business Server 2003 SP2). Dieser stürzt in unregelmäßigen > Abständen ...

43

Kommentare

Windows Server 2003 sürzt abgelöst

Erstellt am 12.04.2011

Das ist es ja. Der Server (wenn ich ihn über Remotedesktopverknüpfung) aufrufe, dann läuft da alles ganz normal weiter. Also Server läuft, nur die ...

43

Kommentare

Synchronisationsprobleme zwischen Xp und SBS 2003

Erstellt am 30.03.2011

Kurzes Update. Ich hab mich mal ein wenig umgehört. Ich habe den Tipp bekommen, dass es am DHCP bzw. DNS liegen könnte. Es werden ...

7

Kommentare

Win 7 - Offlinedateien entfernen?gelöst

Erstellt am 30.03.2011

Versuch mal folgenden Weg: Start -> in die Suchzeiel "cmd" eingeben und auf Enter drücken -> in der Kommandozeile "net use /delete X:" eingeben ...

2

Kommentare

Synchronisationsprobleme zwischen Xp und SBS 2003

Erstellt am 30.03.2011

Hat keiner einen Tipp? Vielleicht als Zusatzinformation: Keiner der rechner hat intern eine feste IP. ...

7

Kommentare

Office Dokumente werden beim 2. Öffnen als Schreibgeschützt angezeigtgelöst

Erstellt am 29.03.2011

Ok, danke. Dann mach ich jetzt mal meinen User ausfindig (grade nicht im Office) und versuche dann deinen Vorschlag umzusetzen. Ich gebe Rückmeldung, wie ...

12

Kommentare

Office Dokumente werden beim 2. Öffnen als Schreibgeschützt angezeigtgelöst

Erstellt am 29.03.2011

Danke schonmal für die Umfassende Antwort. Ich denke ich habe das Prinzip was du ansprichst verstanden, stolpere aber leider momentan über den von dir ...

12

Kommentare