
Darstellungsprobleme in Programmen und Kontextmenüs
Erstellt am 05.02.2018
Ist WinRar und 7Zip nicht redundant? ;-) läuft aber wohl auf Fehlerhafte Treiber (System) und/oder HW raus. ...
10
KommentareNach Bandbreitenwechsel - Session Aufbau nach außen dauert sehr lange
Erstellt am 04.02.2018
Hallo, laut Unitymedia war bei einem Kunden auch alles OK, bis sich herausgestellt hat, dass die in bestimmte Netzbereiche das Routing falsch eingerichtet haben. ...
11
KommentareDarstellungsprobleme in Programmen und Kontextmenüs
Erstellt am 04.02.2018
Aufgrund dessen bietet sich wohl eine Neuinstallation an. HW Probleme kannst du ausschliessen? Sind die Displaytreiber aktuell? VG ...
10
KommentareFirefox ESR über Terminalserver - Seitenaufbau sehr langsam
Erstellt am 04.02.2018
Hallo Hans, ich würde eine DNS oder eine generelle Überlastung als Problemgrund niederlegen. Ich hatte allerdings tatsächlich bereits den Zustand, dass ein Kunde einen ...
3
KommentareHerausfinden, welche Mailrelay Software installiert ist
Erstellt am 04.02.2018
Die Sache war vom Einrichter so gelöst, dass die Mails über ein Skript über ein anderen Server übermittelt wurdenhöchst "interessant", ist nun aber gerade ...
7
KommentareGedankenanstoß: Elevated Program Rights
Erstellt am 04.02.2018
Hallo Solarius, das geht an der Frage vorbei :-) ...
13
KommentareGedankenanstoß: Elevated Program Rights
Erstellt am 04.02.2018
emeriks, nein, es geht darum, dass ich das Programm komplett im UserX Umfeld ausführen möchte. Nicht im administrativen AdminX ;-) Aber wie gesagt, ich ...
13
KommentareGedankenanstoß: Elevated Program Rights
Erstellt am 04.02.2018
Guten Morgen, erstmal danke an alle. Grundsätzlich bin ich der Hauptnutzer, u.a sollen da allerdings auch div. andere "mitmischen". Da ich zwar grundsätzliche darauf ...
13
KommentareGedankenanstoß: Elevated Program Rights
Erstellt am 03.02.2018
Richtig, genau darauf wollte ich Hinaus, die grundlegende Methodik war mir bewusst, mir fehlte nur der Name des Werkzeugs. Mittels ProcessExplorer lässt sich ganz ...
13
KommentareProbleme mit vLANs am virtuellen Switch
Erstellt am 02.02.2018
Hallo, wenn ich dich richtig verstehe ist bei a) VLAN 1 untagged (wirklich so?) und auf den Hyper-V ist gar kein untagged. Eine Verlinkung ...
1
KommentarNetdata: Open Source Monitoring und Überwachung für Linux Server
Erstellt am 02.02.2018
Sehr schön beschrieben, deckt sich mit meinen Erfahrungen mit Icinga(2) ...
15
KommentareCrystal Roports
Erstellt am 01.02.2018
Ansatz wäre folgender Aber wie gesagt, mein letzter Einsatz von CR liegt bestimmt schon 10 Jahre zurück. ...
6
KommentareCrystal Roports
Erstellt am 01.02.2018
Die Programmlogik ist grundsätzlich gleich zu vielen anderem. Würde das Datum dann über Datum/Stringoperationen kürzen und nur die bspw 19:30:00 durch 18:00:00 ersetzen. Da ...
6
KommentareCrystal Roports
Erstellt am 01.02.2018
Ohne tiefere Kenntnisse mit aktuellen Versionen zu haben, würde ich sagen then ("18:00";) else (var DATUMSFELD;) Achtung, nur schematisch der Logikanfrage nach ...
6
KommentareLeidenschaftliche Linux ITler aus dem Raum Frankfurt, Mainz, Wiesbaden?
Erstellt am 31.01.2018
Du darfst dich gerne melden, natürlich auch jeder andere, der Unterstützung benötigt. Viele Grüße, Christian certifiedit.net ...
3
KommentareServer Hosted Workstations
Erstellt am 31.01.2018
Bezog sich auf synchron, da du wohl symmetrisch gemeint hast ;) ...
24
KommentareQNAP Persistente Route
Erstellt am 31.01.2018
Dann solltest du den Router richtig konfigurieren ich korrigiere mich aber "die" Router. Nunja, wenn du nicht weiter kommst, solltest du den Job abgeben, ...
12
KommentareServer Hosted Workstations
Erstellt am 31.01.2018
ok, also ist der Nebenstandort nicht ans Internet angeschlossenWie arbeiten die dann Remote? Sorry, Treppenwitz. ...
24
KommentareQNAP Persistente Route
Erstellt am 31.01.2018
Doch, wenn man weiss, was man tut ist das absolut hilfreich. ;) ...
12
KommentareHP1920 IP aus VLAN 1 entfernen
Erstellt am 31.01.2018
Zitat von : >> Diese Gurke hat nichts was auf ein Management VLAN hinweist. Wie bei HP nicht anders zu erwarten :-( Viel Erfolg ...
7
KommentareQNAP Persistente Route
Erstellt am 31.01.2018
Ich meine kein NAT, nochmals zurück auf die Netzwerk/Routing Basics. ...
12
KommentareQNAP Persistente Route
Erstellt am 31.01.2018
Dann solltest du den Router richtig konfigurieren ...
12
KommentareWas bedeutet persistent?
Erstellt am 30.01.2018
das Gegenteil. Zitat von : I'am a native english speaker but it should mean "nicht dauerhaft" in german. So in case of logs or ...
5
KommentareQNAP Persistente Route
Erstellt am 30.01.2018
Hallo Leon, wofür? VG ...
12
KommentareIO Wait sehr hoch
Erstellt am 30.01.2018
Hallo, würde dir von Raid5 abraten, mach eine weitere Platte rein und mach entweder 2x Raid1 oder ein Raid10. VG ...
5
KommentareFull IT Service Dienstleister kosten
Erstellt am 30.01.2018
Hallo opc, ich würde mal drauf tippen - je nach dem - guter 4 bis unterer 5 stelliger Betrag, je nach dem. Aber, du ...
6
KommentareZugriffsprobleme auf IMAP Server über Windows 2008 r2 Server - (imap.xxxx.xxx - nicht erreichbar)
Erstellt am 30.01.2018
Care IT, was du hier auch als Neuling relativ schnell lernen musst, wir übernehmen Netze, die von Typen, wie dir "konzipiert" wurden und sind ...
14
KommentareServer Hosted Workstations
Erstellt am 30.01.2018
Zitat von : Servus, PS: Brauch jemand CAD Server?;D Grüße STITDK Schick mir gerne mal eine PN mit den Daten/Preisvorstellungen. ;) ...
24
KommentareLöschsoftware mit Löschprotokoll
Erstellt am 30.01.2018
du meinst in der EU? Nö, die Daten werden einfach durch 25.000 Blatt Gurkenbestimmung gut bedeckt. ...
34
KommentareEmpfehlung Hoster
Erstellt am 30.01.2018
Seh ich jetzt alles als nicht allzu weit voneinander entfernt. Solang es nicht ums Webdesign geht ...
5
KommentareLöschsoftware mit Löschprotokoll
Erstellt am 30.01.2018
Penny sagt, Backups bleiben unangetastet, müssen nach dem recovern allerdings - logisch - asap bearbeitet werden. Setzt ein Ausrufezeichen dahinter und weiter: Auch gesetzliche ...
34
KommentareEmpfehlung Hoster
Erstellt am 30.01.2018
Hallo, du darfst gerne mal den alten Hoster+ Umfang nennen (PN) VG ...
5
KommentareLöschsoftware mit Löschprotokoll
Erstellt am 30.01.2018
Zitat von : >> Daher auch meine Bitte an ihn, sich nur zu äußern wenn man Ahnung von dem Thema hat. Dann will ich ...
34
KommentareLinux System Administrator für unser Rechenzentrum in Frankfurt gesucht
Erstellt am 30.01.2018
Ich nehme an, Ihr sucht nur in Festanstellung? VG ...
2
KommentareServer Hosted Workstations
Erstellt am 30.01.2018
Zitat von : Gut lassen wir das :D Dann bitte als gelöst markieren. ...
24
KommentareExchange 2010 (SBS 2011) zu Exchange Online (Einzelne Konten)
Erstellt am 30.01.2018
Hallo Polarbear, du kannst mir gerne eine PN/Mail dazu schreiben, denn mit den Kenntnissen solltest du auch keinen Exchange Online betreiben. Vermutlich habt Ihr ...
10
KommentareExchange 2010 (SBS 2011) zu Exchange Online (Einzelne Konten)
Erstellt am 30.01.2018
Hallo Polarbear, warum rufst du die Mails dann nicht (wie bei Exchange Online) über Outlook/Androidmail usw ab? Oder fehlen dir dazu die Kenntnisse? VG ...
10
KommentareServer Hosted Workstations
Erstellt am 30.01.2018
darf ich? ...
24
KommentareZugriffsprobleme auf IMAP Server über Windows 2008 r2 Server - (imap.xxxx.xxx - nicht erreichbar)
Erstellt am 30.01.2018
Hallo moJo90, beim Kunden wird das hoffentlich nicht der Fall seinwobei, wundern würds nicht. ...
14
KommentareZugriffsprobleme auf IMAP Server über Windows 2008 r2 Server - (imap.xxxx.xxx - nicht erreichbar)
Erstellt am 30.01.2018
Ich sag's mal so, wenn die grundlegenden Netzwerkbasics fehlen beisst du dir von 2000 bis 2016 die Zähne ausvielleicht mehr ganz so viele, aber ...
14
KommentareZugriffsprobleme auf IMAP Server über Windows 2008 r2 Server - (imap.xxxx.xxx - nicht erreichbar)
Erstellt am 29.01.2018
Hallo Frank, was ich damit sagen will ist : wenn das Produkt EOL ist müsst Ihr wieder ran. Sicherheitslücke ungestopft: Müsst Ihr wieder ranwie ...
14
KommentareZugriffsprobleme auf IMAP Server über Windows 2008 r2 Server - (imap.xxxx.xxx - nicht erreichbar)
Erstellt am 29.01.2018
Hallo Frank, kostet Ihr denn weniger als eine Server 2016 Lizenz? Wie gestaltet sich denn der IMAP aufruf, woher kommt der? ...
14
KommentareWS2016 Lizenz 2x 10C plus Replica
Erstellt am 29.01.2018
Wie meinst du Denn es ist keine Installation via Downgrade Recht sondern eine OEM/Volumenlizenz als Windows Server 2012R2 und inzwischen nach Windows Server 2016 ...
20
KommentareWS2016 Lizenz 2x 10C plus Replica
Erstellt am 29.01.2018
Dani, ist schon richtig, (hatte den Wert von Summa 108 Cores zu Anfang auch) aber die 2012R2 hat er ja schon ;-) daher sind ...
20
KommentareLizenz Key Server Software
Erstellt am 29.01.2018
Im Prinzip kann das schon geschlossen werden. Wenn deine Putzfrau deine 500€-Scheine in den Müll wirft gibt dir die DZB auch keine neuen. Auslesen, ...
8
KommentareHP1920 IP aus VLAN 1 entfernen
Erstellt am 29.01.2018
Hallo M, was habt ihr denn sonst für Switche im Einsatz? Hast du eine Mgmt Beschränkung oder sonst keine Mgmt Bereiche festgelegt? Wenn ja ...
7
KommentareWS2016 Lizenz 2x 10C plus Replica
Erstellt am 29.01.2018
Wer billig kauft warum hinterfragst du das dann nun erst? Schreib mir gerne mal, gerne mit paar Details, die nicht ins öfftl Board gehören. ...
20
KommentareWS2016 Lizenz 2x 10C plus Replica
Erstellt am 29.01.2018
Hallo Rob, mir stellt sich zu erst die Frage, warum du deinen IT-Dienstleister nicht vertraust. Weiterhin, warum das nach dem Kauf fragst? Grundsätzlich: 2x20+2x16 ...
20
KommentareMöller-Maersk Installiert nach Ramsonware Attacke in Rekordzeit 4.000 Server und 45.000 Pcs
Erstellt am 29.01.2018
Zitat von : Tja und Kopf-Ap für die Mitarbeiter die das Security-Konzept zu verantworten haben!? Ich glaube, dass es da kein Konzernübergreifendes gab. Man ...
19
KommentareMöller-Maersk Installiert nach Ramsonware Attacke in Rekordzeit 4.000 Server und 45.000 Pcs
Erstellt am 29.01.2018
Zitat von : Genau der Gedanke kam mir auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in 10 Tagen jetzt auch ein Sicherheitskonzept entwickelt und ...
19
Kommentare
Engagement für sichere und prof. IT-Gestaltung, offener Kommunikation und deutlicher Hinweise auf Sicherheitslücken und langfristigen IT-Vorteile (no Quick and dirty). Kontakt gerne per Mail/Web.