Exchange 2010 (SBS 2011) zu Exchange Online (Einzelne Konten)
Hallo Zusammen,
also ich habe derzeit eine IT-Infrastruktur übernommen. Diese wurde seiner Zeit mit dem SBS 2011 aufgebaut.
Nun möchte ich die Infrastruktur neu überarbeiten.
Der Chef möchte nun gerne auch von extern auf seine Mails (nicht über OWA) zugreifen. Nach langem basteln und probieren, bin ich zum Entschluss gekommen Exchange Online einzusetzen. Erstmal möchte ich nur sein Konto umziehen.
Meine Frage ist jetzt:
Ist das direkt möglich? oder muss ich mit Umleitungen arbeiten?
Dies soll quasi Paralell laufen. Habe mich hoffentlich klar ausgedrückt.
Vielen Dank für eure Antworten.
also ich habe derzeit eine IT-Infrastruktur übernommen. Diese wurde seiner Zeit mit dem SBS 2011 aufgebaut.
Nun möchte ich die Infrastruktur neu überarbeiten.
Der Chef möchte nun gerne auch von extern auf seine Mails (nicht über OWA) zugreifen. Nach langem basteln und probieren, bin ich zum Entschluss gekommen Exchange Online einzusetzen. Erstmal möchte ich nur sein Konto umziehen.
Meine Frage ist jetzt:
Ist das direkt möglich? oder muss ich mit Umleitungen arbeiten?
Dies soll quasi Paralell laufen. Habe mich hoffentlich klar ausgedrückt.
Vielen Dank für eure Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 362889
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2010-sbs-2011-zu-exchange-online-einzelne-konten-362889.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @DarkPolarbear:
Generell wäre das möglich. Der Vorgänger meinerseits hat in der Firewall entsprechende Ports gesperrt. Daher hab ich das Problem mit der Exchange Verbindung auf extern.
Einzig existiert ein OWA. Sonst gibt es nichts nach extern.
Generell wäre das möglich. Der Vorgänger meinerseits hat in der Firewall entsprechende Ports gesperrt. Daher hab ich das Problem mit der Exchange Verbindung auf extern.
Einzig existiert ein OWA. Sonst gibt es nichts nach extern.
Moin,
dann mach die Ports doch auf, falls eine sinnvolle DMZ existiert oder richte eine VPN-Verbindung ein.
Gruß, V
Grundsätzlich ist das nicht so einfach möglich, da du die Domain auf beide Server aufteilen musst. Dazu muss der MX-Eintrag auf einen der beiden Server zeigen und der jeweils andere muss den mit MX als Sendconnector benutzen. Außerdem muss dein jetziges AD für den neuen Server erreichbar sein. Da du bei Exchange Online vermutlich keine Sendconnectoren einstellen kannst, wird dein SBS quasi nur nochmehr belastet, da dieser die Rolle übernehmen muss.
Gruß, V
Gruß, V
das wäre schlicht eine Katastrophe!
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn751020(v=exchg.150).aspx
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn751020(v=exchg.150).aspx
Zitat von @Kraemer:
das wäre schlicht eine Katastrophe!
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn751020(v=exchg.150).aspx
Gefährliches Halbwissen, wenn man es noch nicht genutzt hat das wäre schlicht eine Katastrophe!
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn751020(v=exchg.150).aspx
kannst du den Satz mal erläutern? Ergibt für mich keinen Sinn