
Server 2012 Lizenzierung und Versionen
Erstellt am 31.07.2012
Hallo Dani, das kann man nicht wissen, spielt Microsoft den Trumpf weiter aus (die Preisgestaltung bei Win8 lässt es ja vermuten). Kassiert es weiter ...
16
KommentareWarum auch Rechnungen als PDF OHNE Signatur gültig sind und zum Vorsteuerabzug berechtigen
Erstellt am 31.07.2012
Hier steht wieder Komfort vs. Sicherheit. Allerdings weiss ich nicht, wie hoch im normalfall deine Rechnungen sind und in wie weit du die Kunden ...
13
KommentareServer 2012 Lizenzierung und Versionen
Erstellt am 28.07.2012
Hi Bio, wenn du "nur" Linux virtualisieren willst - vorrausgesetzt Suse/Red Hat, Debian spinnt der zeit noch (unter S2008R2) Brauchst du Praktisch nur einen ...
16
KommentareWarum auch Rechnungen als PDF OHNE Signatur gültig sind und zum Vorsteuerabzug berechtigen
Erstellt am 28.07.2012
In Firmen wird sowieso jede Rechnung ausgedruckt, von daher ist dies eher die Regel und solange das zwischen beiden Parteien abgesprochen und akzeptiert ist: ...
13
KommentareIMAP-Konto verschickt bei Terminalserver benutzer keinen Anhang
Erstellt am 24.07.2012
Sende mir mal eine Problem Mail und eine normale: Enderlecertifiedit.net ...
11
KommentareIMAP-Konto verschickt bei Terminalserver benutzer keinen Anhang
Erstellt am 24.07.2012
Eben, deshalb findet ja praktisch keine Kommunikation mit den ex bei den fehlerhaftem können statt. Wie sieht es den mit den Festplatten Quotas/allgemein der ...
11
KommentareIMAP-Konto verschickt bei Terminalserver benutzer keinen Anhang
Erstellt am 23.07.2012
Um nochmals zum Thema zu kommen, das Problem tritt mit den IMAP Konten auf, warum hat das überhaupt etwas mit den Datenbanken zu tun? ...
11
KommentareIMAP-Konto verschickt bei Terminalserver benutzer keinen Anhang
Erstellt am 23.07.2012
Was macht das denn für einen Unterschied auf welcher Datenbank die entspr. Benutzer liegen? Wenn alles auf dem selben Server und gleich gesichert wird ...
11
KommentareIMAP-Konto verschickt bei Terminalserver benutzer keinen Anhang
Erstellt am 23.07.2012
Hallo, OK, das ist ja nicht weiter schlimm,selbst Outlook 2003 war relativ ausgereift und man konnte damit arbeiten. Grundsätzlich ist es nur wichtig bzgl. ...
11
KommentareMicrosoft System Center Essentials 2010 Host antwortet nicht
Erstellt am 23.07.2012
Ich nehme an die integrierten Firewalls (Win/zusatz SW) sind auf allen Hosts/Guests deaktiviert? ...
4
KommentareMicrosoft System Center Essentials 2010 Host antwortet nicht
Erstellt am 23.07.2012
Hallo, es wäre mal interessant, wie das Netz um die SCEs aufgebaut ist? Unterschiedliche Subnetze etc? ...
4
KommentareSuche Software
Erstellt am 23.07.2012
Du solltest bei der kostenentscheidung allerdings bedenken, dass man die Einarbeitszeit auch miteinberechnen muss. Die ist meiner Erfahrung nach bei Alfresco bedeutend größer als ...
5
KommentareSBS 2003 mit Exchange Umstellung auf SBS 2011 Exchange 2010
Erstellt am 23.07.2012
Hallo Nikoghosyan, die Exchangerechte vergibst du im Exchange, gerne auch per commandline. Zur Vollständigen Hilfe ist es aber besser für dich, wenn du dich ...
2
KommentareInstallation Medifox ambulant live auf Windows 2008 Server
Erstellt am 23.07.2012
Grundsätzl. fehlt hier wohl eindeutig das Know-How, evtl sollte der Hersteller oder ein entspr. Systemhaus konsultiert werden, immerhin scheint es sich dem Namen nach ...
8
KommentareMediaWiki - Erlaubte Dateitypen
Erstellt am 23.07.2012
Hallo, die drei Links sollten dir definitiv helfen. Dein Problem liegt an den verbotenen Dateiendungen. VG ...
2
KommentareHTML5 als serverseitiges PDF Abspeicherung
Erstellt am 23.07.2012
Ich denke, der Beitrag von Lonesome Walker sollte dir zu denken geben, dass du dich entweder selbst einliest und/oder einen entspr. Programmierer konsultierst. ...
4
KommentareIMAP-Konto verschickt bei Terminalserver benutzer keinen Anhang
Erstellt am 23.07.2012
Basis: Outlook2010? Funktioniert denn nur der Anhang über IMAP bei Normalen Usern nicht, oder beim Exchange dasselbe Spiel? Gibt es Limitierungen/Einstellungen die den Download ...
11
KommentareGPO überschreibt nicht
Erstellt am 03.07.2012
Hast du dasselbe denn mal versucht über die GPO anzuwenden? ...
20
KommentareFormatierung in HTML aus Wikipedia kopieren?
Erstellt am 03.07.2012
Hallo, evtl wird dies in entspr. Wiki allerdings auch über Templates gelöst, um das nachzuvollziehen wäre weitergehende Infos (links o.ä) allerdings hilfreich. MfG ...
3
KommentareGPO überschreibt nicht
Erstellt am 03.07.2012
Hallo Conym, hat das funktioniert, wenn ja wäre eine Rückmeldung Super! VG ...
20
KommentareServer Siedelung VHD auf neues RAID
Erstellt am 03.07.2012
Hallo Chris, du kommst wohl nicht um die Nutzung der Dawicontroller herum, von daher versuch es schnellst möglichst zu übertragen. Beim SCSI Laufwerk evtl ...
1
KommentarGPO überschreibt nicht
Erstellt am 28.06.2012
Guten Morgen, wie gesagt, das ganze sollte auf die GPO adaptierbar sein - normalerweise überschreibst du mit der AD Gruppenrichtlinie die lokale (siehe kopf ...
20
KommentareGPO überschreibt nicht
Erstellt am 27.06.2012
Hallo conym, hast du mir gerade den genauen Pfad? Dieser sollte 1:1 auf die normale GPO inkl Gruppenzuweisung adaptierbar sein. VG ...
20
KommentareGPO überschreibt nicht
Erstellt am 27.06.2012
Guten Morgen conym, habe dein Problem jetzt mal auf meinem TestAD durchgespielt, du hast Recht das funktioniert nicht - was oben bereits von mir ...
20
KommentareGPO überschreibt nicht
Erstellt am 27.06.2012
Ob die Hosts evtl. nicht in den Richtigen Gruppen sind/mit aufhebenden GPOs verknüpft sind etc. (Sprich die Grundfehler nochmals überprüfen + ggf. ausmerzen) ...
20
KommentareGPO überschreibt nicht
Erstellt am 26.06.2012
auch die entsprechenden Hosts auf der die GPO greifen soll? ...
20
KommentareGPO überschreibt nicht
Erstellt am 26.06.2012
SIehe Gruppenrichtlinienergebnissassistent der Gruppenrichtlinienverwaltung ...
20
KommentareGPO überschreibt nicht
Erstellt am 26.06.2012
Für ein Warum sind das zu wenig Informationen - lass doch einfach mal ein Check der Gruppenrichtlinie durchlaufen. ...
20
KommentareCisco SG300-10 hinter FritzBox 7390 hell on wheels
Erstellt am 24.06.2012
255.255.255.0 = /24, falls das die frage beantwortet ;) => für beiden Netze kollidieren so wie sie derzeit sind. Das heißt die PCs im ...
13
KommentareCisco SG300-10 hinter FritzBox 7390 hell on wheels
Erstellt am 23.06.2012
Nun frag ich dich einfach mal ohne böse HIntergedanken, wer denn von dem x.x.0.5/27 auf das x.x.0.2/24er Netz routen soll, und wie du dir ...
13
KommentareCisco SG300-10 hinter FritzBox 7390 hell on wheels
Erstellt am 23.06.2012
Hallo, DHCP auf Cisco ausschalten würde ich sagen, wenn DHCP aktiv wäre, so macht das Interessante Sachen. Die Box verliert keine Config, wenn der ...
13
KommentareVPN mit Router oder Windows Server 2008 R2 - 3 Mitarbeiter
Erstellt am 23.06.2012
Hallo, wird hier auch behandelt inkl. aller Fallstricke etc. Vg ...
2
KommentareVPN Frage zur Machbarkeit
Erstellt am 22.06.2012
Hallo dasgunn, bitte, gerne, gerne bitte. Was dein Problem angeht: Schau mal, ob die Routen in und von dem Netz stimmen. Wäre Ansatz Nummer ...
47
KommentareMacbook Pro mit Retina Display ist beinahe !unreparierbar!
Erstellt am 21.06.2012
Zitat von : - HeyHo, Mal schauen wie sich das in der Zukunft weiterentwickelt. Mit Aussagen wie neuer Laptop statt Reparatur ist man wieder ...
10
KommentareVPN Frage zur Machbarkeit
Erstellt am 21.06.2012
Ich sage nur "Sicherheitslücken" - steht davor eine Firewall , muss man sich erst durch das eine durchbeissen, bevor man an das Hauptgerät kommt, ...
47
KommentareBusiness PC vs. selbst zusammgebauter PC
Erstellt am 18.06.2012
Zitat von : Dann schraub mal einen Dell auf. Dürfte wie bei vielen anderen "Markenherstellern" ein MoBo von Foxconn verbaut sein. Das Platinendesign gibt ...
17
KommentareBusiness PC vs. selbst zusammgebauter PC
Erstellt am 18.06.2012
Zitat von : glaubst du echt, dass DELL ein Mainboard oder andere Komponenten selber herstellt ????? Nein, Auftragsfertiger. DIes aber speziell für Dell, das ...
17
KommentareVPN Frage zur Machbarkeit
Erstellt am 17.06.2012
Nun, mit der Aufstellung am Anfang hätte man sich viel Zeit sparen können. Hierbei kommst du um einen VPN-Server nicht herum. Zwar könnte man ...
47
KommentareVPN Frage zur Machbarkeit
Erstellt am 17.06.2012
Hallo aqui, das ist der Punkt, der kam für mich noch nicht klar heraus. Hat er einen Rootserver im Netz, dann ist das natürlich ...
47
KommentareVPN Frage zur Machbarkeit
Erstellt am 17.06.2012
Hallo dasgunn, wenn du auf der einen Seite eine FB hast kannst du auf der anderen (ich nehme hier an Client-Lan Netzwerk) nennen wir ...
47
KommentareVPN Frage zur Machbarkeit
Erstellt am 17.06.2012
Nun, Wenn schon Fritzboxen im Einsatz sind kann man das auch direkt darüber lösen - müsste man zmndst. - Auch, wenn ich das im ...
47
KommentareFritz!Box 7390 und IP-Telefon
Erstellt am 15.06.2012
Ich würde eher auf die Einstellungen des Elmeg-Phone tippen, die FB hat das Problem nicht ;-) (Durchgetestet mit einem DX800a) ...
1
KommentarMacbook Pro mit Retina Display ist beinahe !unreparierbar!
Erstellt am 14.06.2012
Hallo zanko, ich denke, der Artikel ist unterschwellig Anti Apple ausgerichtet - ich bin definitiv auch kein Apple Jünger - hab weder iMac, MBP, ...
10
KommentareMacbook Pro mit Retina Display ist beinahe !unreparierbar!
Erstellt am 14.06.2012
Prinzipiell richtig, allerdings wurde dies auch von Apple so kommuniziert, jeder Schraubmechanismus braucht mehr Platz als es Klebstoff benötigt. Allerdings wird der Retina-MAC auch ...
10
KommentareBusiness PC vs. selbst zusammgebauter PC
Erstellt am 14.06.2012
Es gibt auch die Low-End Reihen von Dell. Bei entsprechender Ausarbeitung - je nach Betrieb - würde sich auch eine reine Serverlösung mit Thin ...
17
KommentareGPO überschreibt nicht
Erstellt am 14.06.2012
Ich denke, dies ist aus Usability Gründen nicht möglich und wurde von MS deswegen so gelöst, da ein User eben ein User und deshalb ...
20
KommentareBesuchte Seiten im Internet am Exchangeserver feststellen
Erstellt am 14.06.2012
Zitat von : - Bei uns hatte die Server eine Firma eingerichtet und mit der arbeiten wir nun nicht mehr zusammen. Danke und Gruss, ...
12
KommentareBesuchte Seiten im Internet am Exchangeserver feststellen
Erstellt am 14.06.2012
Missverständniss: "Benutzerspezifischer", dh. FF ist wie IE ist wie setze Browser deiner Gnade/Ungnade ein ...
12
KommentareBesuchte Seiten im Internet am Exchangeserver feststellen
Erstellt am 13.06.2012
Volle Zustimmung! Wende dich an euren ITler - Mitgelogt wird Standardmäßig hierbei allerdings nicht mehr und nicht Benutzerspezifischer als im SOHO Segment wenn du ...
12
KommentareExchange Server 2010 Postfachberechtigungen
Erstellt am 13.06.2012
Hallo, ich nehme an, dass dürfte dir helfen: siehe hier ...
3
Kommentare
Engagement für sichere und prof. IT-Gestaltung, offener Kommunikation und deutlicher Hinweise auf Sicherheitslücken und langfristigen IT-Vorteile (no Quick and dirty). Kontakt gerne per Mail/Web.