
Shellscript per CronJob klappt nicht
Erstellt am 21.08.2008
Phu Es läuft Lag aber an etwas anderem. Das PHP öffnet eine Datei und die konnte es nicht finden, weil der Pfad relativ angegeben ...
10
KommentareShellscript per CronJob klappt nicht
Erstellt am 21.08.2008
Geht nicht :-( /bin/php gibt auch zurück "Datei oder Verzeichnis nicht gefunden" Gruß Christoph ...
10
KommentareShellscript per CronJob klappt nicht
Erstellt am 21.08.2008
Eigenartig Habe den Slash mal umgedreht, aber geht trotzdem nicht. Das Script kopiert einfach nur eine Datei von a nach b und fürht danach ...
10
KommentareShellscript per CronJob klappt nicht
Erstellt am 21.08.2008
Ne. Das ist schon richtig. Wie gesagt, wenn ich nur den Command ändere und den Rest stehen lasse läuft es jede Minute. ...
10
KommentareShellscript per CronJob klappt nicht
Erstellt am 21.08.2008
Hi, an den Rechten kann es nicht liegen. Wenn ich als root angemeldet bin kann ich es auch ausführen und der CronJob soll es ...
10
KommentareZugang per SSH auf Server klappt nicht
Erstellt am 22.07.2008
So. Jetzt habe ich auch verstanden, dass nicht die Datei auf dem Server sondern auf meinem Mac gemeint ist. Hab das Problem dann auch ...
5
KommentareVB2008 shell() in Verzeichnis mit Leerzeichen
Erstellt am 17.07.2008
Hi, das habe ich auch gedacht, funktioniert aber leider nicht :-( Etwas eigenartig ist, dass Shell("C:\Programme\IBM\Client Access\rtopcb.exe " & dkf.DkfPath & "\" & dkf.DkfName, ...
2
KommentareEinem Array weitere Werte hinzufügen
Erstellt am 15.07.2008
Jo ähm klar, wie denn auch sonst?! :-) Da habe ich wohl auf dem Schlauch gestanden Vielen Dank! ...
2
KommentareSQL Abfrage gesucht Datensätze in denen zwei Felder doppelt auftreten
Erstellt am 07.07.2008
Hi Filipp, das die Lösung in PHP nicht die eleganteste ist habe ich mir schon gedacht. Allerdings kam mir nicht in den Sinn, wie ...
11
KommentareSQL Abfrage gesucht Datensätze in denen zwei Felder doppelt auftreten
Erstellt am 07.07.2008
So. Das ist jetzt meine Lösung :-) $db=mysql_connect(c_db_server,c_db_user,c_db_pass); mysql_select_db(c_db_database); $qry_get_products = mysql_query("select * from contest_sold_product where date between '2008-04-02' and '2008-06-30' order by location_id"); ...
11
KommentareSQL Abfrage gesucht Datensätze in denen zwei Felder doppelt auftreten
Erstellt am 07.07.2008
Hm Scheint irgendwie das zu sein. Allerdings weiß ich nicht, was du mit auftrag und auftrags_id meinst :-) Ich habe die Auftragsnummer = order_nr ...
11
KommentareSQL Abfrage gesucht Datensätze in denen zwei Felder doppelt auftreten
Erstellt am 07.07.2008
Nein. Die Zahl dahinter ist nicht wie oft das Produkt verkauft wurde sondern nur die Produkt_id in 4711 wurde einmal Produkt 1 und einmal ...
11
KommentareSQL Abfrage gesucht Datensätze in denen zwei Felder doppelt auftreten
Erstellt am 07.07.2008
Hi, danke dafür erstmal. Das ist aber nicht ganz das, was ich suche. Ich möchte nicht alle doppelten Aufträge haben, sondern alle, die mehr ...
11
KommentareZugriff auf MySQL von anderem Rechner
Erstellt am 26.06.2008
Hi, danke!!! Die bind-address hatte ich schon auskommentiert nur den Dienst nicht neu gestartet. Jetzt funktioniert es super! Vielen Dank!!! ...
11
KommentareZugriff auf MySQL von anderem Rechner
Erstellt am 25.06.2008
Wenn ich mit Putty auf die IP Adresse mit Port 3306 verbinden will schließt sich das Programm sofort wieder. Sehr eigenartig. In den Scripten ...
11
KommentareZugriff auf MySQL von anderem Rechner
Erstellt am 25.06.2008
Nein Firewall habe ich keine dazwischen oder auf den Rechnern installiert. ...
11
KommentareUmgang mit Arrays
Erstellt am 16.05.2008
Hm Das war ja einfach :-) Danke!! ...
4
KommentareUmgang mit Arrays
Erstellt am 16.05.2008
Hi, ne. Das hilft mir nicht wirklich weiter. Mir geht es eher darum zu bestimmen an welche Stelle im Array der Wert stehen soll. ...
4
KommentarePHP Script per Shell ausführen - php command not found
Erstellt am 07.05.2008
Genau das war es! Vielen Dank!!! ...
3
KommentareActive Directory - lokalen Administrator sperren
Erstellt am 11.07.2007
Hm. Das ist ja blöde. Dann muss ich ja doch an alle PCs ran um das zu ändern. Und das ist bei 500 Rechnern ...
5
KommentareOutlook2003 POP Accounts in Serverprofilen speichern
Erstellt am 28.06.2007
Hi, das reicht eben nicht. Die Einstellungen vom Outlook werden nicht gespeichert. Wenn ich auf PC A des POP Konto von user A einrichte ...
2
KommentareEigenen Proxyserver einrichten
Erstellt am 21.06.2007
Stimmt. Sorry. Kein AD und auch keine Domäne. Klein ist relativ. Alles in allem knapp 500Rechner verteilt auf 17 Standorte. Und ja alle mit ...
10
KommentareEigenen Proxyserver einrichten
Erstellt am 21.06.2007
Ja aber ich habe doch keinen Domänencontroller :-(( ...
10
KommentareEigenen Proxyserver einrichten
Erstellt am 21.06.2007
Hi, also die Sache mit der Startseite habe ich auch schon überlegt, aber da habe ich zu wenig Einfluss drauf. Zum einen haben wir ...
10
KommentarePHPmyAdmin "Acces denied"
Erstellt am 29.09.2006
Hm. Ich will ja schon, dass man sich mit Kennwort anmelden muss. Ich habe auth_type = config und ein Kennwort angegeben und trotzdem kommt ...
3
KommentareSessionbasiertes Login Kennwörter aus Datenbank
Erstellt am 15.02.2006
Habe das jetzt so gemacht. Aber so logt er grundsätzlich erfolgreich ein, egal was für ein PW ich eingebe $username = $_POST'username'; $passwort = ...
6
KommentareProblem mit MySQL und MySQL Connector ODBC
Erstellt am 30.11.2005
Welche Rechte hast du denn im Webmin vergeben? So ganz verstehe ich das nämlich nicht mit den Rechten. Da gibt es zur Auswahl "Datenbankrechte","Hostrechte" ...
7
KommentareProblem mit MySQL und MySQL Connector ODBC
Erstellt am 17.11.2005
Ne. Ist ne komplette Neuinstallation. Habe vorher gar nichts mit MySQL etc. gemacht. ...
7
KommentareProblem mit MySQL und MySQL Connector ODBC
Erstellt am 17.11.2005
Version ist 4.1.10a Das ist die, die bei Suse 9.2 dabei war. ...
7
KommentareSamba - Von WindowsPC wird Kennwort verlangt
Erstellt am 10.11.2005
JUUUHUUU es klappt Aber als hätte ich es mir gedacht geht der Apache jetzt nicht mehr. Wenn ich die Seite aufrufe sagt der Browser ...
25
KommentareSamba - Von WindowsPC wird Kennwort verlangt
Erstellt am 10.11.2005
Also erstmal die Fstab /dev/hda3 / ext3 acl,user_xattr 1 1 /dev/hda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 /dev/hda2 swap swap pri=42 devpts /dev/pts ...
25
KommentareSamba - Von WindowsPC wird Kennwort verlangt
Erstellt am 10.11.2005
Als normaler user kann ich auch nicht auf das Verzeichnis schreiben. Die Einstellungen haben leider auch nicht funktioniert :-( Hm. Habe gerade herausgefunden, dass ...
25
KommentareSamba - Von WindowsPC wird Kennwort verlangt
Erstellt am 10.11.2005
Auch mit security = user und interit acls = yes kein Erfolg Habe mir sogar mal ein frisches Linux in VmWare installiert und habe ...
25
KommentareSamba - Von WindowsPC wird Kennwort verlangt
Erstellt am 10.11.2005
Hat leider auch nicht funktioniert ...
25
KommentareSamba - Von WindowsPC wird Kennwort verlangt
Erstellt am 10.11.2005
Ich benutze ext3 als Dateisystem In Yast zeigt er mit an, dass ich schreiben darf - trotzdem nichts. Wenn ich unter KDE mit rechts ...
25
KommentareSamba - Von WindowsPC wird Kennwort verlangt
Erstellt am 10.11.2005
Ich darf nicht ändern, löschen, erstellen. Also quasi nur lesen ...
25
KommentareSamba - Von WindowsPC wird Kennwort verlangt
Erstellt am 09.11.2005
Trotzdem kein Zugriff :-( Das kann doch so schwer nicht sein, oder? ...
25
KommentareSamba - Von WindowsPC wird Kennwort verlangt
Erstellt am 09.11.2005
Ist das normal, dass bei chmod 777 keine Antwort liefert? Hat aber auch nicht funktioniert. Dienste und sogar den Rechner habe ich neu gestartet ...
25
KommentareSamba - Von WindowsPC wird Kennwort verlangt
Erstellt am 09.11.2005
global workgroup = BK-HAMBURG printing = cups printcap name = cups printcap cache time = 750 cups options = raw printer admin = ntadmin, ...
25
KommentareSamba - Von WindowsPC wird Kennwort verlangt
Erstellt am 09.11.2005
Hm. Irgendwie klappt das trotz chown und chmod nicht - kann doch nicht sein, dass ich mich so blöd anstelle ...
25
KommentareSamba - Von WindowsPC wird Kennwort verlangt
Erstellt am 09.11.2005
Hi, danke für die Antwort. Jetzt komme ich zwar auf die Freigabe ohne ein Kennwort eingeben zu müssen, aber ich darf keine Daten ändern, ...
25
KommentareVerbindung zum TerminalServer wird einfach getrennt
Erstellt am 20.09.2005
Ähm. Gibt es die GroupPolicy nicht nur bei Active Directory. Das habe ich wohl vergessen zu sagen, dass wir nur mit lokalen Benutzerkonten arbeiten. ...
2
KommentareAnmeldung an Terminalserver nicht möglich
Erstellt am 02.03.2005
Einen habe ich noch. Wie schaffe ich es denn jetzt noch, dass ich ein Benutzer mehrfach anmelden kann? Die entsprechende Schaltfläche bei RDP ist ...
6
KommentareAnmeldung an Terminalserver nicht möglich
Erstellt am 02.03.2005
Jo Danke. Daran lag es. ...
6
KommentareWindows2003 SE Server mit Terminalserver
Erstellt am 25.02.2005
Ja ne. Dass der Server läuft war mir klar. Nur was habe ich davon, wenn sich keine mehr eninloggen kann? ^^ ...
5
KommentareWindows2003 SE Server mit Terminalserver
Erstellt am 25.02.2005
Genau das meinte ich ja. Wenn ich also keine Lizenzen kaufe ist nach 90 Tagen vorbei. Hätte ja sein können, dass der bei 2003 ...
5
KommentareSniffen im Netzwerk geht nicht
Erstellt am 22.02.2005
Ja das tue ich. Ist ja logisch, dass dann nichts ankommt. Aber ich habe schon öfter gehört, dass Leute mit Etherreal in nem geswitchten ...
9
KommentareFehlerprotokoll
Erstellt am 18.02.2005
Jo. Ich versuche heute mal die Nummer mit dem CD-ROM ...
4
KommentareGeister im Keller - Server startet neu
Erstellt am 18.02.2005
Jo. Das mache ich heute mal. Ungebetene Gäste glaube ich nicht. Und von draussen kommt da auch keiner drauf. Ich fahre jetzt mal zur ...
4
KommentareGeister im Keller - Server startet neu
Erstellt am 17.02.2005
Habe heute mal Adaware drüber laufen lassen - Nichts gefunden. Heute Nacht nach der Datensicherung läuft dann ein Komplettscann vom Virenscanner. Aber im Internet ...
4
Kommentare